2014 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gaaack...!! Die neuen Rosensortimente sind schon in den Läden? Ich sollt mich gar nimmer aus dem Haus trauen...
:rolleyes:

Christa, was Ingrid von der Acapella schreibt, unterschreibe ich. Ich hab' sie erst seit letztem Jahr, aber sie verhält sich ganz genau so auch bei mir. Ein super Griff, und eine bildschöne Rose! Sie riecht auch gut, wenn ich mich recht erinnere.

Grüßle
Billa
 
  • Christa, was Ingrid von der Acapella schreibt, unterschreibe ich. Ich hab' sie erst seit letztem Jahr, aber sie verhält sich ganz genau so auch bei mir. Ein super Griff, und eine bildschöne Rose! Sie riecht auch gut, wenn ich mich recht erinnere. rüßle
    Billa

    Christa, das kann Dir mit der Acapella blühen:

    17423564wn.jpg


    17423567nt.jpg


    17423568cy.jpg


    Sie duftet auch noch wunderbar.

     
  • Schultheis liefert ab der ersten Märzwoche wurzelnackte Rosen.

    Ich habe mal meine Wunschzettel von der Pinwand gepickt und alle in den Warenkorb gepackt, die da noch draufstehen. waren nicht alle da, aber der größte Teil ..

    Sind 16 Stück ...ich bin ganz verzweifelt .. soll ich ? Soll ich nicht ??

    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Gott, ist das furchtbar. Wenn ich sie kaufe, habe ich mein Geburtstagsgeld von meiner Schwiegermama schon auf den Kopf gehauen, bevor ich es in den Händen habe. Kaufe ich sie nicht, ärgere ich mich das ganze restliche Jahr, spätestens, wenn ich sehe, was die als Containerpflanzen kosten ...


    *Umpf*


    Martina
     
  • Martina, das musste locker sehen: Kaufst du sie nicht JETZT, kaufst du sie einfach ein anderes Mal...Rosen haben keine Beinchen, die laufen nicht weg. Übrigens ist dein Wunschzettelschweinehund viiiel bescheidener als meiner, Respekt!
    ;)
     
    Hast recht.

    Habe die Liste verkleinert und bestellt. Ich habe mir ja im Herbst eigentlich genug Wurzelnackte bestellt. :rolleyes:

    Nun warte ich einfach ab- kann ja nicht mehr lange dauern, bis es im Garten richtig los geht ... :grins::grins:


    LG Martina
     
    Historische Rosen :)...Schwerpunkt : duftend .. Ferdinand Pichard, Botzaris, Felicitè Parmentier, Mme Knorr, Fantin Latour, Cristata ... noch ein paar andere .. und eine Viridiflora ...okay, die duftet nicht ...

    Heute habe ich meine Rosen abgedeckt und netterweise hat mir meine Nachbarin ihren Anhänger geliehen. Und der extrem nette herzallerliebste Ehemann hat sämtliche Fichtenzweige damit direkt zur Grünecke befördert. Ich war den ganzen Nachmittag im Garten, habe die Beete schon grob gesäubert und mit meinen Rosen geliebäugelt. Alle Kleinen sind angegangen, ich glaube, das war der netteste Winter, den ich mir für die Wurzelnackten vom Herbst hätte wünschen können.

    Alle Rosen sehen gut aus, bis auf die vom Rüden-verpieselte arme Rose de Resht. Im Sommer habe ich immer sofort Wasser nachgegossen, wenn der Malamute da sein Bein gehoben hat, aber jetzt über Winter natürlich nicht.

    Nun muß ich mal meine Listen durchgehen und schauen, wen ich wann und wie schneiden muß ....


    Glückliche Grüße

    Martina
     
  • Auch bei mir im Rosengarten tut sich was:

    17459976xj.jpg


    17459977nl.jpg


    Die Rosen treiben kräftig aus. Sie dürfen jetzt noch nicht zurück geschnitten werden. Der Winter ist noch nicht vorbei. Es kann immer noch Frost auftreten.

    Deshalb habe ich auch die Winterabdeckung von den empfindlichen Pflanzen nicht entfernt. Eis und Schnee bereiten Schneeglöckchen und Krokussen keine Probleme. Sie können aber bei den Rosen an frischen Schnittstellen großen Schaden zufügen.



    Mit dem Rückschnitt warte ich immer bis zum Beginn der Blütezeit der Forsythien. Dann erst ist es mild genug, um sie zu schneiden.

    Gestern habe ich im Einkaufsmarkt nicht widerstehen können und mir eine gelbe Stammrose gekauft. Die wurde gleich danach im Garten eingepflanzt. Sie hat einen Wurzelballen, der gut durchwurzelt ist und eine Stammhöhe von 50 cm. Der Preis war 3,99 €.

     
  • Ja, ich schneide jetzt auch noch nicht.

    Und angehäufelt bleiben die noch bis Mitte März, mindestens ...

    Hach, ich freu mich wie Bolle auf das Frühjahr ..:grins:


    LG Martina

    Edit : 3,99 ??? Wow !!! Da hast Du nur eine gekauft ? :grins:
     
    Hab' sie alle gegoogelt, Martina, sehr hübsch!

    Den Ferdinand hab' ich ja auch, ganz neu und kurz vorm Exitus. Ich hab' am WE mal nach ihm gesehen. Eventuell habe ich Glück, und er treibt aus dem Wurzelstock was Grünes hoch. Ich freu mich mal lieber nicht zu früh...und wenn ich noch ein paar Male gucke und scharre, hört er glatt damit auf.
    :d
     
    Gestern hab' ich zwei Kaiserinnen Farah und eine Osiria verbuddelt und freu mich wie blöde!
    smiley_emoticons_hurra_fruehling6.gif


    Und heute hab' ich eine, Achtung, blühende Forsythie entdeckt. Ich bin schwer in Versuchung, mich ans Rosenschneiden zu machen. Laut Wetterfrosch gibt's grade keine fiesen Fröste mehr, und Mitte März sollen die Temperaturen sogar bis auf 17° hoch.

    Soll ich...?
     
    Die Forsythienblüte ist bestimmt ein guter Orientierungspunkt für den Rosenschnitt. Lange Zeit habe ich das gar nicht gewusst und meine damals nur drei Rosen immer früher geschnitten. Sie hatten nie Frostschäden.
    Entweder hatte ich einen guten Instinkt oder man darf es ruhig auch ein bisschen freier interpretieren: Rosenschnitt um die Forsythienblüte rum. ;)
     
    Die Forsythienblüte ist bestimmt ein guter Orientierungspunkt für den Rosenschnitt. Lange Zeit habe ich das gar nicht gewusst und meine damals nur drei Rosen immer früher geschnitten. Sie hatten nie Frostschäden.
    Entweder hatte ich einen guten Instinkt oder man darf es ruhig auch ein bisschen freier interpretieren: Rosenschnitt um die Forsythienblüte rum. ;)

    Hallo Uschi,
    die Zeit der Forsythienblüte für das Rosenschneiden ist nur ein Anhaltspunkt. Es muss jeder für sich entscheiden, wann er schneidet.

    Ich habe aus meiner Ungeduld gelernt. Weil ich nicht warten konnte, habe ich meine Rose Compassion einige Jahre lang immer viel zu früh geschnitten und dann hatte sie Frostschäden.

    Seither warte ich bis das Wetter beständig und die Luft mild geworden ist. Das ist oft dann der Fall, wenn die Forsythien blühen.

     
    Witzig ... ich schleiche auch um meine Forsythie herum und beobachte JEDE Blüte. Denke aber, das wird noch mindestens eine Woche dauern, bis die richtig blühen. Und nachts wird es gerade in den nächsten Tagen - nochmal etwas kühler.

    Ich bin soo froh, dass alle den Winter überstanden haben, da kann ich auch noch ein bißchen warten.

    In der Zeit kann ich ja mal bißchen herumfragen :

    Ich habe gelesen, dass ich die Beetrosen bis auf 3 Triebe / 3 Augen oder 5 Triebe / 5 Augen herunterschneide. Alle ? Auch die im Herbst gesetzten Wurzelnackten ? Die sind nämlich eher sowieso schon so kurz geschnitten ... Schulheis hat eine Beilage zu den Rosen gepackt, da steht drin, dass man alle im Frühjahr nochmal schneiden muß. Ich habe aber ganz viele Historische Rosen frisch gesetzt, die doch dann nicht, oder ??

    Generell : Alte Rosen und Wildrosen gar nicht ? Ist das so richtig ? ( Die sind ja eh alle neu vom Herbst / wurzelnackt oder neu vom letzten Frühjahr, auch wurzelnackt, und kommen dieses Jahr erst richtig in die Puschen )

    Strauchrosen und Englische Rosen um ein Drittel kürzen - stimmt so ? Einfach so ein Drittel kappen ?

    Bodendecker gar nicht und nur alle paar Jahre auslichten.

    Ist das der Fahrplan ?


    LG Martina
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten