Christianes Garten

  • Da passt Ihr doch locker beide drauf, ich mach auch 2 Kaffee.
    Ja ich hab mich schon irgendwie daran gewöhnt und ich sehe schon, die Geschmäcker ähneln sich, denn das Krumme, Schiefe gefällt mir auch gut daran. In die Ritzen wird was gepflanzt.
    Tja ...Deine Backsteine, jetzt hast Du es doch gemerkt....
    Nein ich habe alle zusammengesucht, die hier im Keller, Schuppen und der Garage noch herumlagen, mehr hab ich jetzt leider nicht mehr.
     
  • Kaum zu glauben, was aus dieser Wildnis entstanden ist. Ein wunderschönes Plätzchen unter dem Magnolienbaum, stell ich mir einfach wunderbar vor dort zu liegen und in die Krone zu blicken.

    Die Backsteinwand ist der Hit, sowas hätte ich auch gerne. Warum sind die Hostas in Pflanzbecken? Wegen Schneckenfrass?

    Das Foto mit dem Lavendelweg ist sehr stimmungsvoll und klasse aus dieser Perspektive. Und die Holzmöbel sind ja eh top dazu!

    bin gespannt auf weitere Bilder, schnell wieder reinstellen bitte!
    LG Carmen
     
  • So, jetzt lieg ich schon nur noch mit einer Ar... backe auf der Liege... ich hoffe, Du liegst bequem? :D :D



    Ich roll unter'm Tisch ... war eindeutig ein Fehler, die letzte Zeit soviel zu arbeiten anstatt hier im Forum zu sein ... :D

    ChrisChris schrieb:
    Da passt Ihr doch locker beide drauf, ich mach auch 2 Kaffee.

    Hast Du ein ordentliches Betonfundament drunter?

    Mutts ... Schwergewicht von Cäsars Armee ...

    P.S. Ich könnte Dir sonst GG nächsten Februar vorbeischicken - uns gehen die Betonprojekte aus, um die Winterdepressionen loszuwerden ...
     
    Kein Fundament aber viel verdichtete Erde, hält auch Schwergewichte aus. Eine Freundin, 2 Hunde und ich haben da am Samstag drauf gesessen, das waren so ca. 170 bis 180 kg, hat gehalten.

    Aaalso, ich könnt mir da was einfallen lassen für Deinen GG, kann doch keine Depression zulassen. Beton sagst Du muss es sein...
     
  • Das is überhaupt DIE Idee: Chris, Mutts & KiMi auf der Liege unter'm Magnolienbaum, Eiskaffee in der Hand, während Mutt's GG da rumackert.

    So machen wir das!
     
  • nee... ab und zu werden wir unsere angeregten Frauengespräche mal unterbrechen und ihm munter zurufen, dass er tolle Arbeit leistet. Nur so, um die Motivation aufrecht zu erhalten. Und bei Dir am Cocktail oder am Eiskaffee darf er ja auch ab und zu mal ziehen.... was soll denn da jetzt noch schief gehen?
     
    Sodele am Wochenende war dann Großkampftag, die Knochenarbeit könnte nicht mehr länger aufgeschoben werden.
    Wie ich es geplant habe ist es nicht ganz geworden, weil sich während der ARbeiten in meinem Kopf ein ganzen anderes Bild vom Endergebnis ergab und so wurde es gemacht.
    Ganz fertig ist es noch nicht, die linke Seite muss noch fertiggestellt werden aber es war keine Erde mehr da, keine Kraft mehr und das Wochenende war auch vorbei. Jede Menge Backsteine (ganze, halbe, Geröll), alte Spaten, Blechdosen, einen alten Schuh, Weihnachtsdeko usw. habe ich beim Ausheben gefunden.
    Hier ein paar Fotos, zuerst 2 Bilder wie es vor etwas mehr als einem Jahr einmal aussah. Dann der Zwischenstand (hatte nicht immer Luft um Fotos zu machen) und der Stand am Sonntagabend. (Nach einem Besuch bei meinen Eltern und meiner Schwester im Garten, hatten sich auch schuppdiwupp ein paar Blümchen fürs Beet gefunden. Auf jeden Fall soll auf der linken Seite um die Pflanzsteine noch ein Rankgerüst, ob der Olivenbaum da so stehen bleibt ist auch noch nicht sicher aber bis zum nächsten Wochenende habe ich ja Zeit zu überlegen. Jetzt muss ich gezwungener Maßen natürlich noch Pflanzen kaufen, ist doch klar....
     

    Anhänge

    • Bild 006.webp
      Bild 006.webp
      495,4 KB · Aufrufe: 104
    • Bild 018.webp
      Bild 018.webp
      425,2 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_0768  1.webp
      IMG_0768 1.webp
      107,5 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0788  1.webp
      IMG_0788 1.webp
      156,7 KB · Aufrufe: 126
    • IMG_0790  1.webp
      IMG_0790 1.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_0791  1.webp
      IMG_0791 1.webp
      149,4 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_0793  1.webp
      IMG_0793 1.webp
      144,9 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_0794  1.webp
      IMG_0794 1.webp
      140,9 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_0795  1.webp
      IMG_0795 1.webp
      108 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_0796  1.webp
      IMG_0796 1.webp
      138,1 KB · Aufrufe: 112
    Oh Chris, ich find das total super gelungen!!! Ganz toll, was Ihr da geleistet habt über die paar Wochenendtage, Hut ab! Da krieg ich gleich Rückenschmerzen beim Anblick der Bilder, aber ich finde es sieht klasse aus!!

    Und überhaupt, ich warte sowieso immer auf neue Bilder von Dir und halte immer nach Deinem thread Ausschau! Bei Dir gibt es doch immer was zu kucken!!

    Toll, toll, toll!!!

    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
    Wow, da wurde aber fleissig gearbeitet, sehr schön die Ziegelsteineinfassung!!!
    Das einzige was ich hier bemängle sind die Betonsteine, die den Höhenunterschied ausgleichen. Da hätte mir ein Ziegelmäuerchen besser gefallen.
    So, nun möchte ich aber endlich mal wissen, welche der Wandfarben denn nun erwählt wurde? Erst fand ich immer das Terracotta sehr toll zur Backsteinwand, muss jetzt aber mehr dem Gelb :cool: den Vorzug geben, weil es die eher schattige Partie aufhellt und den Innenhof grösser macht.
    Habt ihr euch entschieden?



    Du, ich sehe gerade dass da evt. Pfefferminze in den Betonsteinen ist? Na das erklärt alles ;-)
     
    Vielen Dank Ihr Lieben. Freut mich, dass es Euch gefällt.
    Dafür dass es aus der (Geld)-not geboren war und deshalb nicht so ausgeführt werden konnte wie ich es mir vorstelle, bin ich auch sehr froh damit und denke es wird doch etwas länger so bleiben.

    Ja Carmen, da sprichst Du mir aus der Seele, die Betonsteine passen nicht wirklich dazu, waren aber im Augenblick die einzige Möglichkeit für mich es selbst zu machen (alle meine Kollegen sind im Sommerarbeitsstress und müssen eh jede Menge Überstunden machen, alle mämmlichen Freunde und Bekannten sind handwerklich total untalentiert) und nicht zuviel anlegen zu müssen (steht noch viel im Haus an aber die absackende Terrasse musste gemacht werden, da sich genau in der Ecke der Wand des Nachbarn das Wasser sammelte und ich nicht wollte, dass es da Probleme gibt). Ich dachte mir dann, ich pflanze vielleicht Kräuter rein oder verkleide die Steine noch, lass sie zuwachsen, damit man sie nicht mehr sieht oder oder oder. Mal sehen wie ich dieses kleine Problem noch löse, irgendwas fällt mir sicher ein, wenn jemand eine Idee hat, wie man sie hübscher machen kann, her damit. (Muss hier in der Firma mal fragen ob man die Dinger verputzen kann?)

    Zur Hausfarbe, ich bin mir noch nicht 100 %-tig sicher, habe aber auch noch bis zum Spätsommer Zeit, dann ist das Beiputzen, Anbaudämmen und Streichen des Hauses eingeplant.

    Ich bin jetzt erstmal froh, dass ich bis auf das Schutt in den Container schaufeln alle körperlich schweren Arbeiten hinter mir und die Feuchtigkeitssorge des Nachbarn aus dem Kopf habe.
    So gehts Stück für Stück immer weiter.

    Werde mich jetzt dann mit neuen Pflanzen für die harte Arbeit entschädigen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten