Zeigt her eure Tomatenzöglinge

Hallo Zusammen, möchte auch mal kurz zwischenberichten. Vorgestern Gewächshaus aufgebaut (Ikea-Möbel aufbauen ist dagegen echter Pipikram, schwitz... grübel), gestern gepflanzt. Und nun stehen sie da meine Babies. Wird vielleicht etwas eng, habe 15 Pflanzen auf 4,4 qm, konnte es aber nicht übers Herz bringen, auch nur eine zu opfern, eine andere Möglichkeit, habe ich (noch) nicht. Lieber Gruß an alle

Tina... der das Herz beim Anblick der kleine Pflänzchen aufgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Anfang gezeigten Tomatensämlinge sehen nun so aus und blühen in der 3. Etage. Einige Pflänzchen habe ich verschenkt. Heute kamen 7 Tomatenpflanzen dazu, die ich gleich einpflanzen werde.
    Ich bin sehr gespannt auf eure Erträge und den Geschmack der verschieden Sorten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt zeige ich auch mal meine Tomaten. Habe sie letzte Woche umgetopft.

    Die hinteren 4 größten sind gekauft vom Gärtner. Dann kommen 2 Tomatito de Jalapa, 1 Schwarzer Prinz, 1 Ampeltomate, 1 von der ich nicht weiß welche es ist.
     

    Anhänge

    • End Mai01-Tomaten.jpg
      End Mai01-Tomaten.jpg
      381,1 KB · Aufrufe: 186
  • Jetzt bin ich doch wieder bange um meine Schützlinge (Tomaten, Melonen, Gurken, Paprika). Es ist schweinekalt geworden und es regnet und regnet.
    Die Balkontomaten sind schon nass geworden, weil der Regen so schräg kam. Leider soll es die Tage auch nicht wärmer werden. Was für ein Mai :-(((

    Meine Blumen kommen auch nicht an Wachsen und die Erde in den Kästen ist teilweise grün geworden.
    Wie schade!!!!
     
  • Halloli, ich möchte gar kein Bild von den meinigen zeigen, denn sie sehen nicht gerade berauschend aus. Ich habe sie vor 3 Tagen ins Freiland gesetzt, denn es war ein sehr schöner Tag, aber das dicke Ende kam natürlich 2 Tage später--- viel Regen und Wind. Sie waren sehr zart(gakelig) und jetzt sind die oberen zarten Blättchen teilweise verfärbt---wahrscheinlich von der Sonnenstrahlung---und jetzt haben sie nochmals Gewitter und all das abbekommen. Abgeknickt ist keine bis jetzt. Sie hängen aber recht lasch herum.Die Balkontomaten hatte ich versteckt und die setze ich jetzt in Töpfe. Sie sehen auch nicht so gakelig aus. Kann mir jemand mitteilen, wie groß so ein Topf für RED ROBIN, ROTKÄPPCHEN, BALKONSTAR und KREMSER sein soll und wieviel Erde da rein muß. Mit Sorten für den Balkon habe ich mich noch nicht schlau gemacht.

    Gruß OFI
     
    meine 2 cherry tomaten aufm balkon

    die blüten bilden sich langsam :)

    wie man sieht ist die rechte im kübel länger da ich die triebe abgeknipst habe
    da sieht man halt den unterschied :)
     

    Anhänge

    • DSCI0007.jpg
      DSCI0007.jpg
      611,8 KB · Aufrufe: 85
    • DSCI0008.jpg
      DSCI0008.jpg
      607,1 KB · Aufrufe: 139
  • Ein neues Foto von meinen Fensterbanktomaten [denen unten im Hof geht's auch (noch) gut]. Minibel ist sehr kompakt. Behindert das Blätterdach die Blüten oder wächst sich das noch aus?

    IMG_0683.JPGIMG_0685.JPG
     
    die Blätter behindern nix - abwarten - wird schon...
    LG Anneliese
     
    Guten Morgen zusammen!

    Meine Tomaten (Cocktailtomaten) stehen schon seit längerem auf dem Balkon, hatte sie aber für ein paar sehr kalte Nächte reingeholt.

    Es ist mein erstes Tomaten - Jahr und meiner Ansicht nach habe ich kräftige Pflänzchen, ABER sie sind erst 11cm groß!

    Sie werden nur alle paar Tage leicht gedüngt, ich muss nicht sehr oft gießen, irgendwie hält sich die Erde lange feucht...

    Nun habe ich Angst, daß sie zu klein sind und niemals Früchte tragen...

    Was meint Ihr? Haben wir noch Chancen? Was kann ich tun um sie zum Wachsen anzuregen? Ab wann sollen sie denn in die großen Kübel?

    Fragen über Fragen ;o)

    Liebe Grüße
    Jessi
     
    Guten Morgen zusammen!

    Meine Tomaten (Cocktailtomaten) stehen schon seit längerem auf dem Balkon, hatte sie aber für ein paar sehr kalte Nächte reingeholt.

    Es ist mein erstes Tomaten - Jahr und meiner Ansicht nach habe ich kräftige Pflänzchen, ABER sie sind erst 11cm groß!

    Sie werden nur alle paar Tage leicht gedüngt, ich muss nicht sehr oft gießen, irgendwie hält sich die Erde lange feucht...

    Nun habe ich Angst, daß sie zu klein sind und niemals Früchte tragen...

    Was meint Ihr? Haben wir noch Chancen? Was kann ich tun um sie zum Wachsen anzuregen? Ab wann sollen sie denn in die großen Kübel?

    Fragen über Fragen ;o)

    Liebe Grüße
    Jessi

    Der größte Teil meiner selbstgezogenen Tomaten ist auch nicht grösser (sogar kleiner). Obwohl ich sie dieses Jahr 3 Wochen früher gesät habe.

    Ich musste sie aus Platzmangel auf den Balkon tun (in ein Mini-Folienhaus), aber bei gerade mal 10 Grad an vielen Tagen im Mai (heute 11 Grad) sind die wachstumsmässig ins Stocken geraten. Ich dünge so alle 2 Tage mit einer Minimenge (ca. 1 ml auf 1 L) und das war es. Lediglich die Harzfeuer und eine Frühtomate "glänzen" mit ca. 20 cm und dem ersten Geiztrieb (yippieh). Bis das Blütenansätze kommen vergehen noch locker 6 Wochen - wo jetzt auch noch die Schafskälte ist (ich habe da so eine böse Vorahnung, was den Sommer dieses Jahr generell angeht).

    Um nicht einen Ernteausfall zu riskieren bzw. einen Minimalertrag habe ich im Laufe der Wochen peu à peu in Supermärkten und Discountern insges. 7 (?) vorgezogene Tomaten adoptiert. Die machen sich ganz gut und sind jetzt im Folienhaus im Garten.

    Wir können nur hoffen, dass unsere Pflanzen bei der nächsten warmen Witterung kräftig aufholen...

    LG,

    orni
     
  • hallo,
    meine cocktail tomaten sind schon ca. 25 cm lang und ich seh auch schon die ersten blüten die langsam kommen.
    ich dünge die wöchentlich mit flüssigdünger (blumendünger)
    ist das eig gut für die tomate? bisher sind die nicht ausgetrocknet oder sonstiges passiert im gegenteil sie wachsen und wachsen. gestern hab ich sie mit blaukorn gedüngt was gut sein soll für gemüsearten
    bewässern tu ich jeden 2/3 tag
    @ petite

    knipst du auch immer mal die unteren seitentriebe ab?
    da die tomaten dann länger werden also sie geben dann sogesagt mehr kraft in die höhe als in die breite.


    mfg
     
  • hallo,
    meine cocktail tomaten sind schon ca. 25 cm lang und ich seh auch schon die ersten blüten die langsam kommen.
    ich dünge die wöchentlich mit flüssigdünger (blumendünger)
    ist das eig gut für die tomate? bisher sind die nicht ausgetrocknet oder sonstiges passiert im gegenteil sie wachsen und wachsen. gestern hab ich sie mit blaukorn gedüngt was gut sein soll für gemüsearten
    bewässern tu ich jeden 2/3 tag
    @ petite

    knipst du auch immer mal die unteren seitentriebe ab?
    da die tomaten dann länger werden also sie geben dann sogesagt mehr kraft in die höhe als in die breite.


    mfg

    Also, habe eben noch mal geschaut: meine größten werden so an die 25 cm haben, dann gibt es welche mit 15-20 cm und auch welche mit 10-15 (klar, dass die kompakten auch kompakter wachsen). Da sie alle fast gleiche Aufzuchtbedingungen hatten, ist mir schleierhaft, woher die Unterschiede kommen. Bemerkt habe ich nur, dass eben die frühen Sorte auch schneller schießen und dass die späten Sorten (z.B. Black Truffle) langsamer wachsen.

    Ich füge meinem Spritzwasser (ich "gieße" mit Drucksprüher nur punktuell) ca. 1 ml Flüssigkdünger (Blumendünger) bei. Aber wenn die Wärme fehlt, dann nützt das alles nix.

    Auf jeden Fall habe ich letztes Jahr gemerkt, dass meine Tomaten in guter, teurer Erde (die war schon vom Anfassgefühl her super) ne ganze Ecke besser gediehen. Und wenn sie sich auch eigentlich kaum amortisiert... man gönnt sich ja sonst nix...

    Meine derzeitgen Sorgenkinder sind

    - Ladybird
    - Marmande und
    - Alicante

    Die sind die kleinsten und zartesten und vielleicht (meine Erklärung) absolute Wärmeliebhaber.

    Habe schon überlegt, ob ich das Mini-Folienhaus auf dem Balkon heize (wenn es im Schatten steht kühlt es wieder ab) in dem ich unten so eine warme Heiß-/Kaltkompresse reinlege... :p

    Oder das alte Kirschkerkissen von meiner Tochte:d

    Not macht erfinderisch...

    LG,

    orni
     
    Mein Gott Anneliese,

    diese Blüten!!! :cool:

    Und wie groß die Pflanzen sind!!!

    Ok JETZT bin ich wirklich deprimiert!!! :mad:

    Und meine Pflanzen kriegen aber jetzt wirklich einen Tritt in den Allerwertesten!

    LG
    SImone
     
    Oh Anneliese, wie genial sehen die denn aus... Hoffe das ich am WE dazu komme, meine zu fotografieren... echt der Hammer deine Tomis...
     
    unbedingt....
    aber von Tweedy sind auch 5 Tomaten dabei - die kann es auch!!!!
    LG Anneliese
     
    Meine "kleinen" aus der zweiten Aussaat werden gleich ausgepflanzt. Daher jetzt nochmal ein Gruppenbild (fehlen aber viele) und ein Portrait meiner wohl schönsten Pflanze (eine Brandywine Pink mit typischem Y-Wuchs - der untere Geiztrieb kommt gleich noch ab)

    Bilder mit dicken, grünen Tomaten drauf folgen evtl. später :)

    Gruß, pan
     

    Anhänge

    • kleine.jpg
      kleine.jpg
      632,7 KB · Aufrufe: 119
    • brandy.jpg
      brandy.jpg
      602,7 KB · Aufrufe: 109
  • Similar threads

    Oben Unten