Habt ihr Weihnachtsdeko für Haus und Garten?!

@norweg Petra.......wie kommst du mit den Menschen eigentlich dort klar; besser gesagt kommst du überhaupt an Sie ran auf ein pers. Gespräch (auch ohne Schnaps grrr) Ist nicht böse gemeint aber die Nordlichter sagt man schon genau dies nach!!
@Suse.......in deiner Ecke ist Quedlinburg und Wernigerode sehr schön und ein Tipp für alle die es lesen und alte schöne Häuser lieben sollten genau dort hin, und nicht nur zum Weihnachtsmarkt!!
Mutschekiepschen
 
  • Das wir eher schmücken hängt mit der vorhanden Zeit zusammen und warum ich es nicht soll, weiss ich auch nicht.

    Aus Pietætsgruenden gegenueber den Toten, denen am Totensonntag gedacht wird! Mag die Zeit noch so schnelllebig sein, sollte man schon gewisse Anstandsregeln nicht ausser acht lassen!

    @norweg Petra.......wie kommst du mit den Menschen eigentlich dort klar; besser gesagt kommst du überhaupt an Sie ran auf ein pers. Gespräch (auch ohne Schnaps grrr) Ist nicht böse gemeint aber die Nordlichter sagt man schon genau dies nach!!

    Ein bisschen offtopic, aber ich antworte dir natuerlich gern.
    Wir haben hier viele norweg. Freunde gefunden. In der Adventszeit treffen wir uns bei den Nachbarn zum Adventskaffee, im Sommer grillen wir gemeinsam und feiern ein Strassenfest. Auch die Arbeitskollegen laden uns privat ein. Und das alles OHNE uebermæssigen Alkoholgenuss ;) Natuerlich gibt es Norweger, die ueber den Durst trinken, aber es gibt auch diejenigen, die mit Alkohol massvoll umgehen. Aber ist das in Deutschland nicht auch der Fall? :D
     
    Hallo allerseits!

    Das ist ja richtig lehrreich hier bei Euch! Habe mit Interesse Deine Beiträge gelesen, nordische Petra!

    Natürlich werden auch hier bei mir erst in dieser Woche die Fenster geschmückt und die Lichter in den Tannenbaum draussen gehängt... Aber gegen Ende der Woche strahlen meine Fenster dann doch schon alle, ich mag diese Dunkelheit im Winter nicht!

    Dieses Jahr werde ich einen untypischen Adventskranz haben. Ich habe im Gartencenter etwas gesehen, dass ich nacharbeiten werde: einen Naturkranz, der einer Waldlichtung nachempfunden ist und darauf stehen zwei Rehkitze. Dazu gibt es naturfarbene Kerzen... Wenn er fertig ist, setze ich mal ein Foto ein.

    Ansonsten einen schönen Wochenanfang... Bis bald

    liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
  • Hallo zusammen und allen einen Guten Start in die Lichtersaison:- )!!
    @Noweg Petra; Wie kommst du eigentlich mit der langen Dunkelheit in Nowegen klar?! Ab wann wird es Tag und ab wann Nacht im Moment bei euch?!
    Ich habe ja hier bei uns schon Mühe damit wenn es 17 Uhr Dunkel wird. Aus dem Grund ist auch die Weihnachtsdeko für mich absolut wichtig!!
    Mutschekiepschen
     
  • Hei Mutschekiepchen,

    ach die Dunkelheit macht mir nichts aus. Es wird ca. 15 Uhr langsam dunkel. Morgens wird es ungefähr 08.00 langsam hell.

    Dafür entschädigt uns der Sommer. Da ist es nur ganz kurz mal halbwegs dunkel (gegen 0:00 Uhr). Man kann abends sehr lange draußen sitzen und ein Buch lesen. Licht muss man dann natürlich keines anschalten.

    ©geheimer Garten
    Einen Adventskranz habe ich nicht. Ich habe so einen schönen gedrechselten Holzlöffel. Dort werden in den Stiel die vier Kerzen eingesteckt. Am Löffelrand sitzen kleine Wichtel. Sie warten schon auf ihren Griesbrei ;) Man muss den Wichteln am Heiligabend Griesbrei geben, damit sie fleißig den Hof und das Haus beschützen.
     
    @Norweg Petra ......wo hast du den Löffel her; vom Erzgebirge?! Ist ja ne echt niedliches Geschichte so wie du es beschreibst!!
    Übrigens eine sehr hübsche HP habt ihr, war gucken heute vorallem das erste Vidio hat mir mega gut gefallen.
    Mal noch ne Frage wegen des Lichtes; Im Dezember und Januar wird es ja noch früher dunkel bei euch, wie halten es den die Pflanzen mit so wenig Licht aus?! Sind doch pro Tag knapp 6std Licht was ihr habt im Winter.
    liebe Grüsse vom Mutschekiepschen
    Ps: NW würde mich auch mal intressieren in den Ferien, aber ist halt echt zu teuer und selbstversorger sind wir in den Ferien nicht. Das beste wäre mit den Schiff durch die Förde **träum**
     
  • Also doch ein Ratsch- und Laberfred!
    Ich schieb dann mal nach nebenan.


    vorweihnachtliche Grüße
    Tono
     
    @Norweg Petra ......wo hast du den Löffel her; vom Erzgebirge?! Ist ja ne echt niedliches Geschichte so wie du es beschreibst!!

    Nein, es ist ein Löffel, den ich in Norwegen gekauft habe. Wenn ich ihn aufgestellt habe, zeige ich ihn gern einmal.

    Mal noch ne Frage wegen des Lichtes; Im Dezember und Januar wird es ja noch früher dunkel bei euch, wie halten es den die Pflanzen mit so wenig Licht aus?! Sind doch pro Tag knapp 6std Licht was ihr habt im Winter.

    Meine Pflanzen gedeihen hier merkwürdigerweise alle viel besser, als damals noch in Berlin. Pflanzen, die ich eigentlich gar nicht mit nach Norwegen nehmen wollte, sind hier zu beachtlichen Pflanzen herangewachsen. Es hat wohl doch sein Gutes, wenn man nichts so schnell wegwirft. ;)
     
    Also alle an die ich denken möchte, denke ich immer, ob sie Tod sind oder nicht, dazu brauche ich keine Tage die im Kalender stehen.

    Und kein Mensch, den ich kenne, hat irgendwelches Interesse daran, sich so ehren zulassen. Wir treffen uns schon seit Jahren an Grandmas Geburtstag auf dem Friedhof.

    Gruß nach Norwegen Suse
     
  • Also alle an die ich denken möchte, denke ich immer, ob sie Tod sind oder nicht, dazu brauche ich keine Tage die im Kalender stehen.

    Und kein Mensch, den ich kenne, hat irgendwelches Interesse daran, sich so ehren zulassen. Wir treffen uns schon seit Jahren an Grandmas Geburtstag auf dem Friedhof.

    Gruß nach Norwegen Suse


    Schön, dann mach du und die deinen es weiter so. Andere halten es anders. Und wie ich aus den Menschenmengen auf den Friedhöfen hier ableiten kann, sehr viele.

    Du kannstg auch Ostern einen Weihnachtsmann ans Haus hängen. In Jever z.B. macht man das gerne.

    Oder einen ständigen Weihnachtsmarkt unterhalten, so wie Käthe Wohlgemuth ind Rothenburg.

    Jeder wie ihm beliebt und er in Stimmung ist.
     
  • So, meine Rehkitzchen stehen auf der "Lichtung"...

    Meinen großen Leuchter habe ich auch umdekoriert. Sonst ist da ein orientalisches Tuch darauf drappiert und ein (künstliches) Efeu rankt am Fuß entlang.

    Einen schönen Tag allerseits....

    Liebe vorweihnachtliche Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     

    Anhänge

    • PB236501.webp
      PB236501.webp
      191,7 KB · Aufrufe: 316
    • PB236507.webp
      PB236507.webp
      157,7 KB · Aufrufe: 226
    Also alle an die ich denken möchte, denke ich immer, ob sie Tod sind oder nicht, dazu brauche ich keine Tage die im Kalender stehen.

    Dein Vergleich hinkt gewaltig. Wieso feierst du Weihnachten? Kannst doch das ganze Jahr über deine Lieben beschenken. Und Ostereier kannst du doch auch das ganze Jahr über bemalen. Wieso also nach dem Kalender richten? :-P

    Wann du selbst schmückst, Suse, ist mir persönlich Wurscht. Ich muss es mir ja nicht anschauen ;)
    Ich habe mich nur gefreut, dass es die Norweger ganz genauso wie ich damit halten (egal ob jung oder alt) und NICHT vor dem Totensonntag ihre Häuser mit Adventssachen schmücken. Die allermeisten schmücken sogar erst Punkt am 1. Advent und keinen Tag früher. Manchmal sind Traditionen halt nicht das Schlechteste, was einem im Leben passieren kann.
     
    Also alle an die ich denken möchte, denke ich immer, ob sie Tod sind oder nicht, dazu brauche ich keine Tage die im Kalender stehen.

    Und kein Mensch, den ich kenne, hat irgendwelches Interesse daran, sich so ehren zulassen. Wir treffen uns schon seit Jahren an Grandmas Geburtstag auf dem Friedhof.

    Gruß nach Norwegen Suse

    hallo Marsusmar, wenn du diese einstellung hast ( totensonntag) ist das völlig ok, nur solltest du das nicht verallgemeinern. vielen menschen bedeutet der tag sehr viel und aus respekt vor den verstorbenen , schmückt man ebend nicht vor diesen tag. ich glaube das die trauernden trotzalledem auch an anderen tagen an ihre Lieben denken. einige gehen jeden sonntag auf den friedhof , andere einmal im jahr, jeder so wie er es für richtig hält. der " tag " ist nun mal und kein thema es auseinander zu reißen, meine meinung.
    liebe grüße jasi
     
    Hallo!



    Das würde ich nicht machen, wäre doch schade um die Tanne.
    Vielleicht solltest Du es mit elektrischen Kerzen versuchen. ;)


    Edit:

    Ich hätte vielleicht weiter lesen sollen :rolleyes:

    .


    Hattest die Brille wieder verbummelt?

    So, der 1. Advent kann kommen. Der Herrnhuter Stern ist wie alljährlich zusammengesteckt und kann von GG in den Wintergarten gehängt werden.

    Vorne hängt der Türkranz und ein Adventsgesteck kriege ich bestimmt auch noch zusammengebastelt. Vielleicht stell ich auch noch die Pyramide auf. Tradition hin oder her. Ich finde es langweilig, wenn jedes Jahr die gleiche Deko aufgestellt wird. Ein bißchen Abwechslung muß sein.

    Meine Schwiegereltern z.B. haben, solange sie lebten, ihren Weihnachtsbaum mit den gleichen roten Kugeln (8 cm Durchmesser) und silbernem Lametta und derselben elektrischen Kerzenkette geschmückt. Natürlich stand der Baum alljährlich im selben Ständer.

    Wie haltet ihr das mit eurem Weihnachtsschmuck/-baum?

    Ach ja, und stellt ihr den Baum (wo es möglich ist) schon vor Weihnachten in den Garten?

    Früher hätte das auch keiner gemacht. Heutzutage ist es schon Tradition.
     
    Meine Schwiegereltern z.B. haben, solange sie lebten, ihren Weihnachtsbaum mit den gleichen roten Kugeln (8 cm Durchmesser) und silbernem Lametta und derselben elektrischen Kerzenkette geschmückt. Natürlich stand der Baum alljährlich im selben Ständer.

    Das kommt mir gerade seeeeeehr bekannt vor. Mein Vater hat nach dem Weihnachtsfest das Lametta sogar wieder einzeln abgenommen, zusammengelegt und in Schachteln verstaut .... fürs nächste Jahr. :d

    Dieses Jahr haben wir keinen Weihnachtsbaum geplant, da wir ja nach Deutschland fliegen. Ansonsten kommt er immer in die gute Stube. Nadeln hin, Nadeln her, ich mag den Duft und möchte ihn auch abends sehen und dafür nicht vors Haus gehen müssen. Außerdem sind bei uns viele Rehe im Winter zu Besuch. Die mag ich nicht mit der bunten Pracht verjagen.
     
    Ja Petra stell dir vor, auch wir heben unser Lametta auf ;)
    Dieses Zeugs aus Plastik mag ich nämlich nicht und Staniollamette bekommst
    in manchen Jahren hier ganz schlecht.
    Ich kauf halt immer wieder was dazu.... aber alles wegschmeissen wenn der Christbaum weg kommt .... nene.


    Bei uns wird immer erst am Samstag vor dem 1. Advent geschmückt. Nicht früher und nicht später.



    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten