Tomatenzöglinge 2012

  • Hallo Highländer,
    Tageslicht kann ich den Tomaten nicht bieten, hab auch kein passendes Fenster. - Sie stehen in der Küche unter Ersatzsonne :grins:

    LG Kati - die auch mit großem Hammer nur zum Nachbar käme und nicht ans Licht:grins:
     
  • Bei mir käm ich schon genau zur Südseite. Große Fensterbänke gäbs auch, 60cm Mauern, leider brauch ich meiner GG gar nicht erst damit kommen.


    Gerd
     
    @Lauren
    @Katekit

    hmmm... was für schöne Tomaten!! :-P:grins:

    Tja Licht... ich steh zu meiner Kunstlichtdröhnung. Ohne gehts nicht. Kein Fenster (Südlage) - und wenn ich den Hammer rausholen würde, würde ich beim Nachbarn im Bad oder WOhnzimmer landen... Licht auch keines in Sicht! :(

    LG
    Simone
     
  • @Lauren wieso haben deine Pflänzchen so kräftige Stengelchen ?.........Das schon im Babyalter .
    Habe ich zu warm oder ist es je nach Sorte ?
     
    @Lauren
    @Katekit

    hmmm... was für schöne Tomaten!! :-P:grins:

    Tja Licht... ich steh zu meiner Kunstlichtdröhnung. Ohne gehts nicht. Kein Fenster (Südlage) - und wenn ich den Hammer rausholen würde, würde ich beim Nachbarn im Bad oder WOhnzimmer landen... Licht auch keines in Sicht! :(
    Bei mir gehts auch nicht ohne. Obwohl mitm Loch zum Nachbar kämste an den seine Steckdose. Dann gäbs ne " Sonne im Glas " ( Zitat Catweasel )


    Gruß Gerd
     
    Nein,

    das glaube ich nicht Highländer!
    Denn die liebe Nachbarin hat einen psychopathischen Schäferhund, der mir direkt die Hand abbeißen würde.
    Konnte letzten Sommer gerade mal meinen Po vor seiner Zahnreihe retten. :(

    Also... ich brauche Kunstlicht und kann auch leider nirgends Strom abzwacken!

    LG
    Simone
     
    Ich leider auch. Deshalb muß ich auch bei den Lampen geizen. Sonst hät ich bestimmt den ganzen Keller beheizt und beleuchtet.
     
  • Vielen Dank für euer Feedback! :)
    Ja, das mit dem Süd(west)fenster, das ich da hab, ist so eine Sache... Im Sommer haben wir es da immer vollsonnig (den ganzen Tag lang) aber im Winter, wenn die Sonne tiefer steht, steht das gegenüberliegende Haus zu nah und es sind max. 2-3 Stunden Sonne.
    Aber hell ist es insgesamt schon, letzten März mochten meine Zöglinge es auch.

    Sind die Stiele wirklich "normal" kräftig..?
    Ich hatte da zunächst schon bisschen Bedenken.

    Man sieht auf dem Gruppenfoto :grins: übrigens drei unterschiedliche Sorten:
    Ganz vorne stehen Vilmas; Reihe zwei (von links nach rechts betrachtet) sind drei Balkonzaubers (daneben wieder Vilmas), und dritte Reihe, die zweite Pflanze (von links nach rechts betrachtet) ist eine Olivade F1.
    Das Lustige ist: Ganz am Anfang hat man überhaupt keinen Unterschied zwischen den Keimlingen ausmachen können.
    Jetzt, vier Tage später (die Pflänzchen sind jetzt 9-10 Tage alt) sieht man: Die Olivade ist deutlich größer als die anderen, die Balkonzaubers sind "stämmiger" und die Vilmas sind einfach ein Stück kleiner.
    Ich find das echt witzig, zu beobachten. :)

    Also, ihr meint auf jeden Fall, ich kann alles so lassen wie es ist..?
    Wie nah habt ihr eure Kunstleuchten eigentlich an den Pflanzen dran?
    Bei mir war der Abstand jetzt tatsächlich immer so zw. 25-30 cm... Ist vielleicht doch bisschen zu nah, oder..?

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Kati, ganz vergessen, zu schreiben: Deine sehen ja wirklich super aus! Schönere bekommt man in keiner Gärtnerei! :)

    LG
    Lauren
     
    Oh Katekit, das tangiert meine Privatsphäre aber elemantar! :-P:-P:-P
    Das kann ich doch nicht sagen, sonst schickt mir jemand die Männer mit den weißen Westen! :d
    LG
    Simone

    Oh, sorry Simone - ich dachte hier wäre das Tomatoholik-treffen :grins:
    Wir müssen ja auch nicht alles verraten... oder?

    An schlimmsten ist ja, das man pro Sorte 2-3 Körnchen aussät - nur zur Sicherheit - und dann keimen alle (inkl. der nachgesäten weil man Bange war das nichts mehr kommt) und es werden es noch mehr, weil man ja ein intaktes gehätscheltes Pflänzchen nicht auf den Kompost schicken kann :d
     
  • Zurück
    Oben Unten