Suchergebnisse

  1. J

    Gartenhaus - Luftfeuchtigkeit regulieren

    Habe nun noch einen Sensor für Temperatur und Luffeuchtigkeit im Außenbereich installiert und die Belüftung läuft jetzt nur an, wenn die absolute Luftfeuchtigkeit außen geringer ist als die im Gartenhaus.
  2. J

    Gartenhaus - Luftfeuchtigkeit regulieren

    Also umständlich scheint mir das nicht zu sein, insofern ich nicht jede Woche das Granulat wechseln muss. Den Wasserbehälter muss ich natürlich hin und wieder leeren, aber das wäre bei einem elektrischen Luftentfeuchter auch so. Und da es sich nur um ca. 20m³ handelt, bin ich davon ausgegangen...
  3. J

    Gartenhaus - Luftfeuchtigkeit regulieren

    Hallo, wir haben im Sommer diesen Jahres Gartenhaus für zwei Fitnessgeräte aufgebaut, was wir somit auch in den Herbst- und Wintermonaten für ca. 1h pro Tag nutzen wollen. Lasita Maja Domeo 1 Grundfläche 3m x 3m Wandstärke 44mm 14mm Isolierverglasung D er Aufbau erfolgte auf einem...
  4. J

    Gardena Ventilbox V3 undicht

    Hallo, ich habe genau das gleiche Problem mit der Gardena Ventilbox. @Ande Wie hast Du das Problem nun lösen können?
  5. J

    Gardena - 1 Regensensor für mehrere 9V Steuerteile möglich?

    Hallo, ich habe ein Bewässerungssystem von Gardena mit 3 Bewässerungskreisen, die über 9V Ventile gesteuert werden. Ich würde das System nun gern um einen Regensensor (1189-20) erweitern. Laut Gardena bräuchte ich für jedes 9V-Ventil einen eigenen Regensensor. Wenn ich das System richtig...
  6. J

    Außenwasserhahn von ½ auf ¾ Zoll umrüsten

    Hallo, unser Außenwasserhahn ist an einer ½ Wanddurchführung angeschlossen und dahinter steht eine Grundfoß MQ 3-45, die das Wasser über einen Brunnen außerhalb des Hauses bezieht. Da die ½ Zoll natürlich nicht optimal sind, spiele ich mit dem Gedanken, die Wanddurchführung von ½ auf ¾ Zoll...
  7. J

    Gardena Sprinklersystem am ½ Zoll Anschluss

    Danke für den Hinweiß mit dem Unterforum. Ich habe den Beitrag dort neu eingestellt. Dieser kann somit gelöscht werden. Habe hierzu aber leider keine Funktion gefunden.
  8. J

    Gardena Sprinklersystem am ½ Zoll Anschluss

    Hallo, ich will ein Gardena Sprinklersystem mit je 2 Turbinen-Versenkregner T 200 an 3 Bewässerungskreisen (9V Ventile) anschließen, so dass immer max. 2 T 200 gleichzeitig betrieben werden. Wir haben einen Brunnen und die Pumpe hierzu (Grundfoß MQ 3-45) steht im Haus. Die Entnahmestelle...
  9. J

    Abschlussprofile für den Außenbereich

    Tolle Lösung! Was genau ist das für ein Blech bzw. wo habt Ihr es gekauft? Ich habe bisher nichts vergleichbares gefunden. Gruß Jochen
  10. J

    Abschlussprofile für den Außenbereich

    Hallo, unsere neue Terrasse hat direkt an der Hauswand einer Fuge von ca. 1 cm. Diese würden wir nun gern kaschieren, so wie man es ja auch imm Innenbereich mit einer Sockelleiste macht. Selbst nach langer Suche habe ich bisher lediglich einen Anbieter gefunden, der soetwas anbietet (siehe...
  11. J

    Abschluss Terrasse am Gebäude

    Wieso widerspricht das der Ständerbauweise? Das Problem mit Schlagregen, Schneebelag etc. kann aus meiner Sicht zum Beispiel mit einem entsprechenden Abschlussprofil gelöst werden. Abgesehen davon ist unsere Hauswand bedingt durch den ca. 1m bis 2m großen Dachüberstand immer trocken und die...
  12. J

    Abschluss Terrasse am Gebäude

    Ok, und wie würde man es nach den Regeln der FLL ausführen?
  13. J

    Abschluss Terrasse am Gebäude

    Das würde im Querschnitt etwa so aussehen:
  14. J

    Abschluss Terrasse am Gebäude

    Hallo, wir wollen eine neue Betonstein-Terrasse mit einer Höhe von ca. 35cm ab Erdreich bauen lassen. Da unser Sichtbetonsockel vom Haus nur ca. 20cm hoch ist und dann die verputze Außendämmung der Holzständerwand beginnt stellt sich nun die Frage, wie wir die Terrasse am besten vom Gebäude...
  15. J

    Einfassung Steinterrasse

    Ja, die Terrasse soll von einer Firma gebaut werden. Das ändert aber nichts daran, dass die benötigten Tiefbordsteine in der Region nur in einer Stärke von 10cm zu haben sind und ich sie nicht aus Süddeutschland anliefern lassen will. Meine Frage bezieht sich auch nicht auf die Umsetzbarkeit...
  16. J

    Einfassung Steinterrasse

    Das bringt uns aber gleich zum nächsten Problem, denn bei uns in der Region gibt es nur einen Händler der uns Tiefbord mit einer Höhe von 40cm in Anthrazit anbieten kann. Nur hat dieser Stein eine Stärke von 10cm und das scheint mir dann doch etwas viel. Wäre die Standard-Variante mit einer...
  17. J

    Einfassung Steinterrasse

    Ok, dass haben wir uns schon gedacht. So wie es aussieht, werden wir es jetzt mit 40cm hohen Tiefbordsteinen realisieren und die Fläche davor etwas aufböschen. Gruß Jochen
  18. J

    Einfassung Steinterrasse

    Also wie schon geschrieben, soll die Mauer als direkte Einfassung dienen. Der Hersteller läßt sich nicht darüber aus, ob die Mauersteine für diesen Zweck so verwendet werden können. Da es auch kein spezieller Stein ist, ist es aus meiner Sicht auch mehr eine grundsätzliche Frage. Ich habe auch...
  19. J

    Einfassung Steinterrasse

    Also die Mauer aus drei übereinanderligenden Steinreihen soll, mit Ausnahme an der Hauswand, die gesamte Terrasse einfassen und somit auch den gesamten Unterbau, die Verlegeschicht und die Terrassenplatten aufnehmen.
  20. J

    Einfassung Steinterrasse

    Hallo, unsere neue Steinterrasse soll eine Höhe von ca. 35 cm ab Erdreich haben. Die Einfassung würden wir gern in Maueroptik mit 3 Lagen EHL BossAntik Mauerstein (50x25x15) realisieren. Wie sollte man die "Mauer" errichten, so dass sie auch auf Dauer Stabilität bietet? Oder ist bei dieser...
Zurück
Oben Unten