Rainers kulinarische Gartenecke

  • Heute habe ich schon gegessen, aber so ein Zuccini-Crepes würde noch reinpassen. :D

    LG Luise, die immer auf der Suche nach vegetarischen Rezepten ist.

    Na, dann wird's morgen wieder was für dich geben... Zucchini-Burger :grins:

    Heute hab' ich so gar keinen drive auf Zucchini, aber auf Fleisch - da gibt's eben selbstgemachte Cheeseburger mit fett Cheddar :d
     
  • 16 Grad und leichter Nieselregen, so schmeckt der rheinländische "Sommer" gerade...

    Zum Glück brachte mir der Postbote heute morgen ein kleines Päckchen mit Samen; das Wetter ist eigentlich ideal, um den Garten mal wieder ein klein wenig zu erweitern.

    Ausgesät habe ich Endivie (eine Mischung aus Fiorentina, Pancalieri, Verde cuore pieno und Romanesca), Ravanello Lungo Sardo (ein sardischer Radis) und die Kopfsalate "Tom Thumb" und "Little Gem" (Danke nochmals an "orni" für den Tipp).

    Das Netz übrigens, um die vier samtpfotigen Streuner hier davon abzuhalten, in der frischen Aussaat fette Löcher für ihr Geschäft zu scharren, was sie besonders gern tun.
     

    Anhänge

    • 23_7_11_I.webp
      23_7_11_I.webp
      42,3 KB · Aufrufe: 99
    • 23_7_11_II.webp
      23_7_11_II.webp
      74,4 KB · Aufrufe: 113
  • Wie schon angedroht gab's heute bei mir "Zucchini-Burger" - mein erster Versuch.

    1/2 cm dicke Scheiben der Zucchini in einer Panade von Ciabatta-Bröseln und geriebenem Parmesan zu gleichen Teilen in der Pfanne bei mässiger Hitze ausbacken. Der Käse gibt eine herrliche Würze ab.

    Die Burger-Brötchen röste ich von einer Seite und bestreiche sie dünn mit Mayo; weitere Auflagen sind Pflücksalat, Tomaten und rote Zwiebeln, aber hier sind der Fantasie natürlich kaum Grenzen gesetzt.

    Was soll ich sagen: Ausnahmsweise muss ich da nicht mehr nachbessern, es war einfach nur lecker, da brauchts tatsächlich kein Fleisch.
     

    Anhänge

    • zucchini_burger_I.webp
      zucchini_burger_I.webp
      49,5 KB · Aufrufe: 128
    • zucchini_burger_II.webp
      zucchini_burger_II.webp
      23,3 KB · Aufrufe: 127
    Zuletzt bearbeitet:
    Mmhh, sieht lecker aus!
    Könntest du bitte vielleicht so ein klitzekleines Stückchen rüberschieben?
    Würd ich jetzt so gerne probieren!

    LG Katzenfee
     
  • na klar... ich teile gerne *rüberschieb*

    aber es ist wirklich so einfach und fix selbst zu machen. Man kann ja auch längliche Zucchini in Scheiben/Streifen so panieren, es müssen ja keine runden sein. Ich habe diese Panade heute zum ersten Mal ausprobiert und ich bin wirklich begeistert.
     
    Dankeschön für dein "Probierstück"!

    Tja, so wie`s aussieht, hätt ich doch Zucchinis pflanzen sollen. Mist; schon zu spät!
    Aber nächstes Jahr bestimmt. Dann gibt es eben einen Kürbis weniger, dafür aber eine Zucchini.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Rainer!

    Na, wenn das dein erster Versuch war, dann ist er dir wirklich gelungen:grins:.
    Sieht super lecker aus dein Zuccini Burger!

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und koch dir was leckeres:D

    LG Luise
     
    Danke Luise, dir auch einen harmonischen Sonntag trotz des Schmuddelwetters.

    Kulinarisch bin ich noch so was von uneinig... Ursprünglich wollte ich Pasta alla Mamma Giulia machen, denn ich habe drei fette lange Zucchini ernten dürfen. Über Nacht haben sich allerdings gefühlte 100 Zucchiniblüten aufgetan, und im Garten wuchert der Rucola. Echt elendig, dass manchmal alles zusammen reif wird.

    Ich glaube, ich muss da heute wirklich würfeln
     
  • Na, da bin ich aber gespannt.

    Rucola...........vor einiger Zeit habe ich ein Rucolapesto mit Erdnüssen gegessen zu Lammfilet gegessen...........das war sooooooooooooooo lecker. Der Koch hat mir
    sein Rezept nicht verraten:schimpf:.
     
  • Rucolapesto mit Erdnüssen

    Das hört sich extrem interessant an und ist notiert. Im Prinzip aber einfach: Anstelle der Pinienkerne eben Erdnusskerne, dann Rucola, Parmesan und Olivenöl.

    Ja, manchen Köchen ist nix zu entlocken; seit Jahren versuche ich an das Rezept für den besten Pizzateig der Welt zu kommen (Pizzeria Leonina in Rom), aber keine Chance! Aber selbst, wenn ich das hätte: Mir fehlen ein paar Grad im Ofen, um eine Pizza optimal zu backen.
     
    Hallo Rainer!

    Einen Ofen für den richtigen Pizzateig, das wärs:grins:. Den Pizzateig mache ich immer frei nach Schnautze, ohne Rezept. Er gelingt mir immer.

    Was gab es denn heute bei dir Leckeres?

    LG Luise, die heute überhaupt keinen Hunger verspürt.
     
    Heute gab's mir mir dann Rucola frisch aus dem Garten, und zwar eines meiner absoluten Lieblingsrezepte:

    Gebackener Ziegenkäse mit Rucola und Mango

    Ich nehme dafür eine Ziegenkäserolle mit Rinde (also nicht so 'n ganz junger Frischkäse). So 1 1/2 cm dick geschnitten in eine mit Olivenöl ausgestrichene Auflaufform. Dann gut 2 Eßl. Akazienhonig darüber und das ganze unter den Grill schieben, bis der Rand gebräunt ist. Vorsicht! Nicht zu lange, sonst läuft die Mitte heraus.

    Auf dem Teller dann Rucola und frische Mango verteilen und den Käse in die Mitte setzen.

    Den flüssigen warmen Honig in der Form vermische ich noch mit etwas Limettensaft, Meersalz, ein paar Tropfen Olivenöl und frisch gehacktem Thymian und Oregano und tröpfele das dann auf den Salat.

    Ich verspreche: Die Mischung aus würzigem Ziegenkäse, leicht bitterem Rucola und der tropischen Süsse der Mango ist hochexplosiv auf der Zunge ;)
     

    Anhänge

    • ziegenkaeserolle.webp
      ziegenkaeserolle.webp
      49 KB · Aufrufe: 125
    Heute wurde es höchste Zeit, den Cima di Rapa zu ernten, denn er begann schon leicht zu blühen.

    Ein herrliches italienisches Stengelkohl, der überhaupt gar nicht bitter schmeckt, wenn man ihn rechtzeitig erntet und richtig zubereitet.

    Ich habe heute ein traditionelles apulisches Gericht gewählt, dabei wird der Cima die Rapa 5 Minuten blanchiert und im Eiswasser abgeschreckt. Anschliessend hacken und in der Pfanne mit Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch und Kalbsfond 7 - 8 Minuten schmoren, mit Zitrone und Pfeffer würzen und mit Nudeln und gebratenem Speck servieren.

    Vielleicht noch einen Hauch Muskat dazu, aber den hatte ich zugegebenermassen diesmal vergessen *upps*

    :o
     

    Anhänge

    • cima_di_rapa_I.webp
      cima_di_rapa_I.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 119
    • cima_di_rapa_II.webp
      cima_di_rapa_II.webp
      72,2 KB · Aufrufe: 108
    • cima_di_rapa_III.webp
      cima_di_rapa_III.webp
      66,3 KB · Aufrufe: 123
    Ich lach' mich gerade schräg... 'n paar Grad wenig und schon kuscheln sie wieder dicht an dicht :)

    Oh weia,

    kochen kann ich ja selber!
    Was nicht heissen soll,
    daß ich deine Rezepte ignoriere.
    Aber stell blos nie mehr solche Fotos ein!
    Die sind ja echt zum Klauen süß!
    Blos gut, daß meine Madamchen keine Konkurrenz dulden!

    Gruß Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hätte niemals gedacht, dass Kochen mit Produkten aus eigenem Anbau doppelt so viel Spass macht.

    Hoffentlich bleibt es heute trocken, dann kommt wieder Cima di Rapa in die Erde :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten