2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist nett von dir, Gerd *grrrmbl* - ich hab' ja auch noch nicht genug Seten offen! :grins: Spaß beiseite: Danke dir, auch da schau ich mal. Wenn's dort auch Taglilien und andere Stauden gibt, umso besser. Das Porto muss sich ja lohnen!



Die dunkelrot-fast-schwarze kletternde Sénégal kann ich über Frankreich tatsächlich kaufen, die liefern auch nach Deutschland. Da das Porto etwas happig ist, freu ich mich zu lesen, dass sie wenigstens Rosen dazuschenken, wenn man 3 Artikel, darunter mindestens 1 Rose, bestellt. Pflanzen in Frankreich sind leider teurer als bei uns, stelle ich immer wieder fest, daher sind auch die Rosenpreise ganz schön happig.

Aber all diese wohltönenden frz. Namen über den Rosenschönheiten...! *wohlig seufz* Ich dachte, nach hunderten von Sichtungen deutscher Rosenhändler kenne ich inzwischen viele Rosen mit Namen. Und dann gucke ich frz. Rosen und denke mir, hoppla, Trugschluss.
:d

Zum Glück kam gestern Abend Besuch vorbei, sonst hätte ich sicher irgendwann auf "Bestellung abschicken" geklickt.

:rolleyes:
 
  • Ich hab die Eden an einem Obelisken, es ist so ein billiges Ding da wollte ich nicht anfangen zu betonieren. Da die Rose ihn immer wieder um drückte, hab ich an den 4 Stäben die in den Boden gehen Stangen tief in den Boden geschlagen und mit Kabelbinder am Obelisken befestigt, jetzt steht er 100% fest, das Ganze wird dann im Sommer von Stauden überdeckt, wer es da nicht so ganz genau mit der Optik nimmt, für den könnte das auch eine Lösung sein, Moniereisen sind da am unauffälligsten,


    Boni
     
    So, ich hab' den Warenkorb jetzt gekauft. In Frankreich. *sich an den Kopp lang* Und jetzt kommt die heiß ersehnte Sénégal endlich zu mir, so!
    :grins:

    Dafür sind eure Tipps für Kletterrosen hächst willkommen, ich hab' sorgfältig mitgelesen. Dankeschön.

    Wenn ich jetzt noch eine Original-Osiria-Rose auftreiben könnte...*schmacht*.
    :rolleyes:
     
  • Ich hab die Eden an einem Obelisken, es ist so ein billiges Ding da wollte ich nicht anfangen zu betonieren. Da die Rose ihn immer wieder um drückte, hab ich an den 4 Stäben die in den Boden gehen Stangen tief in den Boden geschlagen und mit Kabelbinder am Obelisken befestigt, jetzt steht er 100% fest, das Ganze wird dann im Sommer von Stauden überdeckt, wer es da nicht so ganz genau mit der Optik nimmt, für den könnte das auch eine Lösung sein, Moniereisen sind da am unauffälligsten,


    Boni

    Gute Idee!!

    Das werde ich auch machen...:pa:
     
  • So sind die Rosen zumindest vor dem nächsten Nachtfrost geschützt,


    Da ihr vor Tagen hier über Rosenbögen gesprochen habt, wollte ich euch zeigen wie ich sie bei mir untergebracht habe.
    Auf die Mauer zum Nachbarn hab ich zuerst diese einfachen Zaunelemente aufgeschraubt, die Mauer sah schäbig aus, dann hab ich 3 Bögen auf diese Wand verteilt und sie mit Balken oben verbunden, die Mauer ist von der Terrasse bis zum Hinterhaus des Nachbarn 13m lang und diese Länge wollte ich mit den Bögen unterbrechen damit der Garten nicht wie ein schmaler Schlauch wirkt,


    Boni
     

    Anhänge

    • IMG_2461.webp
      IMG_2461.webp
      157,2 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_2759.webp
      IMG_2759.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 128
  • Ingrid du hast aber viel Schnee, bei uns war es vorhin abends nur so
    leicht gezuckert, aber momentan fängt es wieder zu schneien an.
    Mal sehen, wie es morgen früh so aussieht.

    Aber jetzt Schnee, wo die Rosen schon so sehr treiben.. hoffentlich halten sie
    das aus.

    Schönes Wochenende euch allen.
     
    Ingrid, deine Rosen-& Clematis-Kombis sind wirklich schick! :)Mein Liebling ist die Aspirin mit der dunkelroten Clemi - elegant und heiter zugleich.

    Billa, die Sénégal ist toll! Gratuliere zum Kaufeintscheid. Bin schon gierig auf Bilder ...;)

    Ich hab hier ein Gebüsch, ca. 2,50 hoch, aus sibirischem Cotoneaster. Es sind 6 verteilt gepflanzte einzelne Sträucher. Im Sommer sieht das ein bisschen langweilig aus, deshalb ist meine neueste Idee, eine Ramblerrose dazwischen zu setzen, die sich durchs Gebüsch schlingen soll.

    Hab mir im Netz welche angesehen und neige zu Guirlande d'Amour, weil sie duftet und robust zu sein scheint. Könnte mir statt weißer Blüten aber auch eine rote Rose vorstellen ... duften muss sie auf jeden Fall, aber gelb sein sollte sie nicht.

    Was meint ihr, geht das überhaupt? Eine Rose zwischen dichte Büsche setzen? Anfangs hätte sie es wohl ein wenig dunkel, gibt ja viel Schatten unter dem dunkelgrünen Laub ...
     
    Ismene,
    es ist jetzt Winter, das müssen die Rosen akzeptieren. Sie werden es bestimmt schaffen, diese Phase zu überstehen.

    Hast Du sie mit Anhäufeln und Tannenreisig geschützt?

    :)


    Rosabelverde,
    ich kann mir Deine Sträucher nicht vorstellen. Hättest Du ein Foto für uns?

    Bei mir im Garten wächst eine dunkelrote Kletterrose "Amadeus". Sie hat blutrote Blüten, die weithin leuchten und einen leichten Duft nach Wildrose. Dabei wuchert sie nicht, sondern klettert brav bis in eine Höhe von 200 bis 250 cm. Sie blüht den ganzen Sommer über und ich mag sie sehr.
    Wäre das auch eine Rose für Dich?

    ;)
     
    Ingrids Kombis geheimer nicht aus dem Kopf...
    An meiner Uetersen wächst schon die Multiblue, bin am überlegen was
    zu der Westerland am besten passt...
    Die blaue Alpina? Was meint ihr?
     
  • Gerd,

    bitte bedenke, dass die Clematis alpina schon sehr früh im Jahr blüht. Bis die Rosen blühen, hat sie ihre Blütezeit schon hinter sich. Die Nachblüte fällt oft sehr schwach aus.

    Ich habe mich entschlossen, zu meinen Rosen Clematis viticella zu pflanzen. Ihre Blütezeit fällt mit der von Rosen zusammen.

    Meine Favoriten: C. viticella "Jenny", "Minuet", "Violacea" und "Prince Charles".

    ;)

    LG Ingrid
     
  • Hallo Herbstrose,
    Clematis werde ich im nächsten Jahr auch zu meinen Kletterrosen pflanzen, bis jetzt hab ich nur welche vom Discounter, eine Montana hab ich zur Alchymist ans riesige Spalier gepflanzt, sie blüht auch vor der Rose was ich aber garnicht so verkehrt finde.
    Das Problem das ich mit Clematis habe ist das schneiden, da blicke ich nicht durch, ganz, nur halb oder nicht zurück schneiden.
    Was mir auch sehr gut gefällt sind die Clematis zu Strauchrosen, überwuchern die denn nicht die ganze Rose?, oder gibt es da auch so kleinwüchsige?,


    Boni
     
    Guten Morgen zusammen,

    für meine Rosen möchte ich mir hier ein paar tolle Tipps holen, 8).

    Zurückgeschnitten habe ich bis jetzt nichts, damit wollte ich
    bis Anfang Februar warten, ist das einigermaßen richtig?

    Bis jetzt habe ich meine im Herbst neu erworbenen Rosen sehr gut
    über den Nichtwinter gebracht. Das Laub ist urgesund und dunklegrün,
    ich hoffe sehr, dass das so bleibt.

    Ein erfolgreiches Rosenjahr wünsche ich euch, :o:o
     
    Was mir auch sehr gut gefällt sind die Clematis zu Strauchrosen, überwuchern die denn nicht die ganze Rose?, oder gibt es da auch so kleinwüchsige?,


    Boni

    Es gibt Staudenclematis.
    Die passen gut zu Strauchrosen oder auch zu Kleterrosen und überwuchern nix. :o

    LG
    mutabilis
     
    Zurückgeschnitten habe ich bis jetzt nichts, damit wollte ich
    bis Anfang Februar warten, ist das einigermaßen richtig?

    Anfang Februar find ich zu früh.
    Ende Februar bis in den März hinein kann es (weiß ja nicht wo du wohnst) noch richtig frostelig werden...zu frostelig für Anfang Februar geschnittene Rosen. :o

    LG
    mutabilis
     
    Gerd,
    eine gute Wahl, die Diana!

    :grins:

    bonifatius,
    die Clematis montana wird sehr, sehr groß werden. Sie kann eine Garage oder Mauer überranken. Als Partner zu Rosen finde ich sie zu mächtig.

    Meine Clemis pflanze ich neben die Strauchrosen an ein eigenes Rankgestell, das es für wenig Euros im Baumarkt gibt. So kann ich jede Pflanze pflegen ohne der Nachbarpflanze zu schaden.

    Es gibt auch kleinwüchsige Clemis. Manche werden nur 200 bis 250 cm hoch oder bleiben sogar noch kleiner.

    Das muss man nachlesen. Bei Westphal oder einem anderen Züchter von Clemis kann man sich informieren. Von Westphal habe ich ein Clematisbuch gekauft, das ist mir eine große Hilfe bei der Auswahl.

    :)

    Lavi,
    warte mit dem Rückschnitt Deiner Rosen bis zum Frühling. Ich mache das erst im April, sonst gibt es Schäden bei Spätfrösten.

    Es schadet der Rose nicht, sie zu schneiden wenn sie schon kräftig ausgetrieben hat.

    ;)
     
    Sorry mutabilis,
    da haben sich doch tatsächlich unsere Antworten überschnitten.

    ;)
     
    Es schadet der Rose nicht, sie zu schneiden wenn sie schon kräftig ausgetrieben hat.


    Und genau dann bringe ich es nicht mehr übers Herz, sie abzuschneiden:(
    Ich möchte mir jetzt 4 neue Rosensorten bestellen.
    Vielleicht kennt Ihr die ja, und könnt mir helfen, ob die pflegeleicht
    und robust sind :
    Aspririn Rose - weiß
    Lions Rose - weiß
    Bonica 82 - rosa
    Moin, Moin - rosa
    Sag schon mal DANKE
     
    Hallo Anne,

    mit Aspirin und Bonica82 wirst Du viel Freude haben.

    Die beiden anderen Rose kenne ich leider nicht.

    :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten