HILFE, Katzenkot überall

Meine Schwägerin hat das auch bestätigt, ihr Garten ist leider Katzenklo für mehrere Nachbarskatzen, die ebenfalls ihr Geschäft kaum noch verbuddeln. Keine Ahnung, warum das so ist, weiß das jemand???

Antwort von Lucky oben:

Katzen mögen lockere Erde für ihr Geschäft. Denn nur dann können sie auch alles richtig verbuddeln. Lassen Katzen dagegen ihre Hinterlassenschaft demonstrativ offen liegen, dann sind meist Revieransprüche und Rivalitäten der Grund dafür.

:)
 
  • Wenn es obendrauf liegen würde, dann hätt ich ja auch nicht so viele Probleme damit, denn dann würd ich es ja direkt sehen


    Aber du hast doch im ersten Posting geschrieben das es auch offen liegen würde

    bin auch schon des Öfteren hineingetregen, weil es direkt auf der Fußmatte vorm Haus gelegen hat und ich es nicht gesehen habe

    Was aber wirklich keine Katzenart ist , es sei denn sie will dir eins Auswischen.

    Was die Toxoplosmose angeht , so kommt es selterner vor als man denkt.
    Mein Kind war auch schwer krank , er war innerlich am verbluten im Alter von 1 Monat , aber ich wurde nicht von eiem Tier angesteckt , sondern von einem Menschen welcher mir einen seltenen Virus anhängte.
     
    Aaaaaah ja - lesen sollte man können. :cool:

    Das mit der Rivalität kommt bei meiner Schwägerin dann wohl voll zum Tragen. Bei "meiner" Katze wohl auch, denn es gibt mehrere Katzen in der Nachbarschaft, aber soweit ich sehe, geht nur eine durch unseren Garten und markiert dann ihr Revier.

    Vielen Dank für die Aufklärung!
     
  • Hallo,

    hiervon gibt es schon mehrere Threads.
    Ich gebe natürlich auch wieder meinen Senf dazu.
    Die Katzen meiner Nachbarn verscharren nichts, im Gegenteil, sie sch....besonders gern in die Bodendecker und das Blaukissen, sowie in die Gänsekresse. Da die Beete recht nah am Sitzplatz sind, hat man auch geruchsmäßig etwas davon.
    Reingegriffen und reingetreten hab ich schon oft.
    Zum Anderen, sie buddeln in sämtlichen Kübeln und Beeten, kaum daß man dort gepflanzt hat, zerschlagen Deko und pissen auf die Auflagen der Gartenmöbel. Gern beschmutzen sie den Gartentisch oder die Hollywoodschaukel.
    Sie klettern auf der Pergola und jagen dort Vögel und springen in die Fensterbretter.
    Und um eins klarzustellen. Das taten sie, bevor ich anfing, sie zu verjagen.
    Da ist man wohl mit üblichen Mitteln machtlos. Da müssen härtere Geschütze her.

    LG tina1
     
  • Zum Anderen, sie buddeln in sämtlichen Kübeln und Beeten, kaum daß man dort gepflanzt hat, zerschlagen Deko und pissen auf die Auflagen der Gartenmöbel. Gern beschmutzen sie den Gartentisch oder die Hollywoodschaukel.
    Sie klettern auf der Pergola und jagen dort Vögel und springen in die Fensterbretter.

    Trotzdem Tina
    Mir scheint du hast mit allen möglichen Tieren Probleme. Einmal Katzen , dann Marder ,dann Vögel , dann Wespen und nun wieder Katzen , was kommt als nächstes ?

    Zerschlagen Deko......soso.;)
    Das sie ihr Tapsen mal auf Gartentischen etc... hinterlassen ist normal , das sie Vögel jagen ist normal.......Es sind Katzen:schimpf:

    Es ist einfach trotzdem interessant , wir haben so schon keine Probleme und sobald gepflanzt ist laufen die "fremden Katzen" ums Beet , nie durch , geschweige denn buddeln.
    Wenn sie buddeln , dann wegen den Mäusen welche sie hören........jawohl sie jagen Mäuse genau wie Vögel.:mad:
     

  • lol28.gif
     
    Das Problem mit den "heutigen Katzen" ist, dass sie ihr Geschäft fast gar nicht mehr verbuddeln. Das ist bei unserer Stammkatze so, die macht auch, oder mit Vorliebe sogar, mitten auf den Rasen ... Hat den Vorteil, dass man die Bomben wenigstens meistens sieht und entfernen kann. Man kann ja auch dem Geruch nachgehen - uaah, da graust es mir schon wieder.

    Meine Schwägerin hat das auch bestätigt, ihr Garten ist leider Katzenklo für mehrere Nachbarskatzen, die ebenfalls ihr Geschäft kaum noch verbuddeln. Keine Ahnung, warum das so ist, weiß das jemand???
    Also wie ich schon sagte, es ist eigentlich ein Trugschluss zu glauben, das Katzen ihr Geschäft nur deshalb verbuddeln weil sie so reinliche Tiere sind. Eine Katze dürfte es in der freien Natur wohl kaum interessieren, welche Haufen wo und wie lange vor sich hinmüffeln. Ich hab mal gelesen, das es vielmehr mit der bevorzugten Beute der Katzen, also den Mäusen zusammenhängt, denn die sollen ja schliesslich nicht schon von weiten riechen können, welche Katze an diesen Ort ihr Jagdrevier hat. Gibt es in einen Gebiet jedoch viele Katzen, kann es schon vorkommen das es immer wieder zu Rangeleien und Revierkämpfen kommt. Tja und einige Kater lassen halt leider auch demonstrativ ihre Hinterlassenschaft offen liegen um allen anderen Katzen zu zeigen wer an diesen Ort das Sagen hat.

    @tina1
    Ich kann mir schon vorstellen das es problematisch ist, wenn viele Katzen sich ein relativ kleines Revier teilen müssen. Leider ist das etwas, was nur die wenigsten Katzenhalter interessiert. Das ist ja einer der Gründe, weshalb ich versuche mehr Katzenhalter für den gesicherten Freigang überzeugen zu können.

    Allerdings ... ähm, wie soll ich sagen, man kann natürlich schon einiges machen. Nur setzt das natürlich auch die Bereitschaft zu Kompromissen vorraus. Frei nach dem Motto, wenn man schon weiss das Katzen regelmässig einen Blumentopf runterwerfen, dann stellt man ihn halt an einen anderen Platz, oder schraubt ihn fest, verstellt den Weg mit anderen Dingen oder macht sonst irgendwas. Nur mal als Beispiel. Letztendlich ist das halt wie mit allen Dingen in der Natur. Es hat keinen Sinn gegen die Natur der Tiere anzukämpfen. Ich denke, es ist viel besser zu versuchen sie zu verstehen und sich darauf einzustellen.
     
    Ich hab mal gelesen, das es vielmehr mit der bevorzugten Beute der Katzen, also den Mäusen zusammenhängt, denn die sollen ja schliesslich nicht schon von weiten riechen können, welche Katze an diesen Ort ihr Jagdrevier hat. Gibt es in einen Gebiet jedoch viele Katzen, kann es schon vorkommen das es immer wieder zu Rangeleien und Revierkämpfen kommt. Tja und einige Kater lassen halt leider auch demonstrativ ihre Hinterlassenschaft offen liegen um allen anderen Katzen zu zeigen wer an diesen Ort das Sagen hat.

    Das ist richtig.
    Das verbuddeln ist , kurz gesagt ,um sich nicht zu verraten.
    Das liegenlassen um sein Revier zu markieren.

    Bei Hauskatzen hat es aber dann meistens wieder andere Gründe wnen sie neben das Kistchen machen;)
     
    Trotzdem Tina
    Mir scheint du hast mit allen möglichen Tieren Probleme. Einmal Katzen , dann Marder wer keine Probleme mit Mardern hat, kann sich nur glücklich schätzen,dann Vögel wie, wo , dann Wespen und nun wieder Katzen nicht schon wieder, immer noch , was kommt als nächstes ?
    Komischerweise leben in der Natur Tiere!
    Zerschlagen Deko......soso.;)
    Das sie ihr Tapsen mal auf Gartentischen etc... hinterlassen ist normal , das sie Vögel jagen ist normal.......Es sind Katzen:schimpf:

    Es ist einfach trotzdem interessant , wir haben so schon keine Probleme und sobald gepflanzt ist laufen die "fremden Katzen" ums Beet , nie durch , geschweige denn buddeln.
    Wenn sie buddeln , dann wegen den Mäusen welche sie hören........jawohl sie jagen Mäuse genau wie Vögel.:mad:

    Habe eben im Garten etwas Ordnung machen wollen, wobei mich der Gestank der Katzenscheiße vergrault hat.
    Ich weiß nicht, ob es normal ist, daß Katzen in so hohe Gräserhorste sch...
    Hier die Fotos

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00183.webp
      PIC00183.webp
      628,8 KB · Aufrufe: 2.326
    • PIC00185.webp
      PIC00185.webp
      277,6 KB · Aufrufe: 1.905
    • PIC00187.webp
      PIC00187.webp
      273 KB · Aufrufe: 1.179
  • Frei nach dem Motto, wenn man schon weiss das Katzen regelmässig einen Blumentopf runterwerfen, dann stellt man ihn halt an einen anderen Platz, oder schraubt ihn fest, verstellt den Weg mit anderen Dingen oder macht sonst irgendwas. Nur mal als Beispiel. Letztendlich ist das halt wie mit allen Dingen in der Natur. Es hat keinen Sinn gegen die Natur der Tiere anzukämpfen. Ich denke, es ist viel besser zu versuchen sie zu verstehen und sich darauf einzustellen.

    Ich bin ständig am Umräumen auf meiner Terrasse und eigentlich möchte ich sie so gestalten, wie es mir gefällt und nicht, damit sie recht katzensicher ist.
    Was soll ich denn machen, wenn sie auf den Tisch springen und die Decke herunterzerren, samt Geschirr oder in der Pergola Kletterkünste vollführen und von dort aus in die Pötte springen?
    Auf dem Boden essen und die Pergola abbauen?

    LG tina1
     
  • Also natürlich wollte ich nicht dass hier jetzt ein Streit entbrennt, in dem auf den einen oder anderen mit dem Finger gezeigt wird, nur weil er seine Meinung sagt.

    Ich muss Tina auch Recht geben, ich sehe es irgendwo auch nicht ein, dass ich alles so "katzenfest" mache, dass in diese Richtung nix mehr passieren kann. Es gibt Tage, wo Kacke verscharrt ist, dann gibt es Tage (wenns draußen gefroren ist vor allem) wo es dann offen herumliegt und ärgern tu ich die Katzen eigentlich ja auch nicht. Ich verjage sie ja erst seitdem sie überall herumkacken. Vorher hab ich sie auch gestreichelt und mit ihnen gespielt. Aber da war halt nur Acker und noch kein Beet oder Gehweg mit Kieselchen, die sie vollgeschissen haben.

    Ich sehe es wirklich nicht ein, dass ich mein Leben im Garten so derart einschränken muss, nur um der Scheißerei zu entgehen. Ich will das einfach nicht und fertig, dafür muss ich mich auch nicht rechtfertigen. Das ist mein Garten und den will ich so gestalten wie es mir gefällt und mich auch mal irgendwo hinlegen, ohne dass ich vom Gestank vertrieben werde.

    Und es ist mir auch ehrlich gesagt egal, ob die Katzen das demonstrativ machen oder nicht, ich denke man sollte Tiere nicht immer so vermenschlichen. Und wenn es sein muss bin ich auch gerne bereit etwas "aggressiver" dagegen vorzugehen. Es kann einfach nicht sein, dass jetzt wo im Vorgarten ja auch nix wächst ein Kackhaufen neben dem anderen liegt. Es sieht aus wie bei Hempels und dafür kann ich nix und das ärgert mich. Statt einladendem Eingang ist das eher ein riesiger zugeschissener Eingangsbereich. Und Toxoplasmose sollte man auch nicht unterschätzen. Gerade wenn die Katzen ihre Toilette auch in den Gemüsebeeten mit Kräutern etc. verrichten. hab auch schon gesehen wie Nachbars Kater nach hinten an die Pflanzen Urin gesprüht hat. Und die Bakterien werden nunmal nur bei hoher Hitze abgetötet und Kräuter will ich ja nicht ers kochen bevor ich sie benutze.

    Hinzu kommt, ich habe einen Hund, den könnte ich ja auch frei draußen überall rumlaufen lassen (bei uns gibt es keinen Leinenzwang) und dann könnte der auch überall hinkacken, wo es ihm grad beliebt. Aber das mache ich nicht, weil ich das selber nicht will. Der ist so erzogen, dass er nicht in den Garten macht und auch nicht irgendwo auf Gehwege o.ä. sondern halt eben im Gras aufm Feld.

    So, jetzt hab ich aber mal Dampf abgelassen, wo ich normalerweise eher friedliebend bin. :-P
     
    Ich bin ständig am Umräumen auf meiner Terrasse und eigentlich möchte ich sie so gestalten, wie es mir gefällt und nicht, damit sie recht katzensicher ist.
    Was soll ich denn machen, wenn sie auf den Tisch springen und die Decke herunterzerren, samt Geschirr oder in der Pergola Kletterkünste vollführen und von dort aus in die Pötte springen?
    Auf dem Boden essen und die Pergola abbauen?
    Tja ... *seufz* ehrlich gesagt, dann weiss ich auch nicht weiter.
     
    Hier bei uns gibt es im Zoofachhandel ein Mittel ,das die Katzen vertreibt.

    Es ist ein sechser Set kleine Kunststoffpilze ,die man in den Boden pinnen kann ,gefüllt mit einem Granulat,das mit ätherischen Ölen getränkt ist.

    Katzen mögen den Geruch nicht und machen einen weiten Bogen um die Geruchspilze......es ist umweltschonend und kein Gift!


    Das ganze hält ca. 10 Wochen und kann dann mit Granulat neu befüllt werden.

    Bei uns hats sehr schnell geholfen.Wir haben die Pilze in den Boden gesteckt ,keine Katze hat mehr ihr Geschäft in unseren Vorgarten gemacht und nach 3 wochen haben wir die Pilze entfernt und bis heute (ca. 8 Jahre nach der Anwendung) keinen Ärger mit den Hinterlassenschaften von Katzen gehabt!
     
    Und es ist mir auch ehrlich gesagt egal, ob die Katzen das demonstrativ machen oder nicht, ich denke man sollte Tiere nicht immer so vermenschlichen. Und wenn es sein muss bin ich auch gerne bereit etwas "aggressiver" dagegen vorzugehen.

    Also jetzt lässt du ja totalen Mist raus , sorry.

    Was hat das mit vermenschlichen zu tun?..........und mit dem agressiver vorgehen wäre ich auch vorsichtig .

    Ausserdem herrscht hier kein Streit sondern eine Diskussion. Du hast gefragt , wir haben geantwortet und wenn auch du die Ratschläge wie einige anderen nicht annehmen möchtest dann lass es halt.
    Denn es kommen hier immer einige mit den gleichen Katzenproblemen und nehmen zum Schluss die Ratschläge doch nicht an.
     
    Ja und warum nicht , sorry eine Katze hat den Verstand eines 5 jährigen Kindes (wissenschaftlich erwiesen) und wer so lange wie ich mit Tieren zusammen lebt und besonders mit Katzen weiss das sie etwas mit Absicht tun können.

    Wie jedes Tier , das hat nix mit vermenschlichen zu tun , sondern ist Realität .
     
    Katzen mögen den Geruch nicht und machen einen weiten Bogen um die Geruchspilze......es ist umweltschonend und kein Gift!
    Hm ... soweit zumindest die Theorie, denn wenn ich bei Katzen eines gelernt habe, dann die Tatsache das nie eine Katze wie die andere ist. Ich meine, klar ist es einen Versuch wert. Unsere beiden Kater würden sich allerdings aus sowas gewiss nichts machen.
    Ich denke was naco mit vermenschlichen meint ist, dass man dazu neigt Tieren z.B. Absicht zuzuschreiben.
    Na ja, Tiere machen ja viele Dinge auch mit einer ganz bestimmten Absicht. Allerdings nicht immer mit der, die wir Menschen ihnen immer unterstellen.
    Ich denke, der Trick mit Tieren gut auszukommen, besteht ganz einfach darin, das man die wahre Absicht der Tiere kennt und sie für sich selbst ausnutzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten