Tour de Epo

Es soll ja auch Zuschauer geben, die den Austieg bedauern, weil sie die Landschaftsaufnahmen so schön fanden. Naja... ist aber immerhin auch ein Argument.

Vielleicht war so eine Reaktion auch einfach mal überfällig. Wie soll sich dieser kranke "Sport" reformieren, wenn nichts Konsequenzen hat? Wie glaubwürdig ist es, wenn sich heraus stellt, dass das angeblich sauberste Team der Welt Testosterontests nicht durchführt und einer ihrer Profis genau diese Lücke nutzt (möglicherweise, es fehlt ja noch die B-Probe).

Tono... Weisswein gedopt
 
  • Naja, ich ich finde den Ausstieg von ARD und ZDF nicht gut. Die Sendeanstalten bestrafen damit doch nicht die Sünder, sondern die Zuschauer, den Veranstalter und letztlich auch die sauberen Fahrer. Vielmehr finde ich, dass es Aufgabe der Medien ist auch über unangenehme Themen zu berichten und damit den Kampf gegen Doping zu begleiten. Die ausländischen Medien schütteln nur den Kopf über dies Aktion.

    Und zu dem sogenannten Hype, der da gemacht wird, nur folgendes. Warum werden bei den Fuentes-Kunden nur die Radfahrer an den Pranger gestellt und alle Fußballer, Leichtathleten und sogar Motorsportler, die sich dort ebenfalls die Klinke in die Hand gaben, unter den Teppich gekehrt?

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Tour d'Epo

    wenn schon französisch, dann doch bitte Tour d'Epo ;-)

    also ich finds ehrlich gesagt, auch nicht toll, dass sie die tour nicht mehr übertragen, naja, seitdem (also seit gestern ^^) schau ich sie mir halt auf Eurosport an, selberschuld.

    Einerseits ist es schon konsequent, allerdings werden saubere Fahrer sowie wir Zuschauer mehr bestraft als z.B. der gedopte Fahrer.



    grüße
    mario
     
  • AW: Tour d'Epo

    ja, ok, aber ich denke trotzdem, dass es Fahrer gibt, die nicht illegal gedopt sind, zwar viell. ein paar Vitaminpräperate oder ähnliches nehmen, welche zwar leistungsfördernd sind, jedoch gebräuchlich/nicht schädlich sind und welche im Rahmen liegen.

    grüße
    Mario, der noch an das Gute im Menschen glaubt :D
     
    Hallo niwashi,
    ja leider sind wir eine Randsportart.
    Da wird ein Deutscher Europameister, und kein Fernsehsender berichtet darüber. 5 Min Bericht und das wars dann.

    Das ist zum Mäusemelken - da kann ich mich so richtig reinsteigern. Also nichts für ungut.

    Mona

    Das Reinsteigern wird dir aber nichts bringen, da die breite Masse sich einfach nicht dafür interessiert. Nur die, die diesem Sport verbunden sind, würden sich die Übertragungen ansehen und das ergäbe sehr schlechte Einschaltquoten.
    Allen anderen ist es doch total egal ob ein deutscher Bodenturner Europameister oder Deutschland Weltmeister im Nonnenhockey, Radball oder Handyweitwurf wird.
    Es ist hart, aber leider nicht zu ändern.
    Für die meisten wäre es bedeutend interessanter, das Vorbereitungstraining eines Fußballbundesligisten live im TV zu sehen.

    Gruß
    okolyt
     
  • AW: Tour d'Epo

    wer ist nicht gedopt?

    Nun sind wir aber kräftig am pauschalieren, nicht wahr? ;) Gibt es Beweise?
    Ich glaube auch, dass es noch saubere Fahrer gibt. Ich kann mir einen gedopten Linus Gerdemann beim besten Willen nicht vorstellen.
    Andererseits gibt es noch genug Verdächtige im Fahrerfeld (z. B. Alejandro Valverde, soll auch Fuenteskunde gewesen sein) und das die mitfahren dürfen ist einfach nicht richtig.

    Gruß
    okolyt
     
    AW: Tour d'Epo

    Nun sind wir aber kräftig am pauschalieren, nicht wahr? ;) Gibt es Beweise? ...

    ich pauschalisiere nicht. Angeichts des Umfangs des Dopingskandals halte ich es für legitim diese Frage zu stellen. Ob die Antwort "keiner" oder "alle" lautet ist dabei (für mich) unerheblich.

    niwashi, der involvierte Sportärzte zivilrechtlich verdonnern würde ...
     
    Ok, es stehen laut ARD-Infos in den nächsten Tagen noch mehr Dopingenthüllungen an. Das wirft alles ein sehr sehr schlechtes Licht auf den Radsport.
    Aber jetzt ist die Zeit gekommen, entgültig reinen Tisch zu machen und ich finde, diejenigen, die sich für einen sauberen Radsport einsetzen, haben alle nur mögliche Unterstützung verdient. Da hat der Radsport anderen Sportarten einiges voraus.

    Gruß
    Okolyt, der das mit den Sportärzten genauso sieht
     
    egal ob Radsport, Biathlon oder was weiß ich ... die Chemie ist überall ...

    niwashi, der auch für Lance Armstrong nicht die Hände ins Feuer legen würde ...
     
  • Aber die Radsportler gehen es jetzt wenigstens offensiv an, wenn auch meiner Meinung nach nicht offensiv genug. Andere Sportarten schweigen dieses Thema leider noch immer tot. :mad:
    Bei Armstrong glaube ich auch, dass er bis in die Haarspitzen gedopt war. Auch bei Sinkewitz war ich nicht wirklich erstaunt. Es gibt da Gerüchte über sein früheres Team Mapei, welches auch mit einem Dopingarzt zusammen gearbeitet haben soll als Sinkewitz dort unter Vertrag war.

    Okolyt, der den größten Dopingsumpf in der Leichtathletik vermutet.
     
  • Hi Alle,

    Bin enttäuscht über die Entscheidung der TdF nicht mehr live zu berichten, finde diese Reaktion schon übertrieben.

    Eigentlich hätte ich erwartet das die Frage "Warum dauert es mehr als 30 Tage um die Probe zu analysieren und bekanntzugeben?" schnell auf'm Tisch kommt (letztes Jahr bei FL ging's schneller!). Es lebe der selektive Berichterstattung.

    Doping ist IMO alle Sportarten weit verbreitet (selbst bei Minigolfer! (da hat bei mir jemanden verplappert)), auch bei Amateure und Freizeitsportler (brauchst nur in irgendeine Muckibude in D schauen - rege Handel mit allerlei Leistungsförderer).

    Das Radsport ist auf dem Weg sicherlich sauberer zu werden, hoffentlich gibt's nicht den totalen Einbruch. Am meisten tut's mir Leid für die Kids die PS als echtes Vorbild diente.

    Würde auch wünschen daß die involvierte Ärtzte stärker bestraft werden.

    SG,
    Mark
     
    ard.de
    Schenk: "Geld rausholen, damit Nachdenken einsetzt"

    Ähnlich äußerte sich die ehemalige Präsidentin des BDR, Sylvia Schenk. Finanzieller Druck könne bewirken, dass Doping im Sport aufhört. "Es sind die Sponsoren und die Fernsehsender, die das Geld in den Sport bringen", sagte sie im RBB. Offensichtlich müsse man erst das Geld rausholen, damit ein Nachdenken einsetze und die finanziellen Möglichkeiten für Doping gar nicht mehr da seien.

    meine Worte ...

    niwashi, der jetzt schweigt und an die Sonne geht ...
     
    Aha, die Frau Schenk also....
    die selber früher eine gute Leichtathletin und Olympiateilnehmerin war und mit Doping niemals nie nicht was zu tun hatte?!

    Aber gut, von der Sache her wahrscheinlich der einzig richtige Weg.

    Gruß
    Okolyt
     
    Haben sich ARD und ZDF nun komplett aus der TV-Berichterstattung verabschiedet? Tagesthemen? Moma?

    Marcel, der heute abend Maybritt Illner schaut (es geht um Doping)
     
    In den Meldungen heisst es, dass die beiden sich aus den Live-Berichterstattungen zurückziehen.

    Weiter schreibt Sport1:
    Unangehme Fragen muss sich T-Mobile in Sachen Sinkewitz gefallen, da dass ARD-Magazin "Kontraste" den Rennstall bereits am 30. Mai dieses Jahres schriftlich über Auffälligkeiten informiert.
    Demnach sei der Klassiker-Spezialist im Frühjahr 2006 dreimal von der NADA bei Trainingskontrollen nicht angetroffen worden.
    T-Mobile verfolgte den Fall nicht weiter, weil die NADA die Formalität, Patrik Sinkewitz zu informieren, nicht beachtet hätte.

    Oha! :rolleyes:

    Gruß
    Okolyt
     
    Ich verstehe das sehr gut das die ARD und ZDF aus der Tour aussteigen. Ich haette nicht gedacht das die das vorher Angekuendigte so konsequent durchziehen.
    Allerdings den Hype kann ich nicht nachvollziehen, da die Sache mit dem Doping das alleinige Resultat unserer sog. Leistungsgesellschaft ist:( :( :( . Noch hoeher, noch weiter, noch schneller, sch....egal was es kostet, selbst vor dem eigenen Leben wird nicht halt gemacht.
    Florence Griffith Joyner ist dafuer nen gutes Beispiel was passieren kann. Das heisst im Grunde nur, das man durch Nichtbeachtung seitens der Medien etwas Druck ausueben kann,und dazu zaehlt auch, das nichts mehr uebertragen wird. Allerdings sollte sich jeder der Kritik gegenueber den Sportlern aussert mal ernsthaft darueber nachdenken wie man sich selbst in deren Lage verhalten wuerde. Gedopt unter die ersten 10 mit nem guten Gehaltsscheck, oder chancenlos und unterbezahlt hinterherhecheln:rolleyes: :rolleyes:
    Ich denke die Loesung wird nicht durch irgendwelche Gesetze oder Verfolgungen erreichbar sein. Denn sobald der Mamon so ne Rolle spielt setzt der gesunde Menschenverstand aus.
    Nur mal zur Erinnerung: haette Mast damals bei eintracht Braunschweig das Sponsoring quasi erfunden laegen die Gehaelter von den Profisportlern sicher nicht in diesen astronomischen Hoehen. Und durch das Verhalten der Zuschauer werden die Uebertragungsrechte immer teurer und dies wird mit dem Hinweis begruendet, das die Sportler bezahlt werden muessen.
    Mamon ueber alles !!!!:mad: :mad:
    Die (meiner Meinung nach ) vernuenftigste Loesung fuer dieses Problem waere, das Doping als Steigerungsmoeglichkeit zu erlauben und zusaetzlich das ganze unter staendiger aerztlicher Ueberwachung, ( Hormonspiegel, Blutbild, Senkung usw. ) zu stellen.
    dann koennte man endlich diese Schei..doppelmoral beerdigen und ne Menge Kosten wuerden erst garnicht entstehen.
    Mann muesste sich mal ausrechnen, was allein die Kontrollen und das immer wieder Neuentwickeln von Dopinganalysen an Kosten verursacht. Mit diesem Mamon koennte man echt bessere Sachen anstellen, oder ??
    Und eins ist klar, es wird auch jede Menge im Freizeitsport mit Mittelchen nachgeholfen, ich habe das auch schon in verschiedenen Sportstudios mitgekriegt. Der Mensch pflegt halt auch ne gewisse Portion Narzissmus.


    In diesem Sinne

    und einen schoenen Tag

    Ramirez


    Wer rechtschreibfehler entdeckt kann sie ruhig behalten:D :D
     
    Das Legalisieren von Doping halte ich für keine gute Idee.
    Doping ist Betrug, nicht zuletzt an sich selber. Auch wenn es natürlich in erster Linie um fette Werbeverträge geht - Ich könnte mich über so einen erlogenen Sieg nicht wirklich freuen.

    Ein zweiter Grund, warum das Legalisieren von Doping ablehne:
    Am Ende hätten wir Sportmediziner, die skrupellos nach den besten Dopingmethoden forschen dürfen und den Körper noch weiter ausbeuten - vielleicht sogar nur für eine Saison (in der Pop Musik genügt ja auch inzwischen schon ein einziger Nr. 1 Hit - jedenfalls für die Plattenbosse).
    Das alles erinnert mich an die Formel 1, in der schon lange nicht mehr der beste Fahrer gewinnt.
    Das brauch ich nicht am Fernseher, da kicke ich lieber mit meinem Kleinen im Garten und dope allenfalls mit Schokoladeneis!

    Tono... Saubermann
     
    @ Tono

    100% Übereinstimmung
    25.gif


    Gruß
    Okolyt, gegen Legalisierung von Doping
     
    Ich find's gut das nicht mehr zu zeigen und zu berichten vielleicht bringen sie nun mal was anständiges im Fernsehen!
    Aber was!?Gibt es denn da überhaupt was!?Wird nicht alles manipuliert!
    Ob nun Sport oder Öffentliche Auftritte weis man denn ob das alles noch echt ist oder nur Playback!
     
  • Zurück
    Oben Unten