Stuttgart 21 - Die Bäume fallen

falls du noch mitliest, es gibt tatsächlich ein Beispiel für ein Großprojekt, das durch Demos verhindert wurde, nämlich das geplante Atomkraftwerk Wyhl in Baden in den 70er Jahren. Das hat mir gerade eine Kollegin erzählt, die hier in Stuttgart intensiv mit dabei ist. Ein kleiner Trost und Hoffnungsschimmer für alle S 21 Gegner.
Wir haben uns gestern abend erst zu Hause darüber unterhalten. Allgemein in Sachen Atomkraft konnte, wie ich glaube, so einiges verhindert oder wenigstens geändert werden.

Herr Goll von der FDP meinte ja heute, die Demonstranten seien bequem, wollen nicht ein paar Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen und denken nicht an zukünftige Generationen.
Jepp, hab ich schon gelesen. Ich habe schon bei Tagesschau.de meinen Kommentar hinterlassen. Das ist ja wohl der absolute Gipfel der Frechheit. :schimpf:

Jetzt schon ist es so, dass alle, die öffentlich per S-Bahn über den Hauptbahnhof hier morgens anreisen 20 bis 30 Minuten später ankommen, wer ersetzt das und zwar die nächsten 10 bis 15 Jahre? O.k. ich geb's zu, wir sind einfach zu bequem!
Nein, ich denke ganz im Gegenteil. Die Bahn redet von Zukunft und meint damit aber nicht etwa die vielen Pendler die zur Arbeit fahren, sondern finanziell gutgestellte ICE-Reisende. Das Ganze stammt doch auch noch aus Mehdornschen Zeiten, dem die Pendler generell ein Dorn im Auge waren. Frei nach dem Motto, zwei mal am Tag könnte die Bahn ihre Züge verdoppeln und den Rest hat sie mit der Auslastung zu tun. Mehdorn wollte stattdessen lieber eine ICE-Flotte, mit sehr viel weniger, dafür aber teurere Ticketpreise. Schuld ist meiner Meinung aber das Gefassel, das private Bahnbetriebe das schon irgendwie richten würden.
Oder ist das bereits der Fall? Was ist da veranschlagt?
Jepp, ist schon enthalten. Ich meine mal was von 2,1 Milliarden Euro Verkaufserlös gelesen zu haben.
 
  • Und wie bezieht die DCDU NRW Stellung?

    Hier nachzulesen

    Mir graut vor der Respektlosigkeit, der Demonstration von Macht auf der einen, Ignoranz auf der anderen Seite. Zwei Ziele werden doch gerade anhand Stuttgart 21 erreicht:
    1. keiner redet mehr über den "verschobenen" Ausstieg aus der Atomenergie, der Fokus richtet sich komplett auf dieses kleine und lokale Problem (womit ich nicht in Abrede stellen will, dass es eine Schade ist, was hier passiert)
    2. Man erreicht eine generelle Information, wie gegen Demonstrationen vorgegangen wird - als Referenz für alles, was noch folgen mag. Eine wunderschöne Abschreckung für alle, an dieser oder anderen Demos teilnehmen wollten...
     
    Die Milliarden, die da rausgepustet werden, würden anderen Bahnstrecken helfen.

    Ja - viel zu oft gibts den Fall, dass Unsummen für unsinnige/fragwürdige Projekte verpulvert werden:

    Ich erinnere nochmal kurz an die kürzeste, jüngste und sicherlich teuerste U-Bahn-Strecke Berlins, über deren Bau ich mich immernoch echt aufregen kann.
    Oder ein regionales Vorhaben hier: Einem Nachbarort wurde kürzlich eine Umgehungsstraße gegönnt. Da es in besagtem Ort nun keinen Durchgangsverkehr mehr gibt, soll die Dorfstraße jetzt verschmälert werden??? Kann man die nicht einfach lassen wie sie ist?
    Ach so - entsprcht wahrscheinlich wieder irgendwelchen Normen, Vorgaben oder Paragraphen nicht. Das Geld, das für diesen Bau draufgeht, könnte ein andere Nachbarort wiederum gut gebrauchen - die Straßen sind nach dem letzten Winter teilweise nur noch mit 10 kmh befahrbar.

    Oder das hier: Das Bankgebäude nebenan wurde modernisiert - für 2 Millionen Euro (!). Der Ort hier hat etwas über 2.000 Einwohner.
    Mir hat das Gebäude und der Service vorher gut gefallen - ich hab nichts vermisst...

    Wer versteht schon, was in so manchen Köpfen erhirnt wird?

    Zu Stuttgart 21: Ich werde mir in Kürze aus erster Hand berichten lassen. Die Tante meines Mannes wohnt in Stuttgart.
    Aber man erreicht sie im Moment nicht.
    Sie ist mittendrin...

    Kostenlose Grüße
    Phila
     
  • Und wie bezieht die CDU NRW Stellung?
    Jedenfalls nicht hier. Dieser User "cdu-nrw" ist ganz sicher nicht die CDU NRW, sondern irgendeiner, der überspitzt Kritik äußert.

    Hier für dich in wenigen Sekunden nachrecherchiert:
    "Derzeit verbreitet ein Twitter-Account mit dem Namen „cdu_nrw“ unter Bezugnahme auf die Ereignisse rund um das Thema „Stuttgart 21“ abstruse Aussagen. Durch seine Absenderkennung gibt der Account vor, von der CDU Nordrhein-Westfalen betrieben zu werden. Die CDU Nordrhein-Westfalen ist aber weder Betreiber dieses Accounts, noch Absender dort veröffentlichter Meldungen. Somit ist die CDU Nordrhein-Westfalen nicht verantwortlich für die Inhalte dieses Accounts. Die CDU Nordrhein-Westfalen behält sich hier weitere Schritte ausdrücklich vor."
    http://www.cdu-nrw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2031&Itemid=30


    Dazu muss man aber nicht erst die Homepage der CDU NRW aufrufen. Der gesunde Menschenverstand sollte genügen, die Identität zumindest anzuzweifeln.


    identifizierte Grüße
    Tono
     
  • Dazu muss man aber nicht erst die Homepage der CDU NRW aufrufen. Der gesunde Menschenverstand sollte genügen, die Identität zumindest anzuzweifeln.


    identifizierte Grüße
    Tono

    Entschuldige bitte, dass ich diesen Teil der Recherche vernachlässigte. Ich bin weder "Twitter" noch "Facebook" erfahren und dachte anhand der anderen, dort veröffentlichten Artikel wäre Authentizität gegeben.Auch, weil andere CDU-Niederlassungen sich ähnlich nennen, und weil ich mir nicht vorstellen kaqnn, dass die CDU eine solche Nachahmung auch nur für einen Moment dulden würde und daher sowie kein Profil mit einem solchen Namen Bestand haben kann.

    Trotz dieser sträflichen Nachlässigkeit kann ich den Umgangston - bzw. das Anzweifeln meines "gesunden" Menschenverstandes - nicht gutheißen, und wünsche mir nicht zum ersten Mal, dass einige der Moderatoren hier in Bezug auf Respekt und Freundlichkeit anderen als gutes, und nicht als Negativbeispiel dienen würden.
     
    "Ein normales Kind geht nicht auf Demos, sondern tritt mit 16 der CDU bei! Also selbst schuld, wenn der nette Polizist ausholt!"

    Ich revidiere, dafür braucht es noch nicht einmal einen gesunden Menschenverstand um zu erkennen, dass dieses Zitat nicht von der CDU NRW stammen kann.


    Wenn es dich jetzt getroffen hat, was ich dazu geschrieben habe, dann überlege dir doch bitte mal, wie es die CDU NRW trifft, was Du ungeprüft übernommen hast.


    geprüfte Grüße
    Tono, der hier auch als Mod nur seine Meinung wiedergibt
     
  • "Ein normales Kind geht nicht auf Demos, sondern tritt mit 16 der CDU bei! Also selbst schuld, wenn der nette Polizist ausholt!"

    ey was soll jetzt der spruch, bitteschön....soll das witzig sein?:mad:
     
    Das ist ein Zitat, von wem auch immer.
    Aber irgendwie ist´s schon ein Witz...:grins:
     
    Geli, das ist das das Twitter Zitat, das der CDU NRW untergeschoben wurde (s.o.).


    untergeschobene Grüße
    Tono
     
    achso.....ok....ich wollt dir jetzt eigentlich schon das nudelholz überziehen.
     
  • Ich habe mich entschuldigt, ich habe erklärt, wie es dazu kam, deine weitere Ausführung hat nichts mit Meinung zu tun, sondern mit Offensive. Selbst wenn es anders wäre - was ich beim besten Willen nicht erkennen kann - auch dafür kann und sollte man einen anderen Umgangston wählen und pflegen.
     
  • Gut, eigentlich wollte ich dir nur einen Spiegel vorhalten. Aber ich entschuldige mich dafür.


    weichgespülte Grüße
    Tono
     
    Ach ja, viel wichtiger wäre mir, dass Inconitro künftig nachdenkt, bevor sie so etwas postet. Wenn ich "Twitter" oder "Facebook" lese, müssen schon sämtliche Alarmglocken schrillen! :d


    alarmierte Grüße
    Tono
     
    So. Eigentlich dachte ich, meine Erklärung wäre ausreichend. Was kann ich wie besser darstellen, damit es verstanden wird? Wo ist noch Bedarf? Anscheinend sind meine Ausführungen, wie es zu dem Lapsus kommen konnte, nicht nachvollziehbar oder unverständlich. Aber zumindest lasse ich mich nicht zu Äußerungen über den mentalen Zustand von Menschen hinreissen, die ich nicht kenne. Noch nicht mal, wenn ich sie kenne.

    Danke für den Spiegel. Was ich dort sehe, ist: ich bin fehlerhaft. Das weiß ich wiederum schon seit rd. 35 Jahren, es ist nicht weiter nötig, mich darauf hinzuweisen. Ich sehe es ein, ich entschuldige mich, ich versuche zu erklären, wie es dazu kommen konnte, ich war dumm - hups, da hinten ist ein Haufen mit Steinen. Soll der werfen, der perfekt ist.

    Menschliche Grüße
    Jana
     
    Oh Jana und tono, bitte nicht streiten, vor allem nicht bei diesem Thema! Hab mich gerade erst zugeschaltet. Wir sollten uns ab und zu mal vor Augen halten, was wir hier eigentlich machen: Unsere Mediengesellschaft ist hochkompliziert, jeder bezieht Infos aus allen möglichen Ecken und dann muss man sortieren und sich eine Meinung bilden und dabei nicht aus den Augen verlieren, dass wir trotzdem nur einen Teil der Wahrheit kennen, besonders wenn es um politsche Themen geht. In Bezug auf das Thema Geld, das hier angesprochen wird, gibt es z.B. sehr viele Seiten der S 21 Gegner, übrigens nicht erst seit kurzem, die versuchen die Machtstrukturen hinter diesem Projekt auszuleuchten, wer wo und wie die Finger drin hat. Hab mal angefangen zu lesen und dann entnervt aufgegeben. Da möchte man am liebsten auswandern! Diesen Thread habe ich eigentlich angefangen, um von den Usern hier, die ja aus ganz Deutschland kommen, ihre persönlichen Meinungen und Eindrücke zu dem Thema zu hören und ich freue mich, dass soviele mit Anteil nehmen.
    Tono, dich wollte ich noch fragen, was du damit meintest, in Wyhl waren die Rechtsmittel noch nicht ausgeschöpft, besonders in Bezug auf Stuttgart, das war mir ein bisschen zu allgemein.
    Birgit
    P.S. Gecko, dein Beitrag war ja extrem knapp: ungewaschene Grüße hört sich an wie ungewaschene Füße!
     
    Hallo zusammen,

    ich habe auch nochmal versucht nachzulesen, wie es denn nun mit den prognostizierten Kosten und dem Nutzen aussieht - auch ein ganz schön verwirrendes Spiel. Vorallem muss man bei den Kosten höllisch aufpassen, ob von den Gesamtkosten oder nur von den Kosten des tiefergelegten Bahnhofs bzw. der Schnellbahntrasse nach Ulm die Rede ist.

    Und dann bleibt ja immer noch die Frage, wie seriös ist die Quelle...
    als relativ seriös würde ich jetzt Financial Times Deutschland bezeichnen (ist sonst gar nicht mein Blatt, fiel mir aber heute mal beim Googlen in die Finger). Dort ist zu lesen:
    Financial Times Deutschland schrieb:
    Mit Stuttgart 21 entscheidet sich auch keineswegs, ob in Deutschland noch große Infrastrukturprojekte möglich sind. In Berlin entsteht zurzeit ein neuer Großflughafen, in Frankfurt wird der Flughafen erweitert - gegen massive Widerstände. Nur: Für diese Projekte spricht ein vertretbares Kosten-Nutzen-Verhältnis. Stuttgart 21 ist daher weniger ein Test für die Modernisierungsfähigkeit Deutschlands als ein Test für die finanztechnische Seriosität der Träger.

    Link zum kompletten Artikel

    Unterm Strich beschreibt dieser Artikel in vielen Punkten meinen Eindruck des ganzen Projekts.

    Und wenn ich -wie Goll ja so schön sagt- an die nächste Generation denke, dann kann ich nur gegen dieses Megaprojekt sein, das solch horrende Kosten bei zu geringem Nutzen verursacht. Bei einer Bauzeit von mindestens 10 Jahren würde doch die Hauptlast nicht von den heutigen Beinahe-Rentner, sondern von den heutigen Jugendlichen getragen werden.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Tono, dich wollte ich noch fragen, was du damit meintest, in Wyhl waren die Rechtsmittel noch nicht ausgeschöpft, besonders in Bezug auf Stuttgart, das war mir ein bisschen zu allgemein.

    Ganz einfach: Das geplante Atomkraftwerk in Whyl hatte noch gar keine Baugenehmigung.

    besondere Grüße
    Tono
     
    Wie oft fahrt ihr denn die Bahnstrecke Stuttgart-Ulm-Friedrichshafen ?

    Naja, da ich nicht am See wohne natürlich so gut wie nie. Zumindest nicht am Stück. Kenne da nur die beiden Teilstrecken Ulm-Stuttgart und Ulm-Friedrichshafen einzeln.

    Ich wohne dafür auf der Ostalb und dementsprechend an einer eingleisigen Bahnstrecke (Brenztalbahn zwischen Ulm und Aalen). Wenn ich nach Stuttgart fahre, dann fast immer mit dem Zug. Meist über Aalen, da dort die Verbindungen besser/zuverlässiger sind. Über Ulm fahre ich sehr selten, weil mir das Risiko zu groß ist, auf dem Heimweg dort zu "stranden". Kommt nämlich mein ach so toller ICE oder IC in Ulm auch nur drei Minuten zu spät an, dann ist mein Anschlusszug weg. Begründung der Bahn: Auf einer eingleisigen Strecke müssen die entgegenkommenden Züge ja bei dem Halt in einem Bahnhof an einander vorbei - würde der eine Zug auf den ICE warten, dann wäre evtl. hinterher der zweite (entgegenkommende) Zug ebenfalls von einer Verspätung betroffen.

    Letztes Jahr ist übrigens meine Tochter mit dem Schulausflug (5. Klässler!) von Friedrichshafen kommend in Ulm hängengeblieben. Dummerweise war der verpasste Zug der letzte. Es war kurz davor, dass wir Eltern die Kinder im fast 50 km entfernten Ulm hätten abholen müssen. Sie kamen dann schlussendlich mit einem Bus doch noch nach Hause - nachts um kurz vor elf!

    Es gab in den letzten Jahren (Jahrzehnten) immer wieder Überlegungen die Brenztalbahn zweigleisig auszubauen - aber das kostet.... und wenn man alles Geld für den Schienenausbau in ein Mega-Prestige-Projekt steckt, dann ist mit Sicherheit kein Geld mehr für einen solchen zweigleisigen Ausbau vorhanden. Meine Meinung.

    Gegenfrage: Wo klemmt's denn auf der Strecke Stuttgart-Ulm-Friedrichshafen? Auf einer der Teilstrecken oder eher beim Umsteigen?

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Zurück
    Oben Unten