Kapuzinerkresse - Was bedeutet "niedere Mischung"?

  • Ersteller Ersteller Peter Lustig
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kapuzinerkresse

Meine Kappus haben eher unter zuviel Sonne gelitten, hab jetzt gelesen das man sie besser im Halbschatten im Hochsommer hält da sollen sie auch besser und in kräftigeren Farben blühen.
Düngen soll man sie gar nicht dann gibts nur Blätter und wenige Blüten.

Ich hab jetzt nochmal eine zweite Ladung ausgesät für den Herbst.
 
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hallo ihr Lieben,

    hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass meine Kapu blüht und wollte sie schon rausreißen. Letzte Woche entdeckte ich kleine Blütenansätze. Gut Ding muß Weile haben :o.

    4897094.jpg



    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Hallo!

    Wann nehmt Ihr eigentlich die Samen ab für´s nächste Jahr? Hab heute gesehen, daß schon ein paar runtergefallen sind, aber die sind noch nicht braun. Nützt es was, wenn ich sie trockne oder sind sie nicht zu gebrauchen?

    lg
    Antonie
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Beides kannst du roh essen z.B Blätter in einem Salat lecker, schmeckt fast wie Radischen sind ein wenig scharf.

    Hatte dieses Jahr zum 2.mal die knollige Kapuzinerkresse gekauft, wieder nichts geworden :(
    Hatte einer von Euch mehr Glück damit?

    Die kanarische K.hatte ich auch zum ersten mal aber die verträgt keine volle Sonne nur Halbschatten.
    Die Blüten sehen echt schön aus wie kleine Vögel aber Samen hat sie keine gemacht, komisch ?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    ....aber Samen hat sie keine gemacht, komisch ?

    Meine Kappu blüht derzeit noch so schön, dass ich sie trotz gerade vorhandenem Grünschnitt-Container noch nicht weg gemacht habe. Aber Samen hat sie dieses Jahr auch noch nicht viele hervor gebracht. Sorte weiß ich nicht, aber sie ist super willig, heißt, dass sie sich immer wieder selber im Beet aussät.

    Und mir noch bestimmt Samen abgeben wird. Wehe wenn nicht...;)
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Meine normale Kappu blüht immer noch Eure auch?
    Echt enorm wie lange die hält dabei war es hier schon mal an die O Grad

    Ich frag auch nochmal ob jemand die knollige Kapu hatte dieses Jahr?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Mein Mann hat meine letztens entsorgt. Die Läusemasse auf ihr entsprach bestimmt dem Gewicht der vorhandnene Blüten!:grins: Was mir aber noch nie passiert ist -- meine Kappu hat sich während des Sommers ausgesamt und gleich wieder gekeimt. Ist das euch auch schon passiert?
     
    Knollige Kapuzinerkresse

    Hi Stupsi,

    ich kannte die knollige Kapuzinerkresse gar nicht und hab sie erst mal recherchieren müssen. Ist ja ein Prachtstück!

    Schade, dass sie bei dir nichts geworden ist - keimte sie nicht oder was genau ging schief?

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Billa: Die erste 2009 ist gekeimt und so ca 20 cm hoch gewachsen und dann umgefallen und abgestorben, nehme aber an das es mein Fehler war, ich war so ungeduldig und hab sie zu früh ausgesät, wie ich las braucht die wärmere Temperaturen als die normale und es gab bei mir nochmal Temperaturen an dei O Grad im April/Mai
    Dieses Jahr ist sie gar nicht gekeimt und ich hab sie auch nicht in der Erde wiedergefunden?
    Vielleicht ist sie von irgendwelchen Tieren aufgefuttert worden oder einfach verottet :(

    Ja die sieht so toll aus und soll sich auch sehr gut vermehren wenn sie mal angewachsen ist, außerdem ist sie wohl eßbar.
    Leider ist eine Knolle recht teuer.
    Dachte jemand hier hätte mehr Glück und vielleicht ein Knöllchen über?

    Pepino: Ja die frischen Samen kann man direkt wieder einsäen man muß sie nicht unbedingt wieder erst trocknen.
    Nur lohnt sich das nicht groß da bei Frost die Pflanze ja abstirbt.
    Auf meinem Balkon fallen die aber meist auf den Fußboden da sät sich ja nichts aus :grins:
    Müßte mal jemand mit Garten berichten ob die Samen auch so den Winter überleben und im nächsten Jahr von alleine keimen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hallo,

    schade, dass ich meine Fotos vom letzten Jahr nicht mehr habe...

    Ich hatte mich mit meiner Nachbarin, die unter mir wohnt, geeinigt, dass sie an ihr rumschnippeln darf, sobald sie ihr die Sonne nimmt. Als die Kapuzinerkresse 2,50 lang war, griff meine Nachbarin dann schweren Herzens zur Schere. :wink:

    Habe jetzt die Samen vom letzten Jahr Ende April/ Anfang Mai eingepflanzt und siehe da, die erste Blüte *freu*

    Anm.:
    Sie hat nicht eine einzige Laus...
     

    Anhänge

    • Kapublüte.webp
      Kapublüte.webp
      66,5 KB · Aufrufe: 158
    • Bild0523.webp
      Bild0523.webp
      94,7 KB · Aufrufe: 127
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hatte dieses Jahr Kapuzinerkresse vorgezogen. Die wurde nach den Eisheiligen eingepflanzt. Die restlichen Samen habe ich einfach noch verteilt. Die Kapuzinerkresse steht um den Pflaumenbaum, um den Apfelbaum und in der Nähe der Rosen . Außerdem rankt sie sich noch an einem nicht ganz fitten Kirschbaum mit einer blauen Wicke zusammen hoch.
    Es sind weniger Läuse dran als früher auf dem Balkon. Und die Schnecken mögen sie auch nicht. Die ersten Blüten habe ich gestern gesichtet.
    Evi
     
    AW: Kapuzinerkresse

    dank dem Tipp von Stupsi (magere Erde) habe ich auch wunderschöne Blüten an meiner Kapu:grins:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Eine handvoll rote Blüten mit einem halben Liter Apfelessig aufgießen.
    Eine Woche ziehen lassen .....gibt einen wunderbaren würzigen Essig.
    Übrigens die Stengel kann man auch wie Schnittlauch verwenden.
    Kapuzinerkresse ist sehr gesund.

    Kapuzinerkresse


    :cool: Scilla
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Vielleicht solltest du manchmal auch aufs Datum schauen ;)
    Bestimmt weiss Tantemaral mittlerweile was sie davon alles essen kann und was nicht :)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich finde es ganz gut das der alte Thread mal wieder hoch geholt wird, hab nämlich ne Fragé :D

    Hat eure Kappu auch so extrem gelitten bei der Hitze?
    Stell sie im Hochsommer ja immer schon schattig weil sie im Topf sonst schnell viele gelbe Blätter bekommt aber die 40 Grad hat ihr fast den Garaus gemacht.
    Kann man jetzt noch neue aussäen?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Dann sähe ich auch noch mal aus, scheint sich ja noch zu lohnen.....
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Meine haben erst bei der Hitze der letzten Tage angefangen zu wachsen. Davor waren sie nur ein paar Zentimeter groß.

    Heute hat die erste mal geblüht.
     
  • Zurück
    Oben Unten