Schinkenersatz, Analogkäse,

Und außerdem bemerken sogar Kinder/Jugendliche bei vielen Gerichten, dass das selbst Zubereitete besser schmeckt...
also ich hab diese erwähnte jamie-oliver-serie mit dem schulessen auch gesehen (bin eh jamie-oliver-fan), und hab's einfach nicht verstanden, dass DIESE kinder den unterschied zum einen weder bemerkt haben noch zu würdigen wussten.
aber die wussten ja noch nicht mal die namen der verschiedenen gemüse, das hat mich gewaltig geschockt!

zum glück ist das anscheinend bei den hiesigen kids nicht so - meine "beutetöchter" erkennen nicht nur den unterschied, sie wissen ihn auch zu würdigen und lassen JEDES fast-food stehen für vernünftiges essen (auch wenn die kleene lästig lange in der vegi-phase ist und entsprechend manchmal ganz schön nervig ist mit ihren extra-würsten).

... und wie wunderbar selbst gemachtes Kartoffelpü schmeckt oder Möhrengemüse (die Zutaten entweder ausm Garten oder Bioladen)....., das weiß jeder, der beides ab und zu isst.
kartoffelbrei aus der tüte ist so ziemlich das grauenvollste was es gibt. und schmeckt nach allem möglichen, aber nicht nach kartoffeln. das KANN nicht gesund sein!

Unübertroffen sind auch die "glücklichen" Suppenhühner vom Bio-Hof in der Nähe.
naja - suppenhuhn als hauptgericht, das ist das, was ich damit meinte als ich schrieb "unsere heutigen präferenzen sind anders" - das huhn muss schon ein huhn zum essen sein, nicht eins zum verkochen, suppenhuhn würden meine verwöhnten "beute-töchter" vermutlich dann doch auch stehenlassen.

ich für meinen teil kämpfe aber eigentlich immer eher mehr mit den kaufmengen die man so hat. ich hab ja keinen 4-personen-haushalt sondern eigentlich einen single-haushalt, auch wenn mein liebster eigentlich täglich hier ist. leider muss ich ständig irgendwas wegwerfen, vieles gibt's ja eben nicht in kleinen mengen, und selbst wenn, dann ist die kleine menge genauso teuer wie die grosse... das ist dann schon sehr ärgerlich, da kann man teilweise dann schon auch nachvollziehen dass berufstätige singles tatsächlich besser wegkommen, wenn sie nicht selbst kochen, sowohl finanziell als auch vom timing her...
 
  • aber eins lässt mich jetzt nicht los:

    drei Eier und für ein paar Cent Pflanzenöl, das ist doch viiiel billiger, ich mach die alle zwei, drei TAge selber!!
    das sind aber hoffentlich nicht die einzigen zutaten für majo bei dir, oder?
    also bei mir kommt da schon noch anderes mit rein...
    wie machst du das mit der haltbarkeit?
    ich dachte majo muss immer am gleichen tag noch aufgebraucht werden?
    ich trau mich das nicht, die 3 tage lang aufzubewahren... hat du da 'n trick?

    wegen dem bisserl majo fürn hamburger lohnt sich's aber trotzdem nicht - ein ganzes ei muss ich ja mindestens nehmen, da werf ich ja dann wieder einiges weg weil ich soviel garnicht brauche...
     
    Losti, wenn du genügend Salz dazu gibst, hält sich die Mayonnaise schon 2 bis 3 Tage.

    Bei mir kommt 1 Eigelb in eine mit ner angeschnittenen Knobizehe ausgestrichenen Glasschüssel, dazu Salz, 1 Prise Zucker, gut verrühren, dann tropfenweise 1/8 l Rapsöl und tropfenweise 1 Teel. heller Balsamico.

    Mmmmmmh - noch besser schmeckt nur selbst gemachte Sauce Béarnaise!!!

    Übrigens ist das Huhn keins zum Zerkochen, sondern es wird grad gar gekocht.
    Es ist so lecker, dass man sogar das Keulen- und Brustfleisch auslösen und dann paniert knusprig wie ein Wiener Backhendl braten kann.

    (Mir läuft das Wasser im Mund zusammen......:D)
     
  • Bei mir kommt 1 Eigelb in eine mit ner angeschnittenen Knobizehe ausgestrichenen Glasschüssel, dazu Salz, 1 Prise Zucker, gut verrühren, dann tropfenweise 1/8 l Rapsöl und tropfenweise 1 Teel. heller Balsamico.
    also bei mir kommt auch noch bisserl senf rein und meist nehm ich lieber zitrone als essig, zucker und salz is klar, gelegentlich bisserl weisser pfeffer...

    ich brauch für kaum was majo - ich würds dann vermutlich halt 3 tage später wegwerfen... auch schad drum...

    Übrigens ist das Huhn keins zum Zerkochen, sondern es wird grad gar gekocht.
    ah so, das ist dann was anderes - ich dachte du meinst die sorte huhn, die auch als "suppenhuhn" verkauft wird - die ist nämlich wirklich nur für suppe zu gebrauchen.
     
  • Hey, das wird ein halber Rezepte-Fred hier, hihi, wer hat die beste Majo. Kriegst gleich ne PN, wie ich sie mache.
    Aber doch, das kommt hin mit 3 Eiern auf 500ml.
    Fakt ist halt, daß wir uns kaum noch noch bewußt sind, was für Fertigsachen man kaufen kann. Na klar kaufe ich auch Konserven, als Beispiel. Geschälte Tomaten ist eigentlich ein Muß für die Italienische Küche, aber wißt ihr, wo ich an der Handlungsweise der Menschen zweifele: Geschälte Kartoffeln aus dem Glas. Ist der Mensch noch nicht mal in der Lage, Kartoffeln zu schälen? Die geschälten Tomaten sind ja eigentlich aufwendiger herzustellen, aber bei den geschäten Kartoffeln und auch dieser Kartoffelpü aus der Tüte, wer tut sich das denn an?

    Liebe Grüße
    Doro:cool:
     
    Hey, das wird ein halber Rezepte-Fred hier, hihi, wer hat die beste Majo. Kriegst gleich ne PN, wie ich sie mache.
    hast recht, das wird jetzt o.t., sorry...

    das mit dem analogkäse und dem schinkenersatz ist ja jetzt nicht wirklich neu, soweit ich das mitgekriegt habe geht das grad deshalb so massiv durch die medien, weil wohl der verbraucherschutz sich jetzt endlich mal da engagiert - wurde auch zeit!!!

    und dass eine mindest-schriftgrösse auf den verpackungen eingeführt werden soll find ich gut - ich hab eigentlich superscharfe augen, aber das ist teilweise so klein gedruckt, dass selbst ich es kaum noch lesen kann...
     
  • aber wißt ihr, wo ich an der Handlungsweise der Menschen zweifele: Geschälte Kartoffeln aus dem Glas. Ist der Mensch noch nicht mal in der Lage, Kartoffeln zu schälen? Die geschälten Tomaten sind ja eigentlich aufwendiger herzustellen, aber bei den geschäten Kartoffeln und auch dieser Kartoffelpü aus der Tüte, wer tut sich das denn an?

    Absolute Zustimmung! Und das wird immer mehr in den Supermärkten.
    Hat ja damals angefangen mit den fertig geschnittenen Salatmischungen - das hab' ich schon damals nicht verstanden. Was ich auch nicht verstehe, sind fertige Salatsaucen. Das kann nicht wahr sein - wie schnell hat man eine frische Salatsoße mit Kräutern aus dem Garten oder vom Balkon gerührt?? Stattdessen ein Tütchen oder eine Flasche aufmachen mit Konservierungsstoffen drin? Nee.

    Oder diese Fertigsoßen, die man über frische Zutaten kippt und das Ganze in den Ofen schiebt. Herrjee - wenn ich sowieso das ganze Gemüse und Fleisch vorbereite, kann ich doch auch die Soße frisch und selber machen, oder? Da kipp' ich doch kein Industrieprodukt über die guten Zutaten drüber.............

    Meine Mutter, die gerne kocht und als Rentnerin viel Zeit hat, macht übrigens auch nur Püree aus der Tüte..... Und meint, selbgestampftes würde doch viel zu viel Arbeit machen .....
    :confused::confused::confused: Arbeit? :confused:

    Und was kann man dann für herrliche Püree-Versionen machen, mit Kräutern/Speck/gebratenen Pilzen/ oder mit Gürkchen, Senfkörnern und Dill zu Fisch ........ ach, ich hör' auf ................

    Ihr wisst, was ich meine ............
     
    Genau !!
    Was ich überhaupt nicht versteh ist, den meisten würde es nicht einfallen schlechtes Benzin oder Öl in ihr Auto zu füllen. Aber sich selbst muten sie den letzten Schund zu.
    Ja, ich hab auch die eine oder andere Konserve wie z.B. Tomatenmark oder geschälte Tomaten, Oliven, Peperoni und ab und an auch mal Kidneybohnen.
    Mayonaise selber machen ist o.K., aber mir ist das auch zuviel von der Menge, weil wir nicht oft Mayo essen
    Was ich auch noch gerne hab ist die eine oder andere Tiefkühlkost. Es macht die Nahrungszubereitung an manchen Tagen etwas einfacher vor allem im Winter.
    Aber Fertiggerichte - nee, ist nicht mein Ding.
     
    Oder diese Fertigsoßen, die man über frische Zutaten kippt und das Ganze in den Ofen schiebt. Herrjee - wenn ich sowieso das ganze Gemüse und Fleisch vorbereite, kann ich doch auch die Soße frisch und selber machen, oder? Da kipp' ich doch kein Industrieprodukt über die guten Zutaten drüber.............
    Kürzlich stand im "Kauf...d" ne Kundin vor mir, die ca. 30 oder 40 Päckchen dieser Fertigsaucen kaufte.
    Als sie weg war, fragte ich die Kassiererin, die ich kenne, wozu jemand derart viele Saucen braucht.
    Sie antwortete, die seien im Angebot und sie nehme die auch immer.

    Auf meine Antwort, die seien doch so "fix" selbst gemacht und dann ganz ohne Chemie, meinte sie, die Tütchen gingen schneller.

    Da beide Damen schätzungsweise so um die 50 waren/sind, fiel mir dann nichts mehr ein!!

    Also - bei den ganz Jungen müssen wir anfangen und hoffen, dass sie nicht auch irgendwann zu bequem werden!!!!!!!!!!!!!!!!!:)
     
    Hi Helga,
    bei uns gibt's manchmal auch Fertiges - wenn wir beide nämlich von 7.30 Uhr bis 17.30/18.00 Uhr weg waren, dann hat keiner mehr Lust zu kochen. Aber das kommt max. 2 - 3 x im Monat vor und dann gibt's was Tiefgekühltes von "Fr...a", wo garantiert keine Geschmacksverstärker oder sonstige Chemie drin sind, oder ne Bio-Pizza.

    Ansonsten machen wir alles frisch, denn es schmeckt wirklich fast immer besser.

    Übrigens gibt es doch auch Restaurants, wo man bei der Zubereitung frischer Zutaten zugucken kann.

    Also nicht die Hoffnung aufgeben -
    meint Moorschnucke :cool::eek:
     
  • Ich weiß ja nicht, wie es in eurem Umfeld aussieht, ich sehe viele - insbesondere junge Leute und solche mit wenig Kohle, die
    1. nicht mehr kochen können und
    2. frische Zutaten nicht mehr bezahlen können.

    Eine Packung mit 2 Pizzen für knapp 2 Euro würde mit frischen Zutaten erheblich mehr kosten, insbesondere auch an Zeit und Energie sie zuzubereiten.
    Abgesehen von dem Preis (klar, auch mindere Qualität, interessiert aber nicht alle), viele Leute sind das gar nicht mehr gewöhnt "so viel" Aufwand zu betreiben, um sich selbst gut und gesund zu versorgen.
    Wenn dann auch noch bekannt wird, daß auf frischem Obst und Gemüse so viel Chemie ist, daß die Grenzwerte notfalls hochgesetzt werden müssen um sie noch zum Verzehr frei geben zu können oder als "frisch" deklariertes Fleisch kurz davor ist selbstständig wegzulaufen, ja dann frag ich mich als Verbraucherin doch, ob die Fertigpizza tatsächlich das größere Übel ist.

    Ich bin sehr dafür die regionale Produktion von Lebensmitteln durch entsprechendes Verbraucherverhalten zu unterstützen aber es kommt mir manchmal vor, als wäre das ziemlich hoffnungslos.

    ... erinnert mich aber auch irgendwie an das berühmte kleine gallische Dorf ...
    ... was dann ja wieder Anlaß zu Hoffnung gäbe ...

    Gruß
    Andrea
     
  • Wenn dann auch noch bekannt wird, daß auf frischem Obst und Gemüse so viel Chemie ist, daß die Grenzwerte notfalls hochgesetzt werden müssen um sie noch zum Verzehr frei geben zu können oder als "frisch" deklariertes Fleisch kurz davor ist selbstständig wegzulaufen, ja dann frag ich mich als Verbraucherin doch, ob die Fertigpizza tatsächlich das größere Übel ist.

    Meinst du, Andrea, dass die Zutaten auf z.B. der Fertigpizza andere sind als die von dir kritisierten??

    Vermutlich nicht, denn wie sollte sonst dieser Preis von 2 € für zwei Pizzen - der mir ein Rätsel ist - zustande kommen???:confused:
     
    Wir hatten in der Schule noch Ernährungslehr und Kochen.

    Die meisten von uns fanden das ganz witzig. Wir waren zwar nicht mit Feuereifer dabei aber mir ist in der Vergangenheit immer wieder aufgefallen wie viel aus dieser Zeit doch hängengeblieben ist.

    Leider werden diese Fächer nicht mehr an allen Schulen gelehrt,
    aber --jetzt möchte ich mal ganz gehässig sein -- bei aufgeklärten jungen
    Damen und Herren könnte die Industrie wahrscheinlich ihr Sortiment zusammenstreichen !
     
    Es ist halt so, bei vielen sind beide Eltern ganztags Berufstätig und
    die Kinder bleiben auf der Strecke, lernen dann wie man
    sich für 2-3 € was zu Essen kaufen kann, was den Bauch
    voll macht. Wird nicht bei allen so sein, aber halt bei vielen.
    Und so lange gekauft wird was angeboten wird. ?????

    Ernährungslehre wollen sie aber wohl wieder einführen,
    habe ich die Tage mal gehört.



    LG Jutta
     
    Moin,

    am Besten ist, der Weg führt euch direkt zum metzger eures Vertrauens,mach ich schon seit Jahren. Den Käse hol ich beim Käsebauern von nebenan, da wo ich auch mal die Kuh oder Ziege,Schaf selbst melken könnte wenn ich wollte.
    Bei Gemüse schau ich auf regionales, wenndie Zeit dafür da ist. Mit obst das gleiche. Wozu brauch ich dann noch die Industrie mit ihren Aromastoffen und Konservierungsmittel.Naturjoghurt mit frischen Früchten serviert,schmeckt um Längen besser als gekaufter mit Chemie.

    Ich weiß das man vielleicht ohne den Discounter nicht aus kommt, aber wer etwas bewusster einkauft,der lebt auch gesünder.


    Gruß Kobold
     
    es ist ja so: frische lebensmittel aus der region - ok, man muss sich halt um die kontakte kümmern - sind zwar vielleicht teurer, aber sie machen wesentlich besser satt und sind gesund und - wenn man langsam kaut und geniesst, einfach unersetzlich!!!

    schönen abend noch
    thomas
     
    Richtig toll wird es, wenn ALLERGIEN vorliegen. Ich habe Laktoseintolleranz und mein GG darf absolut kein Glutamat zu sich nehmen. DAS ist lustig!!! :mad:

    LG Isofix
     
    Moin,

    am Besten ist, der Weg führt euch direkt zum metzger eures Vertrauens,mach ich schon seit Jahren. Den Käse hol ich beim Käsebauern von nebenan, da wo ich auch mal die Kuh oder Ziege,Schaf selbst melken könnte wenn ich wollte.
    Bei Gemüse schau ich auf regionales, wenndie Zeit dafür da ist. Mit obst das gleiche. Wozu brauch ich dann noch die Industrie mit ihren Aromastoffen und Konservierungsmittel.Naturjoghurt mit frischen Früchten serviert,schmeckt um Längen besser als gekaufter mit Chemie.

    Ich weiß das man vielleicht ohne den Discounter nicht aus kommt, aber wer etwas bewusster einkauft,der lebt auch gesünder.


    Gruß Kobold


    sofern es einen Metzger meines Vertrauens in der Nähe gibt !

    Schafe, Ziegen und so weiter gibt es hier in der Region auch eine Menge, aber nicht mal grad zum hinspazieren.
     
    am Besten ist, der Weg führt euch direkt zum metzger eures Vertrauens,mach ich schon seit Jahren. Den Käse hol ich beim Käsebauern von nebenan, [...] Bei Gemüse schau ich auf regionales, wenndie Zeit dafür da ist. Mit obst das gleiche.
    kobold - so leid's mir tut, die harte wahrheit ist: das können sich die meisten garnicht leisten, selbst wenn sie's gerne so halten würden...
     
    Huhu Helga,
    so weit ich weiß, wird zumindest in den Haupt- und Realschule in ganz Deutschland noch Hauswirtschaft/Ernährung gelehrt - von den Gymnasiasten erwartet man wohl, dass sie es sich selbst beibringen .......... und was die Gesamtschulen betrifft, da weiß ich es nicht.

    Wir haben uns kürzlich noch mit n paar Freundinnen, die quer durch D. wohnen, drüber unterhalten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten