2015 - Rosen im Garten

  • Hallo, Jolantha, na, dann hat sich das ja gelohnt!
    Ich werde direkt mal anrufen und nach Provision fragen ;)

    Viel Freude mit den neuen Bewohnern!

    LG, Ulla
     
  • Die Bonica 82 und die Aspririnrose haben es mir angetan.


    Die Bonica war eine meiner ersten Rosen.
    Es war die perfekte Anfängerrose, an der ich so einiges ausprobiert und durch dieses Ausprobieren viel gelernt habe.
    Die Bonica ließ mich machen und hat keinen Fehler übel genommen.
    Glück gehabt!
    Wäre sie bockig gewesen, hätte ich mir vielleicht keine zweite...dritte...vierte...zigste... Rose in den Garten gepflanzt.

    Gute Entscheidung Lavendula! :cool:

    Gruß
    mutabilis
     
    Die Bonica war eine meiner ersten Rosen.
    Es war die perfekte Anfängerrose, an der ich so einiges ausprobiert und durch dieses Ausprobieren viel gelernt habe.
    Die Bonica ließ mich machen und hat keinen Fehler übel genommen.
    Glück gehabt!
    Wäre sie bockig gewesen, hätte ich mir vielleicht keine zweite...dritte...vierte...zigste... Rose in den Garten gepflanzt.

    Gute Entscheidung Lavendula! :cool:

    Gruß
    mutabilis

    Danke mutabi, 8) 8). Diese Rose leiste ich mir, versprochen.:eek::eek:

    Das finde ich gut, ein paar Infos darüber zu bekommen,
    so sollte es klappen.:cool::cool:
     

    Anhänge

    • 117.JPG
      117.JPG
      57,6 KB · Aufrufe: 84
  • Sagt mal, bei all den vielen Rosen hier: Eine Moosrose hat niemand von euch im Garten und könnte was dazu erzählen?

    Habe noch eine Februarrose, die Elmshorn.
    Ich mag sie, weil sie dauerblühend und gut gesund ist. Allerdings ist sie in nur einem Jahr so gross geworden, dass sie raus muss aus dem Kübel.

    DSCN0201.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    Hier ist in meiner Abwesenheit ja viel geschrieben worden, was bin ich froh wieder in meinen eigenen 4 Wänden zu sein, auf dem Flug hab ich mir einen Nerv eingeklemmt, am 2ten Tag begann bei mir und meiner Frau eine beschi..ene kräftige Erkältung, 2 Tage haben wir das Zimmer nicht verlassen, und zum Überfluss mussten wir vom Pool bis zu unserem Zimmer 120 Stufen hochklettern, aber ich wollte ja ganz nach oben um immer einen Blick aufs Meer zuhaben.
    Alles in allem hat es uns aber gut gefallen, nur die Wanderungen die ich mir vorgenommen hatte mussten ausfallen.


    beim ersten Gartenrundgang hab ich die hier entdeckt, Eglantyne von Austin,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4116.JPG
      IMG_4116.JPG
      112,9 KB · Aufrufe: 121
    Ich hab einige Moosrosen im Garten, sind aber alle noch sehr jung daher kann ich noch nicht viel über sie sagen,
    Captain Baroger,
    Cristata,
    William Lobb, im Frühjahr kommen noch 2 dazu,


    Hermann
     
  • Für euch habe ich eine wunderschöne Mitteilung.8)

    Die *Florentina* Rose hat frische Triebe bekommen.:eek::cool:
     

    Anhänge

    • 006.JPG
      006.JPG
      61,8 KB · Aufrufe: 103
  • Schön, dass du wieder da bist, Hermann! Oha, das war ja dann ein gemischtfröhlicher Urlaub.
    :d

    Na, nächstes Mal geht's wieder glatt. Und super Fotos haste mitgebracht, ich seh sie grad überall!

    Uschi, ich hab' mir 2 Moosrosen mitbestellt. Dieses jahr kommen wieder viele neue Rosen zu mir. Die weiße "Blanche Moreau" und die pinkfarbene "William Lobb". Die möcht ich zusammenpflanzen, damit die Blüten durcheinanderwachsen.

    Hermann, den William Lobb hast du auch? Kannst du mir sagen, ob er ein sattes Pink besitzt oder doch eher rosa ist? Ich hoffe auf Pink-bis-Lila und dass ich nicht danebenbestellt hab.
    :rolleyes:
     
    Hallo Billabong,


    William Lobb steht erst seit dem vorigen Frühjahr, hatte noch keine Blüte, ich hab sie aber als dunkel lila gekauft und auch noch nie heller in der Abbildung gesehen, Du weißt das sie nur einmal blüht.
    Der Haupttrieb ist etwa 2,50m lang, sie steht sehr schattig, Du weißt, dass es ein sehr starker Strauch wird und ein Stachelmonster ist, das würde ich beim pflanzen beachten,


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    danke dir für die Info, dann bin ich ein wenig beruhigt. Ja, das werden ganz schöne Kolosse! Die 'Blanche Moreau' ist mit ca. 2 m angegeben, die beiden passen also halbwegs zusammen.

    Stachlig ist kein Problem, ich bin Kummer gewöhnt. :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Bald gehts wieder los, ich freue mich schon darauf, die Rosen zurückzuschneiden.

    Feine Plätze habe ich schon für meine Neuankömmlinge, 8) 8)
     

    Anhänge

    • 035.JPG
      035.JPG
      53,8 KB · Aufrufe: 107


    Bin gespannt auf eure Willi`s!;)
    Diese Rose steht bei mir weit oben wegen ihrer Grösse und Farbe. Das mit der Stacheligkeit werde ich mir allerdings noch genauer ansehen...,und zuallererst will ich in der geplanten Ecke erstmal graben und schauen, wie der Boden so ist.

    @Billa: Gelesen, dass Lobb ganz gerne halbschattig steht.
     
    Ich glaube, das mit dem Halbschattig ist v.a. wegen der Blüten, Billa, die in schattigeren Lagen halt länger schön bleiben.
    Also nicht so :(, sondern so :). Freu`dich auf deine Moosrosen!;)
     
    Das stimmt; wenn sie mir wieder verbrennen, ärgere ich mich schon. Nur gibt's bei uns halt kaum Halbschatten! Und eine Palette Sombreros für all die empfindlichen Rosen kaufen, ist nicht drin. Das Geld ist ja schon wech...für die Rosen.

    :rolleyes:
     
    Vor kurzem hatte ich hier geschrieben, daß an meine neue Laube die weißen Rosen Guirlande d'Amour und Kew Gardens kommen. Doch jetzt habe ich im Kordes Katalog die neue Kletterrose Alaska gesehen und bereits bestellt.
    Die kommt zusammen mit der Guirlande an die Laube. Groß- und kleinblütige Rosen in derselben Farbe sehen zusammen ganz toll aus.
    LG von Hero
     
    Das ist eine tolle Idee!

    Mit kleinblütigen Rosen bin ich bisher noch nicht so warm geworden. Stell's mir aber toll vor. Mal brüten...die "Mozart" hab ich im Angebot gesehen, evtl. darf die doch mal einziehen. Hab' ja immer eure Bilder von äppigen Blütenranken bestaunt, und die hat ja auch so lange geblüht. Hmpf, sie kriegen mich alle...
    :mad:
     
    Noch mal zur William Lobb, sie hat zwar keine großen Stacheln dafür aber viele kleine, ich wollte sie zuerst in den Schatten stellen, und da sie Staunässe sehr gut vertragen soll, sollte sie in die Ablaufrinne. Das Pflanzloch hatte ich schon gegraben, den Boden sehr tief gelockert, dann kam GsD ein starker Regen, das Pflanzloch lief voll und das Wasser blieb über einen Tag wie in einem Eimer stehen, da muss wohl eine Lehmschicht drunter sein die einfach nichts durchlässt.
    Hab sie dann an einer anderen Stelle eingepflanzt, so nasse Füße hätte sie dann doch nicht vertragen.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4124.JPG
      IMG_4124.JPG
      82,6 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_4125.JPG
      IMG_4125.JPG
      156,2 KB · Aufrufe: 106
    Dusel gehabt! Das hätte blöd geendet...ertrunkener William statt guter Heinrich. Oder so.

    Was ein stacheliger Anblick!!

    Diesen fiesen Stachelwald kenn ich vom Schneiden der "Winchester Cathedral", die bohrt sich auch so fies flächendeckend in die Haut. Ich habe allerdings schnell gemerkt, dass das eh keine gute Schnittrose ist, da sie zu schnell die Petalen schmeißt, und seitdem tu ich mir nur noch beim jährlichen Rückschnitt weh.
     
    Ich habe heute eine gestern erstandene "Sutters Gold" im Garten eingepflanzt.
     
    Aber sicher doch Billa! Erst mal muss sie jetzt anwachsen, groß werden und am richtigen Standort stehen. Auf der Verpackung stand Sonne/Halbschatten und sie steht nicht vollsonnig. Sie soll auch sehr stark duften...mal sehen.
     
    Hallo zusammen,

    Ich habe heute eine gestern erstandene "Sutters Gold" im Garten eingepflanzt.


    boah, sieht die toll aus! Will haben!! Aber bei Horstmann steht, dass es mit der Blattgesundheit nur so la la ist. Hat da jemand Erfahrungen? Sie könnte bei mir China Girl im gelben Beet ersetzen, die haben dieses Jahr noch Gnadenfrist und wehe, sie mickern weiter! Sollten sich mal ein Beispiel an ihren Nachbarn nehmen, die sehen super aus.

    LG, Ulla
     
    In der Blattgesundheit hatte ich irgendwo zwei von drei Sternen gesehen. Erfahrung habe ich gleich Null.
     
    Na, alle Daumen in Position!

    Ulla, bist du mit 'China Girl' nicht zufrieden? Oder ist sie gar schon eingegangen? Das ist doch diese nett gefranste gelbe Schönheit, die hab ich auch schon öfter im Auge gehabt. Da ich mir aber nicht sicher war, ob alle Blüten gefranst sind, hab ich mal die Fingerchen ruhig gehalten. Im Netz sahen manche Blüten so "normal" aus.

    Bin gespannt, erzähl doch mal!

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo, Billa,

    gefranst ist da nix ;), guckst Du hier:

    2.China Girl.jpg

    Beide Pflanzen kommen nicht so richtig in die Gänge, obwohl sie jetzt 3 Jahre stehen. Die Nachblüte ist eher mau. Von meinen neu gepflanzten Rosen sind sie die ersten, die nackig dastehen. Den Rosen links und rechts davon geht's gut, an Vernachlässigung kann es also nicht liegen. Allerdings habe ich im Herbst mehrere alte Rosen herausgeworfen, die ich von meinem Vorpächter übernommen hatte, das waren die reinsten Pilz-Schleudern. Mal sehen, ob es was hilft.

    LG, Ulla
     
    Eine schöne Rose hast du da gepflanzt, Herbstrose, ich mag diesen violetten Farbton, ist meine Lieblingsfarbe, wie groß darf sie denn werden?, Eggert gibt sie mit 100 bis 140cm an, Historische Rosenschätze mit 150 bis 250cm, das ist schon ein Unterschied,


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    ich habe für die Rosier Eveque eine Größe von ca. 150 cm in der Höhe und Breite geplant. Platz genug haben beide. Es wird bestimmt einige Zeit dauern, bis sich eine ausladende Strauchform gebildet hat.

    Bei mir im Garten wachsen schon Gallica-Rosen (Hippolyte und Tuscany) und ich schätze, dass die neuen Rosen eine ähnliche Größe erreichen.

    Im Wildrosengarten in Zweibrücken konnte ich bei ca. 2500 Wildrosen und historischen Rosen anschauen, wie groß die Sträucher werden können.

    Außerdem gibt es Rosenscheren und ich habe keine Bedenken, Strauchrosen nach einigen Jahren zu kürzen.

    Liebe Grüße von Ingrid

    PS: Die Rosen habe ich bei Eggert gekauft. ;)
     
    Oh, die sieht schön aus! Gut gekauft!

    Ich habe heute bei allen meinen Rosen alle alten Blätter abgezupft und alles trockene Laub unter den Rosen aufgesammelt. Mal sehen, ob das hilft, dass die Rosen gesünder bleiben. Letztes Jahr hatte ich das alte Laub drangelassen, das war eine gute Pilz-Kinderstube. Ausserdem sind die schlimmsten Rosen von meinem Vorpächter im Herbst radikal rausgeflogen, das war nicht mehr schön mit Rost und Sternrusstau. Bei meinen habe ich von Anfang auf gute Blattgesundheit geachtet. Mal sehen, ob sich das dieses Jahr endlich mal auszahlt!

    LG, Ulla
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ulla,

    den Fehler mit dem Laub habe ich im letzten Jahr auch gemacht. Es war mir zu viel Arbeit, die vielen dürren Blätter abzuzupfen und auch die Extremhitze und Trockenheit im Spätfrühling haben dazu beigetragen, dass verstärkt Krankheiten auch bei den Rosen auftraten.

    Dieses Jahr werde ich auch alles alte Laub entfernen und das alte Laub vom Boden aufsammeln.

    Es gibt gute homöopathische Stärkungsmittel, die auf den Rosenblättern aufgetragen werden. Dabei ist wichtig, sie den Sommer über regelmäßig anzuwenden. Damit hatte ich vor drei Jahren gute Erfolge erzielt.

    Meine Rosen erhalten normalerweise keinerlei Spritzungen. Ich habe bei der Auswahl auf robuste, gesunde Sorten geachtet. Dennoch kann es in ungünstigen Jahren vorkommen, dass die Rosen verstärkt von Krankheiten befallen werden.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
    Und schon wieder habe ich ganz viel über die Rosenpflege aufgeschnappt,
    ich bedanke mich ganz herzlich dafür. 8) 8):cool::cool::eek::eek::eek::eek:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch, 8).
     

    Anhänge

    • Bild 792.jpg
      Bild 792.jpg
      498,3 KB · Aufrufe: 162
    • Bild 826.jpg
      Bild 826.jpg
      35,7 KB · Aufrufe: 120
    So,
    ich habe mir jetzt auch meine vier Rosen bestellt.
    Die sollen demnächst kommen.
     
    Alissar Princess of Phoenicia
    Brown Velvet
    Hot Chocolate
    Prinzessin Sibilla von Luxenburg
     
    Tolle Auswahl. Ich glaube, die hast Du schon einmal vorgestellt. Richtig?

    ;)
     
    Das ist ja toll, es gibt wieder Vorschläge.:eek:

    Christa, berichte mal kurz über deine Erfahrungen
    mit der Chocolate, das wäre nett, danke!:eek:

    Bonica 85 steht auch schon auf meinem Plan, 8)
     
    Lavendula,

    die Bonica ist eine absolut pflegeleichte Rose. Ich habe sie auf unser Grab gepflanzt und dort wächst und blüht sie seit Jahren mit einem Minimalaufwand an Pflege an einem für Rosen sehr ungünstigen Standort.

    Im Garten hatte ich auch ein Exemplar. Aber das musste einer anderen Rose weichen.

    Als Beetrose wird sie im Frühjahr auf 3 bis 5 Augen geschnitten. Das sichert eine gute Wuchsform. Bis zum Ende des Sommers bildet sie zahlreiche neue Triebe. Die Rose hat eine sehr gute Frosthärte und die Blüten sind regenfest.

    Gratulation zu dieser Entscheidung! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lavi,

    wenn die Schokolade da ist und gut angewachsen ist, werde ich auf jeden Fall berichten.
     
    Lavendula,

    die Bonica ist eine absolut pflegeleichte Rose. Ich habe sie auf unser Grab gepflanzt und dort wächst und blüht sie seit Jahren mit einem Minimalaufwand an Pflege an einem für Rosen sehr ungünstigen Standort.

    Im Garten hatte ich auch ein Exemplar. Aber das musste einer anderen Rose weichen.

    Als Beetrose wird sie im Frühjahr auf 3 bis 5 Augen geschnitten. Das sichert eine gute Wuchsform. Bis zum Ende des Sommers bildet sie zahlreiche neue Triebe. Die Rose hat eine sehr gute Frosthärte und die Blüten sind regenfest.

    Gratulation zu dieser Entscheidung! ;)

    Dankeschön Ingrid, das freut mich total, wieder eine Rose gefunden zu haben,
    die widerstandsfähig ist. Die Sangeshäuser ist nämlich auch so eine tolle Rose,
    die vollkommen gesund und munter ist.
    mutabilis hatt mir in deinem Rosengarten auch schon berichtet,
    wie super diese Rose ist!!

    @ Christa: Ich warte ab und schnappe mir jeden guten Tipp
    den ich kriegen kann, ich danke dir, 8).
     

    Anhänge

    • 011.JPG
      011.JPG
      82,4 KB · Aufrufe: 148
    ....mutabilis hatt mir in deinem Rosengarten auch schon berichtet,
    wie super diese Rose ist!!


    ..upppppsssss....so schnell entstehen Missverständnisse.
    Dass diese Rose super ist, habe ich nicht berichtet.
    Dass diese Rose robust, pflegeleicht und deshalb für "Anfänger"
    gut geeignet ist, habe ich berichtet und zwar (wie immer wenn ich etwas berichte) aus eigener Erfahrung.


    Hab ich euch schon mal erzählt, dass ich ein Rosenstämmchen (also das Stämmchen von der Rose) runtergeschnitten und mich dann gewundert habe, dass dieses abgeschnittene Stämmchen nicht mehr blüht?
    Konnte doch nicht wissen, dass es beim Frühingsschnitt ein Unterschied gibt zwischen Beetrosen und Stammrosen.
    Passiert mir nicht wieder.
    .... weil ich inzwischen weiß, wo und was Augen sind. :D

    LG
    mutabilis
     
    @ muta: so schnell kanns gehen. Ich habe mit meiner Aussage
    *Super* alles gemeint, von pflegeleicht bis widerstandsfähig, 8).
    Sorry, ich gebe mir Mühe, mich präzise auszudrücken, sorry sorry, 8) :eek:
     

    Anhänge

    • 172.JPG
      172.JPG
      87,1 KB · Aufrufe: 144
    Hallo Lavendula,


    Was für eine Rose ist auf deinem Bild zusehen?, das ist eine sehr schöne Rose,


    Hermann
     
  • Similar threads

    Oben Unten