Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen?

sonneria

Mitglied
Registriert
13. Apr. 2024
Beiträge
18
Hallo alle zusammen! :)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bäcker meines Vertrauens, weil meine Stammbäckerei bei mir zuhause in Wien leider dauerhaft geschlossen hat. :( Wir essen als Familie wirklich viel Brot und Gebäck, deswegen sind uns die Qualität und auch die Zutaten, also dass die möglichst gesund, wenn geht Bio und/oder regional sind, schon recht wichtig. Wir sind insgesamt alle nicht wählerisch oder kompliziert, was Essen angeht, aber wir sind alle vier richtige Brot-Snobs, da muss wirklich alles stimmen :D
Am liebsten backe ich selbst Brot, aber das ist im Alltag einfach nicht immer möglich, dass es frisch gebackenes Brot für vier Personen gibt. Wollte mich jetzt erkundigen, wo ihr gesundes und bestenfalls regionales Brot und Gebäck kauft, wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen? :)

Danke schonmal und guten Appetit!
 
  • Hallo @sonneria , was hilft es dir, wenn ich dir jetzt sage, dass ich in Münster mein Brot, wenn ich nicht selbst backe, bei Cibaria kaufe? Immerhin ist das eine lokale, Münsteraner Bäckerei, Bio sowieso. Davon bekommt du in Wien kein Brot. :fragend:


    Oder war die Frage nur an Menschen aus Wien gerichtet?
     
    Die meisten Bäckereien beziehen ihre Teigwaren als Rohlinge aus dem Großhandel und backen diese nur noch auf.
    Läden, die das anders machen, werben meistens groß damit. Bei uns ist das z.B. Bormuth. Aber was nutzt dir das? Der ist eben regional.
    Fragen hilft im Übrigen auch. Freunde, Kollegen, Fratzenbuch….
     
  • Wenn du Erfahrung im Brotbacken hast, warum backst du, wenn du Zeit hast, nicht einfach mehr und friest ein?
     
  • @sonneria

    Ich vermute, Deine Frage richtet sich in erster Linie an User aus Wien und Umgebung ?
    Oder würdest Du Dir die Backwaren auch schicken lassen ? (Wegen der dann fehlenden Frische denke ich eher nicht.)

    Im Ruhrgebiet gibt es Bio-Bäckereien, die die von Dir gewünschten Voraussetzungen erfüllen. Solche Bäcker gibt es auch in Wien. So liefert z.B. die Suche nach Bio Bäcker Wien eine Menge Ergebnisse.

    Die würde ich nach und nach abklappern (die Nahegelegensten zuerst), mir einen persönlichen Eindruck machen und versuchen mit den Inhabern zu reden. Und schmecken müssen die Backwaren natürlich auch ;)

    Grüße,
    Jörg
     
  • Zerbröselt das Brot dann nicht leichter, nachdem des Aufgetaut wurde ? So kenne ich es von Brot vom Discounter.

    Ich habe immer Brot als Notvorrat im Tiefkühler und mein Vater auch - ich habe in beiden Fällen (unterschiedliche Brotsorten und unterschiedliche Bäcker) noch kein bröseliges Brot gehabt. :unsure:
     
    Hallo alle zusammen! :)

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bäcker meines Vertrauens, weil meine Stammbäckerei bei mir zuhause in Wien leider dauerhaft geschlossen hat. :( Wir essen als Familie wirklich viel Brot und Gebäck, deswegen sind uns die Qualität und auch die Zutaten, also dass die möglichst gesund, wenn geht Bio und/oder regional sind, schon recht wichtig. Wir sind insgesamt alle nicht wählerisch oder kompliziert, was Essen angeht, aber wir sind alle vier richtige Brot-Snobs, da muss wirklich alles stimmen :D
    Am liebsten backe ich selbst Brot, aber das ist im Alltag einfach nicht immer möglich, dass es frisch gebackenes Brot für vier Personen gibt. Wollte mich jetzt erkundigen, wo ihr gesundes und bestenfalls regionales Brot und Gebäck kauft, wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen? :)

    Danke schonmal und guten Appetit!
    Wieviel Zeitaufwand hast du zur verfügung liebe sunneria?
    Ca. eine halbe Stunde von Wien entfernt, in meiner Stadt gibts es noch zwei Handbäcker mit frischem, gesunden Brot, da könntest du welches kaufen..
    Aber auch in Wien gibts richtige Bäcker, die das Handwerk noch beherrschen und selber backen..
    Gibs mal in die Suchfunktion ein bei Google.
     
  • OK, dann liegt die Bröselei wohl am Discounter-Brot. Ist auch nicht soo schlimm, aber schon auffällig gegenüber Frischem.
     
  • Mir schmeckt das Brot vom Bäcker ehrlich gesagt besser als mein selbst gebackenes Brot:)
    Ich mach mir zwar immer noch hin und wieder selbst Brot, kaufe aber in der Regel einen großen Laib Brot und friere den dann ein.
    Ich bin aus Wien und schlage mal die Bäckerei Geier vor. Da nehme ich immer das Weinviertler Meterbrot. Das lässt sich dann super in kleineren Teilen einfrieren. Das ist mein Brot für den Alltag. Sonst nehme ich auch gerne die Bio Vollkorn Sonne aus Dinkel.
    Wenn ihr ein paar Rezepte fürs Brotbacken habt, dann nur her damit. Dann probiere ich ein paar aus:) Ich mach mir meistens Weißbrot oder helles Brot. Ich mag das beispielsweise im Urlaub sehr wenn man zum Brot Aioli, Oliven oder einfach nur Olivenöl bekommt. Sowas habe ich auch zu Hause gerne zum Snacken zwischendurch.
     
    Wenn ihr ein paar Rezepte fürs Brotbacken habt, dann nur her damit. Dann probiere ich ein paar aus:) Ich mach mir meistens Weißbrot oder helles Brot. Ich mag das beispielsweise im Urlaub sehr wenn man zum Brot Aioli, Oliven oder einfach nur Olivenöl bekommt. Sowas habe ich auch zu Hause gerne zum Snacken zwischendurch.

    Vielleicht sammeln wir Rezepte zum selbst backen lieber hier, damit man sie wieder findet:

     
    Ja Brot ist nicht gleich Brot.
    Ich kaufe mein Brot immer bei einem Bäcker, der noch selbst backt.
    Immer 1 Pfund Roggenmisch-Sauerteigbrot. Und ich froste auch Brote frisch ein. Habe immer ein paar im Froster.
    Bei uns wird auch kein Brot weggeworfen.
    Aber was nützt Dir jetzt die Adresse des Bäckers - zu weit weg.
     
    Ja, dann ist es ausgegangen. Meinste nicht?
    Mein jüngster Sohn hat neulich sein Handy vermisst, als wir grad abfahren wollten, von unserer Hausbaustelle.
    Ich hab es dann angewählt – zum Glück hört Söhnchen gut :LOL:
    Es lag in einer Materialschublade (Aktenschrank, groß, Metall) – muss ihm beim drüberbeugen aus der Brusttasche gerutscht sein und war auch nicht sofort sichtbar.
    Erstaunlich, dass es überhaupt meinen Anruf empfangen hatte, trotz des Faradayschen Käfig, den der Schrank bildet.
    Hätte er das Handy erst zuhaus vermisst, wäre gar nicht klar gewesen, wo man hätte suchen sollen – unter Umständen hätte ich es erst Wochen später entdeckt...mit leerer Batterie
     
  • Zurück
    Oben Unten