Miniteich im Mörtelkübel

huhuu Zero

öööhm, du meinst aber nun keine Fliegen oder Ameisen mit "Tier" oder ? :D

das soll ein 90 l Mörtelkübel sein, , der ist wirklich klein . das ganze kommt auf ein "Hochbeet" ich zeigs mal...
da wo jetzt die Blumen- Kugel und die Gehsteigplatte ist, da wollte ich das hineingraben. evtl auch die eine Myrte ausbuddeln und etwas nach hinten versetzt den springbrunnen....
Hier flitzen keine Tiere rum, zumindest hab ich noch keine gesehen. Auch keine Katzen oder Hunde...(Maüse - will ich mal nicht hoffen oder ihhhhhhgittebahhpfui Ratten..schluck)
 

Anhänge

  • 100_1731.webp
    100_1731.webp
    883,3 KB · Aufrufe: 471
  • Hallo Mücke,

    also Ameisen und Fliegen werden sich sowieso nicht vermeiden lassen. Aber genau deshalb .... Mäuse, Ratten .... ekelig.
    Igel wäre z. B. sehr traurig wenn dieser ertrinken würde.

    Also ich persönlich würde schon für eine Ausstiegshilfe plädieren, egal wie niedrig das Wasser ist. So ein Mörtelkübel hat glatte steile Wände. Da kann sich beim besten willen kein Tier selbst retten!
    Mein Mörtelkübel ist ca. 40 cm tief, für ein Tier kann das schon viel zu viel sein und es wird auch nicht die ganze Nacht schwimmen können bis ich es am nächsten Tag retten könnte.

    Auch Hunde, z. B. ein Chi....? hätten schon mit 20 cm Wasserstand Probleme.

    Vielleicht könnte man auch einige Backsteine in Randnähe unter Wasser stapeln. Diese würde man nicht sehen und doch könnte sich ein Tier damit Zuflucht (halbwegs trockene Füße) finden.

    Gib Dir einen Schubs, ... der Tierliebe wegen und - falls nicht vorhanden - investiere halt mal 5,-- € für einen Ausstieg. Vielleicht gibt es ja auch schon fertige Konstruktionen in der Tierhandlung. Evtl. fällt Dir ja noch eine andere gute Lösung ein.

    Bei meinem Mörtelkübel habe ich 2 Pflanzkörbe stehen. Diese knapp aufeinandergestellt, den oberen Korb noch am Rand abgesichert damit nichts kippt. Voula... habe damit auch gleichzeitig eine Ausstiegshilfe geschaffen.
    Lösungen gibt es bestimmt viele.

    Ach ja, hast Dir einen schönen Platz für ein Wasserspiel ausgesucht. Sieht bestimmt gut aus, wenn alles fertig ist.

    LG Karin
     
    .... Miniteich Komplet durchgefrohren ....leider waren da auch Fische drin!
    Denn Pflanzen hatte es nicht geschadet auch einer Seerose (keine tropische) nicht nur halt die Fische!?:(

    Hallo Gerd,
    das ist mir dann schon klar, viel zu große ungeschützte Fläche, zu niedriger Teichspiegel und das Material ist nicht so dick wie Mörtelkübel, weil der mehr gummiartik ist und Deiner mehr plastikartig..War er 50cm tief?:D
    Die armen Fische....


    Eine Perlonstrumpfhose geht natürlich auch. Ist ja nur zum Schutz vom Ansauger damit keine Schnecken hineinkrabbeln oder Pflanzenteile Dir das Gerät verstopfen; muß ja nichts gefiltert werden.

    Also, die Löcher sind als Regenüberlauf gedacht, selbst wenn das Wasser hochkommt, verdampft es viel zu schnell und da gehn auch keine Schecken oder was auch immer durch, die können bequemer über den Rand kriechen.. es braucht also auch keine Strumpfhose...:D
    Die Tiefe der Löche bestimmt also den Überlauf, das bestimmt ihr selber!


    Der Boden der Tonne steht wärmer als eine Regentonne mit Wasser gefüllt, wenn da noch Styrohor als Dämmschicht drum gewickelt ist, kann nichts passieren, ich mache das schon über Jahre so, selbst auf dem Balkon 2. Etage ungeschützt und harter Winter..
    Selbst die Seerosen, auch edle darunter haben es überlebt..

    Ich habe nie einen Wasserwechsel vorgenommen, weil sich ja auch natürlich kleine Tier, wie aber auch Molche drin wohl fühlen..
    Dazu würde uch auch nur Hornkraut verwenden, wenn der Teich sehr veralgt, weil er nicht gut gegen Sonne geschützt ist, oder Pflanzen, die den Algen die Nahrung entziehen


    Mo, die hofft das alle Klarheiten beseitigt sind:D
     
  • So, ich habe endlich meinen Göga überzeugen können.
    Nachher fahre ich los und hole mir den Kübel und die Pumpe...

    Danach werde ich dann mal schauen was ich evtl aus dem Beet opfern muß.:(

    Evtl fliegt der eine Strauch dann raus. Und ich werde fürs erste wegen der Wasserklarheit/Algen etwas Chlor nutzen und aus meinen gesammmelten Steinen einen Ausstieg bauen.
    Nächste Woche werde ich am Rhein spazieren gehen und dabei werden sich noch ein paar hübsche in meinen Rucksack verirren....*flöööt.

    Und Mo's Idee mit dem Überlauf setze ich auch um.
    Ihr seid klasse !!!

    lieben gruss
     
  • ..... Kübel und die Pumpe???...

    werde fürs erste wegen der Wasserklarheit/Algen etwas Chlor nutzen
    lieben gruss


    ...um Gottes Willen, nein kein Chlor.... keine Chemikalien!!!!!!
    Der Teich fährt von alleine ein.... Und ne Pumpe brauchst auch nicht in som kleinen Mörtelkübel..aber 1 -2 Pflanzen rein ins Wasser!!!

    Mo, die das nur ergänzt
     
    Tja ,Mo, das ist mir dann eben auch eingefallen: wenn ich die Überlauflöcher mache, lasse ich das Chlor wohl besser weg. Meine armen Blümchen und Pflanzen...

    Ich mach das Wasser nicht als Teich, mir gehts ums Wasserspiel. Das finde ich so schön und das geplätscher sehr beruhigend... Und ohne Auffangbecken gehts nu mal nicht..;)

    LG
     
  • Hallo,

    ich hänge mich mal an diesen etwas älteren Thread ran.

    Hab alles gelesen, weil ich auch einen Miniteich im Mörtelkübel machen will.

    ABER:

    Der Kübel soll auf dem Balkon aufgebaut werden und kann daher nicht im Erdreich eingebuddelt werden.
    Es kommt nur einen Holzverschalung drum herum, die man mit Styropor auskleiden könnte.

    Die Frage daher ist:
    Wie sieht es bei solchen Miniteichen mit dem Überwintern aus...?

    Grüße und vielen Dank

    Detlef
     
    .... Hab alles gelesen, weil ich auch einen Miniteich im Mörtelkübel machen will.
    Der Kübel soll auf dem Balkon aufgebaut werden .......
    Wie sieht es bei solchen Miniteichen mit dem Überwintern aus...?

    Grüße und vielen Dank

    Detlef

    Hallo Detlef,

    ich habe grad heut morgen darüber geschrieben, ich habe Jahre lang Minis auf dem Balkon gehabt... Mörtelkübel und Zinkwanne sindt ok!

    - wenn eine Filteranlage vorhanden, dann in einen Eimer gefüllt mit Wasser und rein holen, sie darf weder trocken laufen noch zufrieren!

    Die Pflanzen müssen ggf. ersetzt werden, das liegt aber auch an der Lage, wo Du wohnst, wegen der Temperaturen!

    Mo, die hofft geholfen zu haben...
     
    hallo mo

    heute habe ich auch eins im garten versenkt und schilf eingepflanzt hatte einiges über noch :)
     

    Anhänge

    • 20.04.2010 012.webp
      20.04.2010 012.webp
      102,2 KB · Aufrufe: 527
    • 20.04.2010 013.webp
      20.04.2010 013.webp
      108 KB · Aufrufe: 369
  • meinst du um den teich noch pflanzen?:)



    Mojn Ibrahim,

    ja, son bisschen im Hintergrund, was vielleicht bis so 60 - 80 cm hoch wird?
    Oder was Blühendes? - aber nicht zu viel!! ...och so kleine Gräser *überleg*:d , die Schale mit dem Bäumchen wirkt ein bisschen verloren

    Mo, die es aber auch so schon ok findet:D
     
    guten morgen Mo

    ja dass ne gute idee zum zaun hin sind so 30-40 cm frei also mach ich heute die wiese dort wech gräßer kleine und paar kleine stauden mal sehn was ich bekomm fg

    wünsche dir schönen tag:)
     
    guten morgen Mo

    ja dass ne gute idee zum zaun hin sind so 30-40 cm frei also mach ich heute die wiese dort wech gräßer kleine und paar kleine stauden mal sehn was ich bekomm fg

    wünsche dir schönen tag:)

    Guten Morgen Ibrahim,
    weist was auch toll aussieht,

    so Zebragrras im Hintergrund und seitlich bisssel flauschige Gräser, dann sieht das schon aus wie gewollt, damit erreichst Du eine größere Optik..
    das könnte in Hingucker werden!:D vielleicht ein violett blühendes Polsterkissen, aber nur eines!! dazwischen...
     
    Guten Morgen Ibrahim,
    weist was auch toll aussieht,

    so Zebragrras im Hintergrund und seitlich bisssel flauschige Gräser, dann sieht das schon aus wie gewollt, damit erreichst Du eine größere Optik..
    das könnte in Hingucker werden!:D vielleicht ein violett blühendes Polsterkissen, aber nur eines!! dazwischen...

    Bingo

    genau so stimmt also ab zum staudengarten lach am freitag fg:)
     
    hallo:cool:...ich bin neu hier und nachdem ich mich jetzt auch brav vorgestellt habe will ich mal mit reden und meine Fragen los werden....

    Ich habe vor einer Woche auch in einem Mörtelkübel meinen "Teich"angelegt.....aussen rum sieht er wie ich finde schon ganz nett aus....nur habe ich jetzt das Problem mit der bepflanzung von innen.....welche Pflanzen kann ich hierzu verwenden und wie befestige ich sie denn im Teich. Ich hätte gerne Pflanzen die stehen und am rand die Folie noch etwas kaschieren....ich habe auch eine Pumpe drin und einen kleinen Bachlauf gebaut.....ich habe schon mal eine Pflanze rein gestellt...aber die hält nciht und die Erde schwemmt sich weg.....hab auch gelesen dass man lieber keine Pflanzen vom baumarkt nehmen soll wegen dem Dünger.....vielleicht kann mir da jemand weiter helfen....Evtl könnt ihr doch auch mal Bilder von euren Werken hier posten damit ich noch ein wenig Einsicht in die verschiedenen Gestaltungen bekommen kann....Vielen lieben dank...:?Simone
     

    Anhänge

    • sortieren 017.webp
      sortieren 017.webp
      306,1 KB · Aufrufe: 414
    • sortieren 015.webp
      sortieren 015.webp
      298,5 KB · Aufrufe: 2.783
    Zuletzt bearbeitet:
    Bingo

    genau so stimmt also ab zum staudengarten lach am freitag fg:)

    Und schon hat der Ibo wieder einen Grund, einkaufen zu gehen. Alles, was bei Drei nicht weg ist, landet in seinem Korb. Also Ibo, ist dein Budget denn unerschöpflich ? :d Aber wenn du Gräser kaufst, dann nimm auch ein rotes mit, entweder das rote Lampenputzergras (Pennisetum setaceum ), ist aber nur einjährig, oder Red Baron, das ist winterhart (sogar bei mir) oder das "Liebesgras"( das gibt es bei Baldur), oder ich kann dir auch eine Schneemarbel schicken.

    LG Christina
     
  • Zurück
    Oben Unten