Einfassung Steinterrasse

Registriert
17. Juli 2009
Beiträge
35
Hallo,

unsere neue Steinterrasse soll eine Höhe von ca. 35 cm ab Erdreich haben. Die Einfassung würden wir gern in Maueroptik mit 3 Lagen EHL BossAntik Mauerstein (50x25x15) realisieren. Wie sollte man die "Mauer" errichten, so dass sie auch auf Dauer Stabilität bietet? Oder ist bei dieser Terrassenhöhe eine Einfassung mittel Pallisaden oder Tiefbordstein doch die bessere Wahl?

Gruß
Jochen
 
  • Es kommt darauf an, ob die Vordere Mauer überhaupt etwas halten muss oder nur die vordere Öffnung abdeckt. Wenn ihr dahinter einen Stützbalken setzt oder Beton gießt Ist es nur Dekoration. Die sollte natürlich ähnlich aussehen wie die restliche Terrasse......

    L Steine dagegen halten meist Erde vom wegrutschen ab.

    So einfach kann deine Frage also niemand beantworten.

    Gruß Suse
     
    Also die Mauer aus drei übereinanderligenden Steinreihen soll, mit Ausnahme an der Hauswand, die gesamte Terrasse einfassen und somit auch den gesamten Unterbau, die Verlegeschicht und die Terrassenplatten aufnehmen.
     
  • Deine EHL-Steine kannst du höchstens als Verblendung einsetzen. Halten tuen die nicht. Denk an Regen und Frost, die Terrassensteine werden mit den Jahren am Rand wandern.

    Gruß Karl
     
  • Ein Foto wäre hilfreich, damit auch der angrenzende Garten zu sehen ist.

    Wenn die Terrasse so hoch gebaut wird, ist eine harte Abgrenzung vom Garten gegeben. Eine Einbindung in den Garten mit einer leichten Böschung wirkt weicher und ist leicht umzusetzen.
     
    Also die Mauer aus drei übereinanderligenden Steinreihen soll, mit Ausnahme an der Hauswand, die gesamte Terrasse einfassen und somit auch den gesamten Unterbau, die Verlegeschicht und die Terrassenplatten aufnehmen.

    Aufnehmen, das Wort ist wieder ist zweideutig.

    Optisch

    oder

    Körperlich

    also das gesamte Gewicht, war die Frage von mir.

    Antworten könnte ich dann auch nicht. Da ich die Steine nicht Kenne und nicht für dich Google möchte. Das kannst du alleine. Oder anrufen, wo du die gekaufst hast, und fragen was die an Gewicht halten Können. Sowas klärt man eigentlich vor dem Kauf und nicht hinterher, mit Leuten die gar nicht beim Kauf dabei waren. Vielleicht einer von tausend im Forum kann zufällig die Steine und den Verkäufer kennen.

    Nur Du weißt das schon. Nutzte den Vorteil!

    Suse
     
  • Also wie schon geschrieben, soll die Mauer als direkte Einfassung dienen. Der Hersteller läßt sich nicht darüber aus, ob die Mauersteine für diesen Zweck so verwendet werden können. Da es auch kein spezieller Stein ist, ist es aus meiner Sicht auch mehr eine grundsätzliche Frage. Ich habe auch schon zwei GalaBau-Unternehmen in meiner Nähe hierzu befragt und leider unterschiedliche Antworten bekommen. Daher wollte ich dieses Forum nutzen, um auch noch ein paar andere Meinungen zu hören - das ist doch sicher auch ein Zweck eines Forums oder sehe ich das falsch. Ich habe auch noch nichts gekauft und auch und noch kein Unternehmen beauftrag und bin somit gerade dabei mich vorab zu informieren.

    Gruß
    Jochen
     
    Hallo Jochen, nochmal:

    Wenn du die Terrasse 35 cm höher anlegst, wie das Land drum herum, dann muss die Terrasse in sich stabil sein, d.h. die Terrassen-Platten müssen sicher gegen verrutschen gesichert sein. Vermutlich geht dass mit Palisaden, viel Beton oder L-Winkelsteine am besten. Daran kannst du deine Schmucksteine von EHL setzen, damit es gut aussieht. Die Schmucksteine allein halten niemals die Terrasse.

    Gruß Karl
     
    Ok, dass haben wir uns schon gedacht. So wie es aussieht, werden wir es jetzt mit 40cm hohen Tiefbordsteinen realisieren und die Fläche davor etwas aufböschen.

    Gruß
    Jochen
     
    Das bringt uns aber gleich zum nächsten Problem, denn bei uns in der Region gibt es nur einen Händler der uns Tiefbord mit einer Höhe von 40cm in Anthrazit anbieten kann. Nur hat dieser Stein eine Stärke von 10cm und das scheint mir dann doch etwas viel. Wäre die Standard-Variante mit einer Breite von 6 oder 8 cm optisch besser oder können es auch 10cm sein. Da es leider keine Muster gibt, kann ich mir das nur schwer vorstellen und würde daher gern mal Eure Meinung hören.

    Gruß
    Jochen
     
  • Willste die Terrasse selbst bauen, oder haste eine Firma? Wenn du eine Firma hast, kannste von der verlangen, das die die Terrasse so baut, dass die sich an den Kanten hält. Wenn der Höhenunterschied 35 cm sein soll, reichen keine Kantensteine von 40 cm als Randbefestigung, es sei denn, mit sehr viel Beton.

    Wenn du keine Erfahrung mit so was hast, beauftrage eine Fachfirma.

    Gruß Karl
     
  • Ja, die Terrasse soll von einer Firma gebaut werden. Das ändert aber nichts daran, dass die benötigten Tiefbordsteine in der Region nur in einer Stärke von 10cm zu haben sind und ich sie nicht aus Süddeutschland anliefern lassen will. Meine Frage bezieht sich auch nicht auf die Umsetzbarkeit sondern auf die Optik und dazu wollte ich mal ein paar Meinungen hören.
     
    Weitere Idee:

    Terrasse mit Betonmäuerchen (geschalt oder Schalsteine) abfangen
    und die schönen Mauersteine davor setzen.
     
    Unsere Terrasse wurde betoniert und dann mit Granitplatten belegt.
    Der Höhenunterschied wurde angeböscht und bepflanzt.

    Im Dezemberheft von mein schöner Garten wurde eine Terrasse, die mit den doofen Böschungssteinen eingefaßt war, umgestaltet.
    So was würde ich empfehlen. Ich hoffe, daß der Tipp nicht als Werbung angesehen wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten