2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rosen im Garten 2013

Ich bin sehr gespannt auf die Blüte. Dann werde ich ein Bild hier einstellen.

Hallöchen,

darauf freue ich mich schon :D
Die Bücher behalte ich im Hinterkopf für meine nächste Bestellung bei a...n. Ich habe drei kleinere Rosen- Bücher hier (zwei Gartenratgeber und ein kleines Buch mit Portraits), in einem sind ein paar historische Rosen genannt, u.a. auch de Resht, ich muss sagen, diese wunderschönen gefüllten Blüten gefallen mir wirklich sehr gut. u.a. nennt der Autor Gallica-, Damaszener-, Alba- und Centifolia- Rosen, da muss ich erst mal rein schmökern...

Nun freue ich mich auf eure weiteren Berichte :)

Sarkuma, das wird bestimmt noch was. Habe erst seit ca. 1-2 Jahren Rosen, mir ist sogar eine gänzlich eingegangen in der Anfangszeit, aber es wird schon deutlich besser. Es gibt auch robuste Sorten, die ein bißchen mehr wegstecken :)

Liebe Grüße
 
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Ich werd sie mal fotografieren, sobald die Sonne rausscheint :) Wäre sicher hilfreich wenigstens die Sorte zu kennen :confused:
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Ich bin noch zu sehr Laie, aber hier gibt es bestimmt genug Leute, die die richtigen Tipps geben können, damit sie besser gedeihen :)
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Schneeblume,
    ...und die andere Ilse Krenn superior (weiß).
    Lach - die heißt doch Ilse Krohn sup. :grins: und ist bei mir 2012 super geworden:D
    Im April knospenreich und ca. 90 cm hoch als Frustkauf für 20,--€ angeschafft, hat sie im Laufe des Sommers ordentlich nachgelegt (auf buschige ca. 170 cm) und kerngesund unermüdlich bis zum Frost geblüht und geduftet
    DSC01835 Ilse Krohn.webp
    Da wirst du viel Freude dran haben.

    Der Grund des Frustes war die dank der Kahlfröste von 150 cm auf bodennah runtergefrorene Golden Gate (im Oktober 2011 gepflanzt)
    DSC01161 (2) beschriftet.webp
    OK - auch die noch kahle 2. Rosenbogenseite und die Gier nach einer blühenden Rose waren mit im Spiel.
    Aber auch die Golden Gate hat dann doch so richtig zugelegt (über 2 Meter in wenigen Monaten) und reichlich geblüht
    DSC01881 Golden Gate.webp

    Ich habe meine Rosen letztes Jahr nicht zugedeckt... aber das Laub liegen gelassen.
    Mh, welches Laub???
    Rosenlaub sollte vollständig und sorgfältig entfernt werden, da mögliche Pilzsporen überleben und so gleich wieder für neue Erkrankung sorgen können:(.

    Ps wie oft düngt ihr mit Rosendünger?
    So, wie es auf der Packung steht.
    Ich habe von der Babynahrung (Milchpulver) meiner Kurzen die Messlöffel aufgehoben, 1 x gewogen und die Dosierung auf einen Aufkleber für die Dose geschrieben. So ein Paket Rosendünger reicht bei wenigen Rosen ja ewig -
    die Kurze ist mittlerweile 10, der Düngerverbrauch steigt mittlerweile expotentionell;)

    Zeigt bitte mehr eurer wunderschönen Rosenbilder - wir brauchen keine Winterfilme vom Rosenaustrieb (den können wir uns auch im Garten anschauen:rolleyes:) sondern Mittelchen gegen den Winterblues:pa:

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Kennt ihr diesen Anbieter?

    Egal - hier lassen sich soo viele Rosensorten mit wenigen Klicks anschauen und
    wem die Forenbilder nicht reichen...
    http://www.rosen-schleicher.de/gartrosen.htm#kletterrosen

    Bilder gegen Winterblues ohne Ende und Träumereien wie der eigene Garten ....

    NEIN mehr schreibe ich nicht;)

    Träumende Grüße von
    Elkevogel - die mittlerweile auch schon leicht von eurer Rosensucht infiziert ist
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Danke Elkevogel, mein Schild war etwas unscharf auf dem Bild :D
    Ja bei mir war sie 2012 auch mega schön,und das obwohl ich sie erst im Juni gepflanz hatte, ich hoffe das sie dieses Jahr den Winter gut verkraftet hat.
    Frustkauf? Bei den Rosen bin ich immer eigen, da sind mir die Euros wurst, ich muss nur endlich lernen sie dan auch Winterfest zuzudecken. Vorallem wenn es heuer schon 5 stück sind, will ich nicht 2014 alle neu kaufen...
    schneidest du sie im Herbst schon zurück? und vorallem wie weit?
    leider hab ich keine Bilder vom letzten Jahr :(

    Liebe Grüße Carmen
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Schneeblume

    sinnvoller ist es sie im Frühjahr zurückzuschneiden.
    Wenn du sie im Herbst schneidest und dann noch einiges runterfriert was du ja dann auch noch wegschneiden musst, wird das bissl viel geschneide ;-)
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Schneeblume,

    bei den neu gepflanzten Rosen sieht es auf den Fotos so aus, als ob die Veredelungsstelle über der Erde ist. Falls das so ist, würde ich das korrigieren bzw. am endgültigen Standort darauf achten, dass die Veredelungsstelle ca. eine Handbreit unter der Erdoberfläche landet.

    Viele Grüße
    Simone
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    nabend. war vorhin im obi und hab eine rose die meinen namen trägt für 1,99€ gekauft. bin gespannt wie ich mich so entwickle g* ab wann dürfte man die in die erde tun? haben noch nachtfrost bis -4°. nicht schimpfen aber dachte bei den preis kann ich nix falsch machen. :D
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    @Herbstrose:
    wie schneidest Du deine Rose de Resht, Isphahan und Mme Hardy?
    Ich lese leider so viele verschiedene Anleitungen und habe erst seit Sommer 08 einen Garten. habe die Resht und Ispahan die letzten Jahre stark zurückgeschnitten. Die Mme Hardy habe ich vorletztes Jahr falsch geliefert bekommen, statt Ispahan. Aber sie ist toll und macht ständig Ableger.
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    @Herbstrose:
    wie schneidest Du deine Rose de Resht, Isphahan und Mme Hardy?
    Ich lese leider so viele verschiedene Anleitungen und habe erst seit Sommer 08 einen Garten. habe die Resht und Ispahan die letzten Jahre stark zurückgeschnitten. Die Mme Hardy habe ich vorletztes Jahr falsch geliefert bekommen, statt Ispahan. Aber sie ist toll und macht ständig Ableger.


    Hallo Zimt,

    bisher musste ich nur die Rose de Resht schneiden. Die anderen Rosen sind noch zu klein. Sie wurden erst im letzten Jahr wurzelnackt gepflanzt.
    Ich schneide die Strauchrosen nach der Blüte etwas zurück. Also das Verblühte weg bis zum nächsten vollständig ausgebildeten Blatt. Im Frühjahr (jetzt ist es noch zu kalt, daher warte ich noch ein oder zwei Wochen) schneide ich nur einige störende Triebe heraus und altes Holz, das nicht mehr austreibt. Strauchrosen brauchen keinen Rückschnitt wie Edelrosen. Sollte eine meiner Strauchrosen irgendwann zu groß und mastig werden, schneide ich sie rigoros herunter. Sie bildet dann wieder junge, frische Triebe aus. Das habe ich mit der Strauchrose Westerland schon so gemacht und sie wurde wieder zu einem üppigen Strauch.

    ;)

    Herbstrose
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    nabend. war vorhin im obi und hab eine rose die meinen namen trägt für 1,99€ gekauft. bin gespannt wie ich mich so entwickle g* ab wann dürfte man die in die erde tun? haben noch nachtfrost bis -4°. nicht schimpfen aber dachte bei den preis kann ich nix falsch machen. :D
    Abelonee,

    auch ich habe schon zu preiswerten Discounter-Rosen gegriffen. Sie haben halt weniger Triebe. Dennoch können auch sie Freude im Garten bereiten.

    Ich habe vor vier Wochen eine Rose wurzelnackt im Garten gepflanzt. Sie nimmt den Frost nicht übel. Wenn allerdings der Boden noch gefroren ist, kann man ja nicht pflanzen und dann sollte die Wurzel kühl und dunkel aufbewahrt werden. Sie darf auf keinen Fall völlig austrocknen. Vielleicht kann sie in einen Topf gepflanzt werden und nach dem Auftauen des Bodens ins Beet. Vor dem Einpflanzen muss sie über Nacht in einem Eimer mit Wasser stehen, dann nach dem Pflanzen nochmal gut wässern. Bei mir ist so bisher jede Rose einwandfrei angewachsen.

    ;)

    Herbstrose
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Durch eine Gartenzeitschrift bin ich auf die Tuscany aufmerksam geworden und bekomme sie nicht mehr aus meinen Gedanken :grins: . Hat jemand von Euch die Tuscany und kann bestätigen, dass sie anspruchslos ist?
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Donegal,

    seit Sommer 2012 ist die Tuscany bei mir im Garten heimisch. Sie hatte eine einzige Blüte (wunderschöner dunkler Samtton) und den Winter bisher bestens überstanden.

    ;)

    Herbstrose
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Herbstrose,

    Danke!!

    Auf meiner Wunschliste steht die Tuscany schon, mal sehen wo ich ein Plätzchen für sie finde, davon abhängig zieht sie ggfs. erst im Herbst ein :)
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Abelonee,

    auch ich habe schon zu preiswerten Discounter-Rosen gegriffen. Sie haben halt weniger Triebe. Dennoch können auch sie Freude im Garten bereiten.

    Ich habe vor vier Wochen eine Rose wurzelnackt im Garten gepflanzt. Sie nimmt den Frost nicht übel. Wenn allerdings der Boden noch gefroren ist, kann man ja nicht pflanzen und dann sollte die Wurzel kühl und dunkel aufbewahrt werden. Sie darf auf keinen Fall völlig austrocknen. Vielleicht kann sie in einen Topf gepflanzt werden und nach dem Auftauen des Bodens ins Beet. Vor dem Einpflanzen muss sie über Nacht in einem Eimer mit Wasser stehen, dann nach dem Pflanzen nochmal gut wässern. Bei mir ist so bisher jede Rose einwandfrei angewachsen.

    ;)

    Herbstrose
    cool, danke für die anleitung. das über nacht wässern kannte ich nicht.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Schneeblume,

    Frustkauf? Bei den Rosen bin ich immer eigen, da sind mir die Euros wurst

    Ich wusste noch nicht sicher, welche Kletterrose auf die andere Seite des Rosenbogens sollte und wollte mich in Ruhe zur Rosenblüte in Baumschulen umsehen. Eigentlich sollte die GG ja 2012 eine Seite verschönern und für 2013 eine mit Ruhe und Bedacht ausgewählte, passende Sorte an die 2. Seite.
    Nach diesem Sche..-Frühjahr und der GG am Boden schrie mich die große Ilse Krohn einfach an "KAUF MICH!!!" (sie stand nicht auf der Liste, war mir aber geläufig)
    Ich bereue keinen Euro - alles ist bestens. Aber in dem Moment des Kaufs brüllte die Gartenabteilung in meinem Hirn: ICH WILL J E T Z T eine Rose mit Knospen haben, egal welche!!! Und somit war es ein Frustkauf:D.

    ...ich muss nur endlich lernen, sie dann auch winterfest zuzudecken. Vor allem wenn es heuer schon 5 stück sind, will ich nicht 2014 alle neu kaufen...
    Lach - sonst gibt es bei dir dann auch mal einen Frustkauf.
    Schreib es dir für Ende Oktober/Anfang November ins Outlook (oder ähnliches) und lass' dich erinnern. Diese Erinnerungen lassen sich zwar wunderbar schnell wegklicken, im Hinterkopf bleibt es trotzdem;) Dann hast du noch Zeit Erde/Laub zum anhäufeln zu sammeln und Reisig zu organisieren.
    Der Winterschutz an sich reicht meist ab Mitte Dezember oder Anfang Januar - je nach Region.
    Erstmal nur anhäufeln im Dezember und wenn es kalt angesagt wird das Reisig drauf.
    So habe ich es anfangs auch gemacht. Schon im 2. Jahr braucht es keine Erinnerung mehr.

    schneidest du sie im Herbst schon zurück? und vor allem wie weit?
    Ich schneide im Herbst nichts. Und schon erst recht keine Rosen!
    Stauden und Gräser dürfen bis zum Frühjahr unter ihrem eigenen "Müll" überwintern. Das schützt und freut auch viele Insekten.
    Rosen vom Winterschutz befreien und schneiden werde ich erst, wenn die Forsythien blühen. Es fällt mir derzeit sehr schwer, sich bei Sonnenschein das Elend anzuschauen.
    Aber jetzt schneiden: noch mal ein fester Frost und es bleibt nichts mehr zum schneiden!
    Dann dauert es ewig, bis sich was tut oder die Rose ist gleich zum Tode verurteilt.
    Derzeit wird die gärtnerische Geduld sehr schwer herausgefordert:schimpf:

    Viel Geduld und liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Wer wollte dringend Rosenbilder?

    Bild 2: Ballerina und Hyde Hall, 3: James Galway, 1: Fritz Nobis, 4: Strauchrose Elmshorn, die in einen 4 m hohen Flieder geklettert ist und bis in den Herbst blüht.

    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF0293.webp
      DSCF0293.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 110
    • DSCF0299.webp
      DSCF0299.webp
      126,8 KB · Aufrufe: 84
    • von Fuji 027.webp
      von Fuji 027.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 94
    • von Fuji 003.webp
      von Fuji 003.webp
      544,2 KB · Aufrufe: 93
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hero,

    bei Deinen tollen Rosenbildern habe ich eine große Sehnsucht nach dem Sommer....

    Ich mag Deine Rosen. Sie haben so zarte Farben.

    Ab nächster Woche soll es endlich mal keinen Nachtfrost mehr geben. Vielleicht wird es dann doch noch was mit dem Frühling!

    ;)

    Herbstrose
     
  • Zurück
    Oben Unten