riesch hat einen Garten - zumindest wirds mal einer

  • Ersteller Ersteller riesch
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, an so etwas dachte ich auch. Wir hatten eins in "billig", so eine Röhre mit Stangen dran zum sitzen, die man in den Baum hängen kann. Leider halten die Stangen nicht, aber ich dachte mir, ich kleb sie jetzt einfach erstmal fest...

Oder aber ich hole mir ein neues... mal sehen. Das alte Nisthäuschen möchte ich im nächsten Jahr durch ein schöneres ersetzen, aber für diesen Winter reicht es noch.

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend!

Rike
 
  • Hallo Riesch !
    Schau mal , selbst gebastelt :

    Anhang anzeigen 143711

    Plastikbehälter vom Früchtetee (die Kiddis trinken den manchmal) Löcher reingebort, Sitzstange durchschieben. Kleines Loch in den Deckel, Draht oder Band durch und fertig. Über den stangen jeweils ein kleines Loch reinschneiden, ca 1,5 x1cm. (Sägemesser)
    Wird belagert wie dolle und kostet nix. Wenns kaput geht kann die Sitzstange fürs nächste Objekt gebraucht werden.
    liebe Grüße juma
     
    Wow! Danke Juma!

    Genauso sieht unsere auch aus (nur nicht selbst gemacht...) nur halten aber die Stangen nicht.

    Mensch, das bekomme ich doch sicher auch hin! :grins:

    Liebe Grüße,

    Rike
     
  • Super Idee!!!!!!!
    Wenn man unter die Dose ein Plastikschälchen noch klebt/schraubt wie das z.b vom Heringstipp Al....i mit ganz kleinenLöchern drinn dann hätte man sogar noch eine Auffangschale für die Kerne die rausfallen oder ohne Löcher -wenns regnet-gleichzeitg noch Wasser beim Futter.

    Wollte Dir gerade schreiben das Du wenn so eine Stange kaputt geht auch einfache Baum-Zweige nehmen kannst.
    Die passen auch dadurch.
     
  • Hi Stupsi!
    Das mit der Auffangschale ist eine gute Idee, allerdings freuen sich die Spatzen über jedes Krümelchen das runterfällt.
    Die Stange wird ja ganz durchgeschoben, soll schon etwas schwer gehen, dafür hält es bombenfest. Sie ist aus Buchenholz, also ziemlich robust. Wenn man es mit einem Ästchen macht muß man vielleicht die dünere Seite mit etwas Heißkleber stabilisieren, falls es wackelt. Die Stange sollte sich ja nicht drehen können, sonst fahren die Vögelchen Karussel. :)
    liebe Grüße Juma
     
    Ich würd in die Auffangschale dann aber doch ein paar "Entwässerungslöcher machen, da man ja Vögel im Winter nicht zum Baden animieren soll. Und zum Trinken finden die Vögel im Winter ja in Form von Tau, Nebel und anderen Niederschlägen.
     
  • Ab wann (Temperatur)gilt das eigentlich?

    Nur bei Dauerfrost?
    Obwohl da gehts ja nicht da ist das Wasser ja eh gefroren :grins:

    Hab immer eine Wasserschale draußen gehabt dann muß ich die wegnehmen.
     
    Mensch, jetzt hab ich ja schon ne komplette Bauanleitung :D

    Würde auch zu einer (dann durchlöcherten) Auffangschale tendieren, wegen der Kaninchen. Die sollen ja eigentlich, so niedlich sie sind, nicht denken, dass man in meinem Garten immer und überall futtern darf/kann ;)

    Vielleicht versuche ich erstmal, in meinen bereits vorhandenen Container Stöcke bzw. Stangen zu bohren, dann könnte es schon halten. Denn jetzt sind es vier einzelne kurze Stangen, und die halten einfach nicht.
    Eiune Auffangschale kann ich ja noch drunter kleben :cool:

    Auf jeden Fall sollen die Vögelchen im Winter nicht zu kurz kommen. Hab auch schon Hagebutten aufgehoben und trockne sie gerade, um sie dann unters Vogelfutter zu mischen im kalten Winter.

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Bilder aus dieser Woche...

    Der Müll ist zwar noch da, aber er ist verpackt in Säcken und steht bereit zum Abtransport. Den neuen provisorischen Kompost haben wir mit dem Laub usw. voll geknallt. Bis ins nächste Jahr wird so wohl gehen :D

    Jetzt ist der größte Teil für dieses Jahr geschafft, was jetzt noch kommt ist Kleinkram. Jetzt kann der Winter kommen und danach hoffentlich ein früher Frühling und ein schöner langer Sommer, den ich dann im Garten am See genießen kann :cool:

    Der Kompost... da arbeiten die Würmer schon schön fleißig :grins:

    Kompost.webp

    Und der Garten ohne den Müllhaufen. Der Rasen wird sich hoffentlich noch erholen, was da so braun ist ist Erde und Matsch auf dem Rasen.

    Ohne_Müll.webp Ohne_Müll (2).webp
    Ohne_Müll (3).webp

    Puh, was bin ich froh, dass jetzt das Gröbste geschafft ist...

    Liebe Grüße,

    Rike
     
    Habe gestern mal ein par Winterbilder gemacht vom Garten. Leider nur von außen, da das Schloss vereist war... aber ich wede heute nochmal mit meinem Türschlossenteiser und nem Sack Vogelfutter hin spazieren ;)

    Allen Besuchern schon jetzt Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

    Liebe Grüße und Ho, ho, ho!

    Rike
     

    Anhänge

    • Dezember_2010.webp
      Dezember_2010.webp
      103,8 KB · Aufrufe: 114
    • Dezember_2010 (2).webp
      Dezember_2010 (2).webp
      103,1 KB · Aufrufe: 104
    • Dezember_2010 (4).webp
      Dezember_2010 (4).webp
      113,5 KB · Aufrufe: 92
    • Dezember_2010 (3).webp
      Dezember_2010 (3).webp
      124,6 KB · Aufrufe: 127
    • Dezember_2010 (5).webp
      Dezember_2010 (5).webp
      112,6 KB · Aufrufe: 107
  • Auch nicht schlecht, jetzt hast du einen Garten und kommst nicht rein :grins:

    Wünsch dir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch in 2011!!!

    Bin schon so gespannt auf die ersten Bilder mit blühenden Blumen aber da muss ich mich wohl noch eine gaaaaaaaaaanze weile gedulden wenn ich so raussehe :(
     
  • Hier sind noch mehr Bilder - jetzt auch mal ohne Schnee :grins:

    Hier aber noch mit... habs rein geschafft...

    Garten (2).webp Garten.webp

    IMG_2365.webp IMG_2366.webp
    IMG_2367.webp

    Es hat alles den Winter überlebt und bildet diese Knospen-Knubbel, obwohl diese hier erst im Herbst eingezogen sind, besonders gut scheint es der (noch) einzigen Erdbeere zu gehen

    Blaubeere
    Blaubeere.webp

    Schwarze Johannisbeere
    Schwarze_Johannisbeere.webp

    Erdbeere
    Erdbeere.webp

    Überall schauen die Spitzen von Winterlingen, Tulpen und Narzissen und Schneeglöckchen aus der Erde. Der gesamte Garten besteht zur Zeit aus diesen Grünen Spitzen...

    Grüne_Spitzen (3).webp Grüne_Spitzen (2).webp
    Grüne_Spitzen.webp Grüne_Spitzen_überall.webp

    Diesen toten Baum wollten wir mit einer großblütigen Clematis beranken lassen, leider - wie das in einem Gartenverein so ist - sollen wir ihn wegmachen, er steht auf der "Mängelliste"...

    Erinnerung_an_den_toten_Baum.webp

    Und hier ein Besucher. Herr Amsel saß heute 20 cm vor meinen Füßen und guckte mich ganz frech an, die Meisenringe waren leer...

    Herr_Amsel.webp Herr_Amsel (2).webp

    Und auch die Pfingstrosen, um die wir bangen mussten, weil wir sie im Herbst von einem Beet in ein anderes gesetzt haben (damit man sie besser sieht), haben überlebt uns es sprießen die kleinen roten Spitzen

    Pfingstrosen.webp Pfingstrosen (2).webp

    Ach ich freu mich ja schon so auf den Frühling! Ich hätte heute schon anfangen können!

    Liebe Grüße,

    Rike
     
    mensch Klasse, Dein Garten hat sich ja toll entwickelt und die neuen Knospen die da sprießen...

    ... hoffentlich bekommen die keinen Schock, wenn der Winter in die nächste Rund geht. Ich glaub nicht, das das schon alles war mit Schnee und Eis.

    katekit, - die neidische Blicke zu deinem Garten am See rüberwirft.
     
    Soooo,

    endlich komme in diesem ganzen Abschluss-Prüfungs-Stress mal wieder zum berichten und Bilder einstellen...

    Im Januar hab ich ja noch Bilder gemacht, in den letzten Wochen dann auch und heute noch welche, das wird ne wahre Bilderflut! Ich kann einfach nicht ohne Kamera in den Garten gehn! :grins:

    Wollte heute bei dem tollen Wetter eigentlich schonmal das Gemüsebeet ein bissel umgraben, vergrößern usw., aber dann hab ich doch lieber die Sonne genossen und ich wollte den Schneeglöckchen noch ne Chance geben...

    ÜBRIGENS: Wer Schneeglückchen braucht oder haben möchte, ich hätte da an die TAUSEND STÜCK ABZUGEBEN... Natürlich erst, wenn sie alle bei mir schön zu Ende geblüht haben :d

    Und wir haben uns im letzten Jahr beim Umgraben gewundert, was das wohl alles für Zwiebelchen sind, die einfach überall in der Erde waren....

    Jetzt aber zu den Bildern. Während das Wetter schlecht war, habe ich mir etwas Zeit zum "Basteln" genommen.

    Man nehme eine grüne Latzhose aus dem Baumarkt (natürlich mit vielen Taschen und in der kleinsten Männergröße, was bei mir immernoch zu groß ist...)

    Von vorne und von hinten
    Hose_vorne.webp Hose_hinten.webp

    Und dann verziere man den Latz mit süßer Spitze
    Hose_Latz.webp

    und schneide Blumen in verschiedenen Größen aus kariertem Stoff aus und nähe sie einfach mit der Nähmaschine auf die Hose
    Hose_Blume.webp

    Und fertig ist die neue "Arbeitsbekleidung" für den Garten. Der Strohhut wartet noch bei meiner Mutter auf seine Blumenverzierung ;)

    Hier das Ergebnis von vorne und von hinten
    Hose_vorne_fertig.webp Hose_hinten_fertig.webp

    In den nächsten Wochen müssen wir dringend die Bäume beschneiden...
    hier der Apfelbaum
    Apfelbaum.webp Apfelbaum (2).webp

    Und dann ja auch der Pfirsichbaum
    Pfirsich.webp Pfirsichbaum.webp

    Und wenn wir die Hütte auf- und ausgeräumt haben und sauber gemacht und von den Mäusen befreit haben, dann gibts noch ein paar neue Vorhänge aus diesem Stoff
    Vorhangstoff.webp

    Eine neue Friesenbank haben wir auch schon, die wartet noch in der Wohnung bis zum Frühling und wird dann erstmal lackiert, um schließlich ihren Platz unter der Quitte einzunehmen.


    Gleich mache ich den zweiten Teil...

    LG, Rike
     
    Weiter gehts...

    Vor ein paar Wochen haben wir die Grillsaison eröffnet:
    Damit es nicht zu kalt wird (bei -2 Grad), haben wir einen Feuerkorb aufgestellt und eine Plane über die Terrasse gehängt. Wir haben es ganze 5 Stunden ausgehalten und das Essen war Suuuuper! Endlich wieder Gegrilltes! Wir hätten ja auch den Ofen in der Hütte anmachen und drinnen sitzen können, aber wir wollten die Mäuse nicht stören...

    Angrillen.webp Angrillen (2).webp
    Angrillen (3).webp

    Jetzt ein Teil der Frühlingsblumen: Narzissen, Tulpen, Krokusse
    Tulpen.webp Tulpen (2).webp
    Frühlingsblumen.webp Krokusse.webp

    Und die TAUSEND Schneeglöckchen...
    Schneeglöckchen (2).webp Schneeglöckchen (3).webp
    Schneeglöckchen (4).webp Schneeglöckchen.webp
    Schneeglöckchen (5).webp Schneeglöckchen (6).webp
    Schneeglöckchen (7).webp Schneeglöckchen (8).webp
    Schneeglöckchen (9).webp

    Während ich im Garten war hab ich bestimmt 10x die Spaziergänger sagen gehört:"Ach guck doch mal! Die ganzen Schneeglöckchen!"

    Alles andere fängt auch schon an zu kommen
    Triebe.webp Triebe (2).webp

    Hier das Gemüsebeet... vollen Schneeglöckchen :-P
    Gemüsebeet.webp

    Die Hütte und der Garten...
    Hütte.webp Garten (3).webp
    Garten (4).webp Vom_Tor.webp

    Puh... das reicht erstmal... ach wie ich mich schon auf das werkeln und bepflanzen freue! Bis dahin wir vorgezogen und weiter gebastelt, und ich hätte noch gerne nen neuen Anstrich für die Hütte, vielleicht schwedenblau oder so...:rolleyes:

    Nochmal viele liebe Grüße,

    Rike
     
    Oh wie schön und bei euch ist ja schon alles so weit :confused:
    Bei uns schauen gerade mal die ersten vorsichtigen Spitzen der Blumenzwiebel raus (und das ist schon früh für unsere Verhältnisse).

    Schön deine Schneeglöckchen :)
    Ich würd ja gleich ne Ladung adoptieren :D

    Da habt ihr echt schon viel geschafft, bin gespannt was du dieses Jahr alles machst im Garten :cool:
     
    Herrliche Fotos und ihr seid genauso Gartenverrückte wir wir auch..
    Nur zum Grillen hat es nicht gepaßt-immer wenn es schön war,mußte ich arbeiten gehen...
    gruß Sigi
    und immer brav weiter knipsen! Hier sind lauter Neugierige:grins:
     
    und immer brav weiter knipsen! Hier sind lauter Neugierige:grins:

    stimmt sigi, ich bin auch schon da. :-P:D:D

    liebe riesch,

    ich bin total begeistert von deinem stückchen traum-garten.:o
    ihr habt schon ne menge geschafft und ich bin sicher, es wird noch viiiel schöner.

    ganz besonders klasse finde ich, dass der garten direkt am wasser liegt.
    es gibt doch wohl nichts schöneres, als im sommer nach getaner arbeit im garten, gleich ins wasser zu hüpfen.:D

    deine hose ist klasse. ich werde mir da mal was überlegen müssen.;):grins:

    ich würde dir gerne einige schneeglöckchen abnehmen, doch an deiner stelle würde ich sie dort lassen wo sie sind. oder im rasen verteilen. solch ein blütenmeer sieht doch super aus.:o

    bis bald...ich komme wieder.:pa:
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Oh wie schön und bei euch ist ja schon alles so weit :confused:
    Bei uns schauen gerade mal die ersten vorsichtigen Spitzen der Blumenzwiebel raus (und das ist schon früh für unsere Verhältnisse).

    Ja, wir hatten aber auch schon viel Sonne und jetzt die zweite Woche über 0 Grad. Naja seit gestern ist es wieder drunter und es liegt wieder ein bissel Schnee...
    Auf die Tulpen, Narzissen und Winterlinge warte ich ja noch ganz gespannt, wir haben selbst welche gesetzt, aber die meisten waren ja schon da und wir wissen nicht, was dabei rauskommt :cool:

    Schön deine Schneeglöckchen :)
    Ich würd ja gleich ne Ladung adoptieren :D

    Kein Problem! :pa:


    Herrliche Fotos und ihr seid genauso Gartenverrückte wir wir auch..
    Nur zum Grillen hat es nicht gepaßt-immer wenn es schön war,mußte ich arbeiten gehen...
    gruß Sigi
    und immer brav weiter knipsen! Hier sind lauter Neugierige:grins:

    Ja, an dem Tag war auch nicht so super tolles Wetter, aber zwei Tage vorher schien ordentlich die Sonne und da haben wir im Garten Glögg und Tee mit Rum getrunken und die Sonne genossen und da kam die Idee: Mensch, wann eröffnen wir eigentlich die Grillsaison?

    Na klar mache ich weiter Bilder:pa:

    stimmt sigi, ich bin auch schon da. :-P:D:D

    liebe riesch,

    ich bin total begeistert von deinem stückchen traum-garten.:o
    ihr habt schon ne menge geschafft und ich bin sicher, es wird noch viiiel schöner.

    ganz besonders klasse finde ich, dass der garten direkt am wasser liegt.
    es gibt doch wohl nichts schöneres, als im sommer nach getaner arbeit im garten, gleich ins wasser zu hüpfen.:D

    deine hose ist klasse. ich werde mir da mal was überlegen müssen.;):grins:

    ich würde dir gerne einige schneeglöckchen abnehmen, doch an deiner stelle würde ich sie dort lassen wo sie sind. oder im rasen verteilen. solch ein blütenmeer sieht doch super aus.:o

    bis bald...ich komme wieder.:pa:

    Danke liebe neugier,

    ich werde alles weiterhin dokumentieren ;)

    Man könnte die Hose sicher auch mit Stoffblumen (also diese fertigen zum kaufen, Kunstblumen oder so) verzieren, nur da hätte ich Angst, dass die Bienen ihre Siesta immer auf mir halten und dann böse werden, wenn sie merken, dass es da nix zu holen gibt...

    Ich werde auf jeden Fall Schneeglöckchen behalten, die erinnern mich an meine Kindheit, da hab ich immer bei der Nachbarin alle abgepflückt und meiner Mama nen großen Schneeglöckchenstrauß geschenkt :)
    Aber die aus dem Gemüsebeet werde ich da raus holen und an Euch verteilen :pa:
    Sobald was blüht, denkt man, es geht los... dabei dauert es noch soooooo lange... Aber ich habe mir jetzt vorgenommen, solange ich noch nicht in den Garten kann, mache ich weiter zu Hause kleine Projekte für den Garten und schließe mein Studium ab, dann kann ich im Sommer alles in vollen Zügen genießen - mal abgesehen davon, dass ich dann nen Job brauche... :rolleyes:

    Nochmal Danke für Eure lieben Kommentare,

    Einen schönen Sonntag noch,

    Rike
     
    Oh neue Bilder wie schön!
    Endlich kommt der Frühling ich bin sooooooooo froh.

    Meine 2 Schneeglöckchen blühen auch auf Balkonien, ich würde Dir gerne welche abnehmen könnte noch ein paar für mein neues Beet gebrauchen.

    Hab mir am WE ein paar duftende Narzissen geholt, blöd nur das es jetzt wieder um die Null grad sind da riecht man kaum noch was davon.

    Na ich denke wir haben den Winter hinter uns, der März wird bestimmt schon so um die 10 Grad haben und drüber.
    Zumindest sagt das mein Baldrian, immer wenn der Ausschlägt dann gabs bisher keine starken Fröste mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten