Suchergebnisse

  1. A

    zu so viel DUMMFUG fällt mir nichts mehr ein....

    Hallo niwashi, Entschuldigung, (Deine PN ließ nicht erkennen, daß Dir die Schreibweise anderer Namen so wichtig ist wie die Deines eigenen, nix für ungut schon wieder.) Ansonsten habe ich keine Lust, hier Argumente hin und Argumente her zu spielen, wenn kein Konsens erreichbar erscheint. Ich...
  2. A

    zu so viel DUMMFUG fällt mir nichts mehr ein....

    Hallo Niwashi, der Standortunterschied zwischen Italien und Bayern ist natürlich riesig, zwischen Bayern und Bad Zwischenahn liegen aber auch schon ein - zwei Härtezonen. Frag doch mal die Hanfpalmen- und sonstigen Exotenfans. Mir fällt da als Beispiel noch der Sanddorn ein, der aus...
  3. A

    zu so viel DUMMFUG fällt mir nichts mehr ein....

    Liebe Mit-Foreros, da hat sich, glaube ich, die Presse vor den Karren der norddeutschen Baumschulen spannen lassen. Die Verwendung autochthoner Gehölze wird in Bayern (und anderswo) seit einigen Jahren bei vielen Naturschutzmaßnahmen (in der freien Landschaft) von den Naturschutzbehörden...
  4. A

    Komposttoiletten

    Hallo Feuerwehrfrau, doch, es gibt geruchsarme Komposttoiletten. Bei der, die ich habe, wird durch ein zweiteiliges Zwischenteil unter dem Sitz die Flüssigkeit (Urin) sofort abgetrennt. In den Feststoffeimer gebe ich nach jeder Benutzung 2-3 Händevoll Häcksel. Der Kanister wird im Klo der...
  5. A

    Kann ich 2 Kleingärten pachten??

    Hallo CyberMick, es ist schon ein Passus in der Satzung (oder im Aufnahmeantrag) denkbar: "Hiermit bestätige ich, daß ich nicht bereits anderweitig über einen Garten verfüge." So oder ähnlich habe ich unterschrieben, als ich in Augsburg Mitglied (MoG = "Mitglied ohne Garten") wurde. Dies (MoG)...
  6. A

    Mein Wasserhahn spinnt

    Hallo Paulus, das Problem hatten wir auch beim Wasserhahn in unserer Gartenhütte. Es ließ sich beheben, indem man bei jedem Aufdrehen erst mal mit Schwung kräftig (nicht voll!) aufgedreht hat und dann soweit zurückgedreht hat, wie man braucht. Und es hat sich mit der Zeit gegeben. Gruß hermann
  7. A

    Kennt jemand diese Pflanze???

    Hallo Osiwan, ein Versuch: eine Zier-Art aus der Gattung Senecio, Greiskraut. Gruß hermann
  8. A

    Wer kennt diese Pflanze?

    hallo Nibblerin, die halten keinen Frost aus, das Blatt friert sofort ab. Die Blüte kommt -unpraktischerweise - meist im Februar. Wenn da Frost ist - abschneiden oder aushalten. Gruß hermann
  9. A

    Wer kennt diese Pflanze?

    Hallo SigurisA, wenn Dein Amorphophallus konjac nach einigen Jahren noch nicht größer ist, hungert er wohl - nach Nährstoffen und in Deinem Fall wohl auch nach Licht. Du beschreibst einen Blattstiel von ca. 1,5 cm, der 1 m hoch wächst und sich auf 1 m oder mehr ausbreitet. Derartig...
  10. A

    Rankgitter im Eigenbau

    Hallo Dirk (und andere Holzgitterfreunde), anbei 3 Fotos meiner Pergola: (zum Großklicken!) Bewachsen ist die Pergola seitlich mit Campsis, Clematis (viticella- und andere Hybriden), Kletterrosen und Kletter-Hortensien sowie aufgeastetem Wein. Obenauf habe ich den Wein gebunden und vorne...
  11. A

    Was hab´ich da geschenkt bekommen?

    Hallo Claudia, paß noch auf, daß Dir die reifen Samen nicht wegspringen. Die Früchte (Kapseln?) von Akanthus haben einen Federmechanismus. Wenn sie ganz und gar trocken sind, reißen sie auf und die Feder schleudert die Samen meterweit. Ich schneide die Stengel ab, stecke sie verkehrt'rum in...
  12. A

    Was hab´ich da geschenkt bekommen?

    Hallo Akanthusfreunde, hinzufügen möchtee ich noch, daß die Samen (nach dem Aussäen) Frost bzw. Kälteperioden brauchen. Meinen ersten Aussaatversuch, bevor ich das wußte, habe ich enttäuscht ins Beet gepfeffert, Satz mit X, war wohl nix! Denkste, im nächsten Frühjahr ist er da gewachsen, nicht...
  13. A

    Und noch etwas undefinierbares...

    Hallo Anna, das sieht mir ganz nach Borretsch aus. Wenn der blüht, summt und brummt es vor Bienen und Hummeln und anderen! Gruß hermann
  14. A

    Unkraut-aber wie heißt das fiese Zeug?

    Hallo Steffiiii, das 1. ist ein Stauden-Knöterich, das 3. ist eine Stauden-Sonnenblume ( also beides Mehrjährige). Wenn das 3. knollenförmige Rhizome (Wurzeln?) bildet ist es Topinambur, also ein sehr wohlschmeckendes, gesundes Unkraut. Es kann aber auch eine andere Stauden-Sonnenblume sein...
  15. A

    Schwarzes Johannisbeerbäumchen hat ungewöhnliche Blüten

    AW: Schwarzes Johannisbeerbäumchen hat ungewöhnliche Blüten Hallo Tini126, Niwashi hat wohl richtig getippt, Ribes aureum wird viel als Unterlage für Stämmchen verwendet. Und bei Deinem einen Stämmchen ist die 'Missouri Gigant' flöten gegangen, und es wächst die Unterlage auch als Krone. Schau...
  16. A

    Ist das ein Speisekürbis oder nur zur Deko?

    Hallo Petra, sieh hier: Kuerbis-Company Küche - Ist der Kürbis giftig ? oder hier: gift Ich weiß allerdings nicht, bzw. ich glaube, daß sich das Gift bei manchen Kürbissen erst ab einem gewissen Alter oder Reifegrad bildet, d.h. junge unreife Kürbisse können eßbar sein. Und dann - kein Problem -...
  17. A

    Ist das ein Speisekürbis oder nur zur Deko?

    Einspruch zu Zierkürbissen! Zierkürbisse sind giftig - allerdings kann man sich auch mit "Reinrassigen" nicht vergiften. Sie sind dann nämlich so bitter, daß man nicht freiwillig weiterißt. Gruß hermann
  18. A

    verschiedenen schnittlauch?

    Hallo Enedwait, ja, im 1. Jahr sollte man noch nicht ernten, er muß erst noch Kraft sammeln. Es gibt Sorten, z.B. Grobröhrigen, Feinröhrigen und weißblühenden. Da sich Schnittlauch auch munter durch Samen vermehrt, gibt es viele Übergangsformen. Deiner wird bestimmt im 2. Jahr kräftiger, das...
  19. A

    Erfahrung mit dem "Palmenmann"?

    Hallo Sascha, andere haben schon Erfahrungen gesammelt: Na ja, gemischt würde ich sagen. Gruß hermann PS.: Liebe Moderatoren, wenn der Link unzulässig ist, bitte entfernt ihn. Dann muß der Sascha halt im Exoten und Garten Forum im Archiv selbst suchen. hf
  20. A

    Wie wurzelnackte Pflanzen (Liguster, Hainbuche) lagern?

    Hallo Ronin, tauche Sie doch eine Stunde im Eimer voll Wasser, lege dann Dein feuchtes Tuch um die Wurzeln und lagere Sie kühl bis kalt, evtl. im Garten aber möglichst frostfrei und im Schatten. Gruß hermann
Oben Unten