2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rosen im Garten 2013

Bei uns dauert es auch noch bis zur Blüte.

Habe von den Kindern zu Muttertag eine Strauchrose *Fruité* bekommen und mir danach noch eine kleine *Papageno* gekauft, beide habe ich in natura noch nie gesehen und bin sehr gespannt.

In der Gärtnerei bin ich gaaaanz lange um die Rosentische herumgeschlichen und hätte am Liebsten noch ein ganzes Dutzend gekauft. Ich liebäugelt noch e mit der *Eden85*, die Blüten sind einfach traumhaft..

Im Moment mache ich mir allerdings Gedanken, nach welchen Kriterien man Rosen am Besten zusammenkauft. Also, bei allen anderen Pflanzen hatte ich ja eine Idee, wie das Gesamtergebnis dann mit Laub oder Blüte aussehen soll. Aber bei den Rosen ?

Bisher habe ich einfach wild drauf los gekauft, was mir gefällt. Wie haltet Ihr das ??

LG Martina
 
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Bisher habe ich einfach wild drauf los gekauft, was mir gefällt. Wie haltet Ihr das ??

    LG Martina

    Hallo Martina,
    damit Du mit den Rosen keine Misserfolge hast, solltest Du beim Einkauf darauf achten, welche Sorte du pflanzen kannst.

    • Wie viel Platz steht den Rosen zur Verfügung?
    • Ist der Garten sehr sonnig oder hat er meistens Halbschatten?
    • Möchtest Du Beetrosen oder lieber ausladende Sträucher haben?
    • Dürfen Kletterrosen mit der Zeit einen Schuppen oder Baum erobern oder sollten sie lieber etwas weniger stark wachsen?
    • Sollen die Rosen den ganzen Sommer über blühen oder dürfen es einmalblühende, üppige Sträucher sein?
    Es gibt Rosen, die sind sehr widerstandsfähig gegenüber Blattkrankheiten wie Rosenrost oder Sternrußmehltau. Sehr empfehlenswert für "Rosen-Neulinge" sind Rosen, die keine aufwändige Behandlung brauchen (zum Beispiel "Rose de Resht").

    In einem Rosenbuch bekommst Du Tipps für den Standort, eine Rosenauswahl usw. Im Buchhandel wird eine große Auswahl an diversen Rosenbüchern angeboten. Ich mag gerne " Das Kosmos Handbuch Rosen" oder "Der große Pflanzenratgeber Rosen" von GU.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Im Moment mache ich mir allerdings Gedanken, nach welchen Kriterien man Rosen am Besten zusammenkauft. Also, bei allen anderen Pflanzen hatte ich ja eine Idee, wie das Gesamtergebnis dann mit Laub oder Blüte aussehen soll. Aber bei den Rosen ?

    Bisher habe ich einfach wild drauf los gekauft, was mir gefällt. Wie haltet Ihr das ??

    Ich habe erst letztes Jahr begonnen Rosen zu Pflanzen.
    Habe viel gelesen, auch Erfahrungsberichte im Internet zu einzelnen Sorten und Bilder geschaut, wobei ich v.a. jeweils Ansichten des Gesamthabitus interessant fand. Und die Robustheit war ein entscheidendes Kriterium.
    Ja, und dann aus der Vielfalt Entschieden, was nicht gerade einfach war!
    Käufe aus dem Bauch raus kenne ich natürlich auch. Mal kommt`s gut, mal hätte ich es besser sein lassen....
    Ob meine geplanten Rosenkäufe sich bewähren wird sich dann auf längere Sicht zeigen.

    LG gardener
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Monika

    wunderschön schaut es bei dir aus!
    Hab mir gerade die Frage gestellt, wie ist das eigentlich bei Rosen in Töpfen.
    Topft man da jedes Jahr in frische Erde um, stell ich mir allerdings schwierig vor ?
    Die Idee eine Kletterose im Topf Richtung Balkon nach oben klettern zu lassen kam mir gerade. Aber im Winter wird es dann auch schwierig mit Winterschutz, oder? Wie sind da deine Erfahrungen?

    lg jacky
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo jacky,
    ich muss gestehen, dass das für mich selber die Überraschung sein wird.
    Die Sympathie direkt am Gartenhäuschen sitz im Kübel im dirtten Jahr, hat also zwei Winter bei mir darin bestens überstanden.
    Die Gloire de Dijon am Fallrohr sitzt da im zweiten Jahr und hat ihren ersten Winter im Kübel auch perfekt überstanden. Sie habe ich anghäufelt.
    Sympathie auch angehäufelt und einen dicken Luftpolstermantel um den Topf herum angezogen.
    Ich habe eine gute Drainage im Kübel eingebracht, ein Vlies drüber und gute Rosenerde. Dann bisher einmal Langzeitdünger, geschnitten habe ich nicht viel, sind ja Kletterrosen und eigentlich dieses Jahr zum erstenmal richtig seitlich ausgetrieben.
    Ein kritischer Punkt ist das Gießen im Winter, da sie sehr wenig Erde im Topf haben, muss man darauf achten, dass sie nicht austrocknen und immer mal ein wenig Wasser geben, wenn es frostfrei ist.
    Ich spiele allerdings auch mit dem Gedanken, wenigstens die Sympathie in die Erde zu setzen. Da sind halt die wahnsinnigen Wurzeln des Gehölzes neben dem Gartenhäuschen, als ich die Hortensie darunter einpflanzte damals, brauchte ich Pickel und die Hilfe dreier kräftiger Männer die abwechselnd an dem Pflanzloch arbeiteten. Aber wenn die Sympathie anfängt zu mickern, dann werde ich mich wohl dazu entschließen. Deshalb werde ich sie auch nur von vorne am Rankgitter befestigen und sie nicht durch das Gitter leiten und wieder nach vorne, damit sie beweglich bleibt.
    Das wichtigste ist wohl, frostharte Sorten auszusuchen und die Pflege nicht zu vernachlässigen.
    Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

    Achja, frische Erde bringe ich oben herum jedes Jahr an (ist ja erst das dritte), aber irgendwann wird das wohl ein Problem werden. Sind ja Kunststoffkübel, vielleicht kann ich die aufschneiden und dann mit Hilfe von zwei weiteren Personen, die den Wurzelstock festhalten, den Kübel plus alte Erde entfernen, die Wurzeln müssen dann vielleicht ein wenig eingekürzt werden und dann das ganze in einen neuen Kübel mit frischer Rosenerde gehievt werden. Ich bin selber gespannt...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rosen im Garten 2013

    28.05.2013:
    DSC_0789.webp DSC_0786.webp DSC_0785.webp DSC_0783.webp DSC_0781.webp
    pencil.png
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Herbstrose

    Habe mal nach deiner "Roadrunner" gegoogelt, wird hübsch, und ich habe wieder eine neue Rose kennengelernt!
    Rugosas habe ich seit letztem Herbst auch zwei im Garten, Roseraie de L`Haie und F.J.Grootendorst und bin gespannt auf deren Blüten.

    LG gardener
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Gardener,

    haben Deine Rugosas auch Duft? Die Roadrunner hat einen starken Duft, der vor allem in den Abendstunden den Garten erfüllt.

    ;)

    Übrigens, mit der Grootendorst habe ich auch schon geliebäugelt. Schade, dass ich derzeit keinen Platz mehr habe.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Meine erste Rose fängt nun auch zu blühen an, leider weiß ich da keinen Namen,
    ich hatte sie mir bei Aldi gekauft.

    Und meine im April gepflanzten neuen Rosen New Dawn, William and Catherine,
    und auch meine Westerland und Rokkoko bekommen langsam dicke Knospen.
    Heute hatte wir ja mal ein bißchen Sonne, aber ob das reicht? Falls es doch wie
    vorhergesagt, ab morgen schon wieder regnen soll?
     

    Anhänge

    • P1060146.webp
      P1060146.webp
      226,4 KB · Aufrufe: 103
    • P1060116.webp
      P1060116.webp
      162,2 KB · Aufrufe: 105
    • P1060151.webp
      P1060151.webp
      263,7 KB · Aufrufe: 85
    • P1060175.webp
      P1060175.webp
      209 KB · Aufrufe: 78
    • P1060172.webp
      P1060172.webp
      302,8 KB · Aufrufe: 68
  • AW: Rosen im Garten 2013

    @Herbstrose
    "de l`Hay" soll stark duften, "Grootendorst" leicht, bin mal gespannt. Sie stehen aber beide etwas entfernt, werde also mit der Nase dem Duft folgen.
    Gallica "Duchesse de Montebello" wird dieses Jahr auch das erste Mal bei mir blühen, auch sie soll duften.

    LG gardener
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Liebe Monika

    herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht :-) Ich werd mal schauen ob ich es auch wage eine Rose in den Topf zu setzen. Hätte so gerne eine die den Balkon hochklettert.

    Meine Rosen ( in der Erde ) haben inzwischen auch massenweise Knospen, nur mit dem öffnen tun sie sich recht schwer, kein Wunder bei diesem Wetter :-(
     
    AW: Rosen im Garten 2013


    tja...der doofe regen hat meiner 1. blüte der eyes for you
    echt zu schaffen gemacht. :) eine woche hat sie gekämpft und gestern
    habe ich schweren herzens die blüte entfernt. halb geöffnet und matschig.:(

    Deine hat schon geblüht?
    Meine sieht so aus:

    eyes for you mai 2013.webp

    Aber dafür blüht diese hier:

    eyeconic _ 2013.webp

    eyeconic_mai 2013.webp

    Ihr Name fängt auch mit "eye" an.
    Duftet ganz zart und die Blüten scheinen regenfest zu sein.
    Mehr weiß ich noch nicht über sie.
     
    AW: Rosen im Garten 2013



    Hallo @ all
    normawinkt4.gif


    Zuerst einmal vielen Dank für all die
    wunderschönen Rosenbilder....


    Liebe mutabilis
    974b7af.gif

    Auch dir möchte ich für die Rosenbilder
    herzlich danken !!!!!
    Aber nun ist gut und ich möchte dich bitten,
    die letzten Bilder wieder zu entfernen.

    Die "eye for you" habe ich zum Geburtstag
    geschenkt bekommen, nur weil ich das Bild
    von dir, (nein - nicht von dir - von der Rose natürlich)
    einfach umwerfend fand .....
    und sie farblich perfekt zu meiner neuen
    Manita passen wird.
    Aaaaaber : die eyeconic ist ja genau so ein
    wunderwunderschönes Schätzchen....
    Und ich habe doch gar keinen Platz mehr, um
    noch eine Rose zu pflanzen....
    Und wieder werde ich hier verführt, nächtelang
    zu grübeln : passt sie vielleicht doch noch
    irgendwohin ?
    Und ohne all die schönen Bilder hier, hätte
    ich das Problem doch erst gar nicht...


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    a501773ee773dedebe203f01ffb64474.gif
    die wohl einfach einen zu kleinen Garten hat


     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Ihr Name fängt auch mit "eye" an.
    Duftet ganz zart und die Blüten scheinen regenfest zu sein.
    Mehr weiß ich noch nicht über sie.

    Hallo mutabilis,

    Deine Rose scheint die "Eyeconic" zu sein.

    Sie kam auf meine Wunschliste. Bei Ba...r und Pö....e ist sie bereits ausverkauft.

    :(

    Bitte verführe uns noch weiter mit solch schönen Bildern!

    :grins:
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Bitte verführe uns noch weiter mit solch schönen Bildern!
    :grins:
    Mach ich gerne sobald wieder eine Rose verführerisch blüht.


    Aber nun ist gut und ich möchte dich bitten,
    die letzten Bilder wieder zu entfernen.
    Hallo Ute,
    habs versucht, aber meine Tastatur klemmt.

    Von deiner Manita könnt ich mich übrigens auch verführen lassen.



    Aaaaaber : die eyeconic ist ja genau so ein
    wunderwunderschönes Schätzchen....
    Und ich habe doch gar keinen Platz mehr, um
    noch eine Rose zu pflanzen....
    Und wieder werde ich hier verführt, nächtelang
    zu grübeln : passt sie vielleicht doch noch
    irgendwohin ?


    Schade, dass ich dir ihren traumhaft zarten Duft nicht liefern kann.


    Danke für dein Fietbäck, liebe Ute

    mit samt den Smilies.
    Freu mich immer, wenn ich irgendwo einen Beitrag von dir finde.
     
    Heute habe ich mir einen Regenfrust-Shopping-Trip gegönnt.

    Nachdem ich immer noch nicht weiß, nach welchen Kriterien ich Rosen aussuchen soll, außer nach meiner persönlichen Tagesform ( alles andere ist da .. Platz : jede Menge / Sonne : Garten ist vollsonnig / Für Rambler und Kletterer : Gebäude, Schuppen, Haus und Bäume .. können sie alles haben ) ... habe ich heute als einzige Kriterien genommen : Duft und nicht zu empfindlich im Winter. )
    Letztes Jahr ist die *Schneewittchen* erfroren, trotz Winterschutz, auf sowas habe ich keine Lust.

    Jedenfalls habe ich aus der Gärtnerei *Gertrude Jekyll* mit nach Hause genommen. Ich bin gespannt. Ich besitze nur wenige gefüllte Rosen, und meine *Magic Red* hatte im ersten Jahr nur matschige Blüten wegen übermässigem Regen. Letztes Jahr hat sie dann bis in den November reich geblüht und wunderbar geduftet, so dass ich alle Bedenken wegen gefüllter Blüten über Bord geworfen habe.

    Nach dem Besuch in der Gärtnerei bin ich dann noch zum Baumarkt. Ich habe im Staudenbeet herbe Verluste bemerkt.
    Mir fehlen 2 Phlox, 2 Mohnpflanzen, eine rosa Margarite, eine weiße Lilie, Teppichphlox, alle Nelken, alle Lupinen, der Rittersporn, der Salbei, die Purpurglöckchen, Katzenminze in weiß und blau und Stockrosen in allen Farben, und sowas wie ein weißer Zylinderputzer.

    Der Rest fällt mir gerade nicht ein, zum Glück. Also nach dieser Bestandsaufnahme, genauer gesagt : NICHTbestandsaufnahme, mußte ich ja nochmal was nachkaufen.

    Ich habe lange vor den Stauden gestanden und dann entschieden, dass ich keine Lust habe, jetzt für viel Geld Schneckenfutter zu kaufen. Oder was auch immer meine Blümchen geklaut hat. :(

    Habe dann Bodendeckerröslein gekauft. Habe bereits mehrere verteilt, die kriegen nun Gesellschaft.

    Ich bin auch um einen Hibiscus herumgeschlichen, den ich nicht gekauft habe. Daheim habe ich mich dann geärgert. Na, was soll`s .. es war ja eigentlich ein Tag zum Rosen - kaufen.

    Danach habsch für Juni noch Strauchrosen vorbestellt. Die Online Gärtnerei meines Vertrauens wird mich hoffentlich nicht zu lange warten lassen.


    Morgen geh ich einpflanzen. *Vor Freude herumhüpfe*


    LG Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten