Mein Auto

Wer meint dazu den Modus Umluft einschalten zu müssen, irrt sich, denn das wäre kontraproduktiv.
Das ist so, weil im Umluftbetrieb die zirkulierende Innenluft schneller verbraucht ist und die Luftfeuchtigkeit automatisch rapide zunimmt......


und dann Fenster auf und Durchzug......so hats jedenfalls geholfen...
und ja in Zukunft mach ich auch die Klimaanlage an, aber ich dachte eher so was ich nicht anhab kann nicht zusätzlich Energie oder Benzin verbrauchen....


Ise - zukünftiges Umweltschwein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umluft bedeutet, dass lediglich die sich im Fahrzeuginneren befindlichen Luftmassen permanent umgewälzt werden (incl. Restfeuchte, Atemluft usw.).
    Es gelangt keinerlei Frischluft in die Fahrgastzelle. Bei Temp. < 4°C arbeitet der Trockner der Anlage nicht. Irgendwann schlägt sich dann der feuchtigkeitsschwangere Mief heftigst an den Scheiben nieder. Das ist doch ganz einfach nachzuvollziehen.

    Eine von unzähligen Aussagen dazu:


    Zitat:


    7 Bei tiefen Außentemperaturen sollte kein Umluftbetrieb gewählt werden, damit die aufgenommene Luftfeuchtigkeit schnell nach außen transportiert werden kann. So vermeiden Sie das Beschlagen der Scheiben.

    Quelle
    Der Mann hat Recht und jeder, der etwas von der Materie versteht, wird das auch bestätigen.
     
  • pop.gif
     
  • Mutts, wenn Du wirklich alles lesen würdest, dann wäre Dir ganz sicher aufgefallen das diese von Dir erwähnten und Deiner Meinung nach stammenden Sätze :

    Wer meint dazu den Modus Umluft einschalten zu müssen, irrt sich, denn das wäre kontraproduktiv.
    Das ist so, weil im Umluftbetrieb die zirkulierende Innenluft schneller verbraucht ist und die Luftfeuchtigkeit automatisch rapide zunimmt......

    nicht von Ise sind, sondern Ise diese zugegeben nicht richtig für jedermann sofort lesbar kopiert hat. Diese Aussage stammt von Rentner.

    Wenn man eine Scheibe entfrosten bzw. entfeuchten möchte, stellt man gewöhnlicherweise den Drehschalter auf das Symbol der Frontscheibe, also ganz nach oben.
    Wer meint dazu den Modus Umluft einschalten zu müssen, irrt sich, denn das wäre kontraproduktiv.
    Das ist so, weil im Umluftbetrieb die zirkulierende Innenluft schneller verbraucht ist und die Luftfeuchtigkeit automatisch rapide zunimmt.

    Ist mir jedenfalls sofort aufgefallen, das ich das nicht bei Ise's Beitrag gelesen habe sondern bei Pit.

    So und jetzt möchte ich wieder was lernen zum Thema Klimaanlage im Auto, denn das Thema ist breiter als zuerst vermutet. ;)
     
    Hallo Frank,

    ich habe es weiter oben, glaube ich, schon mal geschrieben: Es ist konstruktionsbedingt so, dass sich, sobald der Drehknopf auf Entfeuchten/Entfrosten gestellt wird, der Umluftbetrieb sowieso automatisch abschaltet.
    Warum wohl haben sich Automobil-Konstrukteure so etwas Dummes überhaupt einfallen lassen? :D
    Viele Autos fahren demnach mit einem "bug" durch die Gegend. :(
     
    hallo Pit,
    ich lese ja hier nur interessiert mit um meine techn. etwas "unterbelichtete" Seite mit Info zu füttern ;) und erfreue mich daran wie doch immer wieder jeder beharrlich seine Meinung vertritt.
    Was die meinen am 16. Januar beschlagenen Innenscheiben betrifft, bin ich mir ebenso sicher das es an den Wasserpfützen auf den Gummimatten und dem kurzzeitig ansteigenden sonnigen und dann wieder stark abfallenden Temperaturen lag.
    Ich benutze meine Klimaanlage auch ab und zu im Winter, weil mir das eben mal empfohlen wurde.
    Das sich bei unter 4° da was abschaltet, hat mich bis dato nicht interessiert, aber wenn ich die auch mal benutze, dann hat sie funktioniert. Allein das ist mir wichtig.
    Ich lese also weiterhin mit um vielleicht doch noch was zu erfahren was ich noch nicht wußte.

    schönen Sonntag allen klimatisierten Usern. :)
     
    ja ich gebs zu....Ich hab nicht "Fachmännisch" zitiert Sorry..... ich wusste nicht das ich mit innen gefrorenen Autoscheiben hier so ein Hype verursache ich hab ja auch nur gemacht was mir empfohlen wurde mit Heizung total auf die Fenster voll Aufdrehen auf Umluft schalten und dann nach ner Weile die Fenster auf und Durchzug, beschlagen tun meine Scheiben wenn ich drin sitze nie:) dafür hab ich aber ein "rauschen" im Ohr:).
    In Zukunft benutze ich dann ab und an die Klimaanlage, wobei hier noch nichts von Mehrverbrauch etc. gesagt wurde was ich mir gewünscht hätte.
    So und nun nicht fleissig weiter auf sein Recht bestehen sondern fachsimpeln über Sinn und Unsinn einer Klimaanlage im Winter im Sommer und überhaupt....


    Liebe Grüße und ein geruhsames Wochende Ise
     
    hi Ise,

    ich hab da was gefunden, aber ob es nützt ....?

    Mehrverbrauch durch Klimaanlagen

    Das ist wieder so ein Thema wo jeder seine Erfahrungen hat, mal mehr und mal weniger (mehr).

    avenso, der wenn er ohne fährt (eher selten), dann auch etwas weniger verbraucht.
     
    Frank,

    kannst deine Climatronic wieder ausschalten - da kommt nichts mehr.
    Trotzdem danke für den Einpeitschversuch.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten