Auf Heimatsuche

Also Lieschen sie hat doch auch geschrieben:

Es ist kein Erbpachtgrundstück.

Wenn du alles so genau liest wie hier :roll: dann ist es kein Wunder dass du
dich wo anderst persönlich angegriffen fühlst, auch wenn überhaupt kein Grund dafür
besteht.

:D

LG Feli
 
  • Nee, wir geben nicht auf!!! Ich denke auch, das es für irgendwas gut war. Nur ist es nicht immer einfach, dieses Glauben zu behalten.
    Wahrscheinlich haben wir noch bis Ende Mai Zeit - trotzdem habe ich (manchmal) Angst, das mir die Zeit wegrennt. :-(
     
    Also Lieschen sie hat doch auch geschrieben:

    Es ist kein Erbpachtgrundstück.

    Wenn du alles so genau liest wie hier :roll: dann ist es kein Wunder dass du
    dich wo anderst persönlich angegriffen fühlst, auch wenn überhaupt kein Grund dafür
    besteht.

    :D

    LG Feli

    Was soll das denn jetzt? Wenn du mir was mitzuteilen hast, dann gibt es immer noch PN.

    In diesem Fall hast du Recht, es ist kein Erbbau. Augenblicklich gibt es bundesweit Bürgerinitiativen, die bereits Petitionen an ihre Landtage eingereicht haben und Bestrebungen, das Erbbaurechtsgesetz von 1919 zu ändern. Das ja wohl nicht ohne Grund. Also ist eine Empfehlung, sich den jeweiligen Erbbaupachtvertrag, wenn es denn ein solches Grundstück sein sollte, anzusehen, wenn Cathy weiter sucht, ist wohl nicht schädlich.
     
  • Hallo,
    morgen nachmittag gibt es nochmals eine Hausbesichtigung in meiner Traumlage. Diesmal ist es zwar teuerer, aber dafür größer (Grundstück plus Wohnfläche) und 13 Jahre neuer mit Solarenergie, Kaminofen, der auch das Wasser mit beheizen kann, Lage nahe am See und und!!!!
    Es wäre so tolllllll, wenn es nun endlich klappt!!!!

    Hoffnungsvolle Grüße von Cathy
     
  • Ihr seit lieb, das ihr immer wieder die Daumen drückt!! Danke für eure Unterstützung!
    also, ich finde das Haus und den Garten klasse, obwohl etliches an Arbeit reingesteckt werden muss. Der Eigentümer hat viel selber gemacht und das oft nur provisorisch. Für Holzarbeiten (Vertäfelungen) und den Einbau passender Schränke (viel Schränke, daher gehen oben keine herkömmlichen Schränke) müssten wir z.b. einen Tischler kommen lassen.
    Der Garten/Terrasse/Zaun ist verwildert/kaputt, aber das ist für mich das kleinste Problem. Das kann man in aller Ruhe machen, wenn man dort wohnt. Die Maklerin sagte uns, das der Eigentümer von den 145000,- Abstriche machen würde. Gestern hatten wir als ersten Vorschlag 130000,- angeboten.
    War wohl in ORdnung.
    Jetzt hat uns aber ein Arbeitskollege von meinem Mann auf ein größeres Problem aufmerksam gemacht. Bisher wird das Haus geheizt mit Solar, unterstütz mit dem Kaminofen. Reicht das Beides nicht, dann läuft die Heizung über Strom. Da hat er gesagt, das dies ziemlich teuer werden könnte. Der Kamin kann ja nicht 24 Std beheizt werden und Holz kostet auch. Die Solaranlage braucht natürlich Sonne und das wird besonders im Winter (wenige Sonnenstunden, oft schneebedeckt) zum Heizen nicht ausreichen. Daher müssten wir wohl eine Gasanlage nachrüsten. Was das kostet, wissen wir noch nicht. Wenn diese Nachrüstung aber wirklich erforderlich ist, dann müsste der Kaufpreis noch weiter gesenkt werden.
    Wir werden auf jeden Fall erstmal noch eine Besichtigung zu dritt machen.
    Ansonsten wäre es für mich wirklich das Traumhaus. Im oberen Stockwerk ist nicht wirklich viel Platz wegen der Schrägen, aber dafür schaut man von einem großen Bodenfenster in den Garten/Wald und davor ist noch ein Balkon. Unten ist ein offener Wohn - und Essbereich und die Garage ist umgebaut mit Sauna, Dusche, Stauräume. Auch da müsste noch einiges gemacht werden, da es nicht alles verkleidet ist.
    Das Grundstück hat 800m2 und der Garten könnte zu einem Traum werden.
    Die Lage - geht nicht besser für mich Naturmensch.
    Ich bin sehr gespannt, was sich daraus entwickelt.
    Hoffnungsvolle Grüße von Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    für eine Million und vierhundertfünfzigtausend Euronen muß das doch eine Nobelabsteige sein.
    Dafür würde ich mich gern ins gemachte Nest setzen und nicht noch rumfriemeln müssen.:):rolleyes:

    LG tina1
     
    Hallo,

    das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Die Lage ist schon geil in der Nähe vom Haddorfer See.

    Apropos Heizung, heutzutage muss ein Energiepass vorgelgt werden wenn man ein Haus verkaufen will. Ich weiss zwar nicht wie aussagekräftig das ding mittlerweile ist, aber da kannst den Makler doch mal nach fragen. Ausserdem ist auch wichtig wie das Haus isoliert ist wenn es um Heizkosten geht.

    Gruß
    Werner

    der aus eigener Erfahrung weiss das immer irgendwas nicht passt, aber vielleicht passend gemacht werden kann.
     
    Hallo Cathy,

    wenn schon das erste Angebot des Besitzers bei 130000,- liegt, dann geht noch was. Eine neue Heizung sollte dabei vielleicht schon noch herausspringen. Macht' doch vielleicht ein Gegenangebot von 120000,-€ und ihr trefft euch bei 122000,-€.
    Wenn die Lage wirklich so toll ist, dann ist mehr als die Hälfte schon gewonnen! Ist es ein Eigentumsgrundstück? Hat es einen Keller - und vielleicht die Möglichkeit irgendwann noch einen Carport vorzusetzen? GästeWC im EG?

    Falls doch nicht sofort eine Heizung eingebaut werden soll:
    Holz ist wirklich nicht mehr so günstig - aber wenn man sich ein bisschen umhört...Ist es denn ein Kaminofen, der im EG steht? Oder ein Kachelofen? Und wie kommt die Wärme nach oben in die Räume?
    Für einen Kachelofen benötigt man nicht so wahnsinnig viel Holz (verbrennt langsamer) und er gibt die Wärme lange ab. Auch über Nacht kann man ihn locker am Laufen halten. Bei einem geschlossenen Kaminofen ist die Heizausbeute auch ganz gut (besonders, wenn er mit Speckstein oder so verkleidet ist) aber eben nicht so optimal, wie beim Kachelofen - nur mit etwas Geschick und Mühe hält man ihn über Nacht so warm, dass man ihn am nächsten Morgen problemlos wieder anheizen kann.
    Ganz grobe Schätzung: Mit 10RM Holz müsstest Du gut über die Heizperiode kommen (ca. September - Mai) Problem ist vielleicht eher das heiße Wasser im Winter und in der Übergangszeit. Vielleicht ist da sogar an Durchlauferhitzer zum Zuschalten zu denken.
    Wenn euch beiden die Lage gut gefällt - und das Haus vielleicht auch "nur" suboptimal ist - ich würde es kaufen - man kann noch so viel verändern und verbessern - nur die Lage nicht.

    Viel Erfolg! Sabine
     
    Oh, gerade habe ich gesehen, dass das Angebot von euch kam...vielleicht seit ihr eine kleine Kante zu hoch 'rangegangen :rolleyes:
    Faustregel: 10% gehen immer - mehr ist fast immer drin.
    Naja, der Drops ist gelutscht. Aber bei einem Traumgründstück mit schönem Haus...
     
    @Tina. Du wohnst da aber auch fein!!!
    @Werner. Kennst du die Gegend? Energiepaß würde uns wohl nicht viel nützen. Bisher wurde das Haus ja nicht ganzjährig bewohnt und dafür gibt es keine Werte.
    @Sabine. Wir haben das Angebot aber noch nicht fest abgegeben, da dies erst nach der Zweitbesichtigung geschehen soll. Sollte eine zusätzliche Heizung erforderlich sein, dann würden wir wohl auf 125000,- runter gehen.
    Im EG steht ein Kachelofen und es läuft alles über normale Heizkörper. Ein Gäste-WC ist im Obergeschoß. Platz für ein Carport wäre schon da, aber wir bräuchten eine Garage/Holzhaus für unseren "Fuhrpark" bestehend aus 2 Motorrädern und 5 Fahrräder.
    ich würde das Haus nehmen, aber mein Mann hat da mehr Bedenken wegen den anstehenden Arbeiten. Okay, es hat seine Nachteile - wie z.b. die vielen Schrägen oben und dadurch fehlende Stellmöglichkeiten. Wenn ich aber die Lage sehe, den Garten, Sauna, den unteren Wohnbereich....da könnte man was Feines draus machen.
    Ich bin auf jeden Fall mega gespannt auf die Zweitbesichtigung zu dritt - wahrscheinlich am Samstag.
     
  • Zurück
    Oben Unten