Mitgliedervorstellungen

  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Ihr alle,

    Ich bin die Heike 45 Jahre und wohne mit Kids und Mann auf einen Restbauernhof.

    Haben ca 1000qm Garten der aber überwiegend von meinen Hobby den Walisern Schwarzhalsziegen genutzt wird.

    Der Gemüsegarten in ein Hochsicherheits-Zaun ist auch vorhanden, Tomatenhäuschen, Johannisbeeren, Himbeeren,Erdbeeren, Zuchini, Salat, Möhren und Radieschen (Paprika ist leider nichts geworden).
    Ebenso in kleinen Beeten möchte ich Heilkräuter für die Wallis zur freien Verfügung angebauen.

    Liebe Grüße
    Heike
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Grüße aus dem schönen köln,

    wir sind Barbara und Frank aus Köln-Ehrenfeld.Wir haben hier eine süße kleine Wohnung und im sogenannten Hinterhof einen kleinen Garten.
    Erst war es ein Dschungel und nun haben wir daraus unser "kleines reich" geschaffen.
    Als Neulinge haben wir Rat gesucht und sind hier gelandet. Nach langer Zeit kommt hier unsere Vorstellung. Viele hilfreiche Tipps haben wir hier schon gefunden und dafür ein großes Dankeschön.

    kleines reich
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo, ich heiße Nina und finde mich auf dieser Seite noch nicht so zurecht... Versuche schon die ganze Zeit mal so einen Text hier zu schreiben. Ich habe Fragen zu meinem "kranken Efeu". Vielleicht kann mir ja jemand einige Tipps geben.?? Vielen Dank!!
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusammen;)

    Ich heisse Franziska und wohne seit etwas mehr als einem Jahr in meinem komplett renovierten Elternhaus. Da während der 4-monatigen Umbauzeit natürlich viele Baumaschinen den Garten verunstaltet haben, bin ich nun daran, mir Stück für Stück den kahlen Garten wieder neu zu erobern.

    Neben meiner Arbeit in einem internationalen Konzern mit vielen Geschäftsreisen, meinen Tieren und dem Internet bleibt mir aber leider nicht so viel Zeit dafür... deshalb bin ich froh, dass ich dieses Forum gefunden habe und von Euren Erfahrungen profitieren kann.
    Meine spezifischen Fragen werde ich dann im entsprechenden Forum stellen.

    Ich möchte nur noch kurz meine Helferlein vorstellen, die ebenfalls sehr aktiv bei der Gartengestaltung mithelfen:
    5mv-hw.jpg


    Links Calimero, rechts Peppino, zwei vierjährige, stramme Minischwein-Borgs, die eine Hälfte des Garten nutzen dürfen.
    Um die zweite Hälfte laufen noch harte Verhandlungen mit den beiden, wobei ich jedoch sehr gut im Rennen liege und meinen Teil grimmig verteidige, bzw. mir raffinierte Lösungen mit für Schweine unerklimmbare Steinmauern und ähnliche Gemeinheiten einfallen lasse...:cool:

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Versuche schon die ganze Zeit mal so einen Text hier zu schreiben. Ich habe Fragen zu meinem "kranken Efeu". Vielleicht kann mir ja jemand einige Tipps geben.?? Vielen Dank!!

    Hallo Nina

    Dafür gehst Du zurück auf die Startseite und wühlst Dich mal durch die verschiedenen Unterforen hindurch. Wenn Du ein passendes gefunden hast (ich kenne die Unter-Foren selber noch nicht genau), klickst Du dieses Forum an und anschliessend wählst Du "Thema erstellen."

    Dann bist Du im Editor drin und kannst Deine Frage stellen. Gute Besserung für Deinen kranken Efeu!:D

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusamen!

    Ich heisse Sami.Ich bin 61 Jahre alt und Textilingeniur und wohne in der Türke/Bursa.Ich habe ein Hobygarten in Bursa(150 m2).Ich habe drin verschiedene Gemüsen(Tomatan,Paprika,Aubergine,Kübis,Gurken,Mais,Bohnen und Erdbeeren).
    Ich liebe Natur und gehe gerne zu spatzieren.

    Viele Grüsse an Allen
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo,

    ich bin die gordiverde und seid wir in einer DHH mit Garten wohnen, lerne und probiere ich meinen grünen Daumen aus :rolleyes: !
    Muß allerdings noch viel lernen und suche deshalb nach Tipps und Ideen.
    Wir haben einen großen Garten mit viel Wiese für die Kinder und auch einen kleinen Gemüsegarten (vom Vormieter leider als Brennesselplantage verkommen lassen), wo ich Salat, Erdbeeren, Möhren, Gurken, Tomate und Paprika habe.
    Mal sehen was aus den Gurken wird, denn die stehen neben den Tomaten :( ....
    Liebe Grüße

    gordiverde
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    ich grüße alle Neuen aus in- und Ausland ... Schweiz, Holland, Norddeutschland, Bayern, NRW, BW und der Türkei!

    niwashi, der wohl hier demnäxt Esperanto sprechen muß ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hey, ich heiße Heike bin verheirate, habe 2 Söhne und habe vor 8 Jahren ein Haus gekauft. Unser Garten ist 750 qm groß, da ist viel zu tun, was ich sehr sehr gern mache.Habe aber erhebliche Probleme mit umgepflanzten Kirschloorbeer. Kann mir da jemand weiterhelfen???:o
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Forum!

    Ich heisse Matthias und wohne im schönen Sievershausen bei Lehrte bei Hannover...

    Da ich bis jetzt kaum ne Ahnung vom Garten habe, werde ich hier erstmal alles(!) lesen und bestimmt ne ganze Menge lernen... :o

    Ich wünsche allen einen schönen Tag,

    Matthias
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusammen

    ich heiße Manuela, bin 45 Jahre, verheiratet und wohne in Salem/Bodensee in einem kleinen Häuschen mit ca. 700 qm Grundstück.
    Viel Rasen bzw. Wiese, Blumen und ein Gemüsegarten.

    Ich freue mich hier auf regen Meinungsaustausch und neue Erkenntnisse.

    LG Manuela
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Allen Neuankömmlingen ein
    "Herzliches Willkommen" :o
    und viel, viel Freude in dem Forum




    @ Kraeuterhexe,
    wenn Du unter der Suchfunkltion oben im Hausgartenkopf "suchen" den Begriff Kirschloorbeer eingibst,
    bekommst Du ganz viele Antworten, oder Du gehst von dort auf "neues Thema"
    und stellst Deine Frage....
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Moin, moin,
    nun will ich mich auch mal vorstellen, obgleich ich schon länger angemeldet bin. Ich wohne im nördlichen Niedersachsen in Küstennähe (mildes Klima!) und bewohne seit 6 Jahren ein Pfarrhaus mit ca. 1500 qm Gartenfläche (grobe Schätzung!) umsäumt von sehr alten Ahornbäumen. Als wir herzogen, gab es außer einem wenig fruchtbaren kleinen Nutzgarten und ein paar Rabatten direkt am Haus nur wenig Bepflanzung, nur Rasenfläche. Schon aus Gründen des Sichtschutzes fing ich an, mich für Gartengestaltung zu interessieren und habe viele Beete angelegt und Pflanzen ausgepflanzt - mit allen Anfängerfehlern, die es da gibt (zu dicht, zu viele Pflanzen, alles überwuchernde Pflanzen, falsche Standorte), so dass ich jetzt anfange, vieles umzusetzen und rauszureißen, umzugestalten.
    Dabei habe ich auch viele Pflanzen kennen- und schätzen gelernt, die ich vorher gar nicht kannte. So mag ich gerne Akeleien, Sommerflieder, Hortensien, Stockrosen, diverse Mohnsorten, Margeritten und natürlich Rosen (leider habe ich da wenig Ahnung).
    Insgesamt schwebte mir ein bunter, wenig geordneter und vielleicht auch pflegeleichter Bauergarten vor, denn ich habe nicht viel Zeit, mich darum zu kümmern, da ich diverse berufliche Verpflichtungen, Hobbies und ja auch noch eine Familie mit zwei Kindern habe. Auch ist das Haus nicht gerade eine Augenweide. So setzte ich viele Kletterrosen und anderes kletterndes Gewächs ans Haus, um es zuwuchern zu lassen.
    Bislang gefällt mir das Ergebnis ganz gut, und bis zum Sommerurlaub mag ich es auch noch, hie und da Unkraut zu ziehen. Nach dem Sommerurlaub ist meist aber alles so verkrautet, dass ich nicht mehr dagegen ankomme.
    Den Nutzgarten habe ich aufgegeben, bis auf Kräuter und abgedrehte Kartoffelsorten in kleiner Menge.

    Herzliche Grüße

    Akelei
     
    ..... und noch ein Neuer !

    Hallo an alle Garten-, und Naturfreunde !

    Habe mich gerade als Charly-3 Registriert, komme aus der Nähe von Magdeburg in Sachsen-Anhalt, 43 Jahre und Ledig !

    Da mein Vater sein Haus und Grundstück nun nicht mehr selber Bewirtschaften kann, muss nun die ganze Familie ran, die oft etwas Ratlos dasteht, da mein Vater sich nie groß Helfen ließ !

    Haus und Grundstück sind etwa 3000 m² groß, also viel Arbeit dort!


    Daher Hoffe ich hier einige Antworten auf meine vielen Fragen zu bekommen.

    Denn von euren Erfahrungen kann ich nur Profitieren da ich ein absoluter Laie bin, was Haus-, und Gartenarbeit angeht!


    Gruß Charly-3
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    ich grüße alle Neuen aus in- und Ausland ... Holland, Norddeutschland, Bayern, NRW, BW und der Türkei!

    niwashi, der wohl hier demnäxt Esperanto sprechen muß ...

    Du hast die Schweiz vergessen!!!! *beleidigtbin*

    Liebi Grüessli,
    Lantana
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo,
    ich bin ganz neu hier, heisse Cornelia und komme aus Hamburg. Leider habe ich keinen Garten mehr, aber einen schönen Balkon mit vielen Pflanzen, Tomaten und Erdbeeren, sowie zwei kleine Walnussbäumchen.

    LG Cornelia
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Na, dann sage ich auch mal ein herzliches Hallo an alle Forums-User.

    Wir haben hier im Schaumburger Land ein inzwischen 100 Jahre altes Haus gekauft und schon viel an Arbeit und Geld in Modernisierung und Renovierung (aoder Restauration?) investiert.

    Bin mehr durch Zufall auf dieses Forum gestossen und werde mich jetzt erstmal schlau machen, was hier geht und was nicht erlaubt / erwünscht ist (solche Sachen gibt es in anderen Foren ja auch).

    Auf eine interessante und gute gemeinsame Zukunft :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten