Würdet Ihr Eure Kinder ...

  • Ich mag meinen Namen ich finde er paßt zu mir ...

    woher kommst du Hanka? Dieser Name hat ja schon einen slawischen Einschlag ... Unsere Nachbarin heißt auch so ....

    tina1 schrieb:
    Hallo,
    Jiri und Hanka sind unser Bekannter und seine Oma aus Tschechien. Ist auf alle Fälle slawisch


    Fini und Tina,

    ich habe mir mal von einer tschechischen Dame sagen lassen, dass Hanka in der Tat aus dem Tschechischen kommt. Tante Google hat mir dann erzählt, dass Hanka die tschechische Form von Hanna ist, was widerum eine Abkürzung von Johanna sei :rolleyes:

    Jiri war (oder ist er's noch?) ein tschechischer Sänger, auf den meine Oma so stand. Also hat sie ihren Sohn/meinen Onkel so genannt. :confused:



    John Robie schrieb:
    Hi KiMi!


    Zitat:
    - Matti
    - Wencke
    - Ilan
    - Jenny (mit deutschem "j" gesprochen, nicht englisch)
    - Lars
    - Jiri ("Jirschi" gesprochen)
    - Wilma (ohne Worte!!)
    - Cordula
    - Samuel

    "Matti" klingt irgendwie matt.
    "Wencke" klingt nach Myhre.
    "Ilan" klingt nach Bluetooth.
    "Jenny" klingt deutsch gut.
    "Lars" sprechen die Norweger "Larsch" aus.
    "Jirschi" ... hmmm ...
    "Wilma" ist ein cooler Name.
    "Cordula" klingt nudelig.
    "Samuel" klingt wie ... .- -- ..- . .-..

    Freundliche Grüße
    -John

    John,
    ich danke Dir, dass Du an meinem Namen nicht auch noch rumgenörgelt hast ;)

    Matti is mein geliebter Bruder, ca. 2,10m hoch und strohblond, der Name ist glaub ich finnisch - passt also schon irgendwie zusammen :D
    (übrigens, in der Sendung "haus im Glück" heißt einer derer Handwerker auch Matti. Ich kenn den ja gar net, aber alleine durch den Namen isser mir schon sympathisch :rolleyes:)

    Wilma is ein cooler Name? Dann sind wohl auch Klothilde und Brunhilde schöne Namen?? Ich find den Namen für ein Kind ganz schrecklich (hoffentlich tret ich niemandem auf die Füße hier!). Ich muss da immer an Fred Feuerstein denken: WIIIIIIILMAAAAAAAAAAAAAAA, ich bin zu Haaaauuuuuuseeeeeee!!!" :D :D
     
  • Hallo Kimi,
    Matti ist in der Tat ein finnischer Name und dort sehr verbreitet.
    Und der Sänger wird doch nicht etwa Jiri Korn sein? Ob der noch singt, weiß ich nicht.

    Mit den Namen aus fremden Ländern ist das so eine Sache. Meine Schulfreundin hieß, nun ja, sie heißt auch jetzt noch so, nämlich Dagmar.
    Unsere Russischlehrerin brachte mal Adressen aus der damaligen Tschechei mit, zwecks Anbahnung von Brieffreundschaften. Meiner Freundin schrieb dann ein Miroslav(Mirko)und der Brief fing folgendermaßen an: Lieber Dagmar,....
    Weil es in slawischen Ländern üblich ist, enden (fast) alle männlichen Namen auf Konsonanten und die weiblichen auf Vokale, bzw.e oder a.
    Meine Freundin versuchte den Irrtum bezüglich des Geschlechts aufzuklären.
    Der nächste Brief enthielt diesbezüglich dann eine Entschuldigung und fing so an: Liebe Dagmara...


    LG tina1
     
  • dort enden auch alle Nachnamen auf a ..

    wenn jemand Sucharnov heißt z.B. heißt seine Frau und deren Töchter Suchanova
     
    Hallo fini,
    genau so ist es. Meine Freundin, eine geborenen Krause, in Tschechien lebend und auch dort geboren hieß dann schlicht und ergreifend Krausova. Deren Tochter heiratete einen Tschechen mit Namen Hartman und schon hieß sie Pavla Hartmanova.
    Würde mir persönlich nicht behagen. Was ich noch abartiger finde, wenn in den USA ein verheiratetes Paar vorgestellt wird, dann heißt es gleich Mr. +Mrs.John BLABLABLA. Da käme ich mir vor wie ein Anhängsel.

    LG tina1
     
  • da gefallen mir die Inter besser ... die behalten alle ihren Namen .. und fertig ...
     
    Hallo,
    ich hab auch meinen Namen behalten. Aber das bringt viele Fragen und Vermutungen mit sich, auch Schwierigkeiten. Ich wollte einfach nicht der 195 Eintrag gleichen Namens im Telefonbuch sein.

    LG tina1
     
  • Hallo fini,
    genau so ist es. Meine Freundin, eine geborenen Krause, in Tschechien lebend und auch dort geboren hieß dann schlicht und ergreifend Krausova. Deren Tochter heiratete einen Tschechen mit Namen Hartman und schon hieß sie Pavla Hartmanova.
    Würde mir persönlich nicht behagen. Was ich noch abartiger finde, wenn in den USA ein verheiratetes Paar vorgestellt wird, dann heißt es gleich Mr. +Mrs.John BLABLABLA. Da käme ich mir vor wie ein Anhängsel.
    LG tina1

    Heißt dann Mary Popins, dann John Miller nach der Heirat,
    da ist es doch besser, so wie es bei uns ist,
    Herr und Frau Jürgen und Maria Mustermann
     
  • Hallo,
    ich hab auch meinen Namen behalten. Aber das bringt viele Fragen und Vermutungen mit sich, auch Schwierigkeiten. Ich wollte einfach nicht der 195 Eintrag gleichen Namens im Telefonbuch sein.

    LG tina1

    und ich hab seinen hintenrangehängt ... :D

    als der STandesbeamte fragte wie wir wohl heißen wollen, sagte GG seinen Namen (ja klar :rolleyes:) und ich dann "na so selbstverständlich ist das aber nicht (wir haben uns wirklich keine Gedanken darüber gemacht) ... so haben wir dann vorm STandesbeamten rumgestritten, bis der uns das Formular in die Hand drückte und meinte, wir können uns ja mal in Ruhe drüber unterhalten und dann wiederkommen :D

    jetzt hab ich halt einen Doppelnamen und mit meinen 2 Vornamen brauch ich dann einen zweizeiligen Grabstein ;)
     
    Hallo,
    da mein GG ein Kumpel meines geschiedenen Gatten ist, wollte er nicht als Namensanhägsel seinens Vorgängers fungieren.
    Bescheuert finde ich Damen mit schrecklichem Nachnamen und statt froh zu sein, daß man diesen durch Heirat unproblematisch los wird, hängen sie einen noch grottigeren hinten an.

    LG tina1
     
    Hallo,
    da mein GG ein Kumpel meines geschiedenen Gatten ist, wollte er nicht als Namensanhägsel seinens Vorgängers fungieren.
    Bescheuert finde ich Damen mit schrecklichem Nachnamen und statt froh zu sein, daß man diesen durch Heirat unproblematisch los wird, hängen sie einen noch grottigeren hinten an.

    LG tina1


    :D DANKESCHÖN! (ich bin so eine) :D
     
    Hallo fini,
    sei nicht traurig. Es gibt schlimmeres. Wenn Dein GG damit leben kann, ist es doch o.k.
    Ich kenne ein Pärchen, die hießen beide von Geburt an Schneider.
    Nun traten sie vor den Standesbeamten. Dieser war wohl nicht gut vorbereitet und arg verblüfft, als er fragen mußte, "wollen Sie Frau Schneider, den hier anwesenden Herrn Schneider" und dachte erst, die Unterlagen hätten einen Fehler. Das Brautpaar erklärte, daß alles seine Richtigkeit hätte. Und dann meinte er zum Schluß." Es ist ja eigentlich überflüssig, aber ich muß es fragen:" Wollen Sie den gemeinsamen Familiennamen Schneider tragen?"
    Gegebenenfalls noch Schneider-Schneider? wäre heute möglich.

    LG tina1
     
    ich hatte auch mal überlegt, ob ich den Namen meines GG einfach an meinen Mädchennamen hängen wollte.... lag womöglich daran, dass wir kurz vor dem Umzug in die USA standen und ich auf einmal an meiner deutschen Herkunft hing... und sie auch sichtbar machen wollte. ABer ich denke, es war gut, dass ich es nicht gemacht habe. Hätte bestimmt eher komisch geklungen :(
     
    Mein Mädchenname seit unserer Heirat unser Familienname. Das er allerdings seinen abtritt war (auch wenn man es kaum glauben mag) seine Entscheidung.

    Ein früherer Lehrer von mir vertrat die Auffassung:

    Wer die Kinder zur Welt bringt, dessen Namen sollten sie auch tragen

    (wunderwunder, denn sonst war/ist der Typ erzkonservativ)

    LG
    felidae_74
     
    Szia,

    meine süße Nichte heißt Gesa. Neulich war sie samt Eltern bei mir in Ungarn zu Besuch. Hier ist Gesa ein Männername, deshalb wurde dann immer etwas ungläubig geguckt, ob der langen Haare und des augenscheinlichen Mädchenseins des Kindes ;)

    Meinen Nachnamen habe ich nach der Heirat beibehalten...wollte keinen "Sammelbegriff", (alle Leute mit meinem Namen stammen einer Familie ab)

    Szia, Sabine
     
  • Similar threads

    Oben Unten