2015 - Rosen im Garten

Das freut mich Christa, dass du die Rose bekommen hast, 8).

Freue dich, wenn sie die ersten Blüten zeigt, 8):cool::eek:
 

Anhänge

  • 116.JPG
    116.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 154
  • Gratulation zur neuen Rose, Christa.

    :pa:

    Heute habe ich meine Beetrosen zurück geschnitten. Es hat ein bisschen geschmerzt, aber für schöne Blüten muss man auch mal etwas mehr schneiden.

    Die Strauchrosen wurden nur ausgeputzt und gedüngt.

    Meine neu gepflanzten Rosen zeigen erste rote Austriebe. Hurra ....

    :grins:
     
    Ich hab auch eine Märchenrose, die Bremer Stadtmusikanten, es ist meine erste Rose, hab sie mir 2009 gekauft,


    Hermann


    Eine hübsche Rose ist das, Hermann.

    Duftet sie auch? Ich mag dieses zarte Rosa eigentlich ganz gerne bei Rosen. Vor dem dunklen Hintergrund kommen sie ganz gut zur Geltung.

    ;) LG Ingrid
     
  • Herbstrose, die Rose gefällt mir alleine darum, weil es meine erste ist, Duft soll sie haben, hab aber selbst noch nichts gerochen, viel kann es also nicht sein,


    Hermann
     
  • Guten Morgen,

    wir haben Frühling!

    Gestern habe ich meine Rosen geschnitten. Die Beetrosen wurden radikal auf 3 Augen gekürzt. Das hat ein bisschen geschmerzt, aber im letzten Jahr war ich mit dem Schneiden sehr zögerlich und im verregneten Sommer lagen die Triebe mit den vielen Blüten fast auf dem Boden. Dann musste ich sie doch abschneiden.

    Meine Strauchrosen habe ich nur ein bisschen ausgeputzt. Uralte Triebe heraus geschnitten und schwache Ästchen weggenommen.

    Meine neue Gallica-Rose "Rosier Eveque" zeigt erste kleine Austriebe. Hurra ...

    Nachdem die neuen Clematis viticella (als Partner zu den Gallica-Rosen) und 6 Storchschnäbel meinen Garten bereichern, bin ich gespannt, ob alles zusammen passt.

    Hier sind noch einige Rosenbilder vom Jahr 2014, damit das Warten auf Blüten nicht zu lange wird:

    Anhang anzeigen 443613 Anhang anzeigen 443615

    Anhang anzeigen 443618 Anhang anzeigen 443616

    Anhang anzeigen 443614 Anhang anzeigen 443619

    Anhang anzeigen 443617

    Ich wünsche allen Rosenfreunden ein schönes Wochenende.

    LG Ingrid
     
    Aaah, dieser Anblick versüßt wirklich die Wartezeit, Ingrid! Danke für die tollen Bilder!

    Dir auch ein schönes, sonniges WE!

    Meine vorletzten Rosen sind eingeflogen. Die werd ich heute verbuddeln.
    Die letzten paar treffen kommende Woche ein, dann ist Ruhe.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Guten Morgen liebe Rosenfreunde, 8),

    Ingrid, ich gebe gerne viele sonnige Wünsche für das Wochenende zurück,:eek::eek:.
     

    Anhänge

    • 025.JPG
      025.JPG
      79,5 KB · Aufrufe: 89
    Dann war's ja ein fleißiges WE. ;)

    Ich habe den Verdacht, dass meine vollsonnig stehende 5er-Gruppe, bestehend aus 2x Memoire, Big Purple, noch einer pinkfarbenen Rose und der Novalis, mir eingeht. Die Novalis steht als einzige stabil da, der Rest mickert elendig herum. Fast kein gesunder Stengel mehr da.

    :mad:

    Son Mist, das hatte ich mir so schön vorgestellt.
     
  • Dann war's ja ein fleißiges WE. ;)

    Ich habe den Verdacht, dass meine vollsonnig stehende 5er-Gruppe, bestehend aus 2x Memoire, Big Purple, noch einer pinkfarbenen Rose und der Novalis, mir eingeht. Die Novalis steht als einzige stabil da, der Rest mickert elendig herum. Fast kein gesunder Stengel mehr da.

    :mad:

    Son Mist, das hatte ich mir so schön vorgestellt.

    Hast Du sie im Draht sitzen oder ohne ????
     
  • Die Stelle ist sehr steil, das war ein ganz schöner Kampf, die da damals einzugraben. Ich hab sie ein wenig vom Unkraut freigegraben, geschnitten und werde sie noch düngen. Gehen sie ein, hab ich Pech. Ich hab' auch so schon einen riesigen Topfzirkus, ich mag nicht alle päppeln.
    :(

    Jammern werd ich natürlich trotzdem... :rolleyes:
     
    Hallo Grüner Daumen,
    Ich wollte es nicht in den Wetter-Thread schreiben, Du hast vor einigen Tagen dort ein Bild von deinem Garten eingestellt, das hat mich neugierig gemacht und ich bin mal in dein Profil gegangen und hab mir deine Alben angesehen.
    Du hast einen ganz fantastischen Garten, und diese Vielfalt, ich bin einfach nur begeistert,


    Hermann
     
    Die Stelle ist sehr steil, das war ein ganz schöner Kampf, die da damals einzugraben. Ich hab sie ein wenig vom Unkraut freigegraben, geschnitten und werde sie noch düngen. Gehen sie ein, hab ich Pech. Ich hab' auch so schon einen riesigen Topfzirkus, ich mag nicht alle päppeln.
    :(

    Jammern werd ich natürlich trotzdem... :rolleyes:

    Das ist schade. Kannst du sie nicht ausreißen und in meine Richtung werfen? Dann wird nur mein Topfzirkus ein bisschen größer, aber da ist noch Luft ... und an Land sowieso.

    Nee. Erstmal wünsch ich dir natürlich, dass sie nach dem Düngen wieder zufrieden vor sich hin sprießen! ;)
     
    Gestern auf einem Rosenvortrag gewesen,
    da wurde gesagt, dass man beim Düngen darauf
    achten sollte, dass der Dünger eher 'kalium-lastig' ist.
    Die meisten Dünger sind eher 'stickstoff-lastig', das locke
    jedoch Schädlinge an, die sich in die Rose einnisten und dort ein
    komfortables Leben führen, natürlich zum Schaden der Rose.
     
    Gestern auf einem Rosenvortrag gewesen,
    da wurde gesagt, dass man beim Düngen darauf
    achten sollte, dass der Dünger eher 'kalium-lastig' ist.
    Die meisten Dünger sind eher 'stickstoff-lastig', das locke
    jedoch Schädlinge an, die sich in die Rose einnisten und dort ein
    komfortables Leben führen, natürlich zum Schaden der Rose.


    Hallo EvaKa,


    Der Rosendünger den ich gekauft habe ist auch stickstoff-lastig, kann man denn da noch irgendetwas zumischen um den Kaliumgehalt zu erhöhen?,


    Hermann
     
    hallo Hermann,
    ganz ehrlich.... kann ich Dir nicht sagen.
    Wäre es vll. eine Überlegung, so die Packung noch zu ist,
    diese umzutauschen gegen den 'kalium-lastigen' Dünger?
     
    hallo Hermann,
    ganz ehrlich.... kann ich Dir nicht sagen.
    Wäre es vll. eine Überlegung, so die Packung noch zu ist,
    diese umzutauschen gegen den 'kalium-lastigen' Dünger?


    Hallo EvaKa,


    Ich hab 10 Pakete gemischt von Li.l und Ko.i, hab diese Dünger eigentlich immer genommen, es fressen aber auch immer viele ungebetene Gäste an meinem Rosen. Läuseproblem hab ich weniger, da helfen Marienkäfer und Meisen, aber der Triebbohrer und so kleine grüne Raupen, ich glaube das ist die Raupe der Blattrollwespe, oder heißt die anders, die sind in den letzten Jahren bei mir schon stark vertreten, da kann man noch soviel absammeln, manche Rosen haben schon stark abgefressene Blätter,


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    gib mir mal nen Tipp, hab beim Rosenschneiden so Nester mit schwarzen Eiern oder Puppen entdeckt...sehen fast aus wie schwarze Blattläuse.. Hast Du ne Ahnung was das für Viecher werden ???
     
    Hallo Gerd,


    schwarze Läuse schließe ich mal aus, einige Rosen stehen bei mir ja unter dem Kirschbaum, der war 2013 nur so von schwarzen Läusen übersät, hab aber keine an meinen Rosen gefunden.
    Wo legt denn der Marienkäfer seine Eier ab?, könnten sie evtl. von ihm sein?.
    Die Zikaden haben so weit ich mich erinnere helle Gelege, mir fällt bei schwarzen Eiern nichts ein, hab ich bei mir noch nicht gehabt, ich suche in der Pause mal in meinen Büchern,


    Hermann
     
    Hallo Gerd,


    Du könntest da doch recht haben, die Eier der Rosenblattlaus sind schwarz, der Marienkäfer gelbe Eier legt die dann wohl später dunkel erden, aber nicht schwarz,


    Hermann
     
    ... über die 'Rosenblattrollwespe' ging's gestern Abend auch.
    Das 'Biest' sticht in die Blätter, die sich daraufhin einrollen,
    legt aber nur in 1 oder 2 Blätter ein einzelnes Ei ab, aus dem dann
    später die Larve schlüpft, die das Fressen anfängt.....
    Dieser und andere Schädlinge waren gestern Abend Gegenstand des
    Vortrages.... daraus überleitend sprach der Vortragende dann über
    Düngung und das diese zumeist zu stark stickstoffhaltig sei.... uns man
    eben besser 'kalium-lastig' düngen solle....
     
    Danke,Patent-Kali hab ich noch genug, dass werde ich dann mal vorsichtig versuchen,


    Hermann
     
    ... über die 'Rosenblattrollwespe' ging's gestern Abend auch.
    Das 'Biest' sticht in die Blätter, die sich daraufhin einrollen,
    legt aber nur in 1 oder 2 Blätter ein einzelnes Ei ab, aus dem dann
    später die Larve schlüpft, die das Fressen anfängt.....


    Ah!, endlich versteh ich, warum sich so viele Blätter einrollen, in denen man dann aber nichts findet.

    Da warst du wohl in einem sehr nützlichen Vortrag! Danke, dass du deine Informationen gleich an uns weitergibst. :pa:Jetzt muss ich meinen Rosendünger noch auf seine Zusammensetzung checken.
     
    Guten Morgen zuammen,

    Eva,dankeschön für deine wertvollen Tipps, die ich in der Tat
    umsetzen möchte, 8).

    Die Rosengallwespe hatte ich auch schon an anderen Rosenstöcken,
    ich hatte sie immer abgeknipst, nicht ohne Erfolg.
    Von diesem Schädling hatte ich noch nichts gewusst, das Interesse
    kam erst viel später, als ich mich näher mit diesem Traum beschäftigt hatte.

    Einen schönen Tag wünsche ich allen Rosenfreunden, 8):eek:
     

    Anhänge

    • 004.JPG
      004.JPG
      47,6 KB · Aufrufe: 70
    Hallo zusammen,

    ich habe noch mal eine Frage zur Milchspritzung. Soll das auch gegen Sternrußtau und Rost vorbeugen? Oder nur gegen Mehltau helfen? Weiß das jemand? Ich bin heute erstmal mit Schachtelhalm-Brühe durchgegangen.

    Danke und LG, Ulla
     
    Die *Florentina* hat ganz viele frische Triebe. :cool::cool:

    Ein rosenfreundliches Wochenende wünsche ich euch, 8) 8).
     

    Anhänge

    • Bild 435.jpg
      Bild 435.jpg
      31,1 KB · Aufrufe: 129


    Geblüht hat die meine schon sehr schön.

    Aber ich weiß immer noch nicht, wie
    groß / hoch sie wird.
    Laut Beschreibung ca. 80 cm, aber meine
    ist in den 3 Jahren kaum gewachsen.....




    Danke für das schöne Foto, Ute.
    Meine Eyes 4 you wächst auch sehr langsam und höher als 50 cm war sie im letzten Jahr nicht. Vielleicht schafft sie in diesem Jahr die 80 cm.

    Die Eye conic hingegen hat die 80 cm bereits im 2. Standjahr überschritten.

    eyeconic _ 2013.jpg

    Im 1. Jahr sah sie nicht sehr gesund aus, im 2. und 3. Jahr um so gesünder.

    Ich mag beide Eyes, weil ihre Blüten anders sind als die der typischen Rosen
    ...irgendwie hibisküssig. :D

    LG
    mutabilis
     


    Vielen Dank für deine Antwort.

    50 cm ist ja schon "riesig" und lässt hoffen,
    dass die meine dieses Jahr das wachsen nicht
    wieder vergisst.

    Die Eye conic ist ja auch ein Traum - aber nachdem
    ich mir letztes Jahr noch die Pullman Orient Express
    gegönnt habe, bekomme ich langsam Platzprobleme...


    @ liebe Rosabelverde
    normawinkt4.gif


    Das ist ein selbstgebauter Obelisk......


     


    .....aber nachdem
    ich mir letztes Jahr noch die Pullman Orient Express
    gegönnt habe...



    Sehr gute Entscheidung!
    Die Orient wächst schnell und erreicht eine Höhe von etwa 1,50 m,
    und eine Breite von ungefähr 60 cm.
    Das sind aber nur die Wachsmaße in meinem Garten im Halbschatten und Lehmboden.
    Wachsmaße? Das Wort gibts gar nicht. Oder? :d
    Egal. Weißt schon was ich meine. :D
     


    Danke schön, liebe mutabilis

    In der Regel halten sich meine Rosen
    nicht an die vorgegeben Maße.
    Irgendwie werden sie immer ziemlich groß.
    Außer bisher der Eyes for you....
     
    Hi,

    manche meiner Rosen haben damals beim Einpflanzen nicht den besten Platz abbekommen, weil's mal wieder eilig war. In der Vollsonne und schräg lässt manche daher mickern, ist ja klar. So auch Miss Kronprinzessin hier. Hat mir aber letztes Jahr eine (lacht nicht!!) wunderschöne Blüte geschenkt.

    Das hier ist ein Edeltrieb, gell? Wildtriebe aus der Unterlage sind doch hellgrün und haben meist sogar 7 statt 5 Blättchen, oder? Ich freu mich mal vorsichtig über diesen Überlebenswillen, bis mir einer etwas anderes sagt:

    P1300267.JPG

    P1300269.JPG

    P1300270.JPG

    Grüßle + danke,
    Billa
     
    Das hier ist ein Edeltrieb, gell? Wildtriebe aus der Unterlage sind doch hellgrün und haben meist sogar 7 statt 5 Blättchen, oder? Ich freu mich mal vorsichtig über diesen Überlebenswillen, bis mir einer etwas anderes sagt:



    Grüßle + danke,
    Billa
    ..und Wildtriebe sehen nicht nur hellgrün, sondern auch matt und dünn aus.

    Deine "Crown Prinzess" zeigt wirklich gewaltigen Willen.
    Freu dich drauf!
    Ich werde mich hüten, etwas anderes zu sagen. :roll:

    LG :cool:
    mutabilis
     
  • Similar threads

    Oben Unten