Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Juma. dieses Foto gefaellt mir auch ausgesprochen gut! Kia ora
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich schrieb nix sondern lese und gucke nur die Bildchen,
    sonst ist Doro auch noch böse mit mir.



    LG Feli

    Wieso, ich kann Kalauer vertragen....:grins::grins: Weeste doch!

    Schreib jetzt nur noch ich hier?

    Genommen habe ich dafür laktosefreie Milch mit einem Eiweißgehalt von 2,5 % und einem Fettanteil von 1,5 %.

    Fotografiert mit einem AF-S Micro NIKKOR 40 mm, 125stel Sek. mit Blitz.
    Die Tasse ist nachbearbeitet, die Schaumkrone nicht.

    Naa, ich hatte nur kein richtiges Motiv. Und gestern lag ich flach wie ne Flunder, habe höllische Schmerzen im Rücken gehabt, Blattschuß von der Hex'. Doofe Kuh!

    Isses denn wichtig, welche Milch man nimmt? :grins:
    Ein hübsches Häubchen, ich mag die Luftblasen und die beginnende verfärbung...sehr fein gemacht.
    Hast Du auch ohne Blitz probiert, nur mit externer Lichtquelle, oder ist der Blitz die einzige Lichtquelle?
    Mit dem Nikkor kann/muß man auch wahnsinnig nah rangehen, nicht? Und damit
    hättest Du das gleiche Problem bei der Insektenfotographie wie ich, die wenigsten Brummseln warten.

    @Juma, sehr hübsch die Akelei und der Käfer! Also, die Frikkelei macht echt Spaß, oder? :cool:

    Ich habe mich am Sonntag ebenfalls mit Portraitaufnahmen befaßt. Ich muß aber erstmal nachfragen, ob ich die fotos veröffentlichen darf.

    edit: ich darf.
    also, das Foto find ich ganz hübsch vom Lichteinfall, aber ich muß noch am Bokeh arbeiten....leider hält sie auch nicht immer still. Es gibt ne tolle Serie Kinderbilder beim DSLR-Forum, da kann man sich ne Menge abgucken.
    Hier stört mich der Hintergrund, und der Stuhl. Aber sie muß ja wo draufsitzen.
    Die Perspektive ist ganz gut, und der Kuchen....ist ein Kinderkuchen...:cool:

    Objektiv ist das EF-S 18-55 f3.5-5.6 III
    Verschlußzeit 1/400
    Blende 4.5
    ISO 100

    Anhang anzeigen 267107

    Beste grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Es gibt ne tolle Serie Kinderbilder beim DSLR-Forum, da kann man sich ne Menge abgucken.

    Ich hab die Serie auf Anhieb gefunden, welche eine Freude, und mein Ar*** tut auch nicht mehr so weh. Der 1. Mai darf so weitergehen.:cool:

    DSLR Kinderfotos

    Natürlich sind Kinder meistens süß, aber wie schon gesagt, man kann auch in der Nicht-Totalen noch viel mehr verbessern. Mich stört wirklich der Stuhl auf meinem Foto, und das Spielzeug im Hintergrund.

    Mal schauen, ob ich das mit Bewegungsunschärfe noch wegkriegen könnte.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Super interessant war gestern oder So auf iGoogle der Beitrag wie man mit Photoshop ein Foto bekommt das nach Polaroid aussieht. Ich guck mal ob ich den beitrag noch finde. Hab da leider noch nicht gewusst das ihr euch hier so intensiv mit sowas beschäftigt.

    Gruß Suse

    habs gefunden

    http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,829475,00.html
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro, meinst du so?

    Doro.webp

    Besser ist natürlich, dort, wo man es kann, Sachen vorher wegzunehmen. Geht das nicht, gibt es die Möglichkeit der Nachbearbeitung.

    Bei beweglichen Objekten gibt es dafür auch schon Programme. Die vergleichen, ob sich das Objekt noch an der gleichen Stelle befindet. Ist das nicht der Fall, wird der Hintergrund des Bildes genommen. Man muß nur zweimal die gleiche Stelle fotografieren. Das ist eine gute Erfindung, wenn man Erinnerungsfotos von Orten fotografiert, an denen einem ständig Besucher vor die Linse latschen.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Lieschen da bist du mir zuvor gekommen,
    das wollte ich auch gerade machen oder besser gesagt
    versuchen.

    :D
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Bei beweglichen Objekten gibt es dafür auch schon Programme. Die vergleichen, ob sich das Objekt noch an der gleichen Stelle befindet. Ist das nicht der Fall, wird der Hintergrund des Bildes genommen. Man muß nur zweimal die gleiche Stelle fotografieren. Das ist eine gute Erfindung, wenn man Erinnerungsfotos von Orten fotografiert, an denen einem ständig Besucher vor die Linse latschen.

    hmmhmm, so in etwa...Du hast mit dem Stampel gearbeitet, stimmt's?
    Weißt Du denn zufällig, wie die Programme heißen??

    Ich würd gern wissen, welche Objektive und welche Einstellungen der Fotograph in meinem Link (von den Kinderfotos ) benutzt hat. So ein schönes Bokeh...

    Aber ich hab hier auch noch was.....selbst der kleinste Wind ist schlecht, die kleinen Biester laufen so fix über die Pfingstrose....aber dann, ein schönes Foto!! Ich hab einfach abgeschossen, und sie guckt so lieb.
    Leider nicht hundertprozentig scharf, aber was will man machen.:cool:

    Anhang anzeigen 267138

    Beste Grüße
    doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, mit dem Klonstempel. Bei solch verwaschenen Hintergründen geht das gut. Und zum Schluß noch mit dem Bügeleisen drüber, damit eventuell vorhandene Abgrenzungen noch ausgeglichen werden.

    Deine Ameise ist verwackelt, nicht nur unscharf. Es ist Bewegungsunschärfe (Fühler) drin, Tiefenunschärfe und du hast gewackelt.

    Ich weiß auch nicht, wie Fotografen diese scharfen Bilder hinkriegen, wahrscheinlich sind das die teuren lichtstarken Objektive, die für mich als Hobbyfotografin nicht erschwinglich sind. Mit denen kann man so kurze Belichtungszeiten nehmen, dass alles erstarrt, die Objektbewegung und die eine auch.

    Ja, Feli, man bekommt auch Bildbearbeitungsprogramme zu den jeweiligen Kameras. Bei meiner Olympus war eins dabei und bei der Nikon jetzt auch. Ich lande aber immer wieder bei Zoner. Bin wahrscheinlich ein Gewohnheitstier. :grins:
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    .

    Deine Ameise ist verwackelt, nicht nur unscharf. Es ist Bewegungsunschärfe (Fühler) drin, Tiefenunschärfe und du hast gewackelt.

    Ich weiß auch nicht, wie Fotografen diese scharfen Bilder hinkriegen, wahrscheinlich sind das die teuren lichtstarken Objektive, die für mich als Hobbyfotografin nicht erschwinglich sind. Mit denen kann man so kurze Belichtungszeiten nehmen, dass alles erstarrt, die Objektbewegung und die eine auch.


    Jo, das stimmt, der Fühler ist arg verwackelt.
    Ich brauch ein Stativ, zum Teufel. Ich mußte auch noch die Pfingstrose festhalten, sonst hätt das gar nicht hingehauen.:grins:

    Man muß nicht alles wollen. Aber es ist schon frustrierend, wenn man einfach kein gutes Foto hinkriegt.

    Beste Grüße
    doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    In gewissen Grenzen kann man ja mit den Isos hochgehen. Wenn man Pech hat, sind die Bilder dann verrauscht und es läßt sich hinterher auch nicht mehr glätten, ohne dass das ganze Bild unscharf ist.

    Ging mir bei meiner Tasse mit dem Milchhäubchen so. Doro, du hattest doch gefragt, ob ich auch Bilder ohne Blitz davon gemacht habe. Hatte ich. Aber da ich den Cappu trinken wollte, konnte ich keinen großartigen Aufbau machen und habe schnappschußmäßig geknipst. Das Licht war nun leider überhaupt nicht ausreichend. Die Bilder ohne Blitz waren demzufolge so verrauscht, dass ich sie sofort wieder gelöscht habe.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo,

    @Lieschen, Dein Milchkaffee sieht wirklich lecker aus. Den kann man wenigstens auch trinken - nicht wie bei mir mit Rasierschaum.

    @Doro
    Im Angebotsblättchen vom "Penny" sehe ich gerade, dass ab heute ein Stativ für 8,99 € im Angebot gibt. Ist sicherlich nicht das Beste, aber für die Aufnahmen im Garten vielleicht ganz gut geeignet. Es geht allerdings nur bis zu einer max. Höhe von 106,5 cm auszuziehen. Vielleicht hilft Dir das schon einmal weiter?

    LG Karin
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    HI Karin!

    Es ist mir ein wenig zu klein. Ich hätt dann doch gern eine Höhe von mind. 1.30, sonst muß man sich wirklich arg bücken, wenn man Landschaften oder GEbäude aufnehmen möchte.

    Ganz ehrlich, ich bin nicht so ein Fan von der Ware aus dem Supermarkt. Es wird keine gute Qualität haben. Ich habe mir Rezensionen angeschaut, das Angebot hat Penny schon mal Sortiment gehabt, es wird eigentlich mehr abgeraten.

    http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=40&i=168227&t=168227

    Ich werde mir aber sicher ein günstiges Stativ von Hama kaufen, ich geh nachher mal im Saturn shoppen.

    Beste grüße
    doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich werde mir aber sicher ein günstiges Stativ von Hama kaufen, ich geh nachher mal im Saturn shoppen.

    Beste grüße
    doro

    Damit solltest du zurecht kommen Doro. Wenns passt schau auch gleich nach einem Fernauslöser. Die mit Kabel sind echt nicht teuer. Achte nur darauf das dieser Kabelfernauslöser eine Verriegelungstaste hat , das ist sehr angenehm bei LZB
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Verriegelungstaste, wofür sollte man die nehmen, hilf mir mal auf die Sprünge.
    DAmit ich nicht wie ein Depp daneben stehe und das Foto dennoch verwackelt?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten