Tomaten in jeder Form haltbar machen

  • was macht ihr mit diesen tomaten?
    Also ich habe meine geschält eingekocht. Ich verwende sie normal zum Kochen.
    Ich koche auch andere Tomaten ganz ein.
    Manchmal esse ich sie auch roh aus dem Glas. Man schmeckt immer noch die Unterschiede.
    Eingelegte Sachen mag ich nicht mehr so, bzw. habe genug hergestellt. Die eingelegten Sachen zum Käsebrot.
     
    Ich versuchs gerade noch mal mit trocknen...
    Wann sind (Fleisch-) Tomaten ausreichend trocken für die Lagerung? Die von letztem Jahr sind schon sehr trocken :confused:
    Woran erkenne ich das?
     
  • Im besten Falle essen… 🤭
    Na, das sie nicht in die erinnerungsvitrine kommen, habe ich mir fast gedacht 😂🤣
    Ich habe einfach nur die vorstellung von kalter, gekochter, ungewürzter tomate, und das nicht im eigenen saft wie bei den bekannten konserven.
    Dann berichtet mal.
    Meine glaszählung hat ergeben, das ich fertig bin mit tomaten einkochen für dieses jahr. 💪
     
    Jetzt habe ich meine paar Tomaten bischen mit Pflaumen veredelt und habe einen Ketchup draus gemacht.
    Auf die Idee hat @Tubi mich gebracht, also habe ich mich im Internet bischen durchgelesen und dann was zusammengestellt nach unserem Geschmack.

    Pflaumen Tomaten Ketchup
    1,9 kg Tomaten,
    1,2 kg Pflaumen,
    2 Zwiebeln,
    ca 100 ml. Essig je nach Geschmack,
    ca. 2 essl. Salz
    ca. 150 gr. Zucker
    Gewürze nach Geschmack:
    Ingwer, Galgant, Senfsamen gemörsert, Canehl Zimt, Curry indisch , Cayenne Pfeffer

    Die geputzten und entsteinten Tomaten und Pflaumen getrennt pürieren, Zwiebel habe ich bei den Pflaumen mit püriert,
    dann habe ich alle Zutaten in einen großen Topf gegeben aufgekocht und gut 1 Stunde leise. kochen lassen, immer mal umrühren.
    Danach alles in heiß ausgespülte Flaschen gefüllt und noch eine halbe Stunde bei 90 Grad eingekocht.

    Abkühlen lassen und in den Vorratskeller stellen.
    Eine Flasche die nur halb voll war haben wir gleich benutzt.
    Sehr leckeres sossiges Ketchup.
    IMG_20240830_160846.jpg
    IMG_20240830_141910.jpgAlles köchelt
    IMG_20240830_140007.jpgTomate und Pflaume zusammen gemischt
    IMG_20240830_135954.jpgIMG_20240830_131556.jpg
     
    Hmm klingt lecker. Ich hatte auch irgendwo mal ein Rezept für Pflaumenketchup, kann mich nur erinnern, dass da auch Sojasauce mit drin war, muss ich mal suchen. Gute Anregung-Danke!

    Ich habe die letzten Tage Tomaten im Dörrautomat getrocknet und dann teilweise in Olivenöl eingelegt. Ich war mir aber total unsicher, bis zu welchem Punkt in trocknen soll, bis sie knallhart und rascheltrocken sind? Oder dürfen sie noch elastisch sein? Habe auch halbe Cherrys getrocknet, die brauchen natürlich ewig. Wie macht ihr das?
     
  • Ich war mir aber total unsicher, bis zu welchem Punkt in trocknen soll, bis sie knallhart und rascheltrocken sind? Oder dürfen sie noch elastisch sein? Wie macht ihr das?
    Das interessiert mich auch brennend!
    Ich möchte demnächst auch noch welche trocknen.
    Beim RWE waren sie noch weich, und in einer Folientüte, nicht in Öl.
    Schimmeln die da nicht irgendwann??
     
  • Fruchtiges Tomatenketchup

    6 kg saftige Tomaten, stickig , ohne Strunk, (möglichst rote Tomaten)
    700 g Zwiebeln, Würfel
    600 Zwetschgen, halbiert, entkernt
    500 g saure Äpfel, geschält, grob gewürfelt

    3 cm Ingwerknolle fein gehackt
    12 Gewürznelken
    6 Pimentkörner
    5 Lorbeerblätter
    3 Anissterne
    1 große Zimtstange
    6 El Apfelessig
    6 El Kokosblütenzucker
    Salz
    Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

    Öl, in einen Topf geben, Zwiebeln, Gewürze (bis auf den Pfeffer) mischen, Zwetschgen und Äpfel dazugeben, 5 min köcheln lassen.
    Tomaten und 1 El Salz dazugeben, gründlich durchmischen 2-3 Stunden kochen. Wiederkehrend rühren!
    Je nach Konsistenz auch länger,
    Abkühlen lassen, durch eine Flotte Lotte passieren. In einen sauberen Topf geben, Essig, Zucker, dazu geben und wieder köcheln lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Köcheln lassen, bis es dickflüssig und glänzend ist, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

    In saubere Gläser füllen.

    25-30 Minuten bei 90 ° C einkochen

    IMG_2180.jpeg
     
    Also ich habe die kleinen Cocktailtomaten im Backofen bei 90 Grad ca. 5-6 Stunden getrocknet. Habe sie beim Trocknen leicht aromatisiert mit Knoblauch, Salz, etwas Zucker und Kräuter. Sie waren noch elastisch.

    Anschließend habe ich sie in ein Glas gepackt mit Olivenöl übergossen und in den kühlen Keller gebracht. Nach dieser Methode haben sie bei mir gut ein 1/2 Jahr gehalten, wenn sie nicht vorher gegessen wurden.
     
    Hmm klingt lecker. Ich hatte auch irgendwo mal ein Rezept für Pflaumenketchup, kann mich nur erinnern, dass da auch Sojasauce mit drin war, muss ich mal suchen. Gute Anregung-Danke!

    Ich habe die letzten Tage Tomaten im Dörrautomat getrocknet und dann teilweise in Olivenöl eingelegt. Ich war mir aber total unsicher, bis zu welchem Punkt in trocknen soll, bis sie knallhart und rascheltrocken sind? Oder dürfen sie noch elastisch sein? Habe auch halbe Cherrys getrocknet, die brauchen natürlich ewig. Wie macht ihr das?
    @schreberin
    Ich habe letztes Jahr Tomaten getrocknet und in Öl eingelegt.
    Ich habe sie nicht ganz crispy getrocknet, etwas elastisch waren sie noch , es ist nicht schlecht geworden, ich habe jetzt immer noch welche im Keller stehen, geht also auch so.
    IMG_20230830_142300.jpgIMG_20230830_141853.jpgIMG_20230830_135652.jpgIMG_20230830_135505.jpg
     
    Ja, für das einlegen in Öl leuchtet mir das ein, ich will aber nicht alle einlegen. Ich habe sie jetzt trocken in Gläser gepackt, die muss ich aber vor der Verwendung in Wasser einweichen.
     
    die noch weichen getrockneten tomaten friere ich in durch pergamentpapier getrennten schichten einfach ein. bei bedarf entnehme ich die gewünschte menge. so behalten sie ihr aroma und ich habe nicht den ölverbrauch. ein glas damit habe ich im letzten jahr eingelegt und hatte immer ein ungutes gefühl, ob die wirklich noch ok sind zum verzehr. deshalb ist das einfrieren meine persönliche methode.
     
  • Zurück
    Oben Unten