Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Wir entsaften die Dinger nur...da kommen die gewaschenen Dolden in den Entsafter...1Stunde für Gelee und 2 Stunden für Saft...Als Saftflaschen nehmen wir Bügelbierflaschen..Leider haben hier auch viele Brauereien (vielleicht wegen der Umweltverschmutzung durch weggeschmissene Gummidichtungen 🤣)sich dazu entschlossen, die Gummis festzukleben...Noch habe ich genug alte Flaschen und kann die Gummiringe auskochen..Irgendwann muß ich wohl den ganzen Verschluß abbauen und auskochen..
So machen wir das...
Die Gummiringe kann man doch bestimmt nachkaufen.
 
  • Wir entsaften die Dinger nur...da kommen die gewaschenen Dolden in den Entsafter.
    Ich habe keinen Entsafter.
    Ich mache die Beeren mit einer Gabel von den Dolden ab, koche sie, anschließend püriere ich sie mit dem Stabmixer und zuletzt werden sie durch ein grobes Metallsieb gedrückt.
     
  • Ich habe keinen Entsafter.
    Ich mache die Beeren mit einer Gabel von den Dolden ab, koche sie, anschließend püriere ich sie mit dem Stabmixer und zuletzt werden sie durch ein grobes Metallsieb gedrückt.
    Mein Mann hat kurz vor der Wende einen Einkochautomat mit Einsätzen zum Entsaften gekauft...Das Ding hat schon jahrelang gute Dienste geleistet..
     
  • Könnt ihr dann mal mit der Klugscheißerei aufhören?!
    Bitte!!
    Dieser Aussage möchte ich mich uneingeschränkt anschließen. Es wäre schön, wenn man hier neue Ideen zu lesen bekommt, und nicht andere Schreiber in diesem Forum auf der Suche nach einem Feindbild beobachtet. Schon vor langer Zeit hat ein Herr Voltaire gemeint, dass "jeder seine Erfahrungen selber machen muss, weil man sie nicht vererben kann".

    Vielleicht betrachten die Beteiligten die Sache mal etwas entspannter und folgt Eugen Roth, dem diese Bemerkung einfiel:
    Ein Mensch sieht ein - und das ist wichtig:
    nichts ist ganz falsch und nichts ganz richtig.
     
    Doch: Zucchiniwaffeln, Zucchini-Linsenlasagne.😀
    Bitte , gern ;)
    Wobei ich grade bei YouTube ein Rezept mit gerösteten (im Backofen) Tomaten, Paprika und Zwiebeln gefunden habe welches ich ausprobieren möchte.
    Denke ich hab das selbe wie du gefunden @Elkevogel und heuer das erste Mal auch so gemacht , ist richtig richtig gut geworden
    20240813_085505.jpg
     
    Mal ne blöde Frage zum Rezept mit dem gerösteten Gemüse.
    Zu welchen Gericht esst ihr das? Wenn püriert, wo wird es dann untergemischt?
    Hab sowas noch nie gesehen
     
  • Mal ne blöde Frage zum Rezept mit dem gerösteten Gemüse.
    Zu welchen Gericht esst ihr das? Wenn püriert, wo wird es dann untergemischt?
    Hab sowas noch nie gesehen
    Ich koche die würzige Soße ein und verwende es statt Ketchup. Oder ich nehme es zum Kochen, wenn ich Tofu brate noch paar Kidneybohnen oder was ich möchte und die Soße drüber geben.
     
  • Und ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass das Gemüse getrocknet ist. So wie die gerösteten Zwiebeln für Hamburger o.ä.
    Nein, Du machst quasi ein Ofengemüse. Und wenn es fertig gebacken ist, wird es zerschreddert. Durch die Röstaromen ist das superlecker.
    GG bedauert es immer sehr, dass das geröstete Gemüse nicht zum Futtern freigegeben wird, sondern im TM zerschreddert.😀
    Wir habe es aber auch schon so aufgefuttert.
    Wäre eigentlich ne Idee für übermorgen, wenn es kälter wird. Noch bisi Käse rüber raspeln.
    Kann man auch Kartoffeln mitbacken.
     
    Mangold-Sauce für Nudeln

    Da ich mal wieder vergaß, die Menge zu wiegen: Eine ausreichende Menge Mangold wird benötigt. Wir hatten Blattmangold, mit Stielmangold wird es aber sicherlich auch gehen, wenn auch mit anderen Garzeiten. Die Schüssel der Salatschleuder war voll damit, ohne, dass ich kräftig gedrückt hätte. So in der Art. Die Stiele herausschneiden, kleinschnippeln und in Butter dünsten. Wenn sie eine Weile gedünstet haben, die kleingeschnittenen Blätter dazugeben. Rund einen Becher Sahne mit Senf nach Belieben steif schlagen und nach dem Zusammenfallen des Mangolds dazugeben. Die Sahne wird zwar wieder flüssig, insgesamt bleibt's aber doch etwas sämiger. Weniger Sahne und/oder länger kochen oder dergleichen ginge aber sicherlich auch (vom Totgekochten Mangold dann mal ganz abgesehen. ;) ) Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Noch ein paar Tomaten kleinschneiden - wir halbierten Cocktailtomaten, das passte gut - und unterrühren. Die Sauce war sehr lecker und schmeckte uns gut auf Nudeln.
     
    Parmesan geht auch, ja, verändert den Geschmack aber natürlich auch. Ebenso Zwiebeln und Knofi. Die sind sonst eigentlich fast schon ein Muss bei uns, hier würden sie mich aber fast schon stören. Aber variieren kann man ja eh immer nach Belieben.
     
    So mache ich es auch. Wobei ich Zwiebeln und Knoblauch auch noch weglasse.
    Das ist übers Jahr eine super Basis für alles mögliche 🤩
    Wobei ich grade bei YouTube ein Rezept mit gerösteten (im Backofen) Tomaten, Paprika und Zwiebeln gefunden habe welches ich ausprobieren möchte.
    Aber die Tomatenreife beginnt hier erst grade gaaaanz langsam 😥
    Hast du einen link?
     
    So mache ich es auch. Wobei ich Zwiebeln und Knoblauch auch noch weglasse.
    Das ist übers Jahr eine super Basis für alles mögliche 🤩
    Wobei ich grade bei YouTube ein Rezept mit gerösteten (im Backofen) Tomaten, Paprika und Zwiebeln gefunden habe welches ich ausprobieren möchte.
    Aber die Tomatenreife beginnt hier erst grade gaaaanz langsam 😥
    Gemacht habe ich tatsächlich diese Soße - megalecker :love:


    Ursprünglich hatte ich die hier angedacht:
    Suchbegriff:

    MEGA leckere Tomatensoße für alle Gelegenheiten - roasted Tomato für Pizza, Pasta, Lasagne einkochen​

    von: SasciasKleineGartenfarm
    Link zum Video ist gesperrt - aber so findet man es auch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten