Ich hab auch eine Märchenrose, die Bremer Stadtmusikanten, es ist meine erste Rose, hab sie mir 2009 gekauft,
Hermann
Es ist vollbracht, ich bin durch mit dem Rosenschnitt. Jetzt kann ich nur noch beten, dass es passt.
:grins:
Dann war's ja ein fleißiges WE.
Ich habe den Verdacht, dass meine vollsonnig stehende 5er-Gruppe, bestehend aus 2x Memoire, Big Purple, noch einer pinkfarbenen Rose und der Novalis, mir eingeht. Die Novalis steht als einzige stabil da, der Rest mickert elendig herum. Fast kein gesunder Stengel mehr da.
Son Mist, das hatte ich mir so schön vorgestellt.
Die Stelle ist sehr steil, das war ein ganz schöner Kampf, die da damals einzugraben. Ich hab sie ein wenig vom Unkraut freigegraben, geschnitten und werde sie noch düngen. Gehen sie ein, hab ich Pech. Ich hab' auch so schon einen riesigen Topfzirkus, ich mag nicht alle päppeln.
Jammern werd ich natürlich trotzdem...![]()
Gestern auf einem Rosenvortrag gewesen,
da wurde gesagt, dass man beim Düngen darauf
achten sollte, dass der Dünger eher 'kalium-lastig' ist.
Die meisten Dünger sind eher 'stickstoff-lastig', das locke
jedoch Schädlinge an, die sich in die Rose einnisten und dort ein
komfortables Leben führen, natürlich zum Schaden der Rose.
hallo Hermann,
ganz ehrlich.... kann ich Dir nicht sagen.
Wäre es vll. eine Überlegung, so die Packung noch zu ist,
diese umzutauschen gegen den 'kalium-lastigen' Dünger?
Hallo EvaKa,
Der Rosendünger den ich gekauft habe ist auch stickstoff-lastig, kann man denn da noch irgendetwas zumischen um den Kaliumgehalt zu erhöhen?,
Hermann
... über die 'Rosenblattrollwespe' ging's gestern Abend auch.
Das 'Biest' sticht in die Blätter, die sich daraufhin einrollen,
legt aber nur in 1 oder 2 Blätter ein einzelnes Ei ab, aus dem dann
später die Larve schlüpft, die das Fressen anfängt.....
Kann ich voll verstehen.
Anhang anzeigen 441670
Freu mich auf ein Foto von ihr, wenn sie in deinem Garten blüht.![]()
Geblüht hat die meine schon sehr schön.
Aber ich weiß immer noch nicht, wie
groß / hoch sie wird.
Laut Beschreibung ca. 80 cm, aber meine
ist in den 3 Jahren kaum gewachsen.....
..und Wildtriebe sehen nicht nur hellgrün, sondern auch matt und dünn aus.Das hier ist ein Edeltrieb, gell? Wildtriebe aus der Unterlage sind doch hellgrün und haben meist sogar 7 statt 5 Blättchen, oder? Ich freu mich mal vorsichtig über diesen Überlebenswillen, bis mir einer etwas anderes sagt:
Grüßle + danke,
Billa