Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

Hallo Sabine,
ich kann die Eislichter nicht finden.
Aber ich vermute du meinst soetwas wie -
kleine Kuchenformen mit Wasser füllen und gefrieren lassen.
Ich hab das mit der gugelhupfform aus der Kinderküche gemacht.
Aber du kannst ja auch ein großes Gefäß nehmen und ein kleineres reinstellen für den Hohlraum,
dieses dann mit nem Stein beschweren, damit es nicht ganz oben schwimmt und doch noch ein Boden bleibt.

Gruß Anett
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Muecke, mich würde auch interessieren, wie diese Eislichter entanden sind. Sehen sehr schön aus!
    Sabine

    Hallo zusammen.
    in einer zerstörbaren Form und
    mit einem mit ganz trockenem Sand gefüllten Luftballon.
    Zuerst den Boden gefrieren lassen.
    Dann Ballon mit Sand hinein, etwas Wasser aussen auffüllen
    Dann abwechslungsweise Sand im Ballon und Wasser Aussen.
    Am Schluss Sand ausleeren.
    Mit heissem Wasser im Luftballon diesen lösen und herausziehen.

    PS. Wenn das Wasser vorher abgekocht wird, wird das Eis klarer.
    Fertig.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auch noch ne "Eislicht-Anleitung" aus Landlust Jan/Feb 2010:

    Eiswindlicht: Zwei frostsichere Behälter, groß und klein, ineinanderstellen. Den Zwischenraum mit Wasser und z.B Lärechenzweigen füllen.
    Alles einfrieren.
    Behälter später entleeren.
    in die Mitte eine Kerze stellen.
     
  • hmmmmpf, aber ich kann doch dann das äußere Gefäß nicht zerstören :d. Naja, vielleicht geht es eben nur nicht mit dieser rundlichen Form, die ich mir so vorstelle - sondern eher Blumentopfformmäßig :), dann sollte es klappen. Oder halt flexible Formen suchen, wie harzfeuer schon geschrieben hat.

    Na, ich lasse mir etwas einfallen und zeige es euch dann, wenn es frostet
     
  • hmmmmpf, aber ich kann doch dann das äußere Gefäß nicht zerstören

    Ich mache es immer OHNE innere Form. Das Wasser gefriert zuletzt innen. Wenn du den richtigen Zeitpunkt erwischst, dann kannst du mit vorsichtigem Häckerlen oben in der Mitte den Deckel einschlagen und dann ist in der Mitte des Gefässes noch kein Eis, nur aussenrum. Das Wasser aus der Mitte schüttest du aus! Voilà!!!

    Oder: Du nimmst es rein und wartest ein bisschen bis alles ganz wenig angeschmolzen ist, danach kannst du die Schüsseln wohl ohne probleme auseinandernehmen und auch ohne sie kaputt zu machen.

    Sieht auch toll aus (und hält lange) wenn man einen ganzen Putzeimer füllt!!! Aber natürlich erst, wenn draussen Minusgrade sind...

    glg susu
     
  • Das wird ja ein richtig toller Bastel-Thread hier;)

    Ich habe auch schon Schneelichter gemacht. Habe dazu zwei verschieden große Tupperdosen ineinandergestellt und im Zwischenraum Wasser eingefüllt, die innere Dose ewas beschweren. Man kann auch einige rote Beeren und Blätter mit ins Wasser geben,
    das sieht dann auch toll aus....

    Schöne Grüße aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    schokoladenblume lässt euch alle ganz lieb grüßen.:o

    ja, sie hat sich auf eigenen wunsch löschen lassen.

    das forum sollte für sie spaß und entspannung sein.

    leider war es das für sie nicht mehr.
     
    Ach neee, das gibt es doch gar nicht!!!!!!!!!!!!!
    Es tut mir soooo leid, :cry: :cry: :cry: vielleicht kommt sie doch noch wieder? Ich wuenschte es sehr!
    Hallo zu Schokoladenblume, falls sie doch mal hier liest! Bitte komm zurueck! :pa: Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten