Danke .Bin zwar nicht Elkevogel aber da sie sich nach ein paar Tagen noch nicht gemeldet hat , würde ich für sie einspringen , wenn es recht ist
Denke sie hat dieses - oder ähnliches - Video gemeint , ich mach es auch so
dann klick halt "auf YouTube ansehen" anDanke .
Leider kann ich das Video nicht sehen...
Vielen Dank!Basilikum-Eis
Mit den Zutaten kann natürlich variiert werden, je nachdem, wie süß, sauer oder intensiv man alles mag. Ich verwendete:
Die Pfefferbeeren in einem Mörser gut zerstoßen und zum Joghurt geben.
- 1/8 ml Läuterzucker *
- den Saft einer mittelgroßen Zitrone
- einen winzigen Rest Zitronen-"Fruchtfleisch" (das, was beim Passieren übrig bleibt - es musste weg)
- 2 lange Stängel Strauchbasilikum mit insgesamt 20 großen und jeder Menge kleinen Blättern (mehr wären kein Problem)
- 250 g griechischen Joghurt
- 1 guten TL rosa Pfefferbeeren
Den Läuterzucker mit dem Zitronensaft mischen, die Basilikumblätter dazugeben und pürieren bzw. mixen. Je feiner, desto besser. Die Basilikummischung zum Joghurt geben und gut unterrühren.
Die Masse in eine Eismaschine geben oder im Tiefkühler gefrieren lassen, dabei öfter umrühren.
* Für Läuterzucker Zucker und Wasser 1:1 (in Gramm) mischen und erhitzen, zum Auflösen des Zuckers. Das soll ein durchsichtiger Sirup werden. Er kann, sauber gearbeitet, in einer Flasche im Kühlschrank sehr lange aufgehoben werden.
![]()
Das Eis sieht so lecker aus! Leider läuft mir die Zeit weg.Äh, natürlich! Ich habe mal um Änderung gebeten.
Habe ich nicht, aber weisst du, dass du ihn solange beernten kannst, bis er im nächsten jahr blüten bildet?Hat von euch schon mal jemand Mangold-Knollen zubereitet und kann etwas dazu erzählen? Man soll sie angeblich auch essen können.
Bist Du Dir sicher, dass das keine rote Beete sind?Im letzten oder vorletzten Jahr hatte ich das erste Mal Mangold, kann mich aber an keine Knollen erinnern. In diesem Jahr, dasselbe Saatgut, sieht es dagegen so aus:
Anhang anzeigen 782353
Sonderlich "zart" sehen die Knollen nicht aus, dazu passen auch Wachtlerhofs Worte. Das Äußere muss aber ja nichts heißen, deswegen blätterte ich mal durchs Netz. Dort liest man allerdings generell viel Widersprüchliches zum Mangold. Was die Knolle anbelangt, so wird sie von den meisten gar nicht erwähnt, andere sagen, sie wäre nicht genießbar, wieder andere meinen, man könne sie essen,.. Ok, das muss sich natürlich nicht widersprechen: essbar und ungenießbar kann ja Hand in Hand gehen.Mit Roter Bete sind sie aber wohl verwandt und angeblich - so eine Seite - wurden die früheren, wilden Varianten bei Roter Bete so gezüchtet, dass sie knolliger und zarter wurden, während man beim Mangold die Blätter herauskitzelte. Vielleicht habe ich mehr eine "Ur-Variante" erwischt. Die Samen waren Teil eine Saatgutmischung und nicht alles kam so, wie es eigentlich sollte - wundern würd's mich entsprechend nicht.
Naja, ich werde die Knollen erst mal abernten und wenn ich Zeit und Lust habe, mal eine Knolle probieren oder schauen, ob sie den Winter überstehen und im nächsten Jahr wieder austreiben. Lustig sehen sie jedenfalls aus und reich getragen haben sie in diesem Jahr auch. Wir hatten mehrere Mahlzeiten damit.
Danke für eure Rückmeldung!
Und du hast sicherlich mehr Erfahrung mit Mangold als ich.Spannend. Solche Knollen habe ich wirklich an Mangold noch nie gesehen.
Ja, das las ich. Deswegen darf er auch noch bleiben.Habe ich nicht, aber weisst du, dass du ihn solange beernten kannst, bis er im nächsten jahr blüten bildet?
Nö.Bist Du Dir sicher, dass das keine rote Beete sind?
Und du hast sicherlich mehr Erfahrung mit Mangold als ich.