Tomatenzöglinge 2011

Hallo angel,
es ist im Moment schwierg Tomatenpflanzen abzugeben, da ja die wenigsten ihre schon gepflanzt haben! Da mußt schon noch 4 Wochen warten, dann können einige, auch ich sagen, was übrig ist.
Zu den 3 Sorten, sind mittlere Sorten, die jetzt noch angezogen werden können. Mit Samen könnte ich aushelfen.
LG Anneliese
 
  • Hallo!

    Heute morgen als ich vor der Arbeit nach meinen Lieben gucken wollte, gab es einen großen Schreck! Der Rasen weis, es hatte gefroren. Zum Glück hatte ich den Heizlüfter für alle Fälle im Gewächshaus stationiert!!!! Gott sei Dank, es ist nichts passiert, trotz des etwas geöffneten Fensters. Puuu solch schreck in der Morgenstund. Heut nacht wird es auch wieder frieren, aber es gibt ja meinen geliebten Heizlüfter:).


    LG big apple
     
  • Ich will euch mal meinen guten Begleiter durch die Aufzucht der Tomaten zeigen.
    Immer bereit und sehr nützlich,ich dachte nicht,dass ich noch mal sowas bräuchte,doch bei TEDI "kam sah und siegte".Irgendwie mußte ich dieses Teil haben-Ich glaube es waren Kindheitserinnerungen.
    Ich bin total begeistert,sehr sauberes arbeiten mit kleinen Töpfchen.Kann ich nur empfehlen!!!!!!!!!
     

    Anhänge

    • P1110038.webp
      P1110038.webp
      62,7 KB · Aufrufe: 103
    Ich habe heute meinen Selbstversuch Papiertöpfe teilweise umtopfen müssen.
    In größere Töpfe,da sich die Wurzeln durch das Papier gearbeitet haben und die Pflanze zu groß fürs Töpfchen geworden war.
    Seht selber
     

    Anhänge

    • P1110035.webp
      P1110035.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 144
    • P1110036.webp
      P1110036.webp
      98 KB · Aufrufe: 123
  • bei uns hat es gehagelt und ich kam leider zu spät im die erdbeeren zu retten. Die Blätter haben nun alle Einschusslöcher.
    Die Tomaten haben das zum Glück nur von drinnen Beobachten müssen.
    Bei uns im GGewächshaus hat es trotz frost draußen gemütliche 15 °C
     
    Ich geh kaputt... -3° Celsius im Gewächshaus und was natürlich, alle Pflanzen erstmals über Nacht drin gehabt. *grummel* Warum muss das gerade mir wieder passieren? Hoffentlich wurden sie dem Frost nicht zu lange ausgesetzt. Von Abhärtung kann ich da nun wohl nicht mehr sprechen, eher Frosthärtung ;-(
     
    Hier am Niederrhein gibt es (zum Glück) seit längerer Zeit keinen Nachtfrost mehr. Ich habe fast alle Tomaten seit ca. 2 Wochen Tag & Nacht draussen.
    Sie stehen, lediglich von der Terassen-oder Balkonüberdachung abgesehen, völlig ungeschützt. Bis dato hatte ich keine "Ausfälle" dadurch, allerdings schaue ich mir jeden Abend die Temperaturprognose an und würde sie ggf. ins Haus holen können.

    Heute haben wir 11 Sonnenstunden laut Vorraussage, zwar bei läppischen 12 Grad, aber ich freue mich trotzdem darüber!

    :cool::o:cool::o
     
  • Hier am Niederrhein gibt es (zum Glück) seit längerer Zeit keinen Nachtfrost mehr. Ich habe fast alle Tomaten seit ca. 2 Wochen Tag & Nacht draussen.
    Sie stehen, lediglich von der Terassen-oder Balkonüberdachung abgesehen, völlig ungeschützt. Bis dato hatte ich keine "Ausfälle" dadurch, allerdings schaue ich mir jeden Abend die Temperaturprognose an und würde sie ggf. ins Haus holen können.

    Das würde meinen guttun, aber ich trau mich nicht. Fürs WE sind minimal 5Grad angesagt nachts und kein Regen. Aber wenn es doch kälter wird... das ist ja schon hart an der Grenze. Und ich bin zwei Tage nicht da und kann die Kleinen nicht beschützen.

    Also stehen sie weiterhin drinne und ich muss jeden Tag zusehen, wie sie länger und dünner werden :confused:
     
  • Hallo Dieter,
    eigentlich solltest mich ja inzwischen ein wenig kennen, wenn nicht, holen wir das beim Forentreffen nach.
    LG Anneliese
     
    Hallo kräuterhexe,
    das mit dem länger und dünner macht überhaupt nix. Wenn es die Temperaturen zulassen und Du auspflanzt, dann leg bitte den langen Stängel im Kreis, daß nur noch die oberen Blätter rausschaun. Dann warte mal ab wie die abgehn!!! Das gibt Raketen!!!
    LG Anneliese
     
    Hallo kräuterhexe,
    das mit dem länger und dünner macht überhaupt nix. Wenn es die Temperaturen zulassen und Du auspflanzt, dann leg bitte den langen Stängel im Kreis, daß nur noch die oberen Blätter rausschaun. Dann warte mal ab wie die abgehn!!! Das gibt Raketen!!!
    LG Anneliese

    Ja, ich werd sehen, dass ich die möglichst tief einbuddeln kann, das ist klar. Wirklich im Kreis legen kann man den Stengel allerdings nicht mehr, dazu sind sie dann inzwischen zu dick. Ich dachte nur, dass sie insgesamt auch schwächer, krankheitsanfälliger und weniger ertragreich sind, wenn sie so vergeilen?

    Letztes Jahr hat das irgendwie besser geklappt, da hatte ich sie mehr auf dem Balkon draußen. Aber irgendwie passt das dieses Jahr immer nicht...
     
    Ich geh kaputt... -3° Celsius im Gewächshaus und was natürlich, alle Pflanzen erstmals über Nacht drin gehabt. *grummel* Warum muss das gerade mir wieder passieren? Hoffentlich wurden sie dem Frost nicht zu lange ausgesetzt. Von Abhärtung kann ich da nun wohl nicht mehr sprechen, eher Frosthärtung ;-(

    Hallo NeuBeeter,

    hast Du Deine Sorgenkinder auch schon draußen stehen?
    Sind die nicht noch ein bißchen wärmebedürftig und wären besser in der Wohnung aufgehoben? Sooooo warm ist es doch bei Euch sicherlich auch noch nicht, oder?

    Hoffe Deine Pflänzchen haben den Kälteschock überlebt - hier war es die letzten Nächte auch bitterkalt!

    LG
    Jessi
     
    @ Jessi
    Noch gefallen sie mir aber nicht. Sprich sie sehen nicht so vital aus. Wenn sie aber weiter Fortschritte machen, wird sich das bald ändern. Du solltest sie aber weiterhin gut beobachten.

    Hallo Michi,

    auf dem Foto sehen die Zwerge heller aus, als sie in Wirklichkeit sind!
    Die Blätter sind inzwischen schön dunkelgrün geworden und die Kleinen wachsen fast stündlich ;o)
    Die "großen" sehen nur so nackt aus, weil ich die vertrockneten Blätter entfernt habe... Sollte ich sie vielleicht noch mal tiefer setzen?

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten