Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Ich mache meine Macros immer frei Hand...... Sind zwar nicht soo dolle, wie z.B. Pits, aber ich habe auch nicht die entsprechende Ausruestung! ;) Kia ora

Ne ruhige Hand hast Du, aber besonders im ersten Bild seh ich nur Pixel.

Beste Grüße
Doro
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ....seh ich nur Pixel.
    Beste Grüße Doro
    Wo kommen die denn her, Doro??? :grins:

    Nee, aber mal im Ernst, wiederhole mich da, alles ist Ansichtssache und jeder sieht es anders. Ich mag Deine Fotos sehr, und Einiges hatte ich aehnlich auch bei meinen Bildern, die ich dann aber geloescht habe, weil sie mir einfach zu weich = unscharf waren. (Vielleicht brauche ich auch nur 'ne neue Brille?! :grins:)
    Doch ich bin kein Experte und masse mir auch nicht an, irgendein Urteil abzugeben, ich knipse (und ich betone: knipse) einfach, weil ich Freude daran habe und auch gar nicht perfekt sein will. :d (oder will ich's doch?? :confused:)

    Freue mich immer wieder ueber die wirklich guten Fotos von Dir und Anderen!

    Liebe Gruesse und weiterhin gutes gelingen, Kia ora
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Mit einer besseren Ausrüstung steigen nun mal die Ansprüche. Wenn Du irgendwann einmal eine bessere Kamera hast, wirst Du die alten nicht mehr haben wollen, das kann ich Dir versprechen.

    Ich sag ja nicht, daß die Fotos verwackelt sind. Sind sie ja nicht. Aber das ist schon erschreckend schade, daß man Technik verkauft, die keine ist.
    Die alte Kamera von mir, die hat ganz gute Fotos gemacht, für eine kleine Bridge. Da waren die Bilder dennoch scharf. Dachte ich, bis ich mir jetzt die Canon geholt hab.
    Es macht mir immer noch Freude, sie anzuschauen, aber ich möchte meine jetzige Cam bestimmt nicht mehr eintauschen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hi Doro,

    ich habe bis zum Umstieg auf das digitale Equipment mit meiner Minolta X-700 und den dazugehörigen ausgezeichneten Objektiven überwiegend auf Diafilm fotografiert. Wenn ich mir die Aufnahmen heute noch anschaue, komme ich regelmäßig zu der Erkenntnis, dass die Qualität dort teilweise erheblich besser war und ist, als die auf den heutigen digitalen Speichermedien.

    Früher hast Du fotografiert, den Film eingeschickt und dich dann vom Ergebnis regelmäßig überraschen lassen. Da war nix mit Kontrolle über Life-View, Löschen von verwackelten Bildern oder irgendeiner Nachbearbeitung.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Der Vergleich mit den analogen Gerätschaften hinkt ein wenig.
    An eine mit guten Objektiven ausgestattete Analoge Cam reicht von der Qualität her keine im preislichen Rahmen erschwingliche digitale Cam heran, nicht mal Ansatzweise.
    Der Vorzug fußt einfach nur auf der simpelen Handhabung mit den geschossenen Fotos und der schnellen Möglichkeit deren Bearbeitung.
    Vergleicht man innerhalb der digitalen Welt Bridge oder Kompakte mit einer DSLR dann sind da schon Welten zwischen wie Doro schon sagte. Und da nutzt auch keine super ruhige Hand.


    Gruß Micha der seiner guten alten Voigtländer Bessa schon ein wenig nachtrauert.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wieso hinkt der Vergleich?
    Fakt ist, dass das analoge Bild nun mal qualitativ besser war/ist (zumindest bei meinen Bildern), als das digitale. Nur darauf kam es mir bei meiner Aussage an. Warum das so ist und ob die Technik schuld daran ist, ist nebensächlich.
    Oder um es anders auszudrücken: Nur das Ergebnis zählt.:)
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wieso hinkt der Vergleich?
    Fakt ist, dass das analoge Bild nun mal qualitativ besser war/ist (zumindest bei meinen Bildern), als das digitale. Nur darauf kam es mir bei meiner Aussage an. Warum das so ist und ob die Technik schuld daran ist, ist nebensächlich.
    Oder um es anders auszudrücken: Nur das Ergebnis zählt.:)

    Na sag ich doch ;) Ich wollte dich ja nur damit unterstützen das der Vergleich zwischen analog und digtal keinen Bestand hat, ausser Frage steht. Deswegen das hinken.:-P
    Doro hat aber Bridge und Kompakte als Vorstufe zur DSLR angegeben und da sind die Unterschiede doch recht relevant.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    natürlich hinkt der. Weil sich jeder eine auch noch so kleine Cam leisten kann, und dann denkt man: jo, reicht.
    Heut kann man löschen oder bearbeiten? Genau, diese Schnelllebigkeit macht aber ganz schöne Abstriche in den Ansprüchen. Heute wird manchmal noch nicht mal gelöscht, man siehe nur die eingereichten Fotos mit der Bemerkung: ich hoffe, man kann es erkennen.....entschuldigung, warum dann nicht gleich nochmal fotographieren?

    Kias Fotos find ich deshalb so schade, weil sie den Blick und die ruhige Hand dafür hat. Die Fotos sind weder verwackelt noch unscharf, sondern dermaßen verpixelt.....Das Motiv ist da, die Cam nicht.

    Ich mag mich einfach nicht damit abfinden, daß die Hersteller heutzutage meinen, es ginge mit ganz viel Augenzudrücken. Am WE hab ich mir die Fotos von Spanien angeschaut, wo meine Eltern für zwei Monate überwintert haben. Ich konnte meine Mama grad mal erkennen. Das find ich gelinde gesagt sehr schade, und nur weil es preislich so billig ist, erhöht man selber nicht seinen eigenen Anspruch.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    a, warum?

    Uups, ich bin ja gar nicht Doro.:d
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    wenn man facettierung mag dann b) ;)

    alles Geschmacksache sagte der Affe und biß in die Seife
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich will damit nur zeigen, dass die Verpixelung nicht immer etwas mit der Kamera zu tun haben muss, also dass die Cam von Kia durchaus gut sein kann.
    Die Verpixelung ist oft nur eine Begleiterscheinung der Verkleinerung/Komprimierung/Qualitätseinstellung beim Upload bzw. bei der Bearbeitung der Bilder und muss deshalb zwangsläufig nichts über die Qualität der Kamera aussagen.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Megapixel haben sowie keinen einfluss was güte der kameras betrifft!


    LG NICO
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ach so. Ja, dann muß man halt drauf achten, daß das Format richtig ist.
    Ich schnieße Bilder in den größten Abmessungen von 4272x2848, verkleiner auf eine angenehme Dateigröße von 700-900 kB und hab dennoch keine sehr starke Verpixelung.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Damit hast Du die Bildgröße eingestellt/gewählt, Doro.
    Nun stellt sich die Frage in welchem Format das Bild abgespeichert werden soll?
    Wählen wir einmal das bekannte jpeg. Das heißt also, dass die Bilddatei dabei nun komprimiert wird. Datenkompression bedeutet bei jpeg verlustbehaftete Kompression, also eine Qualitätseinbuße. Umso geringer diese Qualitätsstufe, also um so höher die Kompressionsrate beim Abspeichern gewählt wird, umso pixeliger wird letztendlich die Darstellung des Bildes ausfallen.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja nun, wieviel Verlust ist das? Ich geh ja nicht auf 10 Prozent der Datengröße, sondern bewege mich bei 70 Prozent. DAs kann man nicht sehen.
    Welches Format benutzt Du, vielleicht JPEG XR?

    Ein wahrhaft hübsches Motiv: die Öldrüsen des Diptams. Vielleicht krieg ich sie noch näher hin, aber da kann man schlecht hocken im Beet...:grins:
    Ich hab auch einen weißen Diptam, ich freu mich schon auf den Duft. :cool:

    Anhang anzeigen 268454

    Stempel der Akelei.

    Anhang anzeigen 268453


    Beste Grüße
    Droo
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja nun, wieviel Verlust ist das? Ich geh ja nicht auf 10 Prozent der Datengröße, sondern bewege mich bei 70 Prozent. DAs kann man nicht sehen.
    Klar Doro,
    es geht mir ja um das von dir eingangs angesprochene Bild von Kia und um den Versuch, zu erklären, dass dessen Darstellung kein Qualitätsmaßstab für ihre Kamera sein muss.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    DAs wollt ich eben schon sagen: ich beziehe mich doch nicht ausschließlich auf Kia's Camera. Nein nein, so ist das nicht gemeint.
    Aber vielleicht versucht Du, Kia, es ja einmal so, wie wir es jetzt besprochen haben, da läßt sich bestimmt noch was machen an der Auflösung.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, klar, versuche ich das, vielleicht hilft's ja ;) Kia ora :o Danke!!!
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Michael liebt die Langzeitbelichtung - ich die Kurzzeitbelichtung.

    kleiner Test von mir mit 1/5000 Sek.

    Grüßle

    IMG_0001.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten