2015 - Rosen im Garten

  • Mit Euren Bildern macht Ihr mir wieder Hoffnung auf den Sommer.

    Es ist kalt, nichts blüht mehr und noch sooooo lange bis zum Frühling.



    Neue Rosen sind bei mir nicht möglich. Es lässt sich einfach kein Platz mehr dafür finden.

    Ich musste im letzten Sommer wegen Platzmangel drei Rosen ausgraben und verschenken.

    Wie man sehen kann, ist das Aussuchen von neuen Rosen eine sehr persönliche Sache. Mir zum Beispiel gefällt die Kletterrose Alchymist. Sie würde in meinem Garten auf keinen Fall gedeihen.
    Deshalb besuche ich sie jedes Jahr in einem öffentlichen Garten in Frankreich.

    Anhang anzeigen 436513

    Ich finde sie schön und mir gefällt ihr Duft.

    LG Ingrid
     
  • Hallo Herbstrose
    die Alchymist ist auch meine liebste Kletterrose, schon nach 2 Jahren hatte sie ihr Rosengerüst von 3x3m ausgefüllt, zeig dir mal ein Bild davon,


    Boni
     

    Anhänge

    • IMG_2654-001.JPG
      IMG_2654-001.JPG
      370,2 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_1204-001.jpg
      IMG_1204-001.jpg
      606,6 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_1233-001.jpg
      IMG_1233-001.jpg
      657,8 KB · Aufrufe: 106
  • Mir hat diese öfterblühende Wildrose `Persian butterfly`den Kopf verdreht.
    (auch wenn sie nur bedingt winterhart zu sein scheint)


    Hey, die ist aber auch schön! Doch 'bedingt winterhart' ... das geht hier gar nicht. :(Fehlt bloß, das sie auch noch duftet, wie? Denn dann müsst ich mich ärgern ... Hauptsache du lässt uns an den ersten Knospen & Blüten teilhaben!
     
  • Ja, weil sie eigenwillig anders ist.



    Genau aus diesem Grund hab ich mir vor einigen Jahren die ´mutabilis´
    in meinen Garten gepflanzt.

    mutabilis10.jpg

    mutabilis 09.05._1.jpg

    Mutabilis6.jpg

    mutabilis1.jpg

    Dass sie nicht wirklich winterhart ist, hat mir niemand gesagt.
    Damals kannte ich dieses Forum noch nicht.

    Das mit dem "Schisser" hast mir übel genommen, gell (M)Uschi? :D
    War doch nur Schbaaaß :pa:



    Egal was sie schreibt, sie meint es nie fies
    die mutabilis :eek:
     
    Hallo bonifatius,
    vielen Dank für die schönen Rosenbilder.
    Deine Alchymist sieht toll aus. Ich kann mir den Duft vorstellen: Ein fruchtiger Rosenduft. Herrlich ...

    Hallo Uschi,
    die Viridiflora gefällt mir auch gut. Sie blüht nicht in meinem Garten, aber ich besuche sie jedes Jahr in einem öffentlichen Rosengarten.

    Hallo mutabilis,
    die Mutabilis-Rose hat etwas, das sie ganz besonders macht. Ich besuche sie ab und zu in einem Rosengarten, aber meistens hat sie schon ausgeblüht, wenn ich komme.
    Ich glaube, sie blüht ganz früh mit den ersten Rosen?

    Hier ist das Schildchen, aber leider hatte sie bei meinem Besuch keine Blüten mehr.

    Anhang anzeigen 436641

    LG Ingrid
     
    Ich nehme immer ein Stück Kunststoffabflußrohr ca. 12 cm Durchmesser und ca. 40 cm lang. Das reicht - mit Schnellbeton gefüllt - als Fundament.
    LG von Hero

    Dann gib mir mal nen Tipp wie ich einen Obelisken standfest mache...
    Hatte mir Heringe aus Streckstahl gebogen, aber meine Wühlmause
    haben das ganze Erdreich so gelockert....Ich hoffe die Wurzeln der
    Westerland sind noch da wo sie hingehören ...
     
  • Ich habe gestern gesehen, dass einige meiner Rosen schon viele neue Austriebe
    haben. Da kann man nur hoffen, dass jetzt kein harter Frost mehr kommt.
    Vor allem meine Rosarium Uetersen Kletterrose, die direkt am Haus rankt,
    ist voller neuer Triebe. Aber sie steht da auch etwas geschützt.
     
    Bei mir sieht es genau so aus, alle modernen Rosen haben 1 bis 2cm lange Austriebe. Die letzten Tage haben wir den ersten Frost bekommen, bis jetzt aber nur minus 1 bis 3 Grad in der Nacht, das wird noch keinen Schaden anrichten,


    Boni
     
    Ich hab' mir ganz fest vorgenommen, dieses Frühjahr ordentlich beherzt tief runterzuschneiden. Am liebsten würd ich das umgehend erledigen - und darf nicht! Grrr.

    Beim Suchen nach der "Eyes for you" bin ich bei diversen Anbietern festgeklebt wie die Fliege auf dem Gelbsticker. Bevor ich bemerkt habe, dass bei den meisten "ausverkauft" oä steht, hatte ich schon (wieder!) einen zwanzig Meter langen Warenkorb mit lauter unerfüllten Wünschen.

    Ich hab' ihn natürlich nicht abgeschickt. Statt dessen begucke ich mir vernünftigerweise mein Fotoalbum mit den schönsten meiner Rosenfotos und versuche mich (noch!) zu beherrschen. Und mir neue Rosenplätze zu überlegen.

    Wo bestellt ihr dieses Jahr denn so?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Ich hab bisher auch nur halbherzig runtergeschnitten, aber wenn ich jetzt die meist blattlosen Triebe von + - 2m sehe, gehe ich in diesem Jahr das Risiko ein, einige Wochen später die Blüten zusehen, schneide auch ganz radikal runter, villt. werden dann auch die ein und zweibeinigen Rosen mal neue Triebe treiben,


    Boni
     
    Hallo Billa,

    ich werde dieses Jahr bestimmt wieder zig neue Pflanzen im Garten haben, wenn die Pflanzenmarktsaison vorbei ist.

    Neue Rosen werden nicht in meinen Garten wandern, weil einfach der Platz dafür fehlt.

    Aber ich brauche Clematis!

    Diese Rosen sind noch solo und suchen einen passenden Clemi-Partner:

    Anhang anzeigen 436798 Ghislaine de Feligonde

    Anhang anzeigen 436799 Ispahan

    Noch habe ich keine Vorstellung, welche Clemis zu meinen Rosen passen.

    Es soll in etwa so aussehen:

    Anhang anzeigen 436800 Rose Giardina und Clematis

    Anhang anzeigen 436801 Rose Aspirin und Clematis

    Anhang anzeigen 436802 Rose Hippolyte und Clematis

    Anhang anzeigen 436803 Rose Veilchenblau und Clematis

    LG Ingrid
     
    Dann gib mir mal nen Tipp wie ich einen Obelisken standfest mache...
    Hatte mir Heringe aus Streckstahl gebogen, aber meine Wühlmause
    haben das ganze Erdreich so gelockert....Ich hoffe die Wurzeln der
    Westerland sind noch da wo sie hingehören ...


    Ich würde da auch ein kleines Fundament machen und den Obelisk rein drücken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    villt. werden dann auch die ein und zweibeinigen Rosen mal neue Triebe treiben,


    Boni


    Genau darauf hoff ich auch. *nick*


    Ingrid, das wird ein herrliches Problem mit genießerischer Lösungsfindung. Und das Schönste: Wir haben alle etwas davon, wenn du's erst mal realisiert hast und uns dann Fotos zeigst.
    ;)Deine Bilder sind mal wieder prächtig!

    Tautropfen, vor Ort kaufen ist perfekt! Ich bin da oft zu geizig dafür - und bezahle an anderer Stelle Lehrgeld. Bei Billiganbietern, die falsche Sorten liefern, zum Bleistift. *grmbl*
    :rolleyes:

    Emmi, da kannste schnuppern und aussuchen! Bloß nicht dem Tautropfen aus Versehen in den Garten pflanzen.
    ;)
     
    Und mir neue Rosenplätze zu überlegen.


    Wer sucht, der findet. Bin mir sicher, du wirst fündig...:grins:

    Wo bestellt ihr dieses Jahr denn so?


    Schultheis. Ich war beim ersten Mal zufrieden, dieses Jahr bestellte ich zum zweiten Mal dort.
    Am Allerliebsten kaufe ich aber wie Tautropfen vor Ort. Graz ist "a bisserl" weit für mich (ist aber eine schöne Seite dieser Garten).
    "Meine" kleine Rosenschule ist ca. 30 Autominuten von mir weg, die ganz grosse Auswahl haben sie nicht, dafür kann man Schauen, Riechen, Geniessen..., und geht selten mit leeren Händen!
     
    Hallo Billa,

    ich werde dieses Jahr bestimmt wieder zig neue Pflanzen im Garten haben, wenn die Pflanzenmarktsaison vorbei ist.

    Neue Rosen werden nicht in meinen Garten wandern, weil einfach der Platz dafür fehlt.

    Aber ich brauche Clematis!

    Diese Rosen sind noch solo und suchen einen passenden Clemi-Partner:

    Anhang anzeigen 436798 Ghislaine de Feligonde

    Anhang anzeigen 436799 Ispahan

    Noch habe ich keine Vorstellung, welche Clemis zu meinen Rosen passen.

    Es soll in etwa so aussehen:

    Anhang anzeigen 436800 Rose Giardina und Clematis

    Anhang anzeigen 436801 Rose Aspirin und Clematis

    Anhang anzeigen 436802 Rose Hippolyte und Clematis

    Anhang anzeigen 436803 Rose Veilchenblau und Clematis

    LG Ingrid
    Wunderschöne Kombis Ingrid!!
    :grins:
    Du bringst mich grad auf sehr schöne Ideen
     
    Ich würde da auch ein kleines Fundament machen und den Obelisk rein drücken.

    Hallo Chrisel,

    Hab halt bedenken, daß die Wurzeln darunter leiden...:(
    Aber die Idee werde ich mal aufnehmen.. evtl. HD-Rohr-Stücke mit
    Fixbeton....:):)

    Ich hab bei den historischen Rosenschätzen bestellt...die haben die Eyes for You,
    die ich schon so lange suche...
    Leider sind noch zwei mit in den Warenkorb gehüpft, wo ich jetzt schon einen Platz
    für Suche....
    Übrigens habe ich immer noch einen Ableger der Resht übrig, hat den niemand Interesse :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke dir, Uschi, ich stöbere grade. ;)

    So gern hätte ich die Kletterrose "Sénégal", die muss ganz toll dunkelrot sein. Aber in Deutschland ist die kaum zu kriegen. Ich gucke grade in Frankreich, mal sehen...
     
    Danke Gerd, sehr aufmerksam !!! :schimpf:

    Die haben auch tolle Taglilien. :rolleyes:
     
    Du bringst mich grad auf sehr schöne Ideen


    Freut mich Gerd!

    Lässt Du uns an Deinen Ideen teilhaben?

    :grins:


    Billa,

    noch habe ich keine Idee, welche Clemis zu meinen Rosen passen. Natürlich halte ich Euch hier auf dem Laufenden, wenn ich mich entschieden habe.

    Eine Clematis mandschurica könnte mir gefallen.

    Die Kletterrose Senegal sieht toll aus. Vielleicht kann ich sie mal in Deinem Garten bewundern?

    :pa:


    Vorerst hat uns der Frost fest im Griff. Es ist knackekalt bei minus 5 Grad und für heute sind 10 cm Neuschnee gemeldet, falls sich der Wetterbericht nicht irrt.

    Ist halt Winter! Seufz ... Danach kommt der Frühling. Freu ...

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

    LG Ingrid
     
    Das ist nett von dir, Gerd *grrrmbl* - ich hab' ja auch noch nicht genug Seten offen! :grins: Spaß beiseite: Danke dir, auch da schau ich mal. Wenn's dort auch Taglilien und andere Stauden gibt, umso besser. Das Porto muss sich ja lohnen!



    Die dunkelrot-fast-schwarze kletternde Sénégal kann ich über Frankreich tatsächlich kaufen, die liefern auch nach Deutschland. Da das Porto etwas happig ist, freu ich mich zu lesen, dass sie wenigstens Rosen dazuschenken, wenn man 3 Artikel, darunter mindestens 1 Rose, bestellt. Pflanzen in Frankreich sind leider teurer als bei uns, stelle ich immer wieder fest, daher sind auch die Rosenpreise ganz schön happig.

    Aber all diese wohltönenden frz. Namen über den Rosenschönheiten...! *wohlig seufz* Ich dachte, nach hunderten von Sichtungen deutscher Rosenhändler kenne ich inzwischen viele Rosen mit Namen. Und dann gucke ich frz. Rosen und denke mir, hoppla, Trugschluss.
    :d

    Zum Glück kam gestern Abend Besuch vorbei, sonst hätte ich sicher irgendwann auf "Bestellung abschicken" geklickt.

    :rolleyes:
     
    Ich hab die Eden an einem Obelisken, es ist so ein billiges Ding da wollte ich nicht anfangen zu betonieren. Da die Rose ihn immer wieder um drückte, hab ich an den 4 Stäben die in den Boden gehen Stangen tief in den Boden geschlagen und mit Kabelbinder am Obelisken befestigt, jetzt steht er 100% fest, das Ganze wird dann im Sommer von Stauden überdeckt, wer es da nicht so ganz genau mit der Optik nimmt, für den könnte das auch eine Lösung sein, Moniereisen sind da am unauffälligsten,


    Boni
     
    So, ich hab' den Warenkorb jetzt gekauft. In Frankreich. *sich an den Kopp lang* Und jetzt kommt die heiß ersehnte Sénégal endlich zu mir, so!
    :grins:

    Dafür sind eure Tipps für Kletterrosen hächst willkommen, ich hab' sorgfältig mitgelesen. Dankeschön.

    Wenn ich jetzt noch eine Original-Osiria-Rose auftreiben könnte...*schmacht*.
    :rolleyes:
     
    Ich hab die Eden an einem Obelisken, es ist so ein billiges Ding da wollte ich nicht anfangen zu betonieren. Da die Rose ihn immer wieder um drückte, hab ich an den 4 Stäben die in den Boden gehen Stangen tief in den Boden geschlagen und mit Kabelbinder am Obelisken befestigt, jetzt steht er 100% fest, das Ganze wird dann im Sommer von Stauden überdeckt, wer es da nicht so ganz genau mit der Optik nimmt, für den könnte das auch eine Lösung sein, Moniereisen sind da am unauffälligsten,


    Boni

    Gute Idee!!

    Das werde ich auch machen...:pa:
     
    So sind die Rosen zumindest vor dem nächsten Nachtfrost geschützt,


    Da ihr vor Tagen hier über Rosenbögen gesprochen habt, wollte ich euch zeigen wie ich sie bei mir untergebracht habe.
    Auf die Mauer zum Nachbarn hab ich zuerst diese einfachen Zaunelemente aufgeschraubt, die Mauer sah schäbig aus, dann hab ich 3 Bögen auf diese Wand verteilt und sie mit Balken oben verbunden, die Mauer ist von der Terrasse bis zum Hinterhaus des Nachbarn 13m lang und diese Länge wollte ich mit den Bögen unterbrechen damit der Garten nicht wie ein schmaler Schlauch wirkt,


    Boni
     

    Anhänge

    • IMG_2461.JPG
      IMG_2461.JPG
      182,8 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_2759.JPG
      IMG_2759.JPG
      132,9 KB · Aufrufe: 117
    Ingrid du hast aber viel Schnee, bei uns war es vorhin abends nur so
    leicht gezuckert, aber momentan fängt es wieder zu schneien an.
    Mal sehen, wie es morgen früh so aussieht.

    Aber jetzt Schnee, wo die Rosen schon so sehr treiben.. hoffentlich halten sie
    das aus.

    Schönes Wochenende euch allen.
     
    Ingrid, deine Rosen-& Clematis-Kombis sind wirklich schick! :)Mein Liebling ist die Aspirin mit der dunkelroten Clemi - elegant und heiter zugleich.

    Billa, die Sénégal ist toll! Gratuliere zum Kaufeintscheid. Bin schon gierig auf Bilder ...;)

    Ich hab hier ein Gebüsch, ca. 2,50 hoch, aus sibirischem Cotoneaster. Es sind 6 verteilt gepflanzte einzelne Sträucher. Im Sommer sieht das ein bisschen langweilig aus, deshalb ist meine neueste Idee, eine Ramblerrose dazwischen zu setzen, die sich durchs Gebüsch schlingen soll.

    Hab mir im Netz welche angesehen und neige zu Guirlande d'Amour, weil sie duftet und robust zu sein scheint. Könnte mir statt weißer Blüten aber auch eine rote Rose vorstellen ... duften muss sie auf jeden Fall, aber gelb sein sollte sie nicht.

    Was meint ihr, geht das überhaupt? Eine Rose zwischen dichte Büsche setzen? Anfangs hätte sie es wohl ein wenig dunkel, gibt ja viel Schatten unter dem dunkelgrünen Laub ...
     
    Ismene,
    es ist jetzt Winter, das müssen die Rosen akzeptieren. Sie werden es bestimmt schaffen, diese Phase zu überstehen.

    Hast Du sie mit Anhäufeln und Tannenreisig geschützt?

    :)


    Rosabelverde,
    ich kann mir Deine Sträucher nicht vorstellen. Hättest Du ein Foto für uns?

    Bei mir im Garten wächst eine dunkelrote Kletterrose "Amadeus". Sie hat blutrote Blüten, die weithin leuchten und einen leichten Duft nach Wildrose. Dabei wuchert sie nicht, sondern klettert brav bis in eine Höhe von 200 bis 250 cm. Sie blüht den ganzen Sommer über und ich mag sie sehr.
    Wäre das auch eine Rose für Dich?

    ;)
     
    Ingrids Kombis geheimer nicht aus dem Kopf...
    An meiner Uetersen wächst schon die Multiblue, bin am überlegen was
    zu der Westerland am besten passt...
    Die blaue Alpina? Was meint ihr?
     
    Gerd,

    bitte bedenke, dass die Clematis alpina schon sehr früh im Jahr blüht. Bis die Rosen blühen, hat sie ihre Blütezeit schon hinter sich. Die Nachblüte fällt oft sehr schwach aus.

    Ich habe mich entschlossen, zu meinen Rosen Clematis viticella zu pflanzen. Ihre Blütezeit fällt mit der von Rosen zusammen.

    Meine Favoriten: C. viticella "Jenny", "Minuet", "Violacea" und "Prince Charles".

    ;)

    LG Ingrid
     
    Hallo Herbstrose,
    Clematis werde ich im nächsten Jahr auch zu meinen Kletterrosen pflanzen, bis jetzt hab ich nur welche vom Discounter, eine Montana hab ich zur Alchymist ans riesige Spalier gepflanzt, sie blüht auch vor der Rose was ich aber garnicht so verkehrt finde.
    Das Problem das ich mit Clematis habe ist das schneiden, da blicke ich nicht durch, ganz, nur halb oder nicht zurück schneiden.
    Was mir auch sehr gut gefällt sind die Clematis zu Strauchrosen, überwuchern die denn nicht die ganze Rose?, oder gibt es da auch so kleinwüchsige?,


    Boni
     
    Guten Morgen zusammen,

    für meine Rosen möchte ich mir hier ein paar tolle Tipps holen, 8).

    Zurückgeschnitten habe ich bis jetzt nichts, damit wollte ich
    bis Anfang Februar warten, ist das einigermaßen richtig?

    Bis jetzt habe ich meine im Herbst neu erworbenen Rosen sehr gut
    über den Nichtwinter gebracht. Das Laub ist urgesund und dunklegrün,
    ich hoffe sehr, dass das so bleibt.

    Ein erfolgreiches Rosenjahr wünsche ich euch, :eek::eek:
     
    Was mir auch sehr gut gefällt sind die Clematis zu Strauchrosen, überwuchern die denn nicht die ganze Rose?, oder gibt es da auch so kleinwüchsige?,


    Boni

    Es gibt Staudenclematis.
    Die passen gut zu Strauchrosen oder auch zu Kleterrosen und überwuchern nix. :eek:

    LG
    mutabilis
     
    Zurückgeschnitten habe ich bis jetzt nichts, damit wollte ich
    bis Anfang Februar warten, ist das einigermaßen richtig?

    Anfang Februar find ich zu früh.
    Ende Februar bis in den März hinein kann es (weiß ja nicht wo du wohnst) noch richtig frostelig werden...zu frostelig für Anfang Februar geschnittene Rosen. :eek:

    LG
    mutabilis
     
    Gerd,
    eine gute Wahl, die Diana!

    :grins:

    bonifatius,
    die Clematis montana wird sehr, sehr groß werden. Sie kann eine Garage oder Mauer überranken. Als Partner zu Rosen finde ich sie zu mächtig.

    Meine Clemis pflanze ich neben die Strauchrosen an ein eigenes Rankgestell, das es für wenig Euros im Baumarkt gibt. So kann ich jede Pflanze pflegen ohne der Nachbarpflanze zu schaden.

    Es gibt auch kleinwüchsige Clemis. Manche werden nur 200 bis 250 cm hoch oder bleiben sogar noch kleiner.

    Das muss man nachlesen. Bei Westphal oder einem anderen Züchter von Clemis kann man sich informieren. Von Westphal habe ich ein Clematisbuch gekauft, das ist mir eine große Hilfe bei der Auswahl.

    :)

    Lavi,
    warte mit dem Rückschnitt Deiner Rosen bis zum Frühling. Ich mache das erst im April, sonst gibt es Schäden bei Spätfrösten.

    Es schadet der Rose nicht, sie zu schneiden wenn sie schon kräftig ausgetrieben hat.

    ;)
     
    Sorry mutabilis,
    da haben sich doch tatsächlich unsere Antworten überschnitten.

    ;)
     
    Es schadet der Rose nicht, sie zu schneiden wenn sie schon kräftig ausgetrieben hat.


    Und genau dann bringe ich es nicht mehr übers Herz, sie abzuschneiden:(
    Ich möchte mir jetzt 4 neue Rosensorten bestellen.
    Vielleicht kennt Ihr die ja, und könnt mir helfen, ob die pflegeleicht
    und robust sind :
    Aspririn Rose - weiß
    Lions Rose - weiß
    Bonica 82 - rosa
    Moin, Moin - rosa
    Sag schon mal DANKE
     
    Hallo Anne,

    mit Aspirin und Bonica82 wirst Du viel Freude haben.

    Die beiden anderen Rose kenne ich leider nicht.

    :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten