Mein Auto

  • Ist mir schon klar, Ibo.
    Ich meinte, die heizbare Frontscheibe sollte zur Grundausstattung eines jeden PKW gehören. Hersteller müssen vom Gesetzgeber verpflichtet werden, diese Scheiben serienmäßig einzubauen.

    bin ich auch voll dafür aber dann kosten die autos gleich 1000 € mehr tztz

    am besten ist immer schon öfters passiert bei uns wenst wartest mit laufendem motor und die polizei kommt und ermahnt dich weils eben motor schon seit paar min laufen lässt und die purschen hocken auch mit lauftendem motor neben an könnte den fraz bekommn lol:) einen hat mal die evi gesagt sie lassen doch auch den motor laifen die dann total still weiter gefahren :):)
     
  • Vielen Dank euch allen ...hab jetzt eine Socke von Katzenstreu im Auto eine vom Salz ( eigentlich Meersalz zum baden :) und wenn ich dann beim nächstenmal dran denk nehm ich auch noch so ein Luftentfeuchterkasten vom Baumarkt mit. Ich werd mal demnächst Bericht erstatten obs funktioniert..
    Die Türen schließen auch nicht mehr gut, jedenfalls schreit mein GG:" das ist ein Auto und kein Panzer "...wenn ich mal bei seinem Auto mitfahre und aus Gewohnheit die Türen zuknall.....:D
     
    Das mag ja sein, aber wenn der Kompressor für die Kühlung/Luftentfeuchtung automatisch unterhalb einer bestimmten Temperatur abschaltet, dann läuft Deine Klimaanlage im Kühlmodus definitiv nicht mehr, d.h. nun wirklich nicht, daß der Heizmodus nicht mehr läuft. Sorry, Bernd, Du befindest Dich im Irrtum. Mit der Heizung wird die Umgebungsluft und insbesondere die Frontscheibe erwärmt, damit verringert sich die relative Luftfeuchte und der Kondensationsgrad an der Innenscheibe, ergo, die Scheibe wird frei. Solange die Klimaanlage in Betrieb ist, geht das noch effektiver, weil die relative Luftfeuchte (auch bei konstanter Temperatur) erniedrigt wird (was bei der normalen Heizung nicht der Fall ist). Das geht aber nur solange wie der Kompressor aktiv ist. Und wie ich bereits sagte, dieser schaltet sich i.d.R. bei modernen Klimaanlagen unterhalb von +3°C automatisch ab, ohne das Du als Fahrer davon etwas bemerkst!

    Mutts

    hhmmm,ist ja komisch....

    also bei unseren autos ( mercedes & suzuki ) funktioniert diese nummer auch bei frost !!!!
     
    Seit ca. 4 Wochen haben wir im Auto so ein "Luftentfeuchtersäckchen".

    Gab es im Baumarkt fürs Auto für ca. 10 €, wenn ich mich recht entsinne.
    Zuerst habe ich gedacht: wieder so ein neumodiger Schnick Schnack und Geldschneiderei und so, was halt GG so kauft...:rolleyes:
    Und nun?:o
    Ich bin total begeistert! Nicht einmal mehr beschlagene Fenster früh's!

    Ich hätte nicht gedacht, dass es so ausgezeichnet funktioniert.

    Laut Gebrauchsanweisung legt man es, wenn es nicht mehr ausreichend funktioniert, nachts über auf die Heizung zum Trocknen oder halt in die Mikrowelle - was ich aber bis jetzt noch nicht machen musste.

    Beeindruckte
     
  • Hallo Ise,
    bin am Stück 25 Jahre VW Käfer gefahren - da war Dein Problem Normalzustand. Habs einfach ignoriert, aber ohne meine Lederhandschuhe bin ich nie in das Auto gestiegen. Alle Bekannten sprachen mich an, warum ich denn immer winke - hab versucht, die Schreiben mit meinen warmen Händen offen zu halten.
    LG Anneliese
     
  • Bei 70% der Fälle mit beschlagenen Scheiben liegt es am Innenraum/Pollenfilter. Wenn der zu ist, dann beschlagen die Scheiben. Ein neuer Innenraumfilter ist gold wert. Hab einen Corsa B 1998 Bj. und da hatte ich auch lange damit zu kämpfen bis mir das mal jemand gesagt hat. Der Filter kostet ca. 5-10€ und lässt sich in der Regel selber wechseln.
    Falls der Tip schon vorher irgendwo genannt wurde, sorry hab mir die 4 Seiten nicht alle durchgelesen.;)
    Chris
     
    Hallo,

    ich hatte noch nie von innen beschlagene oder gar gefrorene Scheiben.
    Und einen Pollenfilter hat mein Auto garantiert nicht.
    Ich habe aber auch keine nassen Matten oder Ähnliches im Auto.
    Aber so ein Entfeuchtersäckchen besorge ich mir trotzdem.

    LG tina1
     
    Was glaubst Du wie viele Leute sagen sie hätten keinen Innenraumfilter. Jeder der ne vernünftige Heizung hat, der hat auch so einen Filter. Sage mal am Baujahr 90/95. Will aber keinem Unwissenheit vorwerfen. Es ist jedoch schon vorgekommen das nach 10 Jahren ohne Wechsel nur noch ein schwarzer Lappen aus dem Behälter für den Innenraumfilter gezogen wurde. Dann wundert man sich wie laut doch das Heizungsgebläse eigentlich sein kann.
    Chris
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich sah im tv den tipp vom ADAC, dass man
    eine wärmflasche vorn vor die scheibe legen soll. (im auto;))

    ich reibe meine scheiben von außen mit spiritus ein
    und sie gefrieren langsamer. :D
    von innen muss ich nicht, aber würde es bei bedarf
    auch so handhaben.:)

    liebe grüße von kathi
     
    a) die Gummies an den Türen/Fenstern überprüfen, womöglich is das eine oder andere schon porös und versiegelt nicht mehr richtig .....
    b) weng Katzenstreu ins Auto.


    ...sehr gut KiMi:D

    und als Schutz, auf die Gummis noch Talkumpuder geben! Dann kriegst sie bestimmt auf!

    Mo, katzenlos;)
     
    Muß jetzt mal berichten, also Scheibe von innen war gestern und heute nicht befroren, aber die Socke mit Salz hab ich jetzt entfernt da die Socke jetzt durchfeuchtet war jedenfalls vorn, bin jetzt auch mal ne längere Strecke gefahren und hab auf Umluft und höchster Stufe das Gebläse eingestellt und es so gemacht wie Biofreak beschrieben hat. Zusätzlich hab ich noch eine alte unbenutze Pampers auf dem Dachboden gefunden, die hab ich mir auch noch ins Auto gelegt....So ein Entfeuchtersäckchen gab es aber leider nicht in unserem Baumarkt , ich werde aber die Augen offen halten;)
    es ist jetzt auch nicht mehr sooo kalt draußen, vielleicht liegts auch dadran

    Ich danke euch jedenfalls allen ganz schön für eure doch Hilfe und Ehrfahrungswerte...
    LG
    Ise
     
    Zusätzlich hab ich noch eine alte unbenutze Pampers auf dem Dachboden gefunden, die hab ich mir auch noch ins Auto gelegt....
    Darf ich das kopieren und meinen Kollegen zeigen?
    a065.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Gedanke, dass im Auto Babywindeln herumliegen um die Luftfeuchtigkeit aufzusaugen ist schon sehr erheiternd. Da stellt sich auch schnell die Frage, ob 4 Pampers Baby-Dry oder 3 der Marke Fixies Comfort Plus die Frontscheibe schneller entfeuchten.
    Evtl. geht das sogar mit Always Ultra?:D

    Zur Klimaanalage:

    Eine Klimaanlage, egal ob konventionell oder hightech (Climatronic) arbeitet im Sommer wie auch im Winter.
    Zur Klimaanlage gehören grob die Kälteanlage, die Heizung und die Lüftung.
    Ab einer Temperatur von + 4 bis 0°C (Hersteller abhängig) schaltet sich allerdings die Kälteanlage automatisch aus.
    Die Kälteanlage hat die Aufgabe die Luft zu entfeuchten und der Luft Wärme zu entziehen.

    Wenn man eine Scheibe entfrosten bzw. entfeuchten möchte, stellt man gewöhnlicherweise den Drehschalter auf das Symbol der Frontscheibe, also ganz nach oben.
    Wer meint dazu den Modus Umluft einschalten zu müssen, irrt sich, denn das wäre kontraproduktiv.
    Das ist so, weil im Umluftbetrieb die zirkulierende Innenluft schneller verbraucht ist und die Luftfeuchtigkeit automatisch rapide zunimmt.
    Sobald der Drehknopf auf Entfeuchten/Entfrosten gestellt wird, schaltet sich die Umluft sowieso automatisch ab.

    Ein schmutziger Reinluftfilter (Pollenfilter) und natürlich auch verdeckte Gitter der Lufteintrittsdüsen (Laub, Schnee) können selbstverständlich dazu beitragen, dass Scheiben verhältnismäßig schnell beschlagen.

    P.S. Auch im Winter ist es dringend notwendig, ab einer Temp. > 4°C, die Klimaanlage mindestens alle 2 Wochen für ein paar Minuten laufen zu lassen. Das umlaufende Kältemittel verhindert so, dass die Dichtungen der Anlage porös werden. Außerdem schützt dieses Mittel alle Bauteile vor Korrosion und schützt/schmiert den sehr empfindlichen Kompressor. Für einen neuen Kompressor legt man schnell mal 600 - 800 Euro (ohne Einbau) hin.
     
  • Zurück
    Oben Unten