Londoncybercat7's Garten

hallo silvia,
meine hat letztes jahr noch in einem dunklen lila geblüht ... wie das geht, weiß ich auch nicht. :confused:
die blüten waren auch eher hellgrün als weiß, vielleicht sind sie einfach nicht ganz aufgeblüht. oder eine spontanmutation?
eine zweite hat nur einen kleinen beblätterten stängel geschoben, aber dieses jahr auch nicht geblüht.
lg
martina
 
  • war heute bei hornbach...
    kaufen wollte ich eigentlich nur ein verbindungsstück für meine neuen regentonnen.
    an der kasse war folgendes im wagen: 4 tomatenpflanzen, 2 paprikapflanzen, 3 schöne tontöpfe für meine hostas. dann war da noch ein regal mit stauden, reduziert für 50 cent. davon durften auch noch folgende mitkommen: 1 hosta, 1 etagenprimel, 1 kugelprimel, 1 rosa schleierkraut und 1 heidenelke. ach ja, eine gras-schere, 2 hängepetunien und das (alibi-)verbindungsstück.
    ich finde, bei den 50-cent-stauden habe ich mich sehr beherrscht! die sahen nicht mal schlecht aus, ich hätte also durchaus mehr kaufen können.
    gestern habe ich von einer kollegin 10 wollmispel-samen bekommen, die habe ich jetzt alle getopft und ins balkon-treibhaus verfrachtet, bin mal gespannt, ob die was werden.
    meine zierkürbisse und die sonnenblumen sind gestern aus dem balkontreibhaus in den garten umgezogen und haben platz für neue saattöpfe gemacht.
    eine zweite blumentreppe für meine hostas ist inzwischen auch aufgebaut, aber die ist schon fast wieder voll, dachte eigentlich, ich hätte soo viel platz für neue. vielleicht wenn ich die töpfe etwas zusammenrücke und sämtliche deko entferne...
    morgen will ich das beet für die schnittblumen umgraben, falls es nicht regnet.
    demnächst gibt es neue fotos.
    lg
    martina
     
  • Sieht alles ganz toll wieder aus bei Dir, Du hast eine solche Vielfalt in Deinem Garten, da kommt man garnicht mit beim Schreiben und googlen. Das mit den Blumentreppen ist eine gute Idee.
     
  • @hagebutte
    ja, spinnen tun wir echt, aber gerade das macht uns doch so liebenswert:):):)
    ich setze meine "spinnerei" heute fort, indem ich nachher nach rastatt zum gartenfest fahre.
    pflanzen- und gartenmärkte sind immer gefährlich für mich, nur umschauen geht gar nicht, irgendwas sehe ich immer, was ich unbedingt kaufen muss, seien es pflanzen, deko, schöne töpfe etc. aber man bekommt auch jedes mal anregungen und ideen, die es dann zuhause umzusetzen gilt.
    dieses mal bin ich aber seehr in versuchung, da ich mir gestern die ausstellerliste im netz angeschaut habe und unter anderem 2 tolle hostahändler dort entdeckt habe, herringhauser hostagarten und fransen hostas. daraufhin habe ich gestern abend gleich deren online-shops durchforstet und mir eine (mehrseitige!!!) haben-wollen-liste erstellt, mit der ich nachher losziehe, ich werde berichten ...
    lg
    martina
     
    (mehrseitige!!!)haben- wollen Liste
    beten.gif



    Liebe Martina, müssen wir
    yayasisters.gif
    uns Sorgen um dich machen?
     
    nöööööööö, um mich nicht, eher um meine finanzen :):):):)
    ausserdem werden die ja (hoffentlich?!?) nicht alles dabei haben, was auf meiner liste steht. allerdings könnte ich etwas entdecken, was nicht auf der liste steht und mir trotzdem gefällt...
    lg
    martina
     
    Oh oh Martina, das kenne ich!!! Ich habe beschlossen nun nach keinen Pflanzen mehr Ausschau zu halten. Das Pflanzenpaket ist jetzt wirklich das letzte ... grins. Kaufe jetzt nur noch Pflanzen für den Friendhof ... Wenn ich allerdings bei Gartenbesichtigungen was sehe ....

    LG, Silvia
     
  • naja, die liste hatte eigentlich nur 2 seiten (allerdings eng beschrieben).
    zurück von von den rastatter gartentagen mit reicher beute:
    hostasrastatt.webp
    da ich nur 2 arme habe und meine mutter auch, gab es nur (!!) 7 minihostas für mich und 3 für eine freundin, die langgesuchte clematis viticella "royal velours", eine schöne dunkelblättrige süsskartoffelpflanze als blattschmuckpflanze und zwischendrin einen milchkaffee.
    es war eine sehr schöne messe, tolle pflanzen und deko in wunderschönem schloßpark-ambiente. falls jemand von euch für morgen noch nichts vor hat und einen schönen sonntagsausflug machen möchte, kann ich es nur wärmstens empfehlen! ich hatte auch einen fotoapparat dabei, um euch bilder zu zeigen, konnte aber wegen obengenannter armproblematik nicht fotografieren, da ich alle hände voll mit pflanzen hatte.
    habe gleich alles getopft und eingegraben, als ich zuhause war. aus meiner einen hostatreppe sind inzwischen zwei geworden, die aber irgendwie auch schon wieder voll sind, komisch :confused::confused::confused:
    hostatreppen.webp
    falls jemand meine neuen schätzchen im detail sehen möchte, fotos davon gibt es in meinem hosta-album.
    hosta-süchtige grüsse
    martina
     
    Menno

    du hast ja voll zugeschlagen lach meine hostas von der lieferung im april wachsen super freue mich das die so gute qualli hatten werden auch noch welche bei denen kaufen hast mich auch süchtig gemacht lach

    ich mach mal fofos von meinen ganzen hostas habe sie im garten überall verteilt :)

    schönen abend noch:o
     
    Na da haste ja wieder zugeschlagen! Sind aber auch schöne Pflänzchen, die Hostas. Genauso wie deine neue Clematis. Die Royal Velours wächst auch in meinem Garten. Ich hoffe, sie blüht dieses Jahr, hatte sie im April umgepflanzt.
     
    hallo tanja,
    hast du mal ein blütenfoto von der royal velours? ich kenne die blüten nur von verkaufs-fotos, würde sie aber mal gerne in einem "echten" umfeld sehen, da meine natürlich noch nicht blüht.
    ich habe sie zur kletterrose new dawn gepflanzt, da die beiden angeblich so gut zusammen aussehen.
    meine anderen, älteren viticelles sind inzwischen schon wieder weit über die 2-meter-marke gewachsen, während die "normalen" clematis ständig von mir beäugt werden, ob es dieses jahr wieder welke-opfer zu beklagen gibt...
    lg
    martina
     
    Moin, Moin, meine viticellas sind leider beide erfroren, die ich den Töpfen hatte. Den Winter zuvor hatten sie gut verkraftet aber den vergangenen ...
    Die im Garten machen sich allerdings sehr langsam. Habe sie aber auch erst im Herbst gepflanzt. Na schaun wir mal...

    LG, Silvia
     
    Reif für die Insel? Dann kann man getrost in deinen Garten übersiedeln! :-)

    Einfach wunderschön!

    LG, Ute.
     
    @silvia
    die viticellas stammen ja eigentlich aus südlichen gefilden, deshalb ist es wahrscheinlich frostsicherer, wenn sie im boden ausgepflanzt sind, im topf frierts ja doch schon schneller. ich werde alle zukünftigen clematis-ausfälle nur noch mit viticellas ersetzen, habe mich schon so über die welke bei den großblütigen geärgert
    @ute
    danke dass es dir gefällt, was ich so mit meinem garten anstelle
    lg
    martina
     
    Marina das find ich aber schade, dass Du schon so viel Pech mit den großblütigen Clematis hattest. Für den Fall, dass Du dich doch mal wieder für eine entscheidest, die Pflanzen immer tiefer als vorher im Topf einpflanzen. Die ersten ein bis zwei Augen sollten unter der Erde liegen (notfalls den Topf beim Einpflanzen hinlegen, wenn man nicht so tief buddeln will). Aus diesen Augen unter der Erde treibt die Clematis auch nach Welke oder Frostschaden wieder aus.
     
    meine "gewelkten" haben im kommenden jahr (nach bodennahem welke-rückschnitt) wieder ausgetrieben und auch geblüht, sie haben mich aber im welke-jahr so geärgert, sind wirkllich über nacht mit blüten, knospen und allem drum und dran verwelkt und ich sass den sommer über mit der kahlen wand da. habe dann prunkwinden als 1jährigen ersatz hingesetzt, aber das dauert ja auch immer eine weile, bis die eine entsprechende höhe haben.
    tief genug sitzen meine clematis eigentlich alle...
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten