Christianes Garten

..Holz ist für die Ecke wirklich nicht gut geeignet, habe mehrere Firmen schon da gehabt, die Ecke ist viel zu schattig, das Holz könnte nie so wirklich abtrocknen und würde wahrscheinlich schneller vermossen als ich mit dem Kärcher hinterherkomme und würde schneller hinüber sein als üblich, schade aber ist nunmal so...
moin!
es gäbe diese kunstoffdielen, die auch geriffelt wie holz aussehen und sich auch so anfühlen und bearbeiten lassen. die sind absolut wetterfest und pflegeleicht. aber das kennst du bestimmt schon. zum teil sind das kunststoff/holz gemische. und zum teil schaun die so echt aus, dass man sehr genau gucken muss ...
 
  • moin!
    es gäbe diese kunstoffdielen, die auch geriffelt wie holz aussehen und sich auch so anfühlen und bearbeiten lassen. die sind absolut wetterfest und pflegeleicht. aber das kennst du bestimmt schon. zum teil sind das kunststoff/holz gemische. und zum teil schaun die so echt aus, dass man sehr genau gucken muss ...

    Ganz ehrlich, fränkle? Ich habe noch keine "Gemisch"-Diele gesehen, die ernsthaft wie Holz ausgesehen hätte und sich auch nur annähernd so angefühlt hätte ...
    Aber letztlich ist's alles Geschmacksache ...

    LG Mutts ... die an ihre Füße nur Wasser und Holz läßt ... und hie und da mal Seife :D
     
    Menno ich will doch auch Holz aber alle sagen das sei blöd da in der Ecke....ob ich wohl noch nen 4. dazuhole.....
    Ihr seid gemein, erzählt mir von Euren tollen Holzböden, gehe jetzt in die Ecke schmollen und dann Kaffee holen. Grübel....
     
  • Morgen Chris,

    also, ich finde Holz eigentlich auch ganz schön. Aber wenn ich mir meine Saubande daheim so anschaue... ich glabue doch, dass Platten oder so schöne Polygonalplatten (meine Favoriten für unsere noch zu machende Terrasse, aber leider auch eine der teuersten Varianten) sehr dauerhaft sind, im Grunde keinerlei Pflege bedürfen und auch sehr, sehr gut aussehen. Da gibt es ja so viele verschiedene Farben und Strukturen, man kann Muster legen und sich da gestalterisch weng austoben... hast also doch sehr vielseitige Möglichkeiten :)
     
  • also sicher sind da die geschmäcker und fussnerven verschieden .... allerdings sollte man / frau schon den verwendungszweck berücksichtigen. wir waren letztes jahr im spreewald, da gibt es bekanntlich viel wasser und wald und kanäle - zum teil waren die wehranlagen saniert und mit solchen holzimitaten bestückt. als bänke, stege usw..

    und ich muss sagen das war sehr lauschig da zu verweilen, das wasser plätscherte, die vögel zwitscherten - herrlich. und die planken halten wohl fast ewig, d.h. die sorben und wenden ham sich einmal die mühe gemacht und gut. holz wäre da ruck zuck verfault, mit tonnen von chemie halt drei jahre später .... ob das dann der bringer ist?

    gut, hier hat man schon bald gemerkt / gesehen, dass es kein echtes holz ist - aber welche alternativen gibts für solche "problemzonen"?? stein. beton. geschmacksache. oder so tropenholz das nie verfault und das vermutlich wenige so schnell bezahlen können.

    soso mutts, du läufst also nur barfuss oder in holzclogs? keine socke, kein anderer schuh? nur auf wasser, nie auf rasen oder sand?! ;)

    @chris
    wie stehst du so zu / auf diese (n) kunstoffplanken??
     
    Hallo fränkle, ehrlich gesagt, habe ich in Natura noch nie welche gesehen, nur schonmal im i-net geschaut und kann von daher nicht beurteilen ob sie tatsächlich echt aussehen bzw. mir gefallen würden.
    Zum echten Holz, denke ich, dass die oberen Hölzer vielleicht noch irgendwann abtrocknen würden, irgendwann... aber die Unterkonstruktion, so wurde mir gesagt, würde doch sehr leiden in diesem Bereich. Außerdem, so sagten mir 2 der 3 Firmen, müsste man um überhaupt ein vernünfiges Abtrocknen zu gewährleisten, die Zwischenräume zwischen den Brettern größer lassen als üblich und das ist auch blöd. Wie mans dreht und wendet, ich weisset net.
    Ja Polygonalplatten finde ich auch sehr schön und sind in der Überlegung, Altstadtpflaster ist auch toll aber dann hätt ich glaube ich wieder das Problem mit dem Auskoffern...

    Aber ich muss mal sagen, dass ich mich wirklich freue, dass Ihr Euch mit mir Gedanken macht, wenn mans immer so für sich hin und her wendet wirds auch nicht leichter. Danke an Euch.
     
  • Menno ich will doch auch Holz aber alle sagen das sei blöd da in der Ecke....ob ich wohl noch nen 4. dazuhole.....
    Ihr seid gemein, erzählt mir von Euren tollen Holzböden, gehe jetzt in die Ecke schmollen und dann Kaffee holen. Grübel....

    So, meine liebe Chris, jetzt kriegst Du erstmal das hier:

    Wenn ich die Stelle für die Terrasse richtig sehe, würde ich da an Deiner Stelle auch kein Holz hintun. Holz mit Algenbelag ist bei Feuchtigkeit spiegelglatt, da würdest Du nicht froh mit. Ich würde da auch eine schöne Steinterrasse hinmachen. Und für den Preis einer Echtholzterrasse (Tropen- oder auch Thermoholz) kriegst Du locker 'ne schöne Natursteinterrasse ... für mich fühlt sich ein schöner Stein unter'm nackten Fuß viel besser an als Kunststoff ...
    Außerdem - eine gut gemachte Steinterrasse mag schöner aussehen als eine Holzterrasse: Wir hatten doch schon mal vor einiger Zeit hier bei Dir über ein Buch über Terrassengestaltung gesprochen - erinnerst Du Dich noch? Da ging es um Stufen in den Garten, die mittels Holz zu Sitzbänken umfunktioniert waren. Hast Du das Buch mittlerweile? Da sind nämlich auch fantastische Vorschläge drin, wie man durch geschickte und gekonnte Kombination unterschiedlicher Steinmaterialien zu fantastischen Sitzecken kommt. Da habe ich nämlich gerade nochmal reingeschaut wegen meiner Backsteine ...
    Zu Deinem Garten könnte ich mir eine derart rustikale, fast schon mediterran anmutende Steinterrasse wunderbar vorstellen. Vielleicht sogar noch besser als Holz ...
    Wenn Du das Buch nicht hast, schick mal 'ne PN.

    LG Mutts
     
    genau, so 'ne Terrasse mit leicht mediterranem Flair... das passt doch gut bei Dir hin!

    Mutts, das Buch hast Du jetzt aber interessant beschrieben! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Darf ich mal fragen, wie's heißt?
     
    Am Wochenende war das Wetter nicht besonders toll, es hat immer wieder ausgiebig geschüttet aber etwas haben wir geschafft.
    Aufgrund der vielen Dinge die in diesem Jahr schon am Haus gemacht wurden und die vor dem Winter noch anstehen (2 Fenster, Anbau dämmen und das ganze Haus beiputzen und streichen usw.) muss der Geldbeutel geschont werden und die Terrasse mit den Materialien bearbeitet werden, die im Augenblick da sind.Wie es gestaltet werden soll ist in groben Zügen geplant, jetzt werden die Materialien verwendet die da sind und in 1-3 Jahren wird es dann wohl gepflastert (mit altem Pflaster oder alten Ziegeln).
    Die Terrasse muss aber abgetragen werden, da ich das Haus vor dem Anstreichen abdichten möchte und bis dann wieder Geld da ist, möchte ich natürlich kein Riesenloch vor dem Wohn- und Esszimmer haben.
    Also Rahmenbedingungen schaffen und später Materialien austauschen, so ist der Plan. Also habe ich noch länger Zeit die genaue Bodengestaltung der Terrasse und der Wege zu überlegen.

    Hier ein paar Fotos von den Dingen die so am Wochenende zu sehen waren.
     

    Anhänge

    • IMG_0748  1.webp
      IMG_0748 1.webp
      94,5 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_0749  1.webp
      IMG_0749 1.webp
      190,1 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_0752  1.webp
      IMG_0752 1.webp
      218,2 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_0753  1.webp
      IMG_0753 1.webp
      62,8 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0754  1.webp
      IMG_0754 1.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_0765  1.webp
      IMG_0765 1.webp
      165,2 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_0764  1.webp
      IMG_0764 1.webp
      148,1 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0762  1.webp
      IMG_0762 1.webp
      111,5 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_0761  1.webp
      IMG_0761 1.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_0757  1.webp
      IMG_0757 1.webp
      199,8 KB · Aufrufe: 131
  • ...Also habe ich noch länger Zeit die genaue Bodengestaltung der Terrasse und der Wege zu überlegen...

    das ist eine sehr gute grundlage! ist uns auch oft so ergangen: projekte, die wir aus zeitgründen noch nicht angehen konnten, erübrigten sich durch andere (bessere) oder wurden massiv abgeändert. grade am anfang ändert sich nutzungsverhalten und geschmack doch merklich und schnell ... so kann man/ frau viel arbeit sparen. das einzige problem ist die eigene ungeduld und schaffwütigkeit ....

    alte ziegel ist auch ne tolle idee als bodenbelag!

    lg frank
     
  • sorry, hab ich ganz vergessen:

    wieder top fotos, gefällt mir gut die lavendelfraktion mit besuch!
     
    Hi Chris,

    gut, dass Du einen Plan hast, wie's ungefähr weiter gehen soll. Ich freu mich auf weitere Bilder.

    Übrigens: die Platten mit den Kies-Einlagen... das habe ich bisher noch gar nicht gesehen. Auch eine hübsche Idee!
     
    Liebe Chris

    Da ich mich hier durch alle Gärten schlängele, brauche ich ein Weilchen.
    Ich fand das bei dir jetzt so richtig schön stimmig.
    Da hätte ich große lust mal durch zu wandeln. Sind das herrliche Wohlfühlecken.

    Und das es eine Menge Arbeit bedeutet ist ja klar. Macht aber auch Spass, oder ???
    Oft passiert es, wenn man auf Sachen wartet, dass einem ganz andere Ideen kommen, die evtl sogar besser sind. Und ich find es toll , etwas erst mal auf sich wirken zu lassen bis man sich dann entscheidet, was man wie ändert !

    Genieße deinen grünen Wände und ich freue mich, wenns was neues zu sehen gibt.
    Liebe grüsse
     
    Vielen Dank für Eure lieben Worte.
    @fränkle, es stimmt, mit der Zeit erübrigen oder ändern sich die Dinge (wie die Stelle meiner Terrasse z.B.) und das kann man eben erst nach einer Weile feststellen, durch fortlaufende Nutzung eben.
    Man muss sich halt nur ein wenig bremsen.

    @KiMi, das mit dem Kies war eine Notlösung sozusagen um das graue Bild der Platten etwas aufzulockern.
    Weitere Bilder folgen natürlich.

    @Mücke
    Schön, dass es Dir in meinem Garten gefällt. Natürlich macht es Arbeit aber wie Du schon sagst machen diese Arbeit und die Resultate so viel Spaß, dass man oft mit einem weinenden Auge dabei ist, wenn ein Projekt fertig ist.
    Aber das schöne an einem Garten ist ja, dass er wandelbar und eben nur im Rahmen vorgegeben ist. Somit kann er den Veränderungen die man selbst im Laufe eines Lebens durchmacht folgen und sich mit verwandeln.
     
    Ja, Deine Fotos sind wieder sehr schön. Ich mag alte Gärten oder auch alte Ecken im neuen Garten. Wichtig sind die Bäume finde ich. So ein Obstbaum macht richtig Stimmung. Ich muss dann immer an meiner Oma ihren Garten an der Ostsee denken ... Tja, im Alter ist das so...

    LG, Silvia
     
    Das Wochenende ist fast vorüber und das Wetter war einigermaßen ok. Bis auf ein ziemlich heftiges Gewitter gestern Nachmittag.
    Am Freitag habe ich noch ein paar Platten gelegt und ein paar Pflanzen verpflant. Samstag war leider nicht viel Zeit für den Garten. Heute war das Unkraut dran und dann habe ich noch den Mulch auf der linken Gartenseite im Beet verteilt, nachdem ich tonnenweise Gras und Unkraut ausgezupft hatte.
    Der neue Sitzplatz am Haus wurde dann zum Entspannen genutzt.
    Ein paar Fotos habe ich auch.
    Es gibt nicht viele blühende Planzen in meinem Garten im Augenblick, die Schnecken haben von all den Selbstgezogenen bis auf die Disteln und etwas, wo ich noch nicht weiss was es wird, nichts übrig gelassen.

    Auf Bild 2 endet der Weg bisher noch am ehemaligen Terrassenmäuerchen, dieses kleine Stück Mäuerchen kommt noch weg und das soll dort en Minisitzplatz umgeben vom Beet und Mauern sein, schlecht zu erklären, ich hoffe ich bekomme es so hin wie ich es mir vorstelle.
    Für Pflaster hat zwar das Geld jetzt nicht gereicht, aber es gefällt mir soweit ganz gut. Neben der Liege sollen noch einige Schattenpflanzen folgen.
    Einer der Storchis blüht, der Oleander bekommt auch endlich Knospen, ein Blümchen in der Schale am Teich blüht auch (mir fällt der Name nicht mehr ein) und das Sumpfvergissmeinnicht zeigt mir auch seine Blüten
    Einen wunderschönen Abend wünsche ich Euch noch.
     

    Anhänge

    • IMG_0775  1.webp
      IMG_0775 1.webp
      137,8 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_0774  1.webp
      IMG_0774 1.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_0771  1.webp
      IMG_0771 1.webp
      139,1 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_0770  1.webp
      IMG_0770 1.webp
      183,8 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_0769  1.webp
      IMG_0769 1.webp
      169,9 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_0778  1.webp
      IMG_0778 1.webp
      177,4 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_0780  1.webp
      IMG_0780 1.webp
      18,5 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_0784  1.webp
      IMG_0784 1.webp
      18,6 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_0785  1.webp
      IMG_0785 1.webp
      53,6 KB · Aufrufe: 99
    Moin Chris,

    hast Du wieder prima hingekriegt. Hab mir gerade mal erlaubt, Deine Liege probezuliegen... ich hoffe, das war okay
     
    Hi Chris!
    Also die Idee mit den Platten und dem Kies finde ich sehr gut - gefällt mir. Ich glaube, das laßt ihr länger liegen als Du jetzt denkst. Da wirst Du Dich d'ran gewöhnen. Und daß das alles nicht so akurat verlegt ist, gefällt mir besonders gut. Was akurates hätte gar nicht so gut in Euren Garten gepaßt ...

    Und wann hast Du eigentlich meine Backsteine geholt? Sieht gut aus ... aber bei mir hätten sie mir besser gefallen! :D

    KiMi, Mensch, mach Dich nicht so breit! Rück ein Stück rüber, ich würd' auch noch gern auf die Liege :D

    LG Mutts
     
  • Zurück
    Oben Unten