die Pressefreiheit und die BILD

Ich hab die Sendung gestern geschaut und ob der obskuren Bemerkung der werten Journalistin hat sich dann bei mir nur verfestigt :
Ihr wollt den nur fertig machen, egal wie !
Die hat ja noch nicht mal hingehört und sich dann absolut zickenmäßig (Tonfall a la " Ihr könnt mich doch alle mal und hier werd ich nur verarxxxt) verabschiedet.


Der Mann kostet sowieso unser Geld, also gebt ihm doch die Chance. Bei aller liebe, wer von uns ist den nur Berufsmensch und hat kein Privatleben ????
Wenn die Journalie irgendwen aufm Kieker hat, den MACHT sie fertig (man beachte die doppelte Wortbedeutung).

Allerdings hat sich der Herr Präsident nicht grad überzeugend dargestellt.

Aber hier spielen viel mehr Hintergründe eine Rolle , von dene ich nichts weiss und auch nichts wissen möchte (oder vielleicht doch...kopfkratz) , man will ihn- egal wie- abservieren.
 
  • :)Kein Problem, Lieschen - da wir uns vom Schreiben her kennen, habe ich dich nicht missverstanden.:)

    Was das Privatleben oberster Repräsentanten von Staaten betrifft, las ich gestern in irgend einem Blog:

    "Fragt doch mal Lisbeth von GB - die hat schon ewig kein Privatleben."

    Es ist schon so, dass man VORHER weiß, wenn man in so eine Stellung geboren wird oder aufsteigt, dass es mit dem Privatleben vorbei ist - ausgenommen Kinder!

    Auch, dass man nicht mehr mit Firmenchefs o.ä. in Urlaub fliegen kann, selbst wenn man das aus Freundschaftsgründen vorher jahrelang tun konnte, ist SELBSTVERSTÄNDLICH, denn es würde immer ein Hautgout entstehen.

    All das weiß Mann/Frau vorher und muss diese Nachteile abwägen gegenüber eventuellen Vorteilen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke :o

    P.S. M.E. hat ihn die B...zeitung nun endgültig in der Hand, denn sie kann die "Bombe" jederzeit platzen lassen - juristisch ist sie auf der sicheren Seite, das haben bereits mehrere Anwälte für Medienrecht im Net kommentiert.

    P.S.2 Er hat sich durch sein Verhalten selbst in die Bredouille manövriert - keinem vorherigen BP konnte man auch nur im entferntesten eine derartige Menge an Verfehlungen nachweisen.

    Auch die BW-Bank widerspricht seiner Schilderung von gestern.
     
    Auch, dass man nicht mehr mit Firmenchefs o.ä. in Urlaub fliegen kann, selbst wenn man das aus Freundschaftsgründen vorher jahrelang tun konnte, ist SELBSTVERSTÄNDLICH, denn es würde immer ein Hautgout entstehen.


    Stimmt schon Schnucke, aber wer hat denn das zu bestimmten
    was ich dann noch darf oder nicht.


    LG Feli
     
  • Hallo Feli,
    zum ersten Mal bewusst gelesen hab ich darüber, als vor x Jahren die gelernte Kindergärtnerin Diana Prinz Charles von GB geheiratet hat und Lady Di wurde.

    Sie bekam eine regelrechte Ausbildung, damit sie exakt wusste, wie sie sich zu verhalten hatte.

    Ich vermute, dass es ungeschriebene Gesetze gibt - so, wie Eltern darauf achten müssen, dass sie nicht ihrem einen Kind mehr schenken als dem anderen usw.

    Ist doch klar, dass eine Firma Vorteile draus zieht, wenn ein Staatsoberhaupt ihre Feste schmückt oder privat Urlaub mit dem Chef macht - sicher gehen die Geschäfte besser, weil man sie z.B. automatisch für vertrauenswürdig hält.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Lieber Bernd,
    da muss ich dich enttäuschen: Infratest und Forsa liegen auch bei der Wahlberichterstattung fast immer +/- 3% richtig, da ihre Umfragen repräsentativ sind.

    Im Gegensatz zu den Umfragen im Net - da sind schon 89% für Rücktritt, aber das ist eben nicht repräsentativ.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S.Gerade im Net entdeckt: "Bis(s) zum Ende der Amtszeit":grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    , aber wer hat denn das zu bestimmten
    was ich dann noch darf oder nicht.


    Dein Gewissen ? Der gesunde Menschenverstand ? Eigene ethische Grundsätze ?

    Das ist ja das Problem - ein BP sollte all dies als Persönlichkeit in sein Amt einbringen und nicht erst mühsam durch das Amt erlernen müssen.

    Darum finde ich die ganze Leier von "alles ging so schnell" und "ich hatte kaum Zeit, mich auf das Amt vorzubereiten" nur noch blamabel und dreist-doof.
     
    Jetzt mal ganz doof gesagt.

    Wenn ich, nur weil ich BP geworden bin, nicht mehr mit
    meinen Freunden verkehren darf ohne das mir unlautere
    Absichten unterstellt werden... mir oder den Freunden,
    also da läuft doch was falsch.
     
    Darum finde ich die ganze Leier von "alles ging so schnell" und "ich hatte kaum Zeit, mich auf das Amt vorzubereiten" nur noch blamabel und dreist-doof.

    Genau das war gestern ein weiterer Aufreger für mich. Ist BP nun ein Lehrberuf geworden? Wieviele Jahre braucht es denn? 67?
     
  • naja also was die Bildzeitung jetzt bringt is auch nicht fair...da gehts nur um die Quote...

    ich finds auch nicht schön was er da abzieht...aber wenn es Freunde waren die ihn eingeladen haben....ich würde im Gegenzug die Freunde dann im Urlaub auch hier und da einladen...aber Geld bezahlen...wenn ich wirklich eingeladen bin...

    dieser KRedit..naja die HEimlichtuerei machts schlimm...

    aber was mich immer am meisten ankotzt ....dieses Rumgehacke und gegenseitig NIEDERMACHEN unter den Politikern...das wird doch jetzt alles noch mehr aufgebläht....ausgeschlachtet...

    ich fände es schlimmer wenn eventuelle Schenkungen nicht bei der Steuer als geldwerter Vorteil angegeben wurden...

    Xena hat alle ihre PL Reisen als geldwerten Vorteil bei der Steuer angeben müssen:mad:
     
    Jetzt mal ganz doof gesagt.

    Wenn ich, nur weil ich BP geworden bin, nicht mehr mit
    meinen Freunden verkehren darf ohne das mir unlautere
    Absichten unterstellt werden... mir oder den Freunden,
    also da läuft doch was falsch.

    Ich persönlich habe es bedauert, dass das Interview bei dieser Sache so hartnäckig geführt wurde, weil nämlich genau dafür (Urlaubsreise zu alten Freunden) die meisten Leute - mich eingeschlossen - Verständnis aufbringen würden.

    Daher fand ich das Interview auch schlecht geführt.
     
    Ich bin da immer so menschlich, Lieschen. Mag sein, daß Wulff das arg für sich auslegt, aber ich denke immer: der normale Bürger bekommt Besuch, läd ein, geht essen mit Freunden.
    Und ein Politiker darf das alles nicht mehr?

    Vielleicht legen wir den Verdacht der Bestechlichkeit und Vorteilsnahme wirklich ein wenig zu eng aus. Und gönnen den angeklagten Personen auch wirklich kein privates Leben mehr.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Feli,

    mein liebster Schwob neben mir erinnert mich gerade an die Spätzle-Connection bei euch ...Späth mit Merkle-Bosch.... Urlaub auf der Yacht .... Rücktritt von Späth, oder sagt dir Kölscher Klüngel was? Oder bayerischer Filz?

    Diese Phänomene - enge Verflechtungen bzw. Eine-Hand-wäscht-die-andere - zw. Politik und Wirtschaft existieren überall, das fängt im Dorf an und darf eben NICHT bis Minister, Ministerpräsidenten geschweige denn KanzlerIn oder BP reichen!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Doro, es ist soooo! Als Politiker schwörst du mit deinem Amtseid, dass du gerecht gegenüber jedermann bist.

    Das bist du nicht mehr, wenn du mit Chef XY essen gehst und mit den anderen 1000 Chefs deiner Stadt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    die Vorteilsnahme mußt aber erst mal klar beweisen...das ist grenzwertig...moralisch sicher nicht in Ordnung aber rechtlich...

    wenn es wirklich Freunde sind....ist ja was anderes, wenn er den Betrag als Spende bekommt oder eingeladen wurde...

    genauso mit dem Kredit..ich glaub nicht daß du da rechtlich was machen kannst..erstens die Immunität....
    und zweitens existiert sicher ein Vertrag...war ja keine Spende bzw. Schenkung...

    wie das mit der bezahlten Werbekampagne für sein Buch ausschaut..das weiß ich nichtso genau...denke mal eigentllich gehört das auch zum geldwerten Vorteil...
     
    Spätzle-Connection.....was es für Betitelungen gibt, herrjeh....

    Darf er dann noch nicht mal mehr zum Griechen gehen, der arme BP...:D

    (hab schon verstanden, Schnucke. Die Gratwanderung dazwischen ist leicht überschritten, aber wer sagt denn, wann die Vorteilsnahme beginnt, und wo das normale Privatleben beginnt? Ist ja nicht jeder in so einer Connection)

    BEste Grüße
    Doro
     
    Ich bin da immer so menschlich, Lieschen. Mag sein, daß Wulff das arg für sich auslegt, aber ich denke immer: der normale Bürger bekommt Besuch, läd ein, geht essen mit Freunden.
    Und ein Politiker darf das alles nicht mehr?

    Vielleicht legen wir den Verdacht der Bestechlichkeit und Vorteilsnahme wirklich ein wenig zu eng aus. Und gönnen den angeklagten Personen auch wirklich kein privates Leben mehr.

    Beste Grüße
    Doro

    So ist es nicht ganz, Doro!

    Irgend jemand hat es hier schon im Thread erklärt.

    In Bayern ist man da so einige Amigo-Affären gewöhnt. Vielleicht daher die Gelassenheit.

    Es gibt einige "No go`s" bei Politikern. Und nicht erst, wenn sie Bundespräsident sind. Auch da halten sich die Kleinen meist an die Regeln. Die, die sie dann überschreiten, sorgen für den Unmut des Volkes. Es wird dann gerne verallgemeinert und heißt dann "diiieeee Politiker".
     
  • Zurück
    Oben Unten