Ui, sag trotzdem... bitte... falls es am Ende anders ist, macht es doch auch nichts... ich finde gerade so ein Rätselraten immer am spannendsten...Ich hab ein zwei Verdachtsideen aber nichts Spruchreifes.
Schreibst Du mir bitte, mit welcher Du liebäugelst? Gerne per PN, wenn hier nicht erlaubt, wegen Werbung.Ich finde es auch toll, wenn sie nicht ganz glatt ist.
So wird das hier auch gemacht, aber mit Cherries ist das nicht praktikabel.
Ich überlege, mir eine Tomatenpresse zuzulegen. Rein optisch scheint es keine großen Unterschiede zu Beerenpressen zu geben
Müsste ich auch nachgucken. Aber vermutlich ist sie kartoffelblättrig. Ich habe Karma Miracel in diesem Jahr. Die ist auch kartoffelblättrig.kennt einer die sorde karma pink, die hat komische blätter.
haben die geschenk gekriegt
Also, verstehe ich das richtig, Du hast mit jemandem getauscht, der die Samen bei Deaflora gekauft hat?@Taxus Baccata Das ist getauschtes Originalsaatgut. Wenn ich mich richtig erinnere von De*af*lora.
Ich hab ein zwei Verdachtsideen aber nichts Spruchreifes.
Genau. Soweit ich weiß hat sie die dieses Jahr nicht dabei. Also kann ich leider nicht fragen.Also, verstehe ich das richtig, Du hast mit jemandem getauscht, der die Samen bei Deaflora gekauft hat?
Die Person kannst Du doch fragen, was bei ihr rausgekommen ist, oder nicht?
MIT kartoffelblättrigen Blättern sollte man den Kuckuck ja eher finden können. Das ist ja schon seltener.
Und verkreuzung ist auch eher unwahrscheinlich, kartoffelblättrig ist ja rezessives Merkmal.
Uih, dann viel Spaß beim Suchen. Deaflora hat viele Sorten.Genau. Soweit ich weiß hat sie die dieses Jahr nicht dabei. Also kann ich leider nicht fragen.
Ich hoffe drauf mit der Kombi Kartoffelblatt, Furchtform, Fruchtgröße und Fruchtfarbe bei De*af*lora die passende Sorte zu finden. Ebenso wie du schließe ich eine Verkreuzung eher aus und tippe auf falsches Korn in der Tüte oder komplett falsche Tüte verschickt.
Oh ja bitte. bei rot und rund bin ich vermutlich verloren.Dann hoffen wir mal auf eine markante Fruchtfarbe.
Da kenne ich nur Matina, Tamina,Oh ja bitte. bei rot und rund bin ich vermutlich verloren.
Mich interessiert das auch...Schreibst Du mir bitte, mit welcher Du liebäugelst? Gerne per PN, wenn hier nicht erlaubt, wegen Werbung.
Hallo, ich habe mehrere Jahre lang so Tomaten auf dem Fensterbrett angebaut. Die Tomate hiess "early Joe" oder so, wurde cca 30cm hoch, extrem buschig und fruchtfreudig. Die Ernte war gar nicht so schlecht eigentlich. Paar probleme gabs damit schon. Die prallende Nachmittagssonne hat die Topfe immer komplett ausgetrocknet, anschliessendes Gieswasser ist unten ohne Spur abgelaufen, die Tomaten waren naturlich gestresst, anfallig fur Spinnmilben und am ende nach Jahren und Jahren anbau ohne Pannen, hat ein boses Gewitter den Topf vom Fensterbrett gerissen. Da ich im 3 Stockwerk wohnte, war das wirklich gefahrlich.Die Fensterbretter sind 36 tief und je nach Fenster etwa 1m bis 1,6m lang.
Nein, nach aussen hängend gibts nichts,das ist schon klar. Wir haben eine ca. 20cm dicke Aussenisolation, da haue ich keine Träger rein. Sie müssten -wenn- dann schon auf dem Brett stehen. Recht kompakte Sorten müssten es wohl schon sein, damit es nicht zu instabil wird.
Das wäre mir den Sommer über noch recht egal. In den Schlafzimmern solls ja möglichst kühl bleiben und ansonsten habe ich noch Fenster die sicher nicht zugepflanzt würden. Allgemein haben wir im Sommer wegen der Sonneneinstrahlung oft die Rolläden unten und dann ists dann leider richtig dunkel.
SuperDie vom Kruppelwuchs befallenen Tomate wachsen weiterhin extrem kompakt und robust. Bluhen aber freudig vor sich hin, also warten wir mal die Fruchte ab. Die Super sweet 100 macht ihren Namen keine Schande, die Anzahl der Bluten ist kaum zu fassen.
Sofern es sich nicht um Durchwachser handelt, ja.Lasst ihr eigentlich einzelne Blätter, welche sich an manchen Blütenständen bilden dran?