2015 - Rosen im Garten



Danke muta.

Ich wohne in einer sehr milden Gegend, aber es kann durchaus
noch einmal richtig frostig werden.

Na gut, ich warte lieber noch ein bisschen, ich sehe ja hier,
wie es weitergeht. 8) 8).


Habt ihr schon eine dankbare Kletterrose 2015 gefunden??

Ingrid, du hast ja auch geschrieben, das sehe ich ja jetzt erst, sorry.

Gut, ist gebont, ich warte erstmal ab, bis der Frühling vor der Tür steht,
ich danke dir herzlich, 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für eure Antworten, da ihr vom schneiden schreibt hab ich da auch eine Frage, ich hab in den letzten Jahren viele Historische Rosen gepflanzt die in diesem Jahr einen Schnitt brauchen damit sie kompakter wachsen, es sind einmal und mehrmals blühende Rosen. Ich bin mir da nicht ganz sicher, mache ich es richtig wenn ich die mehrmals blühenden wie die modernen Rosen im Frühjahr schneide und die einmal blühenden nach der Blüte?


    Bonifatius
     
    ... als Faustregel, die sich zumindest bei mir immer wieder
    hervorragend bewährt hat.....
    abwarten bis die Forsythie richtig blüht, wenn nicht die eigene...
    bei dem einen oder anderen Nachbarn steht bestimmt eine dann
    leuchtend gelbe Schönheit im Garten
     
  • Eva-Maria,

    genau, das ist der richtige Zeitpunkt für das Rosenschneiden. Wenn auch die Forsythien aufblühen, dann werden Rosen geschnitten.

    Eigentlich schneide ich sie den ganzen Sommer über leicht in Form. Aber der große Rückschnitt erfolgt im Frühjahr.

    ;)

    bonifatius,

    es gibt keine generelle Regel für das Schneiden von Rosen, egal ob historische oder moderne Rosen.

    Einmalblühende Strauchrosen werden nach der Blüte leicht in Form gebracht und brauchen normalerweise keinen kräftigen Rückschnitt. Falls sie zu groß und ausladend werden, schneide ich sie im Herbst leicht in Form und im Frühling darauf etwas mehr herunter. Dann blühen sie in dem gleichen Jahr schwächer.

    Man sollte bedenken, dass Rosen im Laufe des Sommers ca. 60 bis 80 cm an Länge der Triebe zulegen. Das hilft, ihre Größe einzuschätzen und das ist das, was ich abschneide, wenn sie mir zu groß werden.

    Mehrmals blühende Rosen (Kletterrosen, Strauch- und Kleinstrauchrosen) schneide ich nach dem Blühen so weit zurück, wie ich die Form haben möchte. Eigentlich mache ich keine radikalen Rückschnitte bei meinen Rosen. Lediglich Beetrosen werden bei mir im April auf ca. 3 bis 5 Augen zurück geschnitten, damit sie schön blühen und nicht wuchern.

    Alle Rosen können einen gelegentlichen, radikalen Rückschnitt vertragen. Sie werden willig neue Triebe bilden. Es hilft sehr, zu alte verholzte Triebe am Boden abzuschneiden und die jüngeren kräftigen Triebe nur ganz leicht zu kürzen.

    LG Ingrid
     
  • Das mache ich auch, ich schneide die Rosen zwischendurch
    auch immer ein bisschen in Form

    Liebe Rosenfans, was macht ihr gegen die unzähligen Krankheiten?

    Meine beiden Neulinge sind ja gesund und haben bis jetzt alles super überstanden,
    ich wollte mir noch ein paar schöne krankheitsresistente Buschrosen zulegen
    Der Bod den ist sandig und a..schtrocken.
     

    Anhänge

    • 003.JPG
      003.JPG
      39,5 KB · Aufrufe: 112
    Hallo Lavendula,
    Ich hab auch sandigen Boden aber nicht trocken, bei mir werden die Rosen wenigstens um ein drittel größer wie angegeben.
    Eine Bekannte aus einem Forum, sie hat etwa 1000 Rosen, hat mir den Tipp gegeben bei Krankheiten die Rosen mit verdünnter Frischmilch zu behandeln, bei schweren Fällen auch unverdünnt. Ich hab damit alles in den Griff bekommen, selbst als Anfang 2014 durch Dürre über Monate viele Rosen Mehltau bekamen, hat die Milchspritzung geholfen.
    In diesem Jahr werde ich nach dem schneiden eine Vorsorgespritzung machen, mal sehen ob das was bringt,


    Boni
     
  • Hallo binifazius,

    für deinen guten Tipps danke ich dir ganz herzlich, 8) 8).

    Von einer Milchspritze habe ich bis jetzt noch nichts gehört,
    aber irgendwann ist es immer zum erstenmal.:grins:

    1000 Rosen, ich werde buchstäblich verrückt, der Garten
    kann nur riesig sein, ein Traum von Rosen, einfach umwerfend,8) 8).:eek:
    Die Pflege nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, viele traumhafte Blüten
    ist der Dank dafür.:eek::eek:
     

    Anhänge

    • 149.JPG
      149.JPG
      84,6 KB · Aufrufe: 108
    Lavendula, es muss Frischmilch sein, nicht die haltbare Milch, in der ist das was den Schutz bringt durch die hohe Erhitzung zerstört, ich kann es nur laienhaft ausdrücken, aber Du verstehst was ich meine,


    Boni
     
    Huhu Boni, ich verstehe was du meinst, alles gut und superschön, 8) 8)

    Dankeschön :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Lavendula, wenn Du mal Raphaelas Rosenpark mit den 1000 Rosen sehen möchtest dann Google mal nach I`age bleu Rosenpark,
    im übrigen, im ganzen Park kommt kein Tropfen Chemie zum Einsatz,


    Boni
     
  • Hallo Lavendula,
    Ich hab auch sandigen Boden aber nicht trocken, bei mir werden die Rosen wenigstens um ein drittel größer wie angegeben.
    Eine Bekannte aus einem Forum, sie hat etwa 1000 Rosen, hat mir den Tipp gegeben bei Krankheiten die Rosen mit verdünnter Frischmilch zu behandeln, bei schweren Fällen auch unverdünnt. Ich hab damit alles in den Griff bekommen, selbst als Anfang 2014 durch Dürre über Monate viele Rosen Mehltau bekamen, hat die Milchspritzung geholfen.
    In diesem Jahr werde ich nach dem schneiden eine Vorsorgespritzung machen, mal sehen ob das was bringt,
    Boni

    Moin Boni,
    ich habe mal gehört/gelesen, dass man das Gemisch 1:10 herrichtet.
    Welches Mischungsverhältnis nimmst Du?
    Und wie oft, in welchen Abständen spritzt/wiederholst Du die Kur?
     
  • Hallo EvaKa,


    die Vorsorgespritzung mache ich in diesem Jahr zum ersten mal, werde 3x mit 14 tägigem Abstand spritzen.
    Raphaela `vom I`age bleu Rosenpark hatte vor einigen Jahre 2 emsige Helfer die alle Rosen vorbeugend gespritzt haben, das Ergebnis war hervorragend.
    Mit der Verdünnung 1 zu 10 liegst Du richtig, reicht auch bei nicht zu starkem Befall, ich hab im vergangenen Jahr als durch monatige Trockenheit plötzlich der Mehltau explosionsartig auftrat 1 zu 5 gespritzt, Rosen mit sehr starkem Befall sogar unverdünnt, hab es mit der Milchspritzung bei allen Rosen in den Griff bekommen.
    Kannst die Spritzung auch bei Rost und Sternrußtau anwenden,


    Boni
     
    Hallo Jolantha,


    ich geh mal davon aus, mache auf jeden fall die erste Spritzung nach dem schneiden, da meine Rosen sehr eng stehen komme ich nicht überall an den Boden um das alte Laub wegzunehmen, darum spritze ich auch den Boden um möglichst viel an Pilzen zu vernichten. Die Keime sitzen ja auch auf den Trieben nicht nur auf den Blättern.
    Mit der Milch kann ich ja nicht viel falsch machen, also lieber einmal zu viel als zu wenig,


    Boni
     
    Vielen Dank Boni,
    für die präzisen Ansagen.
    Ich werde auf alle Fälle vorsorglich spritzen in diesem Jahr,
    hatte mich doch im letzten Jahr nicht nur Mehltau sondern auch
    Rost fest im Griff. Speziell die wunderschön bernsteinfarben blühende
    Maigold, obwohl sie vollsonnig steht, immer genügend Wasser hatte,
    schaute erbärmlich aus..... mit der 'Milchkur' macht sie sich dieses Jahr
    dann hoffentlich besser :)
    Ich werde auf alle Fälle berichten!
     
    Hallo Boni,

    das ist ja total super, ich habe mir Raphaels Rosenpark zum Teil angschaut.

    Dankeschön für diesen sagenhaften Tipp.

    *Blue Elric* ist noch nicht im Handel, aber das soll sich bald ändern.
    *Petit Papillon* gefällt mir auch .
    Soviele tolle Rosen, ich bin hin und weg, 8) 8).
    Im Juni 2014 war die Rosenschau, da habe ich wirklich etwas verpasst, schade!!
    Ich habe vor, mir diese Adresse näher anzuschauen,8).

    Fein, dass ich in diesen Thread gekommen bin, so bringe ich meine Rosen
    gut durch das Jahr. In kurzer Zeit habe ich hier gelesen, was zu tun ist.:eek::eek:
     

    Anhänge

    • Bilda 0554.jpg
      Bilda 0554.jpg
      44,9 KB · Aufrufe: 89
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallihallo Boni,

    du hast heute Geburtstag, ganz herzlich gratuliere ich dir, 8) 8):eek::eek:

    Liebe Ingrid,du hast sicher nichts dagegen, wenn ich lauthals
    in diesem Thread liebe Geburtstagswünsche loslasse.

    Boni bekommt doch extra einen Bonus für ihre tollen Tipps unseerer Lieblinge.


    GBPicsOnline.com - Geburtstag GB Bilder
     

    Anhänge

    • 053.JPG
      053.JPG
      47,3 KB · Aufrufe: 101
    Huhu Uschi,

    ich danke dir für die lustige Aufklärung, :grins::grins:.

    Iss ja egal, ich hatte von nichts eine Ahnung, :grins:.

    Ingrid, du wirst jetzt mit Rosenblütten zugeschmissen, 8) 8)
     

    Anhänge

    • 050.JPG
      050.JPG
      43,2 KB · Aufrufe: 106
    Danke für eure Glückwünsche, ab heute zähle ich dann endgültig zu den Rentnern, obwohl ich noch lange nicht daran denke mit der Arbeit aufzuhören.
    Jetzt fliege ich am 7.2 zuerst mal in die Sonne, danach hoffe ich mit der Gartenarbeit anfangen zu können,


    Ich unterschreibe jetzt mal immer mit meinem Vornamen, ( hier soll jetzt ein grinsendes Smiley hin, bekomme es aber nicht in den Beitrag,)


    Hermann
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Passt das Smiley? :D

    Zum Geburtstag alles Gute auch von mir, lieber Herrmann.
    Schön, dass es dich in diesem Forum gibt. :eek:

    Rosengruß
    mutabilis
     
    Oh, da komm ich ja grad noch rechtzeitig, Hermann, um dir ein glückliches neues Lebensjahr zu wünschen! :)

    Sollst auch 2 Blümchen haben, als Dank für deinen guten Tipp mit der Milchbehandlung der Rosen. Hatte ich zwar schon mal irgendwo gehört, aber nicht so präzise, wie du es beschrieben hast. Jetzt weiß ich endlich, wie's geht!

    Hoffe du hattest/hast noch einen schönen Geburtstag.:grins:

    rs 2.jpg

    rs 1.jpg
     
    nochmals vielen Dank für die guten Wünsche und die schönen Bilder, freue mich schon darauf mit euch über die verschiedenen Rosen zu diskutieren und uns gegenseitig unsere Rosenbilder zu zeigen. Und dann bin ich schon gespannt wer die erste Rosenblüte 2015 hier einstellt.
    Bin froh bei euch angekommen zu sein,


    Hermann
     
    Meinem Vorredner Boni schließe ich mich voll an.

    Hier hole ich mir gute Tipps, was meine Lust auf noch mehr Rosen steigert, :grins:.

    Es ist wirklich so, ein paar Stöcke wollte ich mir gönnen, mein Sonnenbeet
    möchte ich endlich als Rosenbeet gestalten.8) 8).
     

    Anhänge

    • 021.JPG
      021.JPG
      53 KB · Aufrufe: 121
    Hallo Hermann,

    auch von mir die besten Grüße zum Geburtstag (leider nachträglich).

    Anhang anzeigen 437463


    Lavi,,
    wenn Du schöne Rosenbilder hast: Her damit! Das überbrückt die Zeit bis zum Frühling.



    Bei mir im Garten herrscht Winterruhe. Heute sind ca. 10 cm Neuschnee gefallen. Meine Rosen, die mit Tannenreisig geschützt sind, verschwinden unter einer Schneedecke.

    Ist noch lange nichts mit aktuellen Rosenbildern.

     
    Danke für deine Glückwünsche, Herbstrose, ich hab im laufe der Saison ja immer wieder Bilder gezeigt, gehe nach Feierabend mal den Thread 2014 durch, dann sehe ich, was ich noch nicht gezeigt habe.


    Hermann
     
    Hallöchen zusammen,

    Ingrid,das ist ja toll, ich zeige sehr gerne tolle Rosen.

    Das freut mich total, dass ich die herrlichen Düfte verstreuen kann, 8) 8).

    Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich allen, 8):eek::eek:
     

    Anhänge

    • 058.JPG
      058.JPG
      72,2 KB · Aufrufe: 140
    • 021.JPG
      021.JPG
      56,3 KB · Aufrufe: 169
    • 007.JPG
      007.JPG
      78,7 KB · Aufrufe: 144
    • 020.JPG
      020.JPG
      72,5 KB · Aufrufe: 84
    So, hab jetzt auch einige Bilder gegen den Winterfrust rausgesucht,


    Rosen ohne Namen, oben, Roseraie de l`Hay, Alchymist,
    ganz unten, Russeliana,



    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_2531-001.jpg
      IMG_2531-001.jpg
      591,7 KB · Aufrufe: 177
    • IMG_2563-001.jpg
      IMG_2563-001.jpg
      621,2 KB · Aufrufe: 217
    • IMG_2602-001.jpg
      IMG_2602-001.jpg
      610,2 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_2606-001.JPG
      IMG_2606-001.JPG
      508,4 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_2609-001.jpg
      IMG_2609-001.jpg
      635,4 KB · Aufrufe: 182
    • IMG_2612-001.JPG
      IMG_2612-001.JPG
      352,9 KB · Aufrufe: 169
    • IMG_2614-001.JPG
      IMG_2614-001.JPG
      440,9 KB · Aufrufe: 167
    • IMG_2625-001.jpg
      IMG_2625-001.jpg
      495,3 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_2630-001.jpg
      IMG_2630-001.jpg
      624,6 KB · Aufrufe: 175
    • IMG_2633-001.jpg
      IMG_2633-001.jpg
      584,9 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_2640.jpg
      IMG_2640.jpg
      605,8 KB · Aufrufe: 206
    Ich hab mich dieses Jahr für diese Vier entschieden.

    Alissar Princess of Phoenicia

    Brown Velvet

    Hot Chocolate

    Prinzessin Sibilla von Luxenburg

    mehr gib es dieses jahr nicht.
     
    Fortsetzung,


    Bild 2 Russeliana,
    6 A Shropshere Lad
    7 Hermosa
    8 Ann Endt
    9 Belle Virginie
    auf bild 4 hat sich eine Pfingstrose eingeschlichen,
     

    Anhänge

    • IMG_2674-001.jpg
      IMG_2674-001.jpg
      539,1 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_2686.jpg
      IMG_2686.jpg
      664,7 KB · Aufrufe: 154
    • IMG_2696-001.jpg
      IMG_2696-001.jpg
      592,6 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_2704.jpg
      IMG_2704.jpg
      527,9 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_2749-001.JPG
      IMG_2749-001.JPG
      524,6 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_2792.jpg
      IMG_2792.jpg
      529,6 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_2769-001.jpg
      IMG_2769-001.jpg
      629,3 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_2827.jpg
      IMG_2827.jpg
      621,1 KB · Aufrufe: 168
    • IMG_2852.jpg
      IMG_2852.jpg
      449,1 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab mich dieses Jahr für diese Vier entschieden.

    Alissar Princess of Phoenicia

    Brown Velvet

    Hot Chocolate

    Prinzessin Sibilla von Luxenburg

    mehr gib es dieses jahr nicht.


    Ich kenne keine einzige dieser vier Rosen. Deshalb habe ich im I-net recherchiert. Da hast du Dir tolle Exemplare ausgesucht.

    :)
     
    Tolle Rosen hast Du, Hermann.

    Auch die Pfingstrose im kräftigen Pink gefällt mir gut.

    ;)
     
    Ja, ich bin auch ganz zufrieden. :grins:

    Ich weiß zwar noch nicht wo ich sie hinsetze, aber das findet sich. :grins:
     
    Das ist ja genial, hier finde ich gleich tolle Rosensorten,
    aber die Wahl wird sehr schwer, wunderschön sind sie alle, 8) 8)
     

    Anhänge

    • Bild 680.jpg
      Bild 680.jpg
      46,1 KB · Aufrufe: 79
    • Bild 435.jpg
      Bild 435.jpg
      44,7 KB · Aufrufe: 133
    Ahhh Hermann, du hast die Guirlande d'amour?, die ich grad im Kopf habe als Neuerwerbung, um ein dunkelgrünes Sommergebüsch aufzuhübschen ... wie lässt sie sich an? Wie rasch wächst sie, wie robust ist sie? Und duftet sie wirklich so schön, wie die Verkaufsstellen behaupten?
     
    Es gibt so wunderschöne Sorten, am liebsten möchte ich alle mitnehmen, 8),
    das GC wäre ganz schnell leergeräumt, :grins:.

    Hat jemand von euch die Rose *Apricola*, Züchtungsjahr 2000?
    *Apricot Nectar* interessiert mich ebenso. Züchtungsjahr 1965

    Ich liebe die warmen Farben, auf mein neues Rosenbeet freue ich mich schon, 8).
     

    Anhänge

    • 036.JPG
      036.JPG
      52,6 KB · Aufrufe: 128
    • 133.JPG
      133.JPG
      90,1 KB · Aufrufe: 145
    Apricola blüht seit 4-5 Jahren konstant und überreich bei meinen Eltern im Garten! Sie hat dort einen vollsonnigen Standort.
    Sie ist seit Pflanzung völlig gesund und blühfreudig - auch ohne Schnitt (vom Ausputzen abgesehen) oder sonstige Pflege...:rolleyes:

    Für mein Rosenbeet steht diese Züchtung ganz oben auf der Liste. Ich mag die Farbe sehr und finde es toll, dass sie bei meinen Eltern wirklich jedes Jahr zuverlässig kam, auch wenn (fast) alle Nachbarrosen mal ein schlechtes Jahr hatten.
     
    Hallo Rosabelverde,


    die GdF kann ich dir nur empfehlen, noch nie war sie krank, nicht mal im vergangenen Jahr wo fast alle irgend etwas hatten. Sie hat sehr flexible Triebe, die kannst du lenken wie du willst. Ich hab sie mit 2 weiteren Rosen an einem kleinen 2m breiten Pavillon, da muss ich sie relativ schmal halten und auch immer wieder in der Höhe beschneiden.
    Zum Duft, da fragst du was, meine Nase ist nicht die Beste und ich hab sie noch nicht reingesteckt, kann dir da nichts zu sagen.
    Hab dir mal ein Bild von 2013 rausgesucht, da müsste sie 2 Jahre alt sein,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1296-001.jpg
      IMG_1296-001.jpg
      722,4 KB · Aufrufe: 123
    Zuletzt bearbeitet:
    wow Hermann,
    schaut die klasse aus.
    Du scheinst ja reichlich Rosen in Deinem Garten zu halten?
    Einige haben wir auch, teilweise an Rosenbögen.
    Meine letzten Errungenschaften waren 'veredelte Wildrosen',
    die ich in ein neu angelegtes Beet gesetzt habe, vorn an
    der Straße, quasi als 'Zaun'. Schauen klasse aus!
    Wildrose_centifolia muscosa_gefüllt_640.JPG Wildrose_Büschel_multifloraweiss_ungefüllt_500.JPG

    Wildrose_centifoliamuscosa_pink3_640.JPG

    Dazwischen habe ich Strandhafer und ein Gras 'Morning Light' gepflanzt.
    Ist ja alles noch sehr jung und ich bin mal gespannt wie sich das Beet
    in diesem Jahr präsentieren wird.
     
    Meine letzten Errungenschaften waren 'veredelte Wildrosen',
    die ich in ein neu angelegtes Beet gesetzt habe, vorn an
    der Straße, quasi als 'Zaun'. Schauen klasse aus!


    Eva-Maria,

    auf Bilder Deiner Wildrosen in diesem Sommer freue ich mich sehr. Sie dürften dieses Jahr gut angewachsen sein und bestimmt toll blühen.

    :)
     
    @bonifatius: Wunderschön! *schwärm* :cool:


    Ich möchte in diesem Jahr auch noch unbedingt einen Rosenbogen oder was Vergleichbares haben - und mit deiner Empfehlung habe ich prompt eine Anwärterin mehr...


    Lieben Gruß
    Emmi
     
    Hallo EvaKa,


    Schöne Rosen, die weiße ist das eine von deinen Wildrosen?, ich hab für März ja die 1000 jährige vom Hildesheimer Dom bestellt, da bin ich sehr gespannt ob sie auch wirklich leicht ins blaue geht.
    Ich hab es nie für möglich gehalten, dass ich mal zum Sammler werde, aber der Rosenvirus hat bei mir voll zugeschlagen. Mein Garten ist winzig, hab für die Rosen etwa 80 m² Beet zur Verfügung, und mit den für März bestellten Rosen zieht dann die hundertste bei mir ein. 15 sind Kletterrosen, 45 historische und der Rest moderne Strauch, Beet und Edelrosen. Ab jetzt muss ich mich an die Kandare nehmen, sonst gehen auch noch die 20m² Nutzgarten für die Rosen drauf, da wird meine Frau ( sie heißt auch Eva-Maria ) dann nicht mehr so begeistert sein.
    Bis jetzt sagt sie nur: " Hast du noch immer nicht genug, wo willst du die denn noch hinsetzen,"


    Hermann


    Hermann
     
    Wow Hermann,
    100 Rosen??? So viele habe ich noch lange nicht :)
    Wir haben aber leider auch nur bedingt die richtige Erde
    für Rosen. Und dann liebe ich eher Kletterrosen,
    was den Platz nochmals deutlich einschränkt.
    Wenn Du über meine Bilder mit der Maus fährst,
    siehst Du immer gleich die jeweiligen Namen der (Wild-)Rosen,
    schönes WE!
     
    EvaKa, hätte ich nicht gedacht, dass die rosa Rosen auch Wildrosen sind, wenn man auf die Blätter achtet, kann man es aber erkennen,


    Hermann
     
    zwei die unbedingt noch ihre alten Knospen öffnen wollen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_3863.JPG
      IMG_3863.JPG
      581,6 KB · Aufrufe: 160
    • IMG_3864.JPG
      IMG_3864.JPG
      517,1 KB · Aufrufe: 139
    Dann zeige ich mal einige meiner Kletterrosen,


    von ober,
    Alchymist, Elfe,
    Russeliana, Santana,
    Uetersener Klosterrose, Perennial Blush,
    Eden, Kir Royal,
    Aloha, noch mal Perennial Blush,
    Rosanna, GdA,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_2654-001.JPG
      IMG_2654-001.JPG
      370,2 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_2760.JPG
      IMG_2760.JPG
      105,8 KB · Aufrufe: 151
    • IMG_2800-001.JPG
      IMG_2800-001.JPG
      241,3 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_2801-001.JPG
      IMG_2801-001.JPG
      183,7 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_2802.JPG
      IMG_2802.JPG
      170,7 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_2805.JPG
      IMG_2805.JPG
      282,5 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_2830.JPG
      IMG_2830.JPG
      355,1 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_2867.JPG
      IMG_2867.JPG
      141,6 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_2895.JPG
      IMG_2895.JPG
      185,6 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_2906-001.JPG
      IMG_2906-001.JPG
      311,1 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_3023.JPG
      IMG_3023.JPG
      222,7 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_3541-001.JPG
      IMG_3541-001.JPG
      107,1 KB · Aufrufe: 150
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh neeeiiinnn... *umkipp*


    Bonifatius, das ist einfach nicht fair! :smile:
    So viel geballte Kletterschönheit auf einem Haufen... *seufz*


    Du sag mal - die Hübsche auf dem 3. Foto, ist das die Kletterrose, oder gehören die dunklen Blüten zu einer Nachbarrose?


    Lieben Gruß
    Emmi
    ... spätestens jetzt völlig angefixt...
     
  • Similar threads

    Oben Unten