Rezepte für die gesundlebenden Ökos unter uns :)

dann kommt das Kunststück wo ich 5 Anläufe gebraucht hab bis ich es gekneist hab wies geht ...

Salzwasser köcheln lassen ... dannn mit feuchten Händen ganz feste daraus Knödel formen ganz ganz feste ...

Uuuuuiiiiiiiiiiii!
Du kannst ja Sachen!
Aus Wasser Knödel formen...
*ganztiefverneig*

... und wenn Du nun noch die Sache mit dem Wasser und dem Wein hinkriegst... :cool:

Phila :eek:
 
  • Griesnockerln ...

    Maisgries nehmen


    ich schlage zwei eier mit dem Mixer auf ... und geb dann den Maisgries solange dazu, daß das Gebilde noch durch den Mixer tropft ...

    eine halbe Stunde rasten lassen ..

    mit einem LÖffel Nockerln ausstechen und in Salzwasser köcheln lassen, mit Glück werdens weder steinhart noch lösen sie sich auf ....

    Beides bedarf Übung ... aber die sind soooo lecker zur Suppenbeigabe .... meine Kinder lieben sie ...



    Speck- oder Partisanenknödel

    Suppe kochen ....

    Mehl nehmen und Speckwürfel (oder Hartewürstelwürfel) dazu geben ... dann mit Wasser solange mixen, bis ein harter Teig entsteht...
    mit Löffel NOckerln ausstechen und in der Suppe kochen lassen ... mit der Suppe servieren und grüner Salat dazu
     
    Hallo Stupsi,
    den Sauerbraten lege ich in eine Mischung aus Buttermilch, Rotwein und Rotweinessig ein, dazu Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Zwiebel- und Knobi-Würfel.

    Das Fleisch wird dann abgetupft, mit Vollkornmehl bestäubt und kross von allen Seiten angebraten.
    Danach wird es immer mal wieder mit kleinen Portionen der o.g. Mischung begossen bzw. sie wird hinzu gegossen.
    Zwischendurch salze und pfeffere ich das Fleisch ordentlich (ich tue das immer erst nach dem Anbraten).

    Dadurch erhältst du beim Schmoren einen köstlichen Bratensatz, den du, nachdem das Fleisch gar ist und heraus genommen wurde, mit ein wenig Wasser ablöschst, dann kommt wieder einiges von der Einlege-Mischung dazu.

    Das Ganze kannst du dann pürieren oder durchpassieren. Falls die Sauce nicht dick genug sein sollte, kochst du sie auf und rührst ein wenig von einer Mehl-Wasser-Mischung hinzu.
    Zuletzt kommen 2 Essl. Crème fraîche hinzu und evtl. Pfeffer und Salz.

    Dazu gibt es selbst gemachte Kartoffelknödel und Rotkohl.
    Guten Appetit!:eek:
     
  • Uuuuuiiiiiiiiiiii!
    Du kannst ja Sachen!
    Aus Wasser Knödel formen...
    *ganztiefverneig*

    Phila :eek:


    gehhh du Wortklauberin :D:D:D natürlich aus dem Semmelknödelmixturmischung ..... :D :D :D

    aber ist genauso ein Kunststück, glaub es mir .... :D :D :D

    ich kenne viele die das nicht schaffen und Serviettenknödel draus machen .. die packen die Knödel in Tücher und kochen sie so ....

    ich kanns *stolzbin*
     
  • :eek:Mmmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhh - was für ne Schlemmerecke!!!!!!:eek:

    Kartoffelknödel

    Am Tag vorher 1 kg mehlige Kartoffeln mit Schale gar kochen, pellen, durch die Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen, stehen lassen - später in den Kühlschrank).

    Am nächsten Tag 1/4 l Wasser zum Kochen bringen, 100 g Grieß hineinlaufen lassen und unter ständigem Rühren zu Brei kochen.

    Kochend heiß über die Kartoffelmasse geben, nach Geschmack salzen, alles gut vermengen.

    1 Brötchen-Würfelchen in Butter rösten = Croûtons.

    Mit nassen oder bemehlten Händen Knödel formen, jeweils in die Mitte ein paar Croûtons geben und in kochendes Salzwasser legen. Flamme runterdrehen, so dass das Wasser nur noch "simmert". Wenn die Knödel - nach ca. 20 min. - an die Oberfläche kommen, sind sie gar.

    Guten Appetit!!:eek:

    (Mir knurrt der Magen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D)
     
    Fini, ich mach die Knödel ähnlich wie Deine, allerdings mit 1/8 l Milch oder besser Sahne, allerdings heiße, damit die Semmel die Flüssigkeit aufsaugt, auch zwei Eier.
    Ich mach ne Mischung aus Semmelknödel und Speck/Zwiebel/Knoblauch.

    Ist halt wie Frikadellen machen, das muß in der nassen Hand noch ein wenig matschig sein, sind sie zu fest, haste schon halbe Tennisbälle und kannst die Wand mit einkloppen.

    Wahnsinn, Gottseiesgedankt hat mich meine Mutter immer bestärkt in dem Gedanken: irgendwann wirst Du es können müssen!

    Nette Grüße
    Doro
     
  • Die Knödel von Moorschnucke kenn ich auch. Lecker!!!
    Aber falls sich jemand aus Thüringen (Meininger Ecke oder so) meldet und ein Knödelrezept verrät - Leute ich sag's euch, das müsst ihr nachkochen!

    LG Nette
     
    Ist das nun nur mein Verdacht oder ist das hier das Kochbuch, daß eigentlich jeder halb vernünftige Mensch auf die Kette kriegen sollte?
    Dann war der andere Fred ja doch nicht so verkehrt...



    Nette Grüße
    Doro
     
    Ist das nun nur mein Verdacht oder ist das hier das Kochbuch, daß eigentlich jeder halb vernünftige Mensch auf die Kette kriegen sollte?
    Dann war der andere Fred ja doch nicht so verkehrt...



    Nette Grüße
    Doro

    Ach Doro, Du glaubst gar nicht wieviele Leute nicht mal mehr die Grundrezepte zustande kriegen. Ohne frische Zutaten geht immer, aber ohne Dosenöffner können die nicht leben.

    LG Nette
     
    Hallo Nette,
    das sind wohl die Knödel halb/halb oder??
    An die rohe Masse muss irgendwas, damit der Teig weiß bleibt, das ist mir immer zu kompliziert!!
    Deshalb mache ich nur die aus gekochten Kartoffeln oder Semmelknödel.:eek:
     
  • Hallo Doro,
    ja, so ist es.
    Aber ich glaube, dass alle, die grad hier schreiben, wahrscheinlich das Kochen auch noch zu Hause "bei Muttern" gelernt haben. Diese Grundkenntnisse, die wir da erworben haben, sind halt "unbezahlbar".:o
     
  • Ist das nun nur mein Verdacht oder ist das hier das Kochbuch, daß eigentlich jeder halb vernünftige Mensch auf die Kette kriegen sollte?
    och ich weiss nicht - sauerbraten gehört eigentlich schon nimmer zu den grundrezepten, oder doch? für mich als schwäbin eher nicht...
    aber ich könnt euch natürlich verklickern wie man saure kutteln macht *ggg*...
     
    ...........und Spätzle....., Leberspätzle, Gaisburger Marsch....:D
     
    Nette Grüße an die NETTE! (Das will ich schon die ganze Zeit schreiben!!)

    also, ich verzichte gern auf Selbstgemachte Nudeln oder Spätzle, klar schon mal probiert, aber da bin ich gern Mensch, der faul ist.
    Aber ne Sauce? Nix für ungut, das ist doch bloßes Basiswissen...wozu gibt es das Netz? Ich gaff mir auch die Videos auf YouTube an, in denen englisch-sprachige Inder ihre Gerichte preisen.

    Also ich hab mit den rohen Klößen auch meine Probleme.

    Augen auf, wenn man leben will.
    Nette Grüße
    Doro:cool:
     
    Zwar hat mir meine Mum einige Dinge gezeigt, aber richtig kochen gelernt habe ich, als ich alleine gelebt habe und ich Hunger hatte, so einfach ist das. Buch auf und versuchen, seine Zunge und den Gaumen zu empfinden!

    Nette Grüße
    Doro
     
    also, ich verzichte gern auf Selbstgemachte Nudeln oder Spätzle, klar schon mal probiert, aber da bin ich gern Mensch, der faul ist.
    also spätzle machen ist eigentlich wirklich keine grosse sache, zumindest dann nicht, wenn man sie durch die spätzlespresse drückt und nicht von hand schabt.
    und diese fertigspätzle sind einfach das pure grauen! das hat mit echten spätzle wirklich nichts, aber auch garnichts zu tun!
    blöd is nur die ganze putzerei hinterher - der teig ist ja sowas von bebbig, das ist echt doof zu spülen.
    aber spätzle lassen sich auch super einfrieren, d.h. es lohnt sich da einmal 'ne grössere menge zu machen und portionsweise einzufrieren.

    loschdi
    (die auch faul ist und deshalb tiefgefrorene spätzle von muttern in ihrem tiefkühli hortet)
     
    Jetzt sag ich mal was gut gemeintes: Bücher kaufen ist auf dem Flohmarkt doch kein Problem. Das erste Buch, das ich mir kaufte und aus dem ich alle Grunddinge gelernt habe, war eben das Große Buch der Deutschen Küche, 20 Spitzenköche kochen alles nach von Schnitzel bis TAfelspitz. Mit Johann Lafer, als er noch schlank war.
    Da muß man sich nur rantrauen, da hab ich meine Mum nicht dabeigehabt...

    Nette Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir nehmen die von unseren Ommamas, die machen selbstgeschnittene Hochzeitsnudeln aus Siebenbürgen, die sind ganz dünn wie Haare. Kommen in die Suppe, aber die Suppe laß ich links liegen..

    Nette Grüße
    Doro
     
    Zwar hat mir meine Mum einige Dinge gezeigt, aber richtig kochen gelernt habe ich, als ich alleine gelebt habe

    Ja, war bei mir auch so.
    Die Grundbegriffe habe ich von meiner Mutter (das ist nicht zu unterschätzen!!). Aber meine Mutter ist nicht mutig, hat z.B. Angst vor Mehlschwitze (weil die klumpen kann) und vor'm Anbrennen. Das heißt, sie kann einfach ohne Hilfsmittel keine braune Soße hinkriegen - weil sie sich nicht traut, das Bratgut immer wieder ein wenig ansetzen zu lassen und dann abzulöschen. Ohne (Braten)satz keine natürlich braune Soße! Man braucht dazu nicht unbedingt Fleisch - Zwiebeln und Pilze braun anbraten und ablöschen gibt auch eine schön braune Soße. Sahnesoßen immer wieder einkochen lassen, ruhig auch zwischendurch mit dem Einweichwasser von Steinpilzen angießen - da braucht man am Ende nicht mal mehr binden, das gibt eine wunderbar sämige Sahnesoße. Zu (gerne selbstgemachten!) Nudeln ein Gedicht!
     
    Ja, Semi, Du sagst es, und ich glaube, diese SAche, sich trauen, etwas einreduzieren zu lassen, ist der Knackpunkt.
    Nehme ich auch gern nur Zwiebeln und Speck (Männe kauft leider JEDESMAL den falschen!).
    Beherzt rangehen, Stupsi (falls die mal von ihrer Fresserei zurückkommt, hihi!):rolleyes:

    Liebe Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten