Londoncybercat7's Garten

Hallo Martina, ich habe auch schon jede Menge Geld für Clematis ausgegeben. Kaufe auch keine Hybriden mehr. Sind die Blüten eben nicht so groß. Ich mag die Viticellas. Sie blühen üppig und noch ein 2. Mal im Sommer.

LG, Silvia
 
  • meine viticellas blühen kein zweites mal, die blühen einfach bis zum herbst durch, da verzichte ich auch gerne auf die großen blüten.
    lg
    martina
     
    jetzt hocke ich hier mit einer tasse kaffee am pc und stöbere hier im hg rum und warte darauf, dass es vielleicht doch noch aufhört zu regnen, muss noch den stellplatz für die regentonnen abgraben und einebnen.
    vor meinem fenster hängt ein vogel-futterhäuschen, das ich schon längst abbauen wollte, aber meine meisen haben so renitent am leeren häuschen geklopft, dass ich ihnen halt doch noch mal eine ladung erdnüsse reingefüllt habe.
    momentan hängt ein kleiber dran und frißt, am boden drunter auf dem balkon sitzt "meine" schwarz-weiß gefleckte amsel (irgendeine farbmutation, die schon den ganzen winter über hier war) und wartet, dass der kleiber was fallen lässt und auf dem balkongländer wartet ein spatz, bis er dran ist.
    vorhin habe ich noch meinen einen meisenkasten spechtsicher gemacht. der buntspecht hat nämlich versucht, das einflugloch aufzuhacken um die meisenbabies zu meucheln. jetzt ist das angehackte einflugloch mit einer metallleiste von mir wieder auf meisengrösse verkleinert worden. die meisen-eltern haben recht skeptisch zugeschaut, sind aber gleich darauf wieder zu ihren kleinen in den kasten rein.
    das war mir auch neu, das buntspechte nesträuber sind, aber wikipedia-check hat es bestätigt.
    wenn die diesjährigen jungvögel ausgeflogen sind, werde ich daher wohl alle nistkästen mit einem metallblech um die einfluglöcher versehen.
    lg
    martina
     
  • meine mutierte amsel ist wirklich eine amsel, hier ein winterbild, auf der anderen körperseite hat sie bzw. er noch mehr weiße federn.
    026.webp
    die ersten meisenbabies fliegen in den bäumen rum und die eltern kommen kaum mit dem füttern nach, die kleinen sind niedlich, noch so aufgeplustert.
    meisenbaby (4).webp meisenbaby (7).webp meisenbaby (8).webp meisenbaby (11).webp meisenbaby (12).webp meisenbaby (13).webp meisenbaby (14).webp
    kleiber, ein neuer gast am futterplatz
    kleiber.webp
    die elstern nisten in den tannen
    elster (2).webp
    der "killer"-specht
    buntspecht (2).webp
    die gegenmassnahmen am nistkasten, dort sind die jungvögel noch im nest, der specht hatte schon kräftig am einflugloch gearbeitet
    vogelhausspechtsicherung.webp


    alle anderen (spatzen, rotschwänzchen, finken und co.) wollten sich heute nicht fotografieren lassen...
    lg
    martina
     
    Deine Amsel ist ja der Hammer,hab so eine noch nie gesehen. Vielleicht hat da mal eine Elster mitgemischt:d Vorstellen kann ich mir das ja nicht.
    Wir hatten bei uns heute auch immer wieder Nieselregen,bauten dennoch an unserer Terasse weiter, sie ist ja überdacht;)
    Deine Meisenjunge sind ja süße Kerle. Bei mir brütet eine Meise in einer hohen Vase, mit einem ganz engem Eingang.
    Habs gestern durch Zufall gesehen,wie der Meisen Papa, reinflog und die brütende Mama zu füttern.
    Sachen gibt's,die gibt's gar net;)

    Bin aber froh daß sich meine Spechte,im Sommer ein anderes Domizil suchen, geht ja gar net,sich die Jungen andere Vögelis einzuverleiben.
     
  • hallo erika,
    ich habe dein meisendomizil schon in deinem gartenthread bewundert. da geh ich her und kaufe amtliche nistkästen, dabei hätte ich ihnen einfach eine bodenvase hinstellen können. herrlich:):)
    es ist erstaunlich, wie sich die tiere mit uns menschen und der zivilisation arrangieren.
    lg
    martina
     
    Da hast Du wohl recht,Martina und solange kein Wildschwein meinen Garte als sein Domizil auserwählt,ist mir eigendlich alles Recht!
    Nur mache ich mir, schon so meine Gedanken,wie die kleinen da wohl rauskommen,wenn es denn mal so weit ist:(
     
  • hallo tanja,
    nicht so schlimm, ich warte einfach geduldig auf die blüte von meiner, die schon gut austreibt. währenddessen ärgert mich meine eine großblumige clematis: ich glaube, sie bekommt schon wieder die welke wie vor zwei jahren:
    clematiswelke (2).webp
    wenn das der fall ist, fliegt sie endgültig raus und wird durch eine viticella ersetzt.
    lg
    martina
     
    da es seit einer woche mehr oder weniger ununterbrochen regnet und entsprechend kalt ist, konnte ich kaum etwas im garten tun, das unkraut sprießt, die beete sind eine grüne hölle.
    beidebeete.webp
    daher war ich einkaufen: bei hornbach wollte ich (mal wieder) nur betonplatten kaufen als unterbau für meine regentonnen. dort waren die stauden, die letzte woche auf 50 cent reduziert waren, auf 20 cent reduziert. da mussten natürlich welche mit, war ja fast geschenkt!
    20centstaudenhornbach.webp
    und als es samstag immer noch regnete, bin ich noch mal einkaufen gegangen und zwar hier:
    kirschenlohrhostasmai2010 (2).webp kirschenlohrhostasmai2010 (7).webp kirschenlohrhostasmai2010.webp kirschenlohrhostasmai2010 (4).webp
    und auch von dort kam etwas mit nach hause:
    neuhostaskirschenlohrmai2010.webp
    lg
    martina
     
    morgen Martina

    grüne hölle das richtige wort lach


    aber mal im ernst die hosta geschäft iss ja der hammer shitt heuls das es so weit wech ist das wärs da ist mein kofferraum ruck zuck voll lach

    danke nu kann ich nimmer schlafen :)

    schönen sonntag euch noch hier kommt bischen die sonne aber 6°<<:rolleyes:
     
    ibo,
    wenn ich dir jetzt sage, dass ich nur circa ein drittel der hosta-ausstellungsfläche fotografiert habe... von dem rest der stauden-verkaufsfläche mal ganz abgesehen...
    lg
    martina
     
    okay ibo,
    ich wechsle das thema, bevor du weinst: natürlich blüht auch einiges im garten, obwohl viele stauden angesichts der temperaturen mit blütenknospen verharren und auf sonne warten (wie wir alle!), um endlich aufzublühen.
    hier gibt es jetzt fotos von den "unerschrockenen"
    akelei (2).webp akelei (3).webp akelei (4).webp akelei (5).webp akelei (6).webp akelei (7).webp akelei (7).webp akelei (9).webp allium.webp allium (4).webp allium (6).webp camassia.webp japanprimel.webp rhodoknospe.webp storchschnabel.webp

    konnte nicht widerstehen...
    gratisvogelfutter.webp
     
    Schweige Fred,der Ibo scho wieder:grins: Klasse Deine Bilder Martina,bin ich froh so einen Shop nicht im meiner unmittelbaren Nähe zu haben.
    Deine grüne Hölle gefällt mir und Dein Wildkraut lass ich Dir selber zupfen:-P habe die letzten Tage auch das Gefühl,nicht mehr hinterher zu kommen,wobei mein Garten klein ist. Es sind immer die vielen anderen Dinge,die wir auch zu tun haben,wie Enkel hüten usw.
    Das mit der Clematiswelke ist schon ärgerlich:( ich habe am Bogen eine die Gelb blüht,keine Hybride,die macht mir Freude,weiß nur den Namen nicht. An einem Baum habe ich einen ''Roten Kardinal'',das dritte Jahr schon,große rote herrliche Blüten und von Welke keine Spur.
    Das mit der mutierten Amsel habe ich GG erzählt und er hatte auch schon mal so eine seltsame Amsel gesehen,deren Kopf ganz weiss war, die Launen der Natur:o
    Wünsch Dir einen schönen Sonntag und viel Glück mit Deinen Clemis.
     
    Die gelb blühende Clematis heisst Tangutica, die hab ich auch, ist zuverlässig aber es dauert lange bis sie in die Sätze kommt. Meine ist grade mal 40cm hoch bis jetzt. Nunja hier ist auch alles im STillstand, bei Temperaturen im einstelligen Bereich ist ja zwar kein Wunder...
    Dein Foto mit dem Katzenfutter ist köstlich, wo hast de denn den her?
    lg susu
     
    hallo susu,
    die "kätzische" vogelfutterstelle habe ich bei ebay für einen euro ergattert, es war noch nicht richtig aufgehängt, als schon die erste kohlmeise zum probe-essen drinsass.
    hat mal jemand von euch ein foto von der gelben clematis, bin jetzt echt am suchen nach alternativen zu den großblütigen exemplaren, habe keine lust mehr, mich fast jedes jahr zu ärgern.
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten