2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am


Danke muta.

Ich wohne in einer sehr milden Gegend, aber es kann durchaus
noch einmal richtig frostig werden.

Na gut, ich warte lieber noch ein bisschen, ich sehe ja hier,
wie es weitergeht. 8) 8).


Habt ihr schon eine dankbare Kletterrose 2015 gefunden??

Ingrid, du hast ja auch geschrieben, das sehe ich ja jetzt erst, sorry.

Gut, ist gebont, ich warte erstmal ab, bis der Frühling vor der Tür steht,
ich danke dir herzlich, 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für eure Antworten, da ihr vom schneiden schreibt hab ich da auch eine Frage, ich hab in den letzten Jahren viele Historische Rosen gepflanzt die in diesem Jahr einen Schnitt brauchen damit sie kompakter wachsen, es sind einmal und mehrmals blühende Rosen. Ich bin mir da nicht ganz sicher, mache ich es richtig wenn ich die mehrmals blühenden wie die modernen Rosen im Frühjahr schneide und die einmal blühenden nach der Blüte?


    Bonifatius
     
    ... als Faustregel, die sich zumindest bei mir immer wieder
    hervorragend bewährt hat.....
    abwarten bis die Forsythie richtig blüht, wenn nicht die eigene...
    bei dem einen oder anderen Nachbarn steht bestimmt eine dann
    leuchtend gelbe Schönheit im Garten
     
  • Eva-Maria,

    genau, das ist der richtige Zeitpunkt für das Rosenschneiden. Wenn auch die Forsythien aufblühen, dann werden Rosen geschnitten.

    Eigentlich schneide ich sie den ganzen Sommer über leicht in Form. Aber der große Rückschnitt erfolgt im Frühjahr.

    ;)

    bonifatius,

    es gibt keine generelle Regel für das Schneiden von Rosen, egal ob historische oder moderne Rosen.

    Einmalblühende Strauchrosen werden nach der Blüte leicht in Form gebracht und brauchen normalerweise keinen kräftigen Rückschnitt. Falls sie zu groß und ausladend werden, schneide ich sie im Herbst leicht in Form und im Frühling darauf etwas mehr herunter. Dann blühen sie in dem gleichen Jahr schwächer.

    Man sollte bedenken, dass Rosen im Laufe des Sommers ca. 60 bis 80 cm an Länge der Triebe zulegen. Das hilft, ihre Größe einzuschätzen und das ist das, was ich abschneide, wenn sie mir zu groß werden.

    Mehrmals blühende Rosen (Kletterrosen, Strauch- und Kleinstrauchrosen) schneide ich nach dem Blühen so weit zurück, wie ich die Form haben möchte. Eigentlich mache ich keine radikalen Rückschnitte bei meinen Rosen. Lediglich Beetrosen werden bei mir im April auf ca. 3 bis 5 Augen zurück geschnitten, damit sie schön blühen und nicht wuchern.

    Alle Rosen können einen gelegentlichen, radikalen Rückschnitt vertragen. Sie werden willig neue Triebe bilden. Es hilft sehr, zu alte verholzte Triebe am Boden abzuschneiden und die jüngeren kräftigen Triebe nur ganz leicht zu kürzen.

    LG Ingrid
     
  • Das mache ich auch, ich schneide die Rosen zwischendurch
    auch immer ein bisschen in Form

    Liebe Rosenfans, was macht ihr gegen die unzähligen Krankheiten?

    Meine beiden Neulinge sind ja gesund und haben bis jetzt alles super überstanden,
    ich wollte mir noch ein paar schöne krankheitsresistente Buschrosen zulegen
    Der Bod den ist sandig und a..schtrocken.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      11,6 KB · Aufrufe: 122
    Hallo Lavendula,
    Ich hab auch sandigen Boden aber nicht trocken, bei mir werden die Rosen wenigstens um ein drittel größer wie angegeben.
    Eine Bekannte aus einem Forum, sie hat etwa 1000 Rosen, hat mir den Tipp gegeben bei Krankheiten die Rosen mit verdünnter Frischmilch zu behandeln, bei schweren Fällen auch unverdünnt. Ich hab damit alles in den Griff bekommen, selbst als Anfang 2014 durch Dürre über Monate viele Rosen Mehltau bekamen, hat die Milchspritzung geholfen.
    In diesem Jahr werde ich nach dem schneiden eine Vorsorgespritzung machen, mal sehen ob das was bringt,


    Boni
     
  • Hallo binifazius,

    für deinen guten Tipps danke ich dir ganz herzlich, 8) 8).

    Von einer Milchspritze habe ich bis jetzt noch nichts gehört,
    aber irgendwann ist es immer zum erstenmal.:grins:

    1000 Rosen, ich werde buchstäblich verrückt, der Garten
    kann nur riesig sein, ein Traum von Rosen, einfach umwerfend,8) 8).:o
    Die Pflege nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, viele traumhafte Blüten
    ist der Dank dafür.:o:o
     

    Anhänge

    • 149.webp
      149.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 120
    Lavendula, es muss Frischmilch sein, nicht die haltbare Milch, in der ist das was den Schutz bringt durch die hohe Erhitzung zerstört, ich kann es nur laienhaft ausdrücken, aber Du verstehst was ich meine,


    Boni
     
    Huhu Boni, ich verstehe was du meinst, alles gut und superschön, 8) 8)

    Dankeschön :o:o:o:o:o:o:o:o
     
    Lavendula, wenn Du mal Raphaelas Rosenpark mit den 1000 Rosen sehen möchtest dann Google mal nach I`age bleu Rosenpark,
    im übrigen, im ganzen Park kommt kein Tropfen Chemie zum Einsatz,


    Boni
     
  • Hallo Lavendula,
    Ich hab auch sandigen Boden aber nicht trocken, bei mir werden die Rosen wenigstens um ein drittel größer wie angegeben.
    Eine Bekannte aus einem Forum, sie hat etwa 1000 Rosen, hat mir den Tipp gegeben bei Krankheiten die Rosen mit verdünnter Frischmilch zu behandeln, bei schweren Fällen auch unverdünnt. Ich hab damit alles in den Griff bekommen, selbst als Anfang 2014 durch Dürre über Monate viele Rosen Mehltau bekamen, hat die Milchspritzung geholfen.
    In diesem Jahr werde ich nach dem schneiden eine Vorsorgespritzung machen, mal sehen ob das was bringt,
    Boni

    Moin Boni,
    ich habe mal gehört/gelesen, dass man das Gemisch 1:10 herrichtet.
    Welches Mischungsverhältnis nimmst Du?
    Und wie oft, in welchen Abständen spritzt/wiederholst Du die Kur?
     
  • Hallo EvaKa,


    die Vorsorgespritzung mache ich in diesem Jahr zum ersten mal, werde 3x mit 14 tägigem Abstand spritzen.
    Raphaela `vom I`age bleu Rosenpark hatte vor einigen Jahre 2 emsige Helfer die alle Rosen vorbeugend gespritzt haben, das Ergebnis war hervorragend.
    Mit der Verdünnung 1 zu 10 liegst Du richtig, reicht auch bei nicht zu starkem Befall, ich hab im vergangenen Jahr als durch monatige Trockenheit plötzlich der Mehltau explosionsartig auftrat 1 zu 5 gespritzt, Rosen mit sehr starkem Befall sogar unverdünnt, hab es mit der Milchspritzung bei allen Rosen in den Griff bekommen.
    Kannst die Spritzung auch bei Rost und Sternrußtau anwenden,


    Boni
     
    Hallo Jolantha,


    ich geh mal davon aus, mache auf jeden fall die erste Spritzung nach dem schneiden, da meine Rosen sehr eng stehen komme ich nicht überall an den Boden um das alte Laub wegzunehmen, darum spritze ich auch den Boden um möglichst viel an Pilzen zu vernichten. Die Keime sitzen ja auch auf den Trieben nicht nur auf den Blättern.
    Mit der Milch kann ich ja nicht viel falsch machen, also lieber einmal zu viel als zu wenig,


    Boni
     
    Vielen Dank Boni,
    für die präzisen Ansagen.
    Ich werde auf alle Fälle vorsorglich spritzen in diesem Jahr,
    hatte mich doch im letzten Jahr nicht nur Mehltau sondern auch
    Rost fest im Griff. Speziell die wunderschön bernsteinfarben blühende
    Maigold, obwohl sie vollsonnig steht, immer genügend Wasser hatte,
    schaute erbärmlich aus..... mit der 'Milchkur' macht sie sich dieses Jahr
    dann hoffentlich besser :-)
    Ich werde auf alle Fälle berichten!
     
    Hallo Boni,

    das ist ja total super, ich habe mir Raphaels Rosenpark zum Teil angschaut.

    Dankeschön für diesen sagenhaften Tipp.

    *Blue Elric* ist noch nicht im Handel, aber das soll sich bald ändern.
    *Petit Papillon* gefällt mir auch .
    Soviele tolle Rosen, ich bin hin und weg, 8) 8).
    Im Juni 2014 war die Rosenschau, da habe ich wirklich etwas verpasst, schade!!
    Ich habe vor, mir diese Adresse näher anzuschauen,8).

    Fein, dass ich in diesen Thread gekommen bin, so bringe ich meine Rosen
    gut durch das Jahr. In kurzer Zeit habe ich hier gelesen, was zu tun ist.:o:o
     

    Anhänge

    • Bilda 0554.webp
      Bilda 0554.webp
      14,4 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallihallo Boni,

    du hast heute Geburtstag, ganz herzlich gratuliere ich dir, 8) 8):o:o

    Liebe Ingrid,du hast sicher nichts dagegen, wenn ich lauthals
    in diesem Thread liebe Geburtstagswünsche loslasse.

    Boni bekommt doch extra einen Bonus für ihre tollen Tipps unseerer Lieblinge.


    GBPicsOnline.com - Geburtstag GB Bilder
     

    Anhänge

    • 053.webp
      053.webp
      22,8 KB · Aufrufe: 111
    Huhu Uschi,

    ich danke dir für die lustige Aufklärung, :grins::grins:.

    Iss ja egal, ich hatte von nichts eine Ahnung, :grins:.

    Ingrid, du wirst jetzt mit Rosenblütten zugeschmissen, 8) 8)
     

    Anhänge

    • 050.webp
      050.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 115
  • Zurück
    Oben Unten