2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rosen im Garten 2013

Gerade komme ich aus dem Garten und habe die Nase voll. Meine Rosen hatte ich bereits alle geschnitten, aber anbinden mußte ich sie noch. Ganz schön viele Stacheln.
Nur noch die Fritz Nobis und eine spinnerte Chantal Merieux (Bild 2), die fast 4 m hoch in die Felsenbirne geklettert ist, brauchen noch Bindungen, damit sie während der Blüte nicht auf die Straße oder noch schlimmer, auf mich fallen. Am Montag gehts weiter mit dieser Arbeit. Im Bild 1 ist die Ferdinand Picard zu sehen.
LG von Hero
 

Anhänge

  • von Fuji 006.webp
    von Fuji 006.webp
    276,4 KB · Aufrufe: 124
  • garten 2012 213.webp
    garten 2012 213.webp
    425,9 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rosen im Garten 2013

    habe heute angefangen mit Rosenschneiden. An die Ispahan-Besitzer:
    [/ATTACH]
    Auslichten wäre schon dringend nötig, oder?
     

    Anhänge

    • P4070133.webp
      P4070133.webp
      457,1 KB · Aufrufe: 138
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Zimt,

    Deine Ispahan ist sehr struppig. Ich würde einige der ältesten Triebe am Boden abschneiden. Die schöne Strauchform sollte erhalten bleiben. Nach dem Schnitt wird die Rose neue Triebe von unten heraus bilden. Die anderen Triebe würde ich nicht kürzen, denn sie ist eine einmalblühende Rose und die mögen das nicht.

    Ich wünschte, meine Ispahan wäre auch schon so groß!

    ;)

    Herbstrose
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Bei Deiner Ispahan würde ich nur ein oder zwei Triebe, die in der Mitte unten so feinzweigig und verwurstelt sind, rausschneiden. Ansonsten nur noch oben wenig einkürzen, so daß eine halbkugelige Silhuette entsteht. Bei einmalblühenden Rosen läßt man mehr Holz stehen.

    Mehrere hatten nach der Tuscany gefragt. Als öfterblühende Alternative ist Munstead Wood von Austin zu empfehlen. Jeder, der sie hat ist voll zufrieden mit ihr.
    LG von Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Wer wollte dringend Rosenbilder?

    Ich glaube, ich war's:
    Zeigt bitte mehr eurer wunderschönen Rosenbilder - wir brauchen keine Winterfilme vom Rosenaustrieb (den können wir uns auch im Garten anschauen) sondern Mittelchen gegen den Winterblues

    Wie lange braucht Kind (10) noch Schaukel und Turnreck im Garten???
    Wenn das mal vorbei ist, kann ich mich endlich richtig ausbreiten und die zweite Gartenhälfte in Angriff nehmen:grins:
    Bis dahin werde ich in erster Linie von euren Bildern zehren, ein bisschen neidisch sein und versuchen viel zu lernen.
    Und mich darüber freuen, dass die Kurze viel Platz zum Toben im Garten hat.
    Da wartet die Mama auch gern noch ein paar Jahre :rolleyes:

    Hero, danke, deine Rosen sind so wunderschön.:D (die von allen anderen natürlich auch!)
    Die Bilder hier zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht und machen gute Laune.

    Viele (manchmal neidische) Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Nachdem für unsere Region keine Nachtfröste mehr gemeldet werden, habe ich am Wochenende den Komposthaufen umgesetzt. Den reifen Kompost vom unteren Teil habe ich auf den Beeten verteilt. Jede Rose hat ihre Portion Rosendünger erhalten. Im Laufe dieser Woche werde ich mit dem Rückschnitt bei den Beetrosen beginnen.

    Zwischen die Rosen habe ich Katzenminze "Odeur Citron" und Duftveilchen gepflanzt. Sie sollen einige Lücken ausfüllen. Alle Rosen haben den Winter ohne Schaden überstanden und treiben nun aus. Besonders starke Triebe entwickeln die Rosen "Aspirin", "Amadeus" und "Maxi Vita". Die neu gepflanzte Rose "Augusta Luise" entwickelt ebenfalls Austriebe und ich bin froh, dass sie die letzte Frostperiode unbeschadet überstanden hat.

    :D

    Herbstrose
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Donegal,

    die Rose de Resht ist eine sehr robuste Rose. Sie wird Dir nichts übel nehmen und ganz bestimmt gut anwachsen.

    Meine Rose wurde vor 4 Jahren gepflanzt und hat schon 2 x den Standort wechseln müssen. Nun hat sie einen endgültigen Platz. Sie wächst und blüht ohne Mucken.

    Sie kann mit den Jahren sogar als Hecke gezogen werden.

    ;)

    Herbstrose

    mein Mann und ich sind süchtig nach dieser Rose, wir haben inzwischen schon 6 Stück, an verschiedensten Standorten. Meine beiden ersten sind am Anfang auch zweimal umgezogen, sie nehmen nichts übel (war übrigens meine erste selbstgekaufte und gepflanzte Rose, als wir Sommer 08 den Garten bekamen).
    P5230008.webp
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    So einhellige positive Rückmeldungen zur Rose de Resht - prima, danke! Ich bin ziemlich neugierig wie sie sich bei uns macht.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Zusammen,

    ich hab ja auch ne Resht und bin begeistert von dem Duft...
    Sie scheint schon Jahre am selben Platz zu stehen und treibt fleißig
    Ableger, ich will sie dieses Jahr mal richtig zurückschneiden, weil sehr viel altes Holz drin ist, steckt die das weg ???
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    ...jaaa, ganz fleißig Ableger...*freu* :pa:

    Ich habe meine gestern inspiziert: Schaut gut aus! Ich bin gespannt, ob sie heuer schon blüht. Werde wohl bald mal anfangen zu düngen!

    Grüßle
    Billa
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Gerd!

    Nicht zurückschneiden sondern nur die ganz alten Triebe ausschneiden. Dann hast Du auch in diesem Jahr einen schönen Strauch.
    Ansonsten kürze ich nur die längsten Triebe etwas ein, damit die Pflanze einen schönen Habitus hat.
    LG von Hero
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Besonders starke Triebe entwickeln die Rosen ....... ...und "Maxi Vita".

    Herbstrose

    Maxi Vita hat mich auch überrascht.
    Sie ist beim Triebe entwickeln ganz vorne mit dabei und das obwohl erst im letzten Jahr neu gepflanzt ohne jeglichen Winterschutz.

    maxi vita april 2013.webp

    Herbstrose, hast du sie schon mehrere Jahre?
    Wenn ja würde ich gern mal wissen wollen, wie hoch und wie breit
    sie im ausgewachsenen Zustand wird.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    mutabilis,

    ich habe die Maxi Vita schon vier Jahre lang im Beet. Sie wird allerdings jedes Frühjahr heruntergeschnitten auf 3 Augen, denn sie würde sonst zu groß als Beetrose.

    Das erste Bild zeigt den Strauch im August 2012 und das zweite Bild ist eine Aufnahme vom Sommer 2011:
    Anhang anzeigen 318414 Anhang anzeigen 318415

    Wie groß sie werden kann, wenn sie nicht zurück geschnitten wird, kann ich leider nicht sagen.

    Es ist eine meiner vitalsten Rosen und hatte noch nie Blattkrankheiten.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Herbstrose,
    dann werde ich sie noch etwas zurückschneiden.
    Danke für deine Antwort und auch für die Fotos.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    mutabilis,

    die Maxi verträgt einen kräftigen Schnitt. Nach jeder Blühperiode schneide ich sie immer wieder zurück und sie blüht auf diese Weise bis zu 3x schubweise im Jahr.

    Sie hat die gleiche Größe wie ihre Nachbarin, eine Bonica82.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Verflixt, die Forsythien blühen gerade auf, aber meine Rosen haben alle schon so viel Laubansätze, dass ich fast fürchte, ich habe den Schnittzeitpunkt verpasst. Mal sehen, vielleicht gehe ich lieber dran, falls es nochmal kälter wird?

    Schlimmstenfalls kann ich natürlich auch so mit ihnen leben, wie sie sind.

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Billa,

    Verflixt, die Forsythien blühen gerade auf, aber meine Rosen haben alle schon so viel Laubansätze, dass ich fast fürchte, ich habe den Schnittzeitpunkt verpasst. Mal sehen, vielleicht gehe ich lieber dran, falls es nochmal kälter wird?

    Schlimmstenfalls kann ich natürlich auch so mit ihnen leben, wie sie sind.

    In unserem Garten hält sich die Forsythie noch bedeckt :), bei einigen Nachbarn - je nach Standort blüht sie schon.

    Aber so schwer es mir fällt, ich muss den Rosen auf jeden Fall zu Leibe rücken, von der Wettervorhersage her sind die Aussichten für dieses Wochenende gut.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Billabong,

    Beetrosen und Kletterrosen kannst Du jetzt noch schneiden. Bisher war es viel zu kalt dafür. Nur bei den Strauchrosen und den einmalblühenden Rosen wäre ich etwas zurückhaltend.

    Ich schneide meine öfter blühenden Rosen auch nach der ersten Blüte im Sommer zurück. Sie treiben sofort wieder neu aus.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Gerd!

    Nicht zurückschneiden sondern nur die ganz alten Triebe ausschneiden. Dann hast Du auch in diesem Jahr einen schönen Strauch.
    Ansonsten kürze ich nur die längsten Triebe etwas ein, damit die Pflanze einen schönen Habitus hat.
    LG von Hero


    ich habe meine letzten Sommer wie eine Strauchrose beschnitten (da war sie im 4. Jahr), sie blühte prächtig und wurde so ca 80/90 cm hoch.
    Heuer lasse ich sie mal in Ruhe, nur ein paar nach innen wachsende Zweige habe ich heute abgesäbelt, sowie außenrum so, dass das letzte Auge nach außen zeigt. Mal sehen, wie sie diesen Sommer aussieht.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Endlich war ich heute unterwegs um mir neue Rosen zu kaufen.

    Ich habe auch alle bekommen, die ich haben wollte.

    Mein Highlight ist die Austin Rose "William & Catherine", die wollte
    ich unbedingt haben, hatte vorher schon im internet geschaut,
    aber da war sie nur so um die 50 Euro zu haben. Ich hatte sie mir
    abgeschminkt, aber heute bei Dehner viel günstiger erstanden *freu*.

    Dann habe ich mir noch die Eden-Rose als Kletterrose gekauft,
    Die New Dawn als Kletterrose, und die Strauchrose Yellow Romantica.

    Ich freu mich so.

    Wir wollten zwei davon heute noch pflanzen, aber als wir das Pflanzloch
    ausheben wollten, fing es an zu regnen. Hmm.. mal sehen, vielleicht klappt
    es morgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten