🍆 Auberginen-Zöglinge 2025

Hallo,
Ich hab immer etwas Probleme mit Auberginen. Hab einfach noch keine wüchsige und leckere Sorte gefunden.
Hat jemand einen Tipp?
Lg angelika
Ich kann die Meronda von Bingenheimer Saatgut sehr empfehlen. Sie wird nicht so riesig (mittlere Größe), ist vergleichsweise früh und relativ robust. Schmecken tut sie auch sehr gut.
Dann hatte ich noch Arumugam's von Deaflora, die waren auch toll - aber ich glaube das ist nicht eine einzige Sorte sondern eine Selektion von Sporten der Familie Arumugam.

Die Sorten Bonica und Falcon sind auch super - sind aber leider Hybriden. (Mir persönlich bei Auberginen nicht wichtig, aber manchen ist ja wichtig, dass die Sorte samenfest ist.)

Dieses Jahr möchte ich einige russische (samenfeste) Sorten ausprobieren.
 
  • Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich erst später angefangen :) Wobei es ja auch erst eine ist.

    Wenn’s Wetter mitspielt könnten die ja hoffentlich schon früher ins Gewächshaus.
     
    @AndiS088 das stimmt, mit Gewächshaus ist es super, dann haben sie einen ordentlichen Vorsprung. Ich drücke uns allen die Daumen fürs Wetter. Dieses elende Hin und Her muss doch irgendwann mal aufhören... hoffentlich kommt dann stabiles Frühlingswetter.
     
  • Meine Saatgutinventur ergab, dass ich folgende Sorten vom Vorjahr, oder auch noch älteres Saatgut habe von:
    - White Casper
    - Black Beauty
    - Long Purple
    - Listada de Gandia
    - Violetta Di Firenze
    - Rotonda Bianca S'Fumata di Rosa
    - Moneymaker (eine meiner Lieblingssorten)
    Dieses Jahr neu habe ich folgende Sorten gekauft:
    - Bride (weiß)
    - Dancer (violett)
    - Tsakoniki (weiss-violett gestreift)

    Moneymaker scheint durch die Folgesorte (sehr kreativ: Moneymaker 2) ersetzt worden zu sein. Kann das wer bestätigen?? Ist das wirklich dieselbe Sorte (von mir aus verbessert)? Die war bei mir immer enorm ertragreich!
     
    Kann hoffentlich nur besser werden. Letztes Jahr war schon sehr bescheiden. Vorallem dieses ständige hin und her.
    Ich wünsche mir, dass es dieses Jahr länger durchgehend kalt bleibt und es danach dann auch keine Spätfröste mehr gibt. 2024 stand Mitte April alles in voller Pracht (ich habe u. a. knapp 100 Obstbäume/-bäumchen...). Teilweise hingen die Bäume voll mit kleinen Früchten (vor allem die Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen...), der Rest hat geblüht, wie verrückt. Und das im Nordosten von Bremen, also keineswegs selbstverständlich. Und dann kamen zwei Nächte Ende April mit rund -4 Grad. Alles, bzw. fast alles war tot... Nur ein ganz paar Kulturen waren noch nicht soweit, und das waren auch die Einzigen, die dann getragen haben.
     
    Ich wünsche mir, dass es dieses Jahr länger durchgehend kalt bleibt und es danach dann auch keine Spätfröste mehr gibt. 2024 stand Mitte April alles in voller Pracht (ich habe u. a. knapp 100 Obstbäume/-bäumchen...). Teilweise hingen die Bäume voll mit kleinen Früchten (vor allem die Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen...), der Rest hat geblüht, wie verrückt. Und das im Nordosten von Bremen, also keineswegs selbstverständlich. Und dann kamen zwei Nächte Ende April mit rund -4 Grad. Alles, bzw. fast alles war tot... Nur ein ganz paar Kulturen waren noch nicht soweit, und das waren auch die Einzigen, die dann getragen haben.
    Das ist bitter!
    Hier ist auch alles Kern- und Steinobst erfroren.
    Ich wünsche mir auch durchgehende Kälte. Aber ich fürchte, so wird es nicht. Die Rosen treiben schon aus und die Winterlinge strecken die Köpfchen heraus.
     
  • Sie haben bei mir eine Mischung aus Tageslicht + Kunstlicht.
    (Das Regal steht am bodentiefen Fenster.)
    Das Kunstlicht lasse ich immer maximal 12 Stunden laufen, nicht länger, damit es keine Ödeme gibt.

    Das ist bitter!
    Hier ist auch alles Kern- und Steinobst erfroren.
    Ich wünsche mir auch durchgehende Kälte. Aber ich fürchte, so wird es nicht. Die Rosen treiben schon aus und die Winterlinge strecken die Köpfchen heraus.
    Hier ist es recht kalt. Immer so um Null Grad, nachts Frost bis -5 Grad, manchmal tagsüber Dauerfrost. Mir würde es reichen, wenn es die nächsten Monate nicht über 5 Grad geht. Alles, was im Haus vorgezogen wird, geht eh erst raus, wenn im Mai die Frostgefahr gebannt ist, oder eben ins Gewächshaus. Aber ich kann die Pflanzen, die draußen sind, nicht schützen, dafür sind es viel zu viele und die Fläche ist zu groß.
     
  • Ich hab heute nochmal 6 Körnchen nachgesät, da bei den ersten sechs nur ein Pflänzchen aufging, diesmal hab ich den Samen 24 Stunden eingeweicht.

    Drei Pflänzchen hätt ich schon wieder gerne im Garten, hab nur die Sorte Black Beauty
     
    Ich hab heute nochmal 6 Körnchen nachgesät, da bei den ersten sechs nur ein Pflänzchen aufging, diesmal hab ich den Samen 24 Stunden eingeweicht.

    Drei Pflänzchen hätt ich schon wieder gerne im Garten, hab nur die Sorte Black Beauty
    Drück dir die Daumen. Bei mir ist bisher nur die Lao Lavender komplett gekommen. Von der Listada de Gamdia ist mir die Keimling in der Erde kaputt gegangen hätte mit dem einpflanzen noch etwas warten sollen. Die Violetta di Firenze ist auch frisch gekeimt, da warte aber noch etwas mit dem einpflanzen. Bei den anderen Sorten tut sich leider auch nichts.

    Wollte nur sagen, ich habe mir doch auch eine Sorte Auberginen gekauft. :freundlich:
    Welche Sorte hast du dir gekauft?
     
    Drück dir die Daumen. Bei mir ist bisher nur die Lao Lavender komplett gekommen. Von der Listada de Gamdia ist mir die Keimling in der Erde kaputt gegangen hätte mit dem einpflanzen noch etwas warten sollen. Die Violetta di Firenze ist auch frisch gekeimt, da warte aber noch etwas mit dem einpflanzen. Bei den anderen Sorten tut sich leider auch nichts.


    Welche Sorte hast du dir gekauft?
    Ich bin eigentlich kein Fan mehr von Auberginen. Habe alle Samen verschenkt. Aber diese Sorte soll man roh essen können und sie soll auch nicht gleich bitter werden, wenn sie reif ist. Die Pflanzen selber fand ich immer sehr schön, vor allem die Blüten.
    Wenn diese auch nichts ist, dann war es das mit den Aubis bei mir.
     
    Und ja, es ist früh und ja es ist viel, aber es ist viel abgelaufenes Saatgut dabei. Zur Not eben wieder ab damit zur Nachbarin und so.




    20250124_124339.jpg
     
    Ich habe in meinem Garten-Samen-Kalender auch eine Auberginensorte. Dort steht der Februar als Aussaatmonat.
     
  • Similar threads

    Oben Unten