Rainers kulinarische Gartenecke

Während AC vom Regen verwöhnt wurde, habe ich eben wieder Giesskannen geschleppt ... aber auch die wöchentliche Düngung meiner Tomis und Chili hinter mich gebracht.

Manchmal ist es ein wenig deprimierend, aus dem Regenloch meiner Arbeitsstätte nach hause in die Trockensavanne der Dürener Bucht zu fahren.

Zum Glück hab' ich noch 'n bisschen in meinem Regenfass :cool:
 
  • Man kann nicht alles haben:-P

    Das Gießen blieb mir heute erspart, aber mir fehlt die :cool:Sonne:cool: und das helle Licht. Dort wo ich arbeite, gibts kein Tageslicht:( Na ja, man gewöhnt sich irgendwann daran.
     
    Ein paar sonntagliche Eindrücke aus meinem "Schlemmergarten" :grins:

    Chili "Cheyenne" orange
    Tomi "Mini San Marzano"
    Tomi "Marmandino"
    Zucchini "Tondo chiara di Toscana"

    Und letztendlich Blattkoriander neben Beifuß

    Ich denk' es wird ein gutes Jahr... :o
     

    Anhänge

    • 19_6_11_I.webp
      19_6_11_I.webp
      54,5 KB · Aufrufe: 115
    • 19_6_11_II.webp
      19_6_11_II.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 130
    • 19_6_11_III.webp
      19_6_11_III.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 124
    • 19_6_11_IV.webp
      19_6_11_IV.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 133
    • 19_6_11_V.webp
      19_6_11_V.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 134
    • 19_6_11_VI.webp
      19_6_11_VI.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 136
  • Mein Blattkoriander ist mittlerweile so weit, dass ich ernten kann :)

    Unterschätzt bzw. weitgehend unbekannt ist die Verwendung der Wurzeln; viel mehr nutze ich diese als die Blätter. In fast jede thailändische Gewürzpaste gehören die hinein, und wer schon mal eine frische gemacht hat, wird nie wieder auf Fertigprodukte zurückgreifen.

    Ein besonders gute ist diese hier:

    3 getrocknete rote Chili
    4 Schalotten
    4 Knoblauchzehen
    2 cm Kurkuma
    5 cm Ingwer
    4 EL Korianderwurzeln
    1 TL Garnelenpaste
    1 EL thailändisches Currypulver

    Das ganze wird gut im Mörser zu einer Paste zerrieben; es hält sich übrigens im Kühlschrank mehrere Wochen.

    Zur weiteren Verwendung: Ich brate kleingeschnittenes Geflügelfilet an und gebe dann von der Paste hinzu. Ein wenig mitbraten lassen, bis sie duftet, und dann mit Kokosmilch, Palmzucker, Sojasosse und etwas Hühnerbrühe auffüllen. Vor dem Servieren streue ich noch frische Korianderblätter und gehackte Schalotten drüber und presse etwas Limonensaft darüber aus. Entweder mit Reis oder mit Eiernudeln... echt lecker.
     

    Anhänge

    • blattkoriander_II.webp
      blattkoriander_II.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 139
  • Heute ist dann mal wieder richtig Arbeit angesagt... ich konnte meiner Mum ein weiteres kleines Stück Garten abringen :D

    Dieses wird heute trotz Nieselregens zum Gemüsebeet umgearbeitet; schliesslich hab' ich hier noch Samen herumliegen, der jetzt gerne in die Erde möchte... auf den frühen Cima di Rapa und auf die Wildzwiebeln Lampascioni freue ich mich ganz besonders.
     

    Anhänge

    • 25_6_11_I.webp
      25_6_11_I.webp
      120,2 KB · Aufrufe: 144
    • 25_6_11_II.webp
      25_6_11_II.webp
      72,9 KB · Aufrufe: 126
    Deine vorspeisenplatte sieht ja super aus. Da könnte ich mich glatt zu einladen!!

    Ich habe in meinem Garten auch eine kleine Gemüse - und Kräuterecke, aber so richtig wächst es da noch nicht. Konnte erst im Mai anfangen, was zu machen.

    Welche Kräuter könnte ich denn jetzt wohl noch aussäen????

    Lieben Gruß von Cathy
     
  • Cathy, an Kräutern kannst du praktisch jetzt alles aussäen - mir würde gerade nichts einfallen, was nicht ginge.

    Nachdem ich ein weiteres kleines Stückchen Land beackern durfte, zeigten sich heute bereits die ersten Sprösslinge des "Cima di Rapa", auf den ich mich kulinarisch schon ganz besonders freue.

    Aber heute war grosser Zucchinitag... eine "Tondo chiara die Toscana" und zwei "Zucchino da Fiori". Mit einer von den letzteren werde ich morgen früh meine Kollegin beglücken. Die Pfanne steht schon auf dem Herd. Dann hoffe ich nur noch, dass zum Wochenende hin ein paar besonders schöne Blüten "abfallen" werden; dann werde ich ein wenig mit Zucchiniblüten, Ziegenkäse und Himbeeren experimentieren.

     

    Anhänge

    • 29_6_V.webp
      29_6_V.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 136
    • 29_6_IV.webp
      29_6_IV.webp
      82,5 KB · Aufrufe: 103
    • 29_6_III.webp
      29_6_III.webp
      57,8 KB · Aufrufe: 131
    • 29_6_II.webp
      29_6_II.webp
      63,8 KB · Aufrufe: 146
    • 29_6_I.webp
      29_6_I.webp
      111,9 KB · Aufrufe: 140
    Meine Ernte heute waren ein paar männliche Zucchiniblüten... perfekt für die Küche, und ich hatte Zeit und Muße, ein wenig zu experimentieren.

    Die "Beilage" hatte ich schon heute vormittag zubereitet: Eine Sosse aus süssen Plattpfirsichen (ich hatte hier gerade "Paraguayos") und Himbeeren im Mischungsverhältnis 1:1 - das nächste mal werde ich die Pfirsiche im Verhältnis 2:1 mischen, damit deren Geschmack noch besser rauskommt. Dazu kommt ein wenig Balsamico-Creme, Limonensaft, Puderzucker (ganz wenig, denn die Pfirsiche sind süss) und einen Zweig Thymian. Das ganz ein paar Minuten köcheln und durch Sieb streichen... ich HASSE Himbeerkerne.

    Die Blüten habe ich nur mit einem MILDEN Ziegenfrischkäse gefüllt. Der Ausbackteig sollte hauchzart sein (1 Eigelb, 350 ml Eiswasser, 175 Gr. Mehl). Die brauchen auch nicht schwimmend auszubacken; es reicht eine gute Schicht Olivenöl in der Pfanne.

    Das nächste Mal werde ich die Blüten mal mit Büffelmozarella füllen, aber ich glaube nicht, dass sie den Ziegenkäse toppen werden... :d
     

    Anhänge

    • fiori_I.webp
      fiori_I.webp
      43,1 KB · Aufrufe: 133
    • fiori_II.webp
      fiori_II.webp
      25 KB · Aufrufe: 148
    Nachdem ich diese anfangs krüppeligen zwei Pflänzchen belächelt und nicht den Hauch einer Überlebenschance gegeben hatte, komme ich mittlerweile mit dem Anbinden nicht mehr mit.

    Heute habe ich si-ha noch zwei Bambusstöcke extra in meine Tomatillos gehauen.

    Auch wenn sie am Anfang zickten, kann ich mich jetzt nicht mehr beklagen...
     

    Anhänge

    • tomatillo_I.webp
      tomatillo_I.webp
      24,8 KB · Aufrufe: 142
    • tomatillo_II.webp
      tomatillo_II.webp
      14,2 KB · Aufrufe: 140
    Siehste, Geduld ist doch die wichtigste Eigenschaft eines Gärtners!

    Dein Rezept für die gebackenen Blüten hört sich verlockend an.
    Können es auch andere Blüten sein, z.B. normale Gurke oder Kürbis?

    LG Katzenfee
     
  • Hallo cat,

    für Kürbis auf jeden Fall, das weiss ich definitiv. Gurke? mmmh? Aber mein feeling sagt "no go"
     
  • Meine Ernte heute waren ein paar männliche Zucchiniblüten... perfekt für die Küche, und ich hatte Zeit und Muße, ein wenig zu experimentieren.

    Die "Beilage" hatte ich schon heute vormittag zubereitet: Eine Sosse aus süssen Plattpfirsichen (ich hatte hier gerade "Paraguayos") und Himbeeren im Mischungsverhältnis 1:1 - das nächste mal werde ich die Pfirsiche im Verhältnis 2:1 mischen, damit deren Geschmack noch besser rauskommt. Dazu kommt ein wenig Balsamico-Creme, Limonensaft, Puderzucker (ganz wenig, denn die Pfirsiche sind süss) und einen Zweig Thymian. Das ganz ein paar Minuten köcheln und durch Sieb streichen... ich HASSE Himbeerkerne.

    Die Blüten habe ich nur mit einem MILDEN Ziegenfrischkäse gefüllt. Der Ausbackteig sollte hauchzart sein (1 Eigelb, 350 ml Eiswasser, 175 Gr. Mehl). Die brauchen auch nicht schwimmend auszubacken; es reicht eine gute Schicht Olivenöl in der Pfanne.

    Das nächste Mal werde ich die Blüten mal mit Büffelmozarella füllen, aber ich glaube nicht, dass sie den Ziegenkäse toppen werden... :d

    *SCHNURRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR*..wie lecker! Das werde ich umgehend ausprobieren..:cool:


    Ich koche nach Möglichkeit auch nur aus dem eigenen Garten..
    Heute gab es Gemüsepuffer (nein..keine langweiligen Ökofladen)..
    Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Zucchini (insgesamt ca. 1 kg) raspeln..mit Ei (2) und Mehl (3 Eßl.) vermischen. Dazu Gewürze aus ebenfalls eigener Züchtung: Oregano, Thymian, Rauke, Petersilie, Salz (mind. 2 Teel.), Pfeffer, Chili...und ne Mengen (1-2 Eßl.) Currypulver (aus dem Gewürzlädchen.nicht die Dose vom ALDI ;))
    Alles schön vermengen...in heißem Rapsöl braten-lecker..:-P
     
    Das klingt verdammt lecker.... und erinnert mich daran, dass ich morgen meine Möhren nachsäen muss...

    also die Lücken auffüllen, die die Schleimbrut mir übriggelassen hat.
     
    Auch mit Minimalerträgen muss man nicht leben wie 'n Hund...

    Gelbe und rote Johannisbeer-Tomaten mit Büffelmozarella und Basilikum im Tomatenkörbchen... selbst aus grünen Tomis mit Sonnenbrandflecken lässt sich noch was anfangen.
     

    Anhänge

    • tomatenkörbchen.webp
      tomatenkörbchen.webp
      10,5 KB · Aufrufe: 193
    Ach Du glaubst es nicht.....!!! :cool::cool:

    Die Tischmanieren sind dann aber auch hoffentlich entsprechend, es gibt ja so manche Vorstellung von köstlichen Gerichten, aber die Orgien.....:d

    Sieht ganz süß aus, das Körbsche, ist es denn auch handlich in die Luke zu packen?

    Bei uns gab's heute Dunkele Tomatensoße mit Garnelen-Paste, allerlei afrikanischem Gewürz, süßer Sojasauce, tailändischer süßer Chilisauce, Balkon-Rosmarin und Garam Marsala - halt Fusion Food.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Bei uns gab's heute Dunkele Tomatensoße mit Garnelen-Paste, allerlei afrikanischem Gewürz, süßer Sojasauce, tailändischer süßer Chilisauce, Balkon-Rosmarin und Garam Marsala - halt Fusion Food.

    Beste Grüße
    Doro

    Neee, wat 'n Mengsel... echt fusion ;)

    Thailändisch trenne ich recht strikt. Heute habe ich einen Grossteil meines Blattkorianders aus der Erde geholt; ich werde jetzt mal versuchen, die Wurzeln einzufrieren. Immer genau dann, wenn ich sie brauche, hat mein Thai-Shop sie gerade nicht da... und wenn, dann sind sie sündhaft teuer.

    Übrigens - diese fertigen Thai-Chili-Sossen bin ich über... schau mal nach der "Tamis Anghang" (Banana Sauce)... das ist echt mal was anderes :-P
     
    ja, mußt halt wissen, in welcher Menge Du welches Gewürz benutzt. Und welche Geschmacksrichtung das jeweilige Gewürz hat, sonst schmeckt's tatsächlich ziemlich verkehrt.

    Garnelenpaste benutze ich super gerne, ist nicht nur simpler Fischgeschmack. Ist fast wie ein Geschmacksverstärker. Und Garam Marsala beinhalten grunsätzlich erstmal Koriander. Ist in erdiger Geschmack.
    Saujasauce ist wie süßer Maggi, aber samtig.

    Diese Bananensauce hab ich bei unserem Asiaten schon mal gesehen. Ja, ist das was? Dann zieh ich mir die mal rein, fruchtiger GEschmack ist nie verkehrt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Blattkoriander

    Es ist so, dass das beste davon eigentlich die Wurzeln sind. Blattkoriander selbst ist gewöhnungsbedürftig. Die Korianderwurzel ist jedoch fester Bestandteil vieler thailändischer Gewürzpasten.

    Die Blätter selbst sind nur frisch zu verarbeiten... die Wurzeln werde ich jetzt tieffrieren und hoffen, dass sie das mit sich machen lässt.
     

    Anhänge

    • wurzeln.webp
      wurzeln.webp
      28,4 KB · Aufrufe: 134
    Ich mag so gerne das nussige des gerösteten Samens. Aber ich darf ihn kaum noch benutzen, weil das so krisselig im Mund wird, den kann man kaum schlucken.

    Ich benutze die Mam Ruoc Vung Tao. DAs sind 210 g, aber so lange hält sie nicht bei mir, ich benutze sie wirklich oft. Mindestens 3 TL in einen großen Pott Sauce.

    Aber das darf man den Gästen nie sagen, meine Mum hat mal an dem Pott geschuppert und plötzlich mochte sie mein Essen nicht mehr. Vorher war alles bombig, toll gemacht....jaja, die Nase sagt oft was anderes.

    Beste grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten