2015 - Rosen im Garten

  • Yuki (darf ich dich so abkürzen?), dein Bild ist herrlich! Bringt bissel Sommer zurück!

    Gerd, cool, dass sie da sind! *mitfreu* :cool:

    Meine "Eyes for you" ist auch schon da, freu mich auch voll drüber!
     
    Meine "Eyes for you" ist auch schon da, freu mich auch voll drüber!



    Kann ich voll verstehen.

    Eyes for billa.jpg

    Freu mich auf ein Foto von ihr, wenn sie in deinem Garten blüht. :cool:
     
  • Hallo Gärtnerin,
    gute Blattgesundheit das ganze Jahr hindurch.

    Hier ein Foto vom Laub
    und den Knospen, die sich Ende Mai das erste Mal
    und Ende Oktober das letzte Mal öffnen.


    eyesforyou mai 2013.jpg

    LG
    mutabilis
     
    Andererseits überlege ich noch wie ich meiner Frau die kleinen Nutzbeete hinter der Hütte madig machen könnte, 10 Rösken würden da bestimmt noch hinpassen.
    Hermann



    Das kenne ich sehr gut, Hermann.

    Ich habe meinem GG den Holzlagerplatz abgenommen, damit ich ein neues Beet anlegen kann.

    Aber nicht für Rosen, es soll ein Gemüsebeet werden.

    :grins:
     
  • Yuki (darf ich dich so abkürzen?), dein Bild ist herrlich! Bringt bissel Sommer zurück!

    Meine "Eyes for you" ist auch schon da, freu mich auch voll drüber!

    @Billabong: Na klar doch, :D

    Eure Neuerwerbungen machen mich auch sehr neugierig: "Eyes for you" sieht ja toll aus, aber "Indigo" sagt mir auch sehr zu. Da freue ich mich dann auch, wenn es mal Bilder gibt....:)
     
    Das kenne ich sehr gut, Hermann.

    Ich habe meinem GG den Holzlagerplatz abgenommen, damit ich ein neues Beet anlegen kann.

    Aber nicht für Rosen, es soll ein Gemüsebeet werden.

    :grins:


    und ich weiß auch schon wie ich es bepflanzen könnte, alle Rosen in weiß und blau unterpflanzt, das wäre so ein ganz anderes Beet, und nur zusehen wenn man um die Hütte geht.
     
    Hab jetzt 4 Stunden gebraucht um meine 9 Rosen in den Boden zu bekommen, das mach ich sonst in der Mittagspause. Meine Vorfahren scheinen ein ganzes Haus im Garten verbuddelt zu haben, an zwei Pflanzlöcher bin ich bald verzweifelt. In einem lag in 50 cm Tiefe ein riesiger Stein, und in einem fing nach 40cm eine Bauschuttschicht an, ich musste fast 90cm tief mit Hammer und Meißel arbeiten bis dass ich endlich wieder auf normalen Boden stieß, jetzt hab ich den Bart ab.
    Ich hab den Schutt mal fotografiert damit ihr nicht meint ich übertreibe,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4158.JPG
      IMG_4158.JPG
      241,5 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_4159.JPG
      IMG_4159.JPG
      256,3 KB · Aufrufe: 70
  • Da hast Du ordentlich was geleistet, Hermann.

    Schöne Rosenblüten werden Dir für diese Arbeit danken.

    ;)

    Ich hatte im letzten Jahr dieses Problem mit vergrabenen Steinen auch. Sogar eine ganze Treppenstufe aus Beton war vergraben. Die konnte ich alleine gar nicht ausbuddeln.

    Das war mein Aushub:

    Anhang anzeigen 441767 Anhang anzeigen 441766

    Mir wird Angst, wenn ich nächste Woche mit dem Aushub für das Gemüsebeet beginne. Hoffentlich stoße ich nicht wieder auf große Steine.

    :d
     
  • Ja Herbstrose, das ausbuddeln war wirklich nicht ohne, da sind bei mir mit der Zeit schon einige m³ zusammen gekommen. Als ich den Garten angelegt habe, hab ich 2 Spatenstiche tief umgegraben und alles an Bauschutt rausgeholt, aber bei den Rosen muss ich ja noch etwas tiefer.
    Ich glaube, früher war das vergraben einfacher als das entsorgen, dieses Problem haben hier die meisten Nachbarn. Der Garten wurde immer nur für die Kleintierhaltung genutzt, von meinen Eltern ist der nie umgegraben worden.
    Ich wünsche dir, dass du Glück hast, und bei deinem Beetbau nicht wieder auf Bauschutt triffst,


    Hermann
     
    Du meine Güte, in welche Tiefen buddelt ihr denn, um Rosen zu pflanzen?! So tief käme ich hier gar nicht, denn nach meist 40, maximal 50 cm stoße ich auf soliden Kalkfelsen! Dagegen wär Bauschutt sogar noch das kleinere Übel, denn den bringt man schließlich doch leichter nach oben. (Na gut, die Treppenstufe war wohl eine besondere Gemeinheit. ;))

    Die Rosen hier scheint's aber nicht zu stören, dass sie nicht tiefer eingegraben werden, denn sonst gäb's hier nicht schon Exemplare im Alter von mehreren Jahrzehnten. Ich grabe nie tiefer als bis auf die Felsschicht, für die Spitzhacke fehlt mir der Furor. Die Rosen schaffen es aber locker selbst bis in die Felsspalten.

    Ich glaube, früher war das vergraben einfacher als das entsorgen


    Wusste gar nicht, dass das ein generelles Problem war/ist, aber ich denke bei deinem Satz sofort an die Stelle im Garten, die mich furchtbar nervt: da hat doch einer meiner Ahnen eine Gusssteinfensterbank senkrecht eingegraben!, die aus irgend welchen Gründen inzwischen 5 cm aus der Erde ragt. Natürlich wurzelumschlungen, bloß damit ich sie nicht rauskriege. Manieren hatten die früher!, ts-ts. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du meine Güte, in welche Tiefen buddelt ihr denn, um Rosen zu pflanzen?! So tief käme ich hier gar nicht, denn nach meist 40, maximal 50 cm stoße ich auf soliden Kalkfelsen!



    Wenn ich ein neues Beet anlege, mache ich es wie Hermann und grabe mindestens 2 Spaten tief die Erde um.

    Wenn ich Glück habe, treffe ich nicht sofort auf eine fast undurchdringliche Lehmschicht. Hier wo ich wohne, nennt sich die Gewanne "Lehmgrube". Für Rosen ist dieser Boden gut. Ein bisschen aufbereitet mit Kompost fühlen sie sich wohl bei mir.

    Felsschichten gibt es hier nicht, nur Sandsteine in Mengen.
     
    Da bin ich ja noch gut dran, bei mir kommt nach etwa 40cm Gartenboden eine Lehm/Sandschicht, da ist leicht durch zu kommen.
    Hier wurde das Abwassersystem geändert, Schmutz und Regenwasser getrennt, um nicht das ganze Haus aufreißen zu müssen hab ich das Regenwasser in den Garten geleitet. Früher liefen von 50m² das Wasser in den Garten, heute von 150m².
    Da hatte ich Angst, dass das Schlickloch nicht alles aufnimmt, also hab ich den Gartenweg in 1m Breite und 4m Länge etwa 1,5m ausgehoben, und zur Freude meiner Nachkommen mit dem Bauschutt gefüllt, den ich aus dem Garten geholt habe. Dabei hab ich gesehen, das hier alles auf Sand gebaut ist, auch beim stärksten Regen läuft alles sehr schnell ab.



    Wenn ich Rosen pflanze, gehe ich so 60 cm tief in den Boden, lockere dann mit so einer Art Quirl noch die nächsten 30cm, damit die Rosen es einfacher haben tief einzuwurzeln, wenn ich da auf einen Widerstand treffe, hol ich ihn raus.
    Meine Rosen müssen ja schon gegen die Wurzeln der großen Kirsche ankämpfen, da sollen sie wenigstens schnell nach unten können.


    Hermann
     
    Ingrid, gibt's denn keine Staunässe infolge der von dir beschriebenen Lehmschicht? Und Hermann, so eine Gartenweg-Aushöhlung könnte ich hier gar nicht realisieren! Hier ist tatsächlich das Schlickloch zugelaufen, mit altem Moderlaub aus den Dachrinnen nämlich, da kommt demnächst ein Minibagger ...

    Wir haben alle drei völlig unterschiedliche Bodenverhältnisse, und trotzdem wachsen bei jedem von uns Rosen. Ich bin von deren Anpassungsfähigkeit wieder mal beeindruckt und erfreut! :)
     
    Ihr seid ja schon gut dabei, 8), ich warte noch ein bisschen.

    *Bonica83* wird es auf jeden Fall, und die Augusta Luise habe ich
    auch schon im Kopf, das war aber noch nicht alles.:grins:
    Wenn ich hier vorbeikomme, gibt es noch viel mehr zauberhafte Rosen,
    da muss ich mich aber gewaltig zusammenreißen.:grins::grins:
     

    Anhänge

    • 021.JPG
      021.JPG
      77 KB · Aufrufe: 112
    • 010.JPG
      010.JPG
      71,5 KB · Aufrufe: 66
    Ingrid, gibt's denn keine Staunässe infolge der von dir beschriebenen Lehmschicht?


    Genau das ist mein Problem im Garten. Oft sterben meine Pflanzen über Winter wegen der Nässe und nicht, weil sie erfrieren.

    Wenn anhaltende Trockenheit herrscht, dann wird der Boden allerdings hart wie Beton.

    Ich habe in den vergangenen Jahren fleißig mit Kompost und Mulch den Boden verbessert. Zwiebelblumen pflanze ich grundsätzlich auf ein Sandbett.

    Meine Rosen sind ziemlich hart im Nehmen und fühlen sich in diesem Boden wohl.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja so hat hier jeder mit "seinem" Boden zu "kämpfen". Ich lebe in einer sogenannten Endmoränen-Landschaft, das heißt der Boden ist sehr sandig, wir sprechen hier vom "Karnickelsand". Wenn ich tief genug grabe finde ich auf unserem Grundstück glücklicherweise lehmige oder sandige Bodenschichten, diese gut mit Kompost angereichert, ist das der fast perfekte Boden, wenn nicht, so wie bei Euch auch, der Boden mit Bauschutt angereichert wäre.
     
    Moin!

    Ich glaube, früher war das Vergraben einfacher als das Entsorgen, dieses Problem haben hier die meisten Nachbarn.
    Hermann

    Dasselbe hier bei mir. Was ich da schon alles ausgegraben habe, reicht von Ziegeln über Kronkorken, Plastikspielzeug und haufenweise Knochen (die Vormieter waren leidenschaftliche Tierfresser) bis hin zu wirklich ekligem Zeuchs.

    Es erstrecken sich auch alte und noch lebende Robinienwurzeln, die ich beim Löcherbuddeln immer durchhauen muss. Das Brennnesselausreißen geht eher nebenbei.

    Auch bei mir sind weitere Rosen eingeflogen, und ich freu mich schon auf's Einpflanzen. Das Vorgebuddelthaben der Pflanzlöcher hilft mir sehr, ich brauche sie nun nur noch mit Drahtnetz in den Boden zu setzen, eine Erdmischung in das Loch zu stopfen und einzuschlämmen. Geht viel schneller jetzt.

    ;)
     
    Warum Drahtnetz, Billa? Wer frisst Rosenwurzeln? Wühlmäuse?

    Nicht nur Billa kann ein Lied davon singen... Ich hab am Samstag auch
    wieder ein Opfer entdeckt.....Werde meine drei neuen auch in
    Drahtkörbe setzen.... es hat sonst kein Zweck mehr...Bin auch so
    langsam mit dem Latein am Ende...Nicht nur die Rosen auch Stauden und
    Zwiebeln ...
    Ich habe an meinen Teich diese runden Pflanzsteine, wachsen seit Jahren
    schon Hostas drin...auch hier hat sich über den Winter die Wühlmaus durchgefressen ...:(:(
     
    Genau, du bist der Wühlmausinator! Ich geh ja nur noch in die Defensive mit meinen Netzen.

    Die fressen sogar den Inhalt der Pflanzsteine?? Oha, jetzt wird's haarig. Da drin hab ich seit Jahren Ruhe. Und arglos Tulpen reingepflanzt... *grusel*
     
    Wusste nicht, dass Wühlmäuse auch Rosen fressen, tut mir echt leid für eure Rosen! :(:mad::schimpf:Dachte immer, die mögen nur Tulpenzwiebeln ... hier herum gibt's eine passable Katzendichte, hoffentlich bleibt das so, Wühlmäuse würden mich zur Verzweiflung bringen. Ihr habt mein volles Mitgefühl, Billa und Gerd!
     
    Na das ist ja vielleicht ein Käse, ihr habe mit Wühlmäusen zu tun,
    hier sind auch welche. Es ist immer gut gegangen, hoffentlich habe ich
    nicht das Pech, dass sich die Viecher über meine Rosen hermachen.

    Ende April wolllte ich meine Rosen mit Dünger versorgen.
     

    Anhänge

    • 009.JPG
      009.JPG
      63 KB · Aufrufe: 63
    Bin fleißig am Rosenschneiden. Ich muss mich etwas bremsen, damit ich sie nicht kurz und klein schneide. *erröt*

    Viele Stämme mit dunklen Flecken habe ich leider entdeckt. Die betreffenden Rosen bleiben unter Beobachtung.
    :(

    Hier mal ein für Rosenfreunde hoffentlich lustiges Bild:
    Die Rose "Chippendale" - NOCH ist sie angezogen, es gucken nur die Arme raus.
    :grins:

    P1280939.JPG

    Die Fackellilie wird immer breiter und wird natürlich die Tage runtergeschnitten, damit die Rose atmen kann. ;)
     
    Lovely Fairy

    lovely fairy.jpg

    Hallo Lavendula,
    keine Superrose aber ein anspruchsloser von Juni bis Oktober blühender Bodendecker.
    Sie nimmt genau wie die Bonica nix übel und blüht und blüht und blüht....
    Wegen Baumaßnahmen muss ich eine abgeben. (Hab aber an anderer Stelle in meinem Garten noch zwei Lovely Fairys und die geb ich auch nicht her.)
    Magst die eine haben?
    Bist zwar nicht meine Nachbarin aber das macht nix. :grins:

    LG
    mutabilis
     
    Lovely Fairy

    Anhang anzeigen 443024

    Hallo Lavendula,
    keine Superrose aber ein anspruchsloser von Juni bis Oktober blühender Bodendecker.
    Sie nimmt genau wie die Bonica nix übel und blüht und blüht und blüht....
    Wegen Baumaßnahmen muss ich eine abgeben. (Hab aber an anderer Stelle in meinem Garten noch zwei Lovely Fairys und die geb ich auch nicht her.)
    Magst die eine haben?
    Bist zwar nicht meine Nachbarin aber das macht nix. :grins:

    LG
    mutabilis

    Liebe muta,

    ganz herzlich danke ich dir für dein nettes verführerisches Angebot8) 8).

    Auf meinem Plan zwecks Umgestaltung steht eine Menge auf dem Plan.
    Ich muss erstmal abwarten, wie sich alles entwickelt, bevor ich etwas annehme.
    Schaun mer mal, im Moment möchte ich nicht darauf eingehen, so toll
    wie das klingt, aber es freut mich trotzdem sehr, dankeschön, 8) 8):eek::eek:
     

    Anhänge

    • 019.JPG
      019.JPG
      70,6 KB · Aufrufe: 159
    Irgendwie hatte ich es im Gefühl. :grins:

    Dein Projekt scheint ein großes und sehr spannendes Projekt zu sein.
    Was steht denn so alles auf deinem Plan zwecks Umgestaltung auf dem Plan? :grins:
     
    Ich muss erstmal abwarten, wie sich alles entwickelt, bevor ich etwas annehme.


    Zu spät.
    Nu isse weg. :D
    Eine rosenliebhabende Userin hat nicht lange überlegt und einfach gefragt.

    Hier noch einmal ein "Ganzkörper"-Foto der Lovely Fairy:

    Lovely Fairy im Juni.jpg


    Geplant war es eigentlich nicht, dass die Lovely Fairy in den Kugel-Ginkgo hineinwachsen soll.
    Sie hat es einfach getan. :D

    Der neuen Besitzerin wünsche ich viel Freude mit dieser Rose :cool:

    mutabilis
     
    Gestern hab ich die letzten Neuzugänge in den Garten gepflanzt, es waren,


    Tausendjährige vom Hildesheimer Dom,
    Rosa arkansana,
    Magic Meiland,


    Jetzt fehlen mir noch die Clematis dann ist ist alles gepflanzt was in diesem Jahr in meinen Garten einzieht,


    Hermann
     
    Toll Hermann,

    ich freue mich auf viele Bilder von Deinem Garten im Sommer, wenn alles blüht.

    ;)

    Bei mir ziehen vier neue Clemis ein. Sie warten noch in ihren Töpfen auf mildes Wetter, damit sie an ihren vorgesehenen Platz im Garten gepflanzt werden können.

    Anhang anzeigen 443205

    Als Umpflanzung habe ich mich für Storchschnäbel entschieden. Ich bin mutig und wage es, Geranium Tiny Monster und Ankum´s Pride in meinen Garten zu pflanzen.

    Sie ergänzen auch die neuen Rosen La Rosier Eveque.

    :D
     
    Ach guck an.
    Madame Minuet, sehr schön.
    Du wirst deine wahre Freude mit ihr und ihren Babys haben. :grins:
     
    Ich hab zwei Trauer-Hochstämmchen gepflanzt, Laguna und Ghislaine de Feligonde, meine ersten Hochstämmchen im Beet (abgesehen von den beiden im Topf), jetzt beginnt eine neue Lern-Phase hoffentlich nur mit guten Lernergebnissen
     
    Hallo Christa,

    ich freue mich auf die Minuet. Sollte sie Babys bekommen, habe ich bestimmt Abnehmer dafür.

    :grins:

    Hallo Beate,

    die Ghislaine wohnt seit vier Jahren in meinem Garten. Ich möchte sie nicht mehr hergeben. Allerdings hat sie zwei Jahre Zeit gebraucht, bis sie ein zufriedenstellendes Blühergebnis abgeliefert hat.

    :)

    LG Ingrid
     
    Als Umpflanzung habe ich mich für Storchschnäbel entschieden. Ich bin mutig und wage es, Geranium Tiny Monster und Ankum´s Pride in meinen Garten zu pflanzen.



    Darf ich? :D

    Tiny Monster ist eigentlich gar kein Monster.
    Wer hat der Tiny den Namen "Monster" verpasst? :schimpf:
    Mehr als einen Kwadratmeter beansprucht sie nicht
    und wenn sie den erst mal erobert hat (diesen Kwadratmeter), dann blüht und blüht und blüht sie bis in den November hinein.

    24.okt.2014 tiny monster.jpg


    Hier ein Foto einer einzelnen Blüte.
    Sooo schöööön! Gell? :)


    Tiny monster.jpg


    Ankum´s pride ist etwas bescheidener und gibt sich mit viel weniger als
    einem Kwadratmeter zufrieden.

    geranium autum 24.okt.2014.jpg

    Doch, doch!
    Man darf auch im Rosenfred gern mal vom Thema "Rosen" zum Thema "Geranium" oder zu sonstigen Unterpflanzungen abschweifen. (ganz kurz weils manchmal einfach sein muss) :D

    LG
    mutabilis
     

    Liebe mutabilis
    normawinkt4.gif



    Und könntest du für mich wohl mal ein
    community8.gif

    Ganzkörperfoto machen ???
    Von der Rose meine ich natürlich.....
    Fn.gif






    Ein Ganzkörperfoto von der Rose mach ich gerne sobald sie wieder blüht.
    Dauert aber noch ein bisschen.
    Magst bis dahin ein Ganzkörpervodo von mir haben?
    (Spässle gmacht) :d

    Liebe Ute,
    ich freu mich so sehr!!!!
    Ich freu mich so sehr, dich zu lesen! :pa:

    LG
    mutabilis
     



    Vielen Dank, meine Liebe !!!
    busserl.gif


    Du, eigentlich verstehe ich ja gar keinen Spaß.

    Also bitte her mit DEINEM Ganzkörperfoto....
    kkhappy.gif


    Und ich schreibe doch auch jede Woche hier
    im Forum.....






     
    Die Ute lacht vielleicht nicht über Dein lustiges Foto. Aber ich ...

    :grins:

    Eine quergestreifte Geranium-und-Rosen-Liebhaberin. Wo gibt es so etwas noch?

    :pa:

    (Kleines Spässle von mir im Rosenfred).
     


    Vielen Dank !!!

    Du bist ja eine richtig hübsche Dame !!!

    Und warum sollte ich denn darüber lachen ?

    Wo ich doch gar keinen Spaß verstehe......

    Und zu der quergestreiften Geranium-und-Rosen-Liebhaberin

    passt das grüne Halshängerchen einfach nur perfekt !!!

     




    Du bist ja eine richtig hübsche Dame !!!






    Ich weiß.

    Mit diesem quergestreiften Foto habe ich mich als Moderatorin beworben.
    Oder was glaubt ihr, warum gerade ich diesen Job bekommen habe?
    Hier gehts schließlich nach Schönheit und nicht nach sonstwas.

    ....auweia Schbamm im Rosenfred....

    Herbstrose!!! Hör auf zu lachen! :D:D
     
    Mit diesem quergestreiften Foto habe ich mich als Moderatorin beworben.
    Oder was glaubt ihr, warum gerade ich diesen Job bekommen habe?
    Hier gehts schließlich nach Schönheit und nicht nach sonstwas.

    Herbstrose!!! Hör auf zu lachen! :D:D


    :grins::grins::grins:

    Hier zeige ich eine Märchenrose "Gebrüder Grimm".

    Anhang anzeigen 443259

    Sie passt perfekt zu der Märchenstunde hier und ist meine allerliebste Lieblingsrose.

    ;)
     
    Diese Märchenrose ist aber auch nicht zu verachten, 8):cool::cool::cool:

    Hier geht es aber lustig zu, eure Rosen zeigen bestimmt schon
    frische Triebe.8) 8).
    Die Sonne lässt sich nicht lumpen, sie hat ihre warmen Strahlen ausgefahren, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 118.JPG
      118.JPG
      68,5 KB · Aufrufe: 132
    Ich hab auch eine Märchenrose, die Bremer Stadtmusikanten, es ist meine erste Rose, hab sie mir 2009 gekauft,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_0826.JPG
      IMG_0826.JPG
      309,4 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_0859-001.jpg
      IMG_0859-001.jpg
      378 KB · Aufrufe: 128
    Ich habe eine neue Rose im Garten, mit Namen Lovely Fairy.
    Sie ist heil in ihrem neuen Zuhause angekommen, hat sich einen Platz ausgesucht und wird Morgen eingepflanzt.

    Danke, edle Spenderin. :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten