2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Rosabelverde,


die GdF kann ich dir nur empfehlen, noch nie war sie krank, nicht mal im vergangenen Jahr wo fast alle irgend etwas hatten. Sie hat sehr flexible Triebe, die kannst du lenken wie du willst. Ich hab sie mit 2 weiteren Rosen an einem kleinen 2m breiten Pavillon, da muss ich sie relativ schmal halten und auch immer wieder in der Höhe beschneiden.
Zum Duft, da fragst du was, meine Nase ist nicht die Beste und ich hab sie noch nicht reingesteckt, kann dir da nichts zu sagen.
Hab dir mal ein Bild von 2013 rausgesucht, da müsste sie 2 Jahre alt sein,


Hermann
 

Anhänge

  • IMG_1296-001.webp
    IMG_1296-001.webp
    580,5 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
  • wow Hermann,
    schaut die klasse aus.
    Du scheinst ja reichlich Rosen in Deinem Garten zu halten?
    Einige haben wir auch, teilweise an Rosenbögen.
    Meine letzten Errungenschaften waren 'veredelte Wildrosen',
    die ich in ein neu angelegtes Beet gesetzt habe, vorn an
    der Straße, quasi als 'Zaun'. Schauen klasse aus!
    Wildrose_centifolia muscosa_gefüllt_640.webp Wildrose_Büschel_multifloraweiss_ungefüllt_500.webp

    Wildrose_centifoliamuscosa_pink3_640.webp

    Dazwischen habe ich Strandhafer und ein Gras 'Morning Light' gepflanzt.
    Ist ja alles noch sehr jung und ich bin mal gespannt wie sich das Beet
    in diesem Jahr präsentieren wird.
     
    Meine letzten Errungenschaften waren 'veredelte Wildrosen',
    die ich in ein neu angelegtes Beet gesetzt habe, vorn an
    der Straße, quasi als 'Zaun'. Schauen klasse aus!


    Eva-Maria,

    auf Bilder Deiner Wildrosen in diesem Sommer freue ich mich sehr. Sie dürften dieses Jahr gut angewachsen sein und bestimmt toll blühen.

    :)
     
  • @bonifatius: Wunderschön! *schwärm* :cool:


    Ich möchte in diesem Jahr auch noch unbedingt einen Rosenbogen oder was Vergleichbares haben - und mit deiner Empfehlung habe ich prompt eine Anwärterin mehr...


    Lieben Gruß
    Emmi
     
  • Hallo EvaKa,


    Schöne Rosen, die weiße ist das eine von deinen Wildrosen?, ich hab für März ja die 1000 jährige vom Hildesheimer Dom bestellt, da bin ich sehr gespannt ob sie auch wirklich leicht ins blaue geht.
    Ich hab es nie für möglich gehalten, dass ich mal zum Sammler werde, aber der Rosenvirus hat bei mir voll zugeschlagen. Mein Garten ist winzig, hab für die Rosen etwa 80 m² Beet zur Verfügung, und mit den für März bestellten Rosen zieht dann die hundertste bei mir ein. 15 sind Kletterrosen, 45 historische und der Rest moderne Strauch, Beet und Edelrosen. Ab jetzt muss ich mich an die Kandare nehmen, sonst gehen auch noch die 20m² Nutzgarten für die Rosen drauf, da wird meine Frau ( sie heißt auch Eva-Maria ) dann nicht mehr so begeistert sein.
    Bis jetzt sagt sie nur: " Hast du noch immer nicht genug, wo willst du die denn noch hinsetzen,"


    Hermann


    Hermann
     
    Wow Hermann,
    100 Rosen??? So viele habe ich noch lange nicht :-)
    Wir haben aber leider auch nur bedingt die richtige Erde
    für Rosen. Und dann liebe ich eher Kletterrosen,
    was den Platz nochmals deutlich einschränkt.
    Wenn Du über meine Bilder mit der Maus fährst,
    siehst Du immer gleich die jeweiligen Namen der (Wild-)Rosen,
    schönes WE!
     
  • EvaKa, hätte ich nicht gedacht, dass die rosa Rosen auch Wildrosen sind, wenn man auf die Blätter achtet, kann man es aber erkennen,


    Hermann
     
    zwei die unbedingt noch ihre alten Knospen öffnen wollen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_3863.webp
      IMG_3863.webp
      303,7 KB · Aufrufe: 168
    • IMG_3864.webp
      IMG_3864.webp
      248,5 KB · Aufrufe: 149
    Dann zeige ich mal einige meiner Kletterrosen,


    von ober,
    Alchymist, Elfe,
    Russeliana, Santana,
    Uetersener Klosterrose, Perennial Blush,
    Eden, Kir Royal,
    Aloha, noch mal Perennial Blush,
    Rosanna, GdA,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_2654-001.webp
      IMG_2654-001.webp
      314,9 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_2760.webp
      IMG_2760.webp
      65,1 KB · Aufrufe: 159
    • IMG_2800-001.webp
      IMG_2800-001.webp
      204,3 KB · Aufrufe: 158
    • IMG_2801-001.webp
      IMG_2801-001.webp
      153,1 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_2802.webp
      IMG_2802.webp
      132,1 KB · Aufrufe: 154
    • IMG_2805.webp
      IMG_2805.webp
      234,2 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_2830.webp
      IMG_2830.webp
      303,6 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_2867.webp
      IMG_2867.webp
      109,7 KB · Aufrufe: 150
    • IMG_2895.webp
      IMG_2895.webp
      143,8 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_2906-001.webp
      IMG_2906-001.webp
      255,2 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_3023.webp
      IMG_3023.webp
      182,3 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_3541-001.webp
      IMG_3541-001.webp
      65,7 KB · Aufrufe: 159
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh neeeiiinnn... *umkipp*


    Bonifatius, das ist einfach nicht fair! :smile:
    So viel geballte Kletterschönheit auf einem Haufen... *seufz*


    Du sag mal - die Hübsche auf dem 3. Foto, ist das die Kletterrose, oder gehören die dunklen Blüten zu einer Nachbarrose?


    Lieben Gruß
    Emmi
    ... spätestens jetzt völlig angefixt...
     
  • Emtiar, das ist die Kletterrose Russellana, ist die Blütenfarbe nicht toll.
    Sie ist auf dem Bild gut ein Jahr alt, wird ca. 6m lang, ist eine historische Rose von 1826, einmal blühend,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_2640-002.webp
      IMG_2640-002.webp
      152,4 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wozu Langeweile gut ist, zeige euch noch einige Bilder von meinen Rosenbeeten.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_2441-005.webp
      IMG_2441-005.webp
      276,8 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_2462.webp
      IMG_2462.webp
      259,3 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_2809.webp
      IMG_2809.webp
      108,7 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_2943.webp
      IMG_2943.webp
      273,4 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_2947.webp
      IMG_2947.webp
      275,5 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_2952.webp
      IMG_2952.webp
      293,3 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_2954.webp
      IMG_2954.webp
      265,2 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_3022.webp
      IMG_3022.webp
      252,6 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_3407.webp
      IMG_3407.webp
      115,7 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_3556.webp
      IMG_3556.webp
      191,3 KB · Aufrufe: 115
    Ja, Boni, ein wirklich schöner Garten! Es sieht alles so natürlich aus!
    Acki und ich, wir lieben solche Gärten!
    Glückwunsch, die Arbeit hat sich gelohnt!
     
    Ich schliesse mich den beiden Acki`s an, wunderbare Bilder, Hermann!;)
    Und deine Kletterer erst, gross-artig.:)

    Mit der Zeit erst merkt man ja, wo die Rosenliebe hinfällt. Bei mir eindeutig zu den Rosen, die mit den Jahren viel Grösse zeigen.

    Von daher gesehen war sie für mich eine schlechte Wahl, die `Evelyn`.
    Am ersten Standort wollte sie nicht recht. Am zweiten Standort...auch nicht. Seit diesem Herbst steht sie im Kübel und scheint gut über den Winter zu kommen. Mal schaun`wie`s weitergeht.

    Sie war meine erste Rose, bevor ich mich ein bisschen eingehender mit den Rosen zu beschäftigen begann. Sie duftet sehr gut, aber bei mir war sie bisher immer nur kränkelnd, leider (drum heult sie da wohl auch grade...):rolleyes:


    2013-06-24 07.24.27.webp


    Neben Gesundheit und Grösse für mich auch wichtig, dass das tierische Leben sich auch an den Blüten vergnügen kann (und ich mich dann an Beidem). Also, einfach Blühende und Halbgefüllte bevorzugt.

    2013-06-30 08.31.31.webp

    Queen of the Musks
     
    Hallo Gardener02,


    Das ist mir auch so gegangen, anfangs hab ich nur nach Aussehen gekauft, vorwiegend gefüllte Rosen. Als ich dann auf die historischen Rosen aufmerksam wurde war ich hin und weg. Heute achte ich auch darauf dass ich für Biene, Hummel u. Co genug Rosen und auch Stauden im Garten habe, darum pflanze und säe ich Wildkräuter als Rosenbegleiter,


    Hermann
     
    Als ich dann auf die historischen Rosen aufmerksam wurde war ich hin und weg.


    Die alten Rosen waren ja geraume Zeit aus den Augen aus dem Sinn.
    Weisst du, ab wann sie ca. wieder mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt sind?
     
    die Rosenleute mit denen ich Schreibe sammeln schon immer Historische Rosen, also Liebhaber hat es immer gegeben sonst würde es nicht noch so viele Sorten geben.
    Ob es so viele sind die sie jetzt kaufen bezweifle ich, das Minus ist, dass viele nur einmal blühen. Im größten Gartencenter hier gibt es nur wenige H.Rosen. Ich glaube, dass historische Rosen auch durchs Internet bekannter werden, auch Foren werden einen Anteil daran haben,


    Hermann
     
    Mann, Hermann!, dein Garten ist einfach nur geil! Bin ganz begeistert von deinen Fotos und dank dir auch herzlich für Info & Foto zu Guirlande d'amour. Jetzt ist es beschlossen: die wird auch bei mir einziehen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten