Hm...ganz nett :grins: Blütenmakros her, dann krieg ich gaaanz große Augen... a:
Eineinhalb Tage nicht aim HG-net, dann wird so eine Rosenpracht hier gezeigt, so tolle Rosen habt Ihr (smaugthegolden,gardener, Martina, kiwifan, Dobifan,
Chrisel, camosch, Billa, Beate, Zauberfee, Schlüsselblumenwiese, Herbstrose, Gabi und Gerd.
da bin ich gespanntDu hast ebenfalls tolle Rosen! Deine Gartengestaltung ist ganz nach meinem Geschmack. :grins: danke
Die Rosen, die sich dieses Jahr zieren, werden dafür nächstes Jahr loslegen.
Hätte heulen können, als ich heute früh kurz bevor ich zur Arbeit musste, das Elend in unserem Garten ansah. Wir hatten gestern nacht ein sehr heftiges Gewitter mit Sturm. Meine Rosen waren alle schon in voller Pracht, jetzt haben einige grossen Schaden genommen. Äste hängen schlapp nach unten, an meiner Leonardo da Vinci ist ein grosser prächtiger Hauptast abgebrochen, die Esfahan sieht sehr verwüstet aus, auch die Stöckchen zum halten der Äste hatten nicht viel gebracht, ich hoffe, das richtet sich wieder auf
Die erste Blüte an meiner ersten Rose, die Ombrée Partaite!
Das muß gefeiert werden!
Beste Grüße
Doro
Rosenblüten sind einfach toll - egal ob klein oder größer, Wildrose, einfach, halb- oder gefüllt - nur traumhaft!
Schneerose deine Boby James ist ja ein Traum, .. Wahnsinn.
Nach 3 Jahren solche Mengen an Blüten? Ist sie schon immer so blühfreudig?
Meine Yellow Romantica ist erblüht.
Hm ich frage mich immer, wo Ihr alle wohnt .. bei uns lässt mich noch alles warten ... Bobby James und Raubritter sehen immerhin so aus, als würden sie sich endlich öffnen.
Die Bobby James ist echt ne Wucht! Wir haben uns entschieden im Herbst einen Sauerkirschbaum zu fällen nachdem er in ca. 10 Jahren nur einmal so reichlich getragen hat, dass es sich für Marmelade lohnte außerdem wird er so gut wie jedes Jahr von Läusen und/ oder Monilia befallen. Warum ich das schreibe - in diese freigewordene Ecke des Gartens werden Rosen gepflanzt :grins:. Wäre eine Option den Kirschbaumstamm stehen zu lassen und die Bobby James da reinwachsen zu lassen.
Die Rinde unbedingt entfernen, damit Schädlinge keine Chance haben. Unser Stamm hat als Abschluß eine Blechkappe
Diese Frage habe ich mir auch schon häufiger gestellt vor allem in Verbindung mit Melitta . Melitta Deine Standortangabe verbinde ich mit langen, kalten Wintern - auf jeden Fall intensiver als wir es im Rheinland gewohnt sind - und dann sind die Pflanzen blütenmäßig immer einige Tage früher dran, da staune ich immer
Schneerose deine Boby James ist ja ein Traum, .. Wahnsinn.
Finde ich auch! Meine noch kleine "Lykkefund" wurde vom Nachbarn niedergemäht..., ich hoffe, sie rappelt sich wieder auf.
Bei mir sind jetzt in voller Blüte: die etwas kühle "Aspirin", Gartencenterrose "Amber rose", kleine aber zähe no name Minirose und zum Schluss noch einmal "Lupo"; sie war die erste, die blühte und macht unermüdlich weiter, kein Ende absehbar.
LG gardener
Wow, sind die wieder alle toll!
Herbstrose, die "Gebrüder Grimm" leuchtet ja wahnsinnig!
Wow, sind die wieder alle toll!
Herbstrose, die "Gebrüder Grimm" leuchtet ja wahnsinnig!
Und Gerd, JETZT bin ich wieder neidisch :grins:
Meine neue Novalis ist endlich offen, und ich freu mich sehr:
Anhang anzeigen 336438
Die "Deep Impression" hat noch Knospen übrig:
Anhang anzeigen 336440
Und die "Johann Wolfgang von Goethe" ist offen, die leuchtet toll:
Anhang anzeigen 336441
Anhang anzeigen 336442
Grüßle
Billa
Wow, sind die wieder alle toll!
Meine Rosen haben das Hochwasser GsD alle überstanden,
Dem kann ich mich nur anschließen Billaman holt sich
den Geschmack schon für die nächste Rosenbestellung.
Was für tolle Sorten hier habt.
Meine Rosen haben das Hochwasser GsD alle überstanden,
tat den anscheinend sogar gut,alle saftig grün und viele Knospen.
Das sind die ersten die blühen,20 weitere stehen in den Startlöchern:grins:
Tea Time,Heidi Klum,Sterntaler,Gloria Dei,Rhapsody in blue,Camilla,Knirps
und die letzten 2 Namenlos sind schon über 20 Jahre im Garten.
schön das Du wieder hier bist :grins:
TOLLE ROSEN !!!!
Da ich meine Rosen erst zur Forsythienblüte runtergeschnitten habe, dauert
es in diesem Jahr etwas länger bis sie ihre Blüten zeigen.
LG Luise
Was mich sehr erstaunt ist, dass die "Mozart", obwohl erst im April wurzelnackt gepflanzt, jetzt schon ca. 50 cm hoch ist und einige Blüten zeigt. Das nasse Wetter hat sich wahrscheinlich positiv auf das Einwachsen ausgewirkt.
LG gardener
[/QUOTE]ich kann Dir vorhersagen, dass Dich die Mozart mit ihrem enormen Wachstum noch überraschen wird.
Ich hatte bis letztes Jahr zwei davon im Garten, die wurden ganz schnell zu Riesensträuchern.
Viele Grüße Ingrid
Wurden sie dir zu gross, dass du sie nicht mehr hast?
Wie hoch/ breit waren denn die Deinen? (Dann kann ich mich schon ein bisschen darauf einstellen, was da noch kommen wird.)
LG gardener
Danke für eure Angaben! Dann halte ich mal genügend Platz frei. Da es ein neues Beet ist, hat es noch Leerstellen, die ja dann bald gefüllt sein werden...
Immer gut Zurückschneiden, das merk`ich mir!
LG gardener