Christianes Garten

Hallo Christiane,
na, Deine "to do Liste" war ja auch nicht gerade kurz:-)
Ordentlich was geschafft hast Du, Kompliment!
Schönes Gefühl, wenn langsam aber sicher alles Gesicht kriegt, nicht wahr?
Eva-Maria
 
  • Hallo Christiane, bin in Deinem Garten und schaue mich gerade um. Warst ja richtig fleißig. Das Beet mit dem Lavendel gefällt mir sehr gut. Mit den Stämmen das hast Du gut gelöst. Eines Tages, wenn die Bäume größer sind, wird es auch noch viel romantischer aussehen. Die Anlagen hast Du doch sehr gut hinbekommen.

    LG, Silvia
     
  • Ich freu mich, dass es Euch gefällt. Ihr habt Recht, es ist schön so langsam das Gesicht des Garten zu erkennen und natürlich auch sich darin mal auszuruhen, nicht nur zu arbeiten. Aber da die Arbeit ja Spaß macht ist es sowieso immer auch schön.
    Ja ich bin sehr gespannt wie es aussieht wenn alles mal groß ist und eingewachsen, jetzt konnte man noch verändern und den einen oder anderen Strauch mal versetzen, jetzt muss es langsam sitzen, das grobe Gerüst.

    Der Lavendel, ja ich liebe ihn, wie alle blauen und lila blühenden Pflanzen, die habens mir irgendwie angetan. Jetzt kommt noch Vergissmeinnicht in den Garten, auch was schönes Blaues, da aber die Blütezeit schon fast vorbei ist, gibts es bei uns in den GC nicht mehr.
    Die Pflanzen in 2 Pflanzsteinen am Zaun habe ich geschenkt bekommen, weiss aber nicht was es ist, jedenfalls einer davon bekommt jetzt jede Menge lila Blüten.
    Ich wünsche allen einen schönen Tag.
     
  • Endlich habe ich auch Deinen Garten wieder hier gefunden .. hier gibt's mittlerweile so viele Gartenthreads, daß man Schwierigkeiten hat, einen bestimmten zu finden :D

    Wollte Dir nur kurz sagen, daß ich Deine Gartengestaltung wirklich klasse finde!
    Auch wenn ich z.Zt. nicht so viel schreibe - ich gucke hin und wieder immer bei Dir kurz rein, um ja nix zu verpassen! :D

    Sehr schön - weiter so!

    LG Mutts
     
  • Am Wochenende konnte ich die frisch gelieferte Ufermatte für meinen Tümpel um diesen herum anbringen, damit die Folie verdeckt ist und dort auch Pflanzen wachsen können. Schöne Sauerei war das, gut einschlämmen mit Sand stand da in der Beschreibung, damit die Pflanzen anwachsen können. So ein Pflanzenstartpaket habe ich mir mitliefern lassen.
    Der Hund und ich waren hinterher auch gut eingeschlämmt und die Frösche ( die nach einem kleinen Zwischenfall mit dem Kater und dem Bottichfrosch) jetzt beide im Tümpel wohnen, flüchteten mal aus der einen und mal aus der anderen Ecke. Arme Frösche aber wer konnte denn ahnen, dass die da so schnell einziehen.
    Einer der beiden hat es sich danach auch vom Stein aus in aller Ruhe angeschaut.
    (Im Laufe der Woche hatte ich noch ein kleines Beet angelegt, das den Übergang von den Steinflächen zum Schatten-/Waldeckchen harmonischer machen soll, das hab ich noch schnell fotografiert.)

    Dann habe ich noch die Pflanzringe verkleidet, die zu erwartende Mandelernte fotografiert und Tisch, Bank und Stühle aus der Terrassenecke herausgeholt (es hat mich ständig gestört, dass ich von da aus nicht in den Garten schauen kann, sonder nur gegen die Schuppenwand bzw. eben ins Haus hinein), also wurde jetzt ein Sitzplatz unter der Magnolie eingerichtet. Falls sich jemand wundert, warum ich das nicht da hin gestellt habe, wo die Liege steht (denn da ist mehr Platz), aber dann seh ich vom Wohnzimmer aus nur Tisch und Stühle.
    Auf jeden Fall sitzt man da jetzt viel netter, wir habens gleich getestet und außerdem könnte ich jetzt die ganze Fläche wo die alte Terrasse ist und die Fläche wo vorher der Tisch stand hübsch bepflanzen (das sind tolle Aussichten) und vielleicht nur eine kleine Bank dorthinstellen, was die Ecke dann von drinnen aus auch netter erscheinen liesse.
    Mal schauen, bis ich den Boden für die Terrasse/Sitzecke machen lasse, muss ichs genau wissen.
    Bin für Kritik und Vorschläge offen.
     

    Anhänge

    • IMG_0734  1.webp
      IMG_0734 1.webp
      202,3 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_0735  1.webp
      IMG_0735 1.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0736  1.webp
      IMG_0736 1.webp
      173,5 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0737  1.webp
      IMG_0737 1.webp
      174,7 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_0738  1.webp
      IMG_0738 1.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_0739  1.webp
      IMG_0739 1.webp
      173,9 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_0741  1.webp
      IMG_0741 1.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_0743  1.webp
      IMG_0743 1.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_0744  1.webp
      IMG_0744 1.webp
      142,5 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0746  1.webp
      IMG_0746 1.webp
      140,6 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0747  1.webp
      IMG_0747 1.webp
      115,9 KB · Aufrufe: 134
    Hi Chris,

    schön, wieder was von Dir zu lesen. Dein Tümpel is doch eigentlich gar kein Tümpel, sondern ein richtig schöner Teich!

    Hast Du Dich eigentlich nun für eine Hausfarbe entschieden? Dann muss aber auch das Rankgitter da beim Sitzplatz unter der Magnolie weg, nehm ich an. Meinst Du, die Pflanze wird kooperieren?
     
    Naja, Teich ist für das kleine flache Ding etwas hochgegriffen oder?
    Ja ich habe mich für den Terrakottaton entschieden, ich würde das Rankgitter aber nicht abmachen, das ist glaub ich schon mit dem Hausverwachsen, das war da schon dran als ich einzog. Ich werde drunherum die Flächen streichen und der Rest ist eh bald zugewachsen. Die Pflanzen wären sonst sicher hinüber.
     
    moin chris!
    gefällt mir gut dein teichlein ... so im halbschatten.

    "... die nach einem kleinen Zwischenfall mit dem Kater..."
    also chris, wenn die frösche trotz dieses zwischenfalls und der besandung bleiben - das ist ja noch ein grösseres kompliment für dein teich ....

    (ich stell mir grad vor wie du schlammverschmierst dem frosch samt kater hinterherhechtest, quer durch den garten ... und ihn aus maul und krallen befreist ....)
     
  • Ja das hättst Du gerne gesehen und Dich kaputt gelacht, das denk ich mir.;)

    Aber der Zwischenfall war am Samstagmorgen mit dem Fassfrosch. Der Kater hatte sicher vom Wohnzimmer aus eine Bewegung im Fass gesehen und ist nach dem Öffnen der Balkontür schnurstracks zum Fass rüber. Als ich um die Ecke gerannt kam, saß der Frosch bereits auf dem Boden vor dem Fass und der Kater angriffslustig mit der Tatze zielend davor. Ich hab mir den Kater geschnappt und reingebracht, als ich wieder raus kam, war der Frosch nicht mehr zu sehen.
    Ich musste dringend zu einem Termin und als ich ca. 3 Stunden später wiederkam, bin ich gleich raus, weil ich die Baumwurzel vor dem Fass entfernen wollte, damit der Kater sich nicht mehr darüber so leicht Einblick in das Fass verschaffen kann. Und hinter diesem Baumstück saß er, ängstlich in eine Ecke gequetscht. Ich hab ihn dann auf die Hand genommen und zum Tümpel gebracht, wo er auch gleich mit einem Satz reingesprungen ist. Denn mir war schon klar, dass der Kater, sobald ich ihn wieder raus lasse, wieder zum Fass geht. So wars dann auch.
    Jetzt sind halt beide Frösche im Tümpel und ich habe jeden Tag Angst, dass der Kater sie entdeckt und das nicht so gut für sie ausgeht. Also so ganz entspannt bin ich da nicht ehrlich gesagt, denn Katzen spielen Ihre Beute ja tot und ich bin halt nicht immer in der Nähe...

    Aber hart im Nehmen ist der Fassfrosch sowieso, denn Jazz (mein Hund) hat schon immer aus diesem Fass getrunken und das war auch oft nicht zu verhindern, nachdem der Frosch drin war, hat ihn aber anscheinend nie gestört.
     
  • Guten Morgen Christiane. Das sind ja richtig dramatische Szenen in Deinem Garten. Das hat auch nicht jeder. Ich habe auf meinem Dachgarten zwei kleine Wannenteiche und in der Nachbarschaft ein Amselnest. Die Amseln kommen auch zum Trinken, wenn wir ruhig dasitzen, im Sturzflug. Wir haben schon überlegt Schutzhelme zu tragen ... lach. Wenn einer einen Garten hat, dann kann er was erleben!

    LG, Silvia
     
    da fällt mir grade ein witz dazu ein.

    fragt der zoobesucher den tierpfleger, wie das machbar wäre, das schaf bei den löwen im gehege zu halten.

    och meint der, das ist kein problem - wir ersetzen jeden tag das schaf ...

    wie gemein.

    hoffen wir mal, dass du dein fass- un dteichfrosch nicht auch mal ersetzen musst ....:eek:
     
    fränkle! Ermahnung! Du spamst! :D

    ChrisChris schrieb:
    Ja das hättst Du gerne gesehen und Dich kaputt gelacht, das denk ich mir.

    Also bitte :mad: - ein Foto von Dir eingeschlämmt wäre jawohl das Mindeste gewesen ... :D

    Ich beneide Dich echt um Deinen Garten - ihr habt das so toll hinbekommen und der Teich gefällt mir wirklich gut ... ich denke und denke, ob bei mir Backsteine, architektonischer Hochteich und Sandkasten im Garten in naher Zukunft nicht doch noch integriert werden können ...

    LG Mutts
     
    fränkle! Ermahnung! Du spamst! :D



    Also bitte :mad: - ein Foto von Dir eingeschlämmt wäre jawohl das Mindeste gewesen ... :D

    Ich beneide Dich echt um Deinen Garten - ihr habt das so toll hinbekommen und der Teich gefällt mir wirklich gut ... ich denke und denke, ob bei mir Backsteine, architektonischer Hochteich und Sandkasten im Garten in naher Zukunft nicht doch noch integriert werden können ...

    LG Mutts

    Bei mir im Garten darf ruhig gespamt werden :D (ich denke wir meinen das Gleiche;))

    Ja ein Foto von mir so eingeschlämmt.... zum Glück war keiner da, der das hätte machen können.
    Vielen Dank liebe Mutts. Also ich kann mir das bei Euch im Garten sehr gut vorstellen und die Backsteine bieten sich doch geradazu an um soetwas zu gestalten. Ich bin schon sehr gespannt.
     
    Ja mit den Tieren im Garten erlebt man was, ich hätte dann aber auch gerne ein Foto von Silvia mit Sturzhelm auf der Dachterrasse beim Kaffee.;)
     
    Frank, Frank, Frank ... was für schwarzer Humor... wo es doch hier von Tierliebhabern nur so wimmelt ... lach.

    LG, Silvia
     
    Hallo, ich war länger nicht hier in Deinem Garten, Dein Biotop, das kein Teich ist, gefällt mir sehr gut! Vor allem, weil man keine Teichfolie sieht.

    Willst Du wirklich Dein Haus ganz in Terracotta streichen? Ich mag den Farbton und wir haben hier ja auch ein paar Akzente damit gesetzt, aber das ganze Haus?

    Soll Deine Sitzgruppe eigentlich später, wenn die Terrasse fertig ist, dorthin zurück? Oder hat sie vor dem Spalier nun den endgültigen Platz?
    Könnte mir vorstellen, dass es sich gut machen würde, die Terrasse nur mit vielen Küblen vollzustellen und dann von dort mit einem kleinen Versatz eine kleine halbrunde Holzterrasse nach unten zu machen, könnte ja auch in Nierenform angelegt sein - ich hoffe Du kannst meinen wirren Gedanken folgen? ;):D
    Noch genialer wäre es, vor der alten Terrasse noch ein Biotop anzulegen von dem aus ein Bachlauf rüber zum anderen führt, am Sitzplatz vorbei, so dass man nur über eine kleine Brücke in den eigentlichen Garten kommt.

    Wirre Gedanken am Morgen, ich gehe mir lieber noch einen Kaffee holen. :D
    Einen schönen Tag wünsche ich Dir.

    LG
    Janine
     
    So wirr sind die Gedanken doch garnicht, ich konnte Dir folgen soweit ich das beurteilen kann. ;)
    Ja das mit dem weiteren Biotop o.ä. ist in meinen Gedanken auch noch vorhanden aber die Magnolie wirft im Laufe des Jahres soviel Blätter, Blüten, Stiele usw. ab, das ich wahrscheinlich nur Angeln könnte, die alte Terrasse ist so krumm, die muss auf jeden Fall weg, bis auf den Gang zur Treppe der soll neu gemacht natürlich bleiben. Somit wäre dann die ehemalige Terrasse und der Rest der Fläche auf einer Ebene. Es muss was hin, wovon ich die ganzen Blätter gut wegbekomme, vielleicht auch ein schönes Schattenbeet.
    Holz ist für die Ecke wirklich nicht gut geeignet, habe mehrere Firmen schon da gehabt, die Ecke ist viel zu schattig, das Holz könnte nie so wirklich abtrocknen und würde wahrscheinlich schneller vermossen als ich mit dem Kärcher hinterherkomme und würde schneller hinüber sein als üblich, schade aber ist nunmal so (hatte mal so eine durch die Gaube schattige Holzbodenecke auf meiner Dachterrasse, war wie Schmierseife).
    Dann würde das ganze einiges über Bodenniveau sein, da ich unter und um die Magnolie nichts ausschachten kann...
    Zur Hausfarbe, der Terrakottaton ist sehr dezent/hell und soll am ganzen Haus gestrichen werden, bis auf den Hof und die Garage. Er wird jetzt in Kürze von mir schonmal am Schuppen großflächig getestet und dann sehe ich mal weiter.
    Ich danke Dir auf jeden Fall fürs Gedankenmachen und die Tips, ist doch schön, dass ich nicht alleine überlegen muss.
    Hoffe der Kaffee hat geschmeckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten