🍅 Tomatenzöglinge 2024

Dafür eignen sich die Johannisbeertomis ziemlich gut, glaube ich. Die wachsen wie blöde in alle Himmelsrichtungen, ein Ausgeizen wäre da vergebene Liebesmühe. Dadurch das die Früchte (welche sie bei mir wirklich viele machten) so klein sind, muss man auch nicht Angst haben das einem die Triebe abbrechen. In einem Kaste hätte ich allerdings Sorge das die irgendwann purzeln wenn die nur in eine Richtung Platz haben.
Ich hatte sie zwar in einer Zinkwanne, die sie mit Freuden ausfüllten, aber es geht auch in einer anständig grossen Ampel, eine Freundin hat immer welche am Balkon.
Vielen Dank. Davon habe ich sogar noch Samen.

Und auch den anderen schon mal vielen Dank.

Das sind jetzt 4 Sorten, damit können bei meiner Mama nächstes Jahr den Anbau dann etwas umkrempeln.
Ein Versuch ist es zumindest wert.
 
  • Meine heutige Paradeisa Ernte
    Renas Turban, Justens gelbe, und Rispentomaten..., werden zum Abendessen verkostet und dann wird berichtet...
    IMG_20240708_102036.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dafür eignen sich die Johannisbeertomis ziemlich gut, glaube ich. Die wachsen wie blöde in alle Himmelsrichtungen,
    Sind die determiniert oder indeterminiert, @DanielaK..?
    Ich habe mit indeterminierten in solchen Kästen nicht die allerbesten Erfahrungen gemacht 🙈
    Es kann schon klappen, aber ich fand es recht aufwendig (da sie so lang wucherten)... mir persönlich ist lieber (weil einfacher), was ungefähr zur Größe vom Pflanzgefäß passt.
    Sind nicht auch die Früchte eher winzig..?
    Ich hatte die letzten Jahre jetzt immer wieder so ganz winzige Schusser, die sich nicht gut ernten ließen, weil beim Abzupfen die halbe Tomate am Stiel hängenblieb. Am Ende mochte sie keiner mehr ernten...

    Weiß aber nicht ob das, was ich da hatte unter "Johannisbeertomate" fällt (?), es waren so wildtomatenartige, aber ich war nicht so begeistert...🙈
    Vielleicht hatte ich die falschen Sorten..?
     
  • Ernteteller... :)

    20240708_185420.jpg

    Leider spinnt der Weißabgleich meiner Kamera... hab es in allen Positionen versucht... nix zu machen. Egal.

    Auf dem Teller:
    Oxacan Jewel, Rev. Michael Keyes, Ildi, Dwarf Saucey.
    Werden dann noch verkostet. :giggle:

    Oxacan Jewel
    Gekeimt am: 04.03.2024
    1. Frucht am: 08.07.2024
    Keimung bis Reife: 126 Tage

    Rev. Michael Keyes
    Gekeimt am: 04.03.2024
    1. Frucht am: 08.07.2024
    Keimung bis Reife: 126 Tage

    Ildi:
    Gekeimt am: 07.03.2024
    1. Frucht: 08.07.2024
    Keimung bis Reife: 123 Tage
     
  • Das heißt eher mit Säure?
    Ja, für meinen Geschmack schon.
    Die Chupa Chups Orange wird allerdings als außerordentlich süß beschrieben und von Säure ist nirgends etwas zu lesen, deshalb bin ich etwas vorsichtig mit dieser Beurteilung.
    Ich finde, wenn die Streifen noch bisschen grünlich sind schmecken bisschen nach Zitronenschalenabrieb. Ich liebe das! Aber wenn Du etwa wartest, ist sie natürlich süßer, obstig.
    Für den Vergleich esse ich zu selten Zitronenschalenabrieb. :grinsend:
    Ich werde es einfach ausprobieren, die nächsten Früchte sind eh schon am Umfärben. :D

    Vorhin aber ich gesehen, dass ein Streifenzipfel (F5) umfärbt. 😍
    Ist doch auch schön. Das wundert mich sehr. Eigentlich gehören die nicht zu den ersten.
    Super!
    Die Streifenzipfel haben bei mir noch keine Anzeichen von Farbe.
     
    Meine heutige Paradeisa Ernte
    Renas Turban, Justens gelbe, und Rispentomaten..., werden zum Abendessen verkostet und dann wird berichtet...
    Anhang anzeigen 775695
    Also die Justens gelbe ist sehr schmackhaft, etwas säuerlich , dünne Schale und sehr saftig.
    Die Renas Turban mag ich gerne, baue die schon viele Jahr an, kann die gar nicht richtig beschreiben, hat eine dickere Schale als die Gelbe, sehr saftig und wenig Kerne.
     
  • Verkostung der obigen:
    Oxacan Jewel kam sehr gut an! Mild, aromatisch und süß.
    Die Reverend Michael Keyes und die Ildi schmeckten ebenfalls sehr gut. Wenig Säure, Süße + Aroma.👍
    Lohnende Sorten, sehr lohnend, die wiederkommen dürfen. (Die Ildi ist eh schon zum zweiten Mal dabei. Dieses Jahr macht sie sich sogar noch besser als letztes, und da war sie schon sehr gut.)
    Freue mich über meine diesjährige Sortenwahl... alles sehr verheißungsvoll. :)
     
  • Sind die determiniert oder indeterminiert, @DanielaK..?
    Ich habe mit indeterminierten in solchen Kästen nicht
    Ich würde indeterminiert tippen. Mir haben damals die Spinnmilben der Sache ein Ende gesetzt als ich in Urlaub war. Ich such mal ein Foto raus. Gepflanzt hatte ich 1 ca. 10cm hohes Pflänzchen mit etwa 3 Trieben anfang Mai in eine Zinkwanne:
    20220602_120101.jpg das ist etwa 4Wochen später (ja, ich hab nachgeschaut, Foto ist von 2.6. 22) als die Fruchtproduktion richtig loslegte, hat sie aber dann mit dem Wachstum schon gebremst.

    Mit dem Pflücken hatte ich nicht so Probleme. Ist halt bisschen Gefummel bis man etwas Übung hat. Ich würde sagen, etwas zwischen Walderdbeeren pflücken und Heidelbeeren 'kämmen'. Wobei die gelbe Sorte bei mir etwa doppelt so grosse Früchte hatte wie die rote.
     
    Das sieht aber wirklich schön buschig aus, @DanielaK
    Und wie! Hier war von Anfang an klar, ausbrechen macht hier keinen Sinn😆.

    20240709_060916.jpg ich starte jetzt auch mit der Tomatenernte. Die ersten 2Erdbeertomis sind fertig.🤤🤩 bin noch am überlegen ob ich mir beide in den Salat schmeisse oder eine Töchterchen überlasse😆
    Der Rest der Tomaten dauert noch, auch die orange Cherry hat noch keine Farbe angenommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten