1Henriette
Foren-Urgestein
@Knuffel, ja, das war auch mein 'aber' anfangs.Aber da wird doch mit Zusatzstoffen gearbeitet, die ich ja vermeiden möchte![]()
Zu erst einmal: es sind alles natürliche zusätze. Z.b. Pektin kennen wir vom marmelade kochen, traubenzucker als energiekick, guarkernmehl und johannisbrotkernmehl als stabilisatoren sind rein pflanzlich Und in vielen fertigprodukten wie fruchtjoghurt etc. enthalten.
Eis zum sofortigen genuss herstellen kann jeder.
Beim eis-abitur geht es darum, das eis auch beim lagern im tk portionierbar zu behalten.
Dein fix zusammengerührtes, das du mit der creamy schredderst, ist lecker zum vernaschen. Packst du das wieder in den froster, erhältst du den oft zitierten 'ziegelstein'.
Und genau das vermeiden die 'pulver'. Ich habe ständig 4 - 6 sorten im tk, allzeit benutzbar.
Und im gegensatz zum industriellen eis zerläuft meins beim tauen. Leg mal eine kugel industrieeis auf den teller und schau zu wie sie schmilzt: der bleibt formbeständig dank palmfetten u.ä. unbeliebten zusätzen.